Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    187 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (187)

    CSV-download
    12>>>
    • Franz Petrak (1971/1972): Über Irrtümer bei der Beschreibung oder Einreihung neuer Arten von Askomyzeten und Fungi imperfecti, deren Ursachen und Verhütung. – Sydowia – 25: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Ansätze zur Erfassung der taxonomischen Struktur der Ascomycetengattung Cosmospora und ihrer…Tom Gräfenhan
      Tom Gräfenhan (2009): Ansätze zur Erfassung der taxonomischen Struktur der Ascomycetengattung Cosmospora und ihrer Nebenfruchtformen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Phaeosolenia densa: Ein für Deutschland neuer cyphelloider BasidiomycetKlaus Siepe, Fredi Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek (2002): Phaeosolenia densa: Ein für Deutschland neuer cyphelloider Basidiomycet – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Uwe Passauer (1973/1975): Untersuchungen über Stroma, Fruchtkörperentwicklung und Nebenfruchtformen einiger Nectriaceae in ihrer Abhängigkeit vom Substrat. – Sydowia – 27: 7 - 73.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fragmenta mycologica XXV. – Hedwigia – 28_1889: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Algen aus Feuerland und Patagonien. J. B. de Toni
      J. B. de Toni (1889): Ueber einige Algen aus Feuerland und Patagonien. – Hedwigia – 28_1889: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, J. Fritz-Schroeder (1983): Ramularia und verwandte Pilze in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): Book Review. – Sydowia – 52: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein neues Exsiccatenwerk. Otto Jaap
      Otto Jaap (1903): Ein neues Exsiccatenwerk. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 46.
      Reference | PDF
    • Faszination BaumpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1991): Faszination Baumpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 69.
      Reference | PDF
    • Cbaraceae Scandinaviae exsiccatae, quas distribuerunt O. Nordstedