Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    455 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (455)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eleusine tristachya Lam. 1792 – ein Wiederfund in HamburgDieter Wiedemann
      Dieter Wiedemann (2014): Eleusine tristachya Lam. 1792 – ein Wiederfund in Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung von Eleusine indica und E. tristachya(Gramineae) in ÖsterreichBruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2014): Über die Verbreitung von Eleusine indica und E. tristachya(Gramineae) in Österreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 181 - 190.
      Reference | PDF
    • Eleusine indica (L. ) Gaertn. als neue Adventiv-Pflanze in der Flora von BudapestPénzes Antal
      Pénzes Antal (1928): Eleusine indica (L.) Gaertn. als neue Adventiv-Pflanze in der Flora von Budapest – Ungarische Botanische Blätter – 27: 113.
      Reference | PDF
    • Nuclear DNA content in species of Eleusine 0Gramineae): a critical re-evaluation using laser flow…Kirankumar Suramanya Mysore, W. Vance Baird
      Kirankumar Suramanya Mysore, W. Vance Baird (1997): Nuclear DNA content in species of Eleusine 0Gramineae): a critical re-evaluation using laser flow cytometry – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 1 - 11.
      Reference
    • Diversity, antimicrobial and antioxidant activities of endophytic fungi in Chloris barbata and…Devlya Naik Rekha, Madhugiri Mallaiha Vasanthakumari, Ramanan Uma Shaanker, …
      Devlya Naik Rekha, Madhugiri Mallaiha Vasanthakumari, Ramanan Uma Shaanker, Manchanahally Byrappa Shivanna (2014): Diversity, antimicrobial and antioxidant activities of endophytic fungi in Chloris barbata and Eleusine indica of Poaceae subfamily Chloridoideae – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • N.L. Bor (1971): A new genus in the Gramineae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1893): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_5: 41 - 126.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1893): Symbolae ad floram graecam. Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 96 - 116.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über einige exotische Grasgattungen und dahin gehörige Arten, wodurch…Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Kritische Bemerkungen über einige exotische Grasgattungen und dahin gehörige Arten, wodurch Irrthümer verschiedener Autoren berichtigt, besonders aber über manche vom Reiseverein ausgegebene Gräser Aufklärungen gegeben werden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Nachweise seltener Xenophyten auf Friedhöfen im westlichen RuhrgebietCorinne Buch
      Corinne Buch (2024): Nachweise seltener Xenophyten auf Friedhöfen im westlichen Ruhrgebiet – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1899): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 18 - 77.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, M. S. Pavgi (1953): Notes on some Indian Ustilagineae VII. – Sydowia – 7: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Micromorphological variations and taxonomic implications of caryopses of some grasses from PakistanAnwer Usma, Mushtaq Ahmad, Muhammad Zafar, Shazia Sultana, Nomana Kalsoom,…
      Anwer Usma, Mushtaq Ahmad, Muhammad Zafar, Shazia Sultana, Nomana Kalsoom, Wajid Zaman, Fazal Ullah (2020): Micromorphological variations and taxonomic implications of caryopses of some grasses from Pakistan – Wulfenia – 27: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der GräserGeorg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1813): XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der Gräser – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 253 - 312.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1895): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_8: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur fossilen Flora des Alföld’s (Ungarisches Tiefland)J. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1928): Beiträge zur fossilen Flora des Alföld’s (Ungarisches Tiefland) – Ungarische Botanische Blätter – 27: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1897): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_10: 47 - 66.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1895): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_7: 25 - 64.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1897): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 30 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien)Fabrizio Martini, Claudio Pericin
      Fabrizio Martini, Claudio Pericin (2003): Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien) – Bauhinia – 17: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (2006): Neues zur Flora der Steiermark, XLII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 135: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Original-Arbeiten
      (1928): Original-Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 27: III-IV.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 5: 223.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Eine neue Chrysomyxa. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Eine neue Chrysomyxa. – Botanisches Centralblatt – 5: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten. Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten. – Botanisches Centralblatt – 5: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • M. S. Pavgi, M. J. Thirumalachar (1955): Notes on some Indian Ustilaginae VIII. – Sydowia – 9: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. Louis Lewin
      Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 5: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Quantitative nuclear DNA changes in Eleusine (Gramineae)S. C. Hiremath, S. S. Salimath
      S. C. Hiremath, S. S. Salimath (1991): Quantitative nuclear DNA changes in Eleusine (Gramineae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 178: 225 - 233.
