Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    129 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (129)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Zucht von Epirranthis Diversata Schiff. Ludwig Mayer
      Ludwig Mayer (1911): Die Zucht von Epirranthis Diversata Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 25: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Das Hoporina croceago F. -Ei and Ergänzung zu den Ei-Beschreibungen von Calocampa vetasta Hb. , …Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1910): Das Hoporina croceago F.-Ei and Ergänzung zu den Ei-Beschreibungen von Calocampa vetasta Hb., Polyploca flavicornis L. nnd Epirranthis pnlverata Thnbg. (Ploseria diversata Schiff.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 115.
      Reference | PDF
    • Entwickelung der Blattwespen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Entwickelung der Blattwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep. , Geometridae)Bernd Müller, Jörg Gelbrecht
      Bernd Müller, Jörg Gelbrecht (1992): Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep., Geometridae) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Reviews - Buchbesprechungen - AnalysesGünter Ebert
      Günter Ebert (1977): Reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 1: 38.
      Reference | PDF
    • Max Sälzl (1924): Aberrationen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Eine neue ostafrikanische Fulgoride. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Eine neue ostafrikanische Fulgoride. – Entomologische Rundschau – 28: 86.
      Reference | PDF
    • Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 212.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 212.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Auch eine Art praktischer EntomologieL. Klapheck
      L. Klapheck (1909): Auch eine Art praktischer Entomologie – Entomologische Zeitschrift – 23: 212 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Pycnomalla Gerst. Pius Sack
      Pius Sack (1911): Die Gattung Pycnomalla Gerst. – Entomologische Zeitschrift – 25: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Zum Lebenslauf der Cynips kollari Hartig. Albert Ulbricht
      Albert Ulbricht (1912): Zum Lebenslauf der Cynips kollari Hartig. – Entomologische Zeitschrift – 26: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1936/37): Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. – Entomologische Zeitschrift – 50: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre…
      (1983): "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre Schmetterlingsfauna - ein Beitrag zum Naturschutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 14: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1937): Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Max Kraemer
      Max Kraemer (1911): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. – Entomologische Rundschau – 28: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - SchlussB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung)Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 262 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbund über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbund über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 80). (Fortsetzung Seite 88.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1990): Faunenveränderungen bei den Familien der sog. Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") auf dem Gebiet der DDR. Kurzer Überblick. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1911): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1910. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 394 - 424.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Anton Winckler
      Anton Winckler (1917): Vereinsnachrichten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete"Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete" – Entomologische Zeitschrift – 75: 105 - 113.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag IPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1985): Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Pastor Gustav Standfuß als EntomologeViktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1914-1915): Pastor Gustav Standfuß als Entomologe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1998): Die Beurteilung von Schmetterlingen mit Hilfe des Vitalitäts-Index – Stapfia – 0055: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanisches. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1955): Interessante Falterfunde in Nordbayern - 2. Beitrag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Die SchmetterlingeMartin Steeg
      Martin Steeg (1972): Die Schmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_2_1972: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Dixippus morosus Br. (Phasm. Orth. ) - 2. Teil - FortsetzungOtto Meissner
      Otto Meissner (1911): Biologische Beobachtungen an Dixippus morosus Br. (Phasm. Orth.) - 2.Teil - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Wälder und Moore klimafit machen diverse
      diverse (2023): Wälder und Moore klimafit machen – Österreichische Bundesforste - Natur.Raum.Management – 2023_4: 1.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1976): Buchbesprechungen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Zu Besuch bei finnischen und schwedischen Entomologen (Aus einem Vortrag, gehalten auf der III. …Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1958): Zu Besuch bei finnischen und schwedischen Entomologen (Aus einem Vortrag, gehalten auf der III. Zentralen Entomologentagung in Erfurt am 24. 11. 1957) – Entomologische Zeitschrift – 68: 97 - 108.
      Reference
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1955): Neue und wenig bekannte Noctuiden und Geometriden der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir in Schweden insbesondere in Lappmark gesammelten Macrolepidopteren, H. sen. Rangnow
      H. sen. Rangnow (1917): Verzeichnis der von mir in Schweden insbesondere in Lappmark gesammelten Macrolepidopteren, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 283 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in…Matthias Damm, Kai Füldner
      Matthias Damm, Kai Füldner (2002): Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Christoph Kayser
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1999/2000): Die Geometriden Deutschlands - eine Übersicht über die Bundesländer (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1911): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 25: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spanner ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner Thüringens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1909): III. Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Österreich ob der Enns. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0038: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Bernd Müller (1987): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner der DDR nach dem Stande von 1986 (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden des RegnitzgebietesErnst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1964): Die Geometriden des Regnitzgebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1988): Erwerbungen 1987. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 68: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Alois Trost (1907): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Steiermark. (3. Fortsetzung). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 216 - 248.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung Fortsetzung und SchlußLudwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer, Klaus Schmalzbauer (1996): Funde von selteneren Geometridae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung Fortsetzung und Schluß – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 93 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1912): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: I-XI.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Reference
    • Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis (1981): 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 123 - 146.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der in-Mitteleuropa als Forstschädlinge auftretenden SchmetterlingeJiri Paclt
      Jiri Paclt (1953): Systematisches Verzeichnis der in-Mitteleuropa als Forstschädlinge auftretenden Schmetterlinge – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 2: Geometridae. Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1981): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 2: Geometridae. – Atalanta – 12: 260 - 284.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Baltica. Schmetterlings-Verzeichniss der Ostseeprovinzen nach dem Catalog… diverse
      diverse (1905): Lepidoptera Baltica. Schmetterlings-Verzeichniss der Ostseeprovinzen nach dem Catalog Staudinger-Rebel – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Michael Schieferer (1913): Die Lepidopterenfauna Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 267 - 314.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena M. Antonova (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. Geometridae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 293 - 326.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgegend bis einschliesslich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgegend bis einschliesslich des Jahres 1909 beobachteten Grossschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 17: 57 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des unteren WerratalsJ. Preiß
      J. Preiß (1925-1929): Die Schmetterlingsfauna des unteren Werratals – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 57: 20 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Reference
    • Heinz Habeler (1969): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung V. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 143 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Groß-Schmetterlinge des RiesengebirgesHugo Marschner
      Hugo Marschner (1932): Die Groß-Schmetterlinge des Riesengebirges – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0099: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 65 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 1900-1925Wilhelm Meyer, Paul Noack, Otto Richter, Carl Hermann Ule, Ernst Urbahn
      Wilhelm Meyer, Paul Noack, Otto Richter, Carl Hermann Ule, Ernst Urbahn (1925): Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 1900-1925 – Entomologische Zeitung Stettin – 86_1: 101 - 166.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Geometriden (Schmetterlingsfamilie der Spanner) im Bamberger UmlandErich Garthe
      Erich Garthe (1975): Geometriden (Schmetterlingsfamilie der Spanner) im Bamberger Umland – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 50: 173 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Grossschmetterlinge Westfalens mit besonderer Berücksichtigung der Gegenden von Warburg, …Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1907-1908): Die Grossschmetterlinge Westfalens mit besonderer Berücksichtigung der Gegenden von Warburg, Rietberg und Hagen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 36_1907-1908: 1002 - 1158.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna und anknüpfende Bemerkungen. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Zweiter Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna und anknüpfende Bemerkungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 33 - 104.
      Reference | PDF
    • Einteilung der Großschmetterlingsarten Hessens in FalterformationenMathias Ernst, Alois Streck
      Mathias Ernst, Alois Streck (2003): Einteilung der Großschmetterlingsarten Hessens in Falterformationen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 8: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland)L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1908): Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 202 - 272.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
      Reference
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann, Karl Prohaska (1929): Die Schmetterlinge Steiermarks, X. A. Systematischer Teil. Die Kleinschmetterlinge. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 272 - 321.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der Macrolepidoptera von Sankt-Petersburg und des Sankt-Petersburger Gebietes…Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov, B. A. Khramov, G. A. Grigorev, …
      Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov, B. A. Khramov, G. A. Grigorev, V. G. Mironov, O. A. Mishchenko (1999): Artenverzeichnis der Macrolepidoptera von Sankt-Petersburg und des Sankt-Petersburger Gebietes nach Aufsammlungen in den Jahren 1960-1998 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 293 - 356.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Felkl Karl
        # Entom.; Lep.;
        Mit gleichem Eifer wie Hans Kautz und fast ebenso bedeutendem Erfolge oblag dem Lichtfange und der Zucht von Großfaltern Karl Felkl, der 1909 als Tabakregie-Inspektor nach Wien…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Epirranthis
          Epirranthis diversata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra diversata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra pulverata Thunberg, 1784
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025