Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    64 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (64)

    CSV-download
    • Life history and larva of Tenthredo (Elinora) koehleri (Klug, 1809) (Hymenoptera, …Karel Benes
      Karel Benes (2008): Life history and larva of Tenthredo (Elinora) koehleri (Klug, 1809) (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 239 - 247.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2003): Blattwespen aus Südalgerien und dem Ahaggar-Gebirge in der zentralen Sahara (Hymenoptera: Symphyta, Tenthredinidae) – Linzer biologische Beiträge – 0035_2: 1077 - 1080.
      Reference | PDF
    • Verbreitung einiger Hymenopteren an Brassicaceae in Nordbayern (Hymenoptera: Symphyta, …Manfred Kraus
      Manfred Kraus (2010): Verbreitung einiger Hymenopteren an Brassicaceae in Nordbayern (Hymenoptera: Symphyta, Tenthredinidae; Aculeata, Apidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2014): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Marokko (Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1353 - 1366.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1979): Die bisher bekannt gewordenen Symphyta (Hymenoptera) der Kanarischen Inseln – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2009): Die Pflanzenwespen von Syrien (Hymenoptera: Symphyta) - ein Überblick1 – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1609 - 1630.
      Reference | PDF
    • Stephan M. Blank (1996): Revision of the sawflies described by Lothar Zirngiebl (Preliminary studies for a catalogue of Symphyta, part 2) (Insecta, Hymenoptera, Symphyta) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 019: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2009): Neunachweise und derzeitiger Faunenbestand von Pflanzenwespen der Kanarischen Inseln II (Insecta: Hymenoptera: Symphyta)1 – Linzer biologische Beiträge – 0041_1: 753 - 757.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-HolstiensMartin Hoop
      Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Taxonomie der Symphyta (Hymenoptera). (Vorarbeiten zu einem Katalog der…Andreas Taeger, Stephan M. Blank
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank (1996): Kommentare zur Taxonomie der Symphyta (Hymenoptera). (Vorarbeiten zu einem Katalog der Pflanzenwespen, Teil 1). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 251 - 275.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (1985): Bemerkenswerte Nachweise von Pflanzenwespen aus der Mediterraneis (Insecta: Hymenoptera, Symphyta). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol, Österreich) Artengarnitur, …Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2010): Die Pflanzenwespen im Botanischen Garten Innsbruck (Tirol,Österreich) Artengarnitur, Blütenbesuch und Phänologie (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40.
      Reference
    • Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
      Reference
    • Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta)Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten…
      Andreas Taeger, Stephan M. Blank, Ewald Jansen, Manfred Kraus, Carsten Ritzau (1998): Rote Liste der Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 147 - 158.
      Reference
    • Symphyten meiner Ausbeute in Mittelasien 1973 sowie Beschreibung einer neuen NematusHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1974): Symphyten meiner Ausbeute in Mittelasien 1973 sowie Beschreibung einer neuen Nematus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2005): Pflanzenwespen von den griechischen Inseln Chios und Thira (Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0037_1: 743 - 747.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1982): Über die von W. Schacht, München, in den Jahren 1975-1980 in Südspanien gesammelten Blattwespen (Hymenoptera, Tenthredinoedea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica VII. Einige Pflanzenwespen aus Vorarlberg (Austria occ. ) und dem…Eyjolf Aistleitner, Wolfgang Schedl
      Eyjolf Aistleitner, Wolfgang Schedl (2002): Fragmenta entomofaunistica VII. Einige Pflanzenwespen aus Vorarlberg (Austria occ.) und dem Fürstentum Liechtenstein sowie Streufunde aus dem europäischen Raum (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 27_2002: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2007): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwespenfauna von Jordanien (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0039_1: 535 - 541.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta)Manfred Kraus, Andreas Taeger
      Manfred Kraus, Andreas Taeger (1997): Die Pflanzenwespensammlung von Theodor Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: Symphyta) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 81 - 111.
      Reference | PDF
    • Tenthredininae meiner mongolischen Ausbeute (Hymenoptera, Symphyta)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1965): Tenthredininae meiner mongolischen Ausbeute (Hymenoptera, Symphyta) – Entomologische Zeitschrift – 75: 33 - 43.
      Reference
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen-Fauna (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Hanges bei Lorch im Oberen…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (2015): Die Pflanzenwespen-Fauna (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Hanges bei Lorch im Oberen Mittelrheintal – Hessische Faunistische Briefe – 34: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1985): Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord und Mittelhessen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 5 - 44.
      Reference | PDF
    • Andreas Taeger (1991): Vierter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo LINNAEUS. Die Untergattung Zonuledo ZHELOCHOVTSEV, 1988 (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Entomofauna – 0012: 373 - 398.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von…Frank Koch
      Frank Koch (1982): Ein Beitrag zur Symphytenfauna des mittleren Elbgebietes nebst Beschreibung des Männchens von Macrophya tenella Mocsáry, 1881 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 401 - 409.
      Reference
    • Fünfter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo L. (Hymenoptera, Symphyta). Andreas Taeger
      Andreas Taeger (1992): Fünfter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo L. (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pflanzenwespen-Fauna der Jonischen Insel Kérkyra (Korfu) (Insecta: Hymenoptera:…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2012): Ein Beitrag zur Pflanzenwespen-Fauna der Jonischen Insel Kérkyra (Korfu) (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0044_1: 835 - 844.
      Reference | PDF
    • A Provisional List of Swiss SawfliesAndrew D. Liston
      Andrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181.
      Reference
    • Life history and larva of Tenthredo (Elinora) koehleri (Klug, 1809) (Hymenoptera, …Karel Benes
      Karel Benes (2007): Life history and larva of Tenthredo (Elinora) koehleri (Klug, 1809) (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 239 - 247.
      Reference
    • Klaus Standfuss, Andrew D. Liston, Lisa Standfuss, Ewald Jansen (2010): Sawflies (Hymenoptera, Symphyta) of the southern Magnisía Peninsula, Thessaly, Greece – Entomofauna – 0031: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen-Fauna der Hundsheimer Berge in Niederösterreich (Hymenoptera: Symphyta)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2016): Die Pflanzenwespen-Fauna der Hundsheimer Berge in Niederösterreich (Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0048_1: 835 - 848.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Erhebungen und Untersuchungen über Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) in Südtirol-Trentino – Forest Observer – 002-003: 205 - 250.
      Reference | PDF
    • Andrew D. Liston (2006): Beitrag zur Pflanzenwespenfauna von Brandenburg und Berlin (Hymenoptera, Symphyta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 4. Teil (Insecta: Symphyta, …Alois Kofler, Wolfgang Schedl
      Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2013): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 4. Teil (Insecta: Symphyta, Tenthredinidae: Tenthredininae). – Carinthia II – 203_123: 481 - 494.
      Reference | PDF
    • Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa…Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
      Reference | PDF
    • Blatt-, Halm- und Holzwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Rohrbacher Teiche. Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2006/2007): Blatt-, Halm- und Holzwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Rohrbacher Teiche. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 2. Teil: Hautflügler…Theodor Kust
      Theodor Kust (2017): Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 2. Teil: Hautflügler (Hymenoptera): Pflanzenwespen (Symphyta) und Hummeln (Bombus) – Silva Fera – 6_2017: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2012): Univ.-Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Wolfgang Dietrich Schedl - ein großer Entomologe feiert seinen 75er – Entomologica Austriaca – 0019: 75 - 100.
      Reference | PDF
    • The fi rst sawfl y from the Oligocene of Céreste (Southern France) (Hymenoptera: Tenthredinidae)André Nel, Meicai Wei, Gengyun Niu, Pauline Coster, Mathieu Boderau, …
      André Nel, Meicai Wei, Gengyun Niu, Pauline Coster, Mathieu Boderau, Hugo Josse, Jean-Paul Kundura, Marie-Helene Kundura, Patrick Brisac, Loup Boudet, Corentin Jouault (2024): The fi rst sawfl y from the Oligocene of Céreste (Southern France) (Hymenoptera: Tenthredinidae) – European Journal of Taxonomy – 0917: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 66 - 84.
      Reference
    • Die Symphyten-Sammlung von Dr. Ernst Pechlaner am Institut für Zoologie in Innsbruck (Insecta:…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2015): Die Symphyten-Sammlung von Dr. Ernst Pechlaner am Institut für Zoologie in Innsbruck (Insecta: Hymenoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0047_1: 597 - 619.
      Reference | PDF
    • Artendiversität und Höhenverteilung der Pflanzenwespen des Patscherkofels und seiner Umgebung…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2012): Artendiversität und Höhenverteilung der Pflanzenwespen des Patscherkofels und seiner Umgebung bei Innsbruck (Österreich, Tirol) (Hymenoptera: Symphyta)* – Linzer biologische Beiträge – 0044_2: 1613 - 1635.
      Reference | PDF
    • „Aktiv für Wildbienen bei den ÖBf“ Erhebung der Wildbienenfauna auf der Ebenwaldalm im…Timo Kopf
      Timo Kopf (2017): „Aktiv für Wildbienen bei den ÖBf“ Erhebung der Wildbienenfauna auf der Ebenwaldalm im Forstbetrieb Unterinntal und Ausarbeitung von Pflegemaßnahmen zur Förderung von Wildbienen im Sinne eines Pflegekonzepts. - Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0212: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Andreas Hilpold (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 am Fuß der Vajolettürme (Rosengarten, Gemeinde Tiers, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 006: 407 - 454.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark KalkalpenEsther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 28_2014: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. …Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Endbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0295: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Reference | PDF
    • Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference
    • Überfamilie Pompiloidea. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (2000): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_2: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora xanthopus Spinola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora limbalis Spinola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora villarubiai Conde
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora sabariensis Mocsary
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora dominiquei Konow
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora algeriensis Margretti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora baetica Spinola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora dahlii Klug
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora contigua Konow
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora semirufa Andre
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora koehleri Klug
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora sebastiani Lacourt
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora flaveola Gmelin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora konowi Lacourt
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Elinora
          Elinora krausi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025