      Reference
    • Thomas Wilhalm (2001): Verbreitung und Bestandesentwicklung unbeständiger und eingebürgerter Gräser in Südtirol. – Gredleriana – 001: 275 - 330.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (2000): Neues zur Flora der Steiermark, XXXIX. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der abyssinischen CulturpflanzenAlexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1848): Beitrag zur Kenntniss der abyssinischen Culturpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen GärtenPier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten – Botanisches Centralblatt – 5: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Abyssinische GetraideartChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1848): Ueber eine neue Abyssinische Getraideart – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Das Jahr 2023Armin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2024): Das Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Inula graveolens (L. ) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Zum Vorkommen von Inula graveolens (L.) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und Ruderalpflanzen im Raum Recklinghausen-Gelsenkirchen – Natur und Heimat – 45: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten
      (1914): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 126: 160.
      Reference | PDF
    • Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1892): Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Gräser bei BozenJosef Kiem
      Josef Kiem (1974): Gräser bei Bozen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer InvasionenHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (2011): Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen – Kochia – 5: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Heimath der Getreidepflanzen. Fernando Höck
      Fernando Höck (1885/86): Die Heimath der Getreidepflanzen. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • De diffusione Azollae carolinianae per EuropamPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1892): De diffusione Azollae carolinianae per Europam – Hedwigia – 31_1892: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1966): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Tanganyika und Kenya. II. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1983): Neues zur Flora von Steiermark, XXV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Die tropischen Nutzpflanzen Ostafrikas, ihre Anzucht und ihr ev. Plantagenbetrieb. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): Die tropischen Nutzpflanzen Ostafrikas, ihre Anzucht und ihr ev. Plantagenbetrieb. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: 203 - 228.
      Reference | PDF
    • Kleinere pflanzengeographischee MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Kleinere pflanzengeographischee Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. Karl Schumann
      Karl Schumann (1884-1885): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1902): Floristische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 409 - 411.
      Reference | PDF
    • Weitere Besserungen am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1911): Weitere Besserungen am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 412 - 424.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung mediterraner, submediterraner und thermophiler Gräser im Etsch- und…Josef Kiem
      Josef Kiem (1978): Über die Verbreitung mediterraner, submediterraner und thermophiler Gräser im Etsch- und Eisacktal sowie im Gardaseegebiet – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 49: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Syntaxonomie der Trittpflanzen-GesellschaftenErich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1971): Zur Syntaxonomie der Trittpflanzen-Gesellschaften – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka (1875): Ranunculus Tommasinianus und ein paar andere italienische Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1908): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXVII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1892): Fragmenta mycologica XXXVII. – Hedwigia – 31_1892: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Oberrheinisches Gebiet. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Oberrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1100 - 1102.
      Reference | PDF
    • Adventiv- und Ruderalflora einer Mülldeponie im Kreis GüterslohHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1980): Adventiv- und Ruderalflora einer Mülldeponie im Kreis Gütersloh – Natur und Heimat – 40: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Zu Mechanismen der Linienmigration von PflanzenIngo Kowarik, Moritz von der Lippe
      Ingo Kowarik, Moritz von der Lippe (2008): Zu Mechanismen der Linienmigration von Pflanzen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Forschungsreise in SüdäthiopienRudolf Schottenloher
      Rudolf Schottenloher (1938): Bericht über eine Forschungsreise in Südäthiopien – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1938: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Ist Pulsatilla Hackelii Pohl ein Bastard?Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1865): Ist Pulsatilla Hackelii Pohl ein Bastard? – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Württemberg (mit Hohenzollern). Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1889): Württemberg (mit Hohenzollern). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1103 - 1106.
      Reference | PDF
    • Botanische VereineJustus J. H. Schmidt, E. Kaufmann
      Justus J. H. Schmidt, E. Kaufmann (1894): Botanische Vereine – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Glieder der Stuttgarter Pflanzenwelt. II. Wilhelm Kreh, Gustav Schaaf
      Wilhelm Kreh, Gustav Schaaf (1931): Neue Glieder der Stuttgarter Pflanzenwelt. II. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 87: 131 - 146.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Fischer 1884 und Dr. Fr. Stuhlmann 1888/89 in Ostafrika gesammelten GräserFriedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von Dr. Fischer 1884 und Dr. Fr. Stuhlmann 1888/89 in Ostafrika gesammelten Gräser – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9-2: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Hercynisches Gebiet. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1890): Hercynisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1120 - 1122.
      Reference | PDF
    • Eiri neuer Fundort der Erdkastanie (Apiaceae) in Nordrhein-WestfalenEmil Rückert, Birgit Bader
      Emil Rückert, Birgit Bader (1985): Eiri neuer Fundort der Erdkastanie (Apiaceae) in Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 45: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Florenbild des Steinvold auf der Insel Ringvatsö bi Tromsö in Norwegen. A. Noto
      A. Noto (1897): Florenbild des Steinvold auf der Insel Ringvatsö bi Tromsö in Norwegen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen im Raum Halle/WestfalenHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1978): Adventivpflanzen im Raum Halle/Westfalen – Natur und Heimat – 38: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Flora von MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2016): Weitere Notizen zur Flora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 262 - 276.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ (Westungarn) II. Sandor Polgar
      Sandor Polgar (1918): Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ (Westungarn) II. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Influence of vermiwash, vermicompost tea and vermicompost on arbuscular mycorrhizal colonization…Rajendran Suresh, Vivek Amalan, Revanna Ashwin, Davis J. Bagyaraj, Radha…
      Rajendran Suresh, Vivek Amalan, Revanna Ashwin, Davis J. Bagyaraj, Radha D. Kale (2019): Influence of vermiwash, vermicompost tea and vermicompost on arbuscular mycorrhizal colonization and biomass of finger millet – Sydowia – 71: 279 - 284.
      Reference
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiceatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1908): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiceatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002Friedrich Fürnrohr
      Friedrich Fürnrohr (2008): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 – Regnitz Flora – 2: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselbenAlphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1882): Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselben – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 487 - 506.
      Reference | PDF
    • Tetraneura (Tetraneurella) Nigriabdominalis (Sasaki), gall-forming aphid found on maize roots in…Spela Modic, Jaka Razinger, Gregor Urek
      Spela Modic, Jaka Razinger, Gregor Urek (2012): Tetraneura (Tetraneurella) Nigriabdominalis (Sasaki), gall-forming aphid found on maize roots in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 20: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1897): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XX. 1914- diverse
      diverse (1914): Generalregister der Pflanzennamen der »Allgemeinen Botanischen Zeitschrift«. Jahrg. XX. 1914- – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: VII-X.
      Reference | PDF
    • Physiologische und systematische Beiträge zur Botanik. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. …Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1860): Physiologische und systematische Beiträge zur Botanik. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. p. 56.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Grignamassivs (Comersee)R. Sutter
      R. Sutter (1962-1965): Beiträge zur Flora des Grignamassivs (Comersee) – Bauhinia – 2: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1972-1984Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1984-1987): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1972-1984 – Bauhinia – 8: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber die japanischen Gräser und Cyperaceen der Göring'schen SammlungErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1846): Ueber die japanischen Gräser und Cyperaceen der Göring'schen Sammlung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 251 - 257.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Eleusine
          Eleusine oligostachya Lk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledones Poaceae Eleusine
          Eleusine tristachya (Lam.) Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Eleusine
          Eleusine indica (L.) Gaertn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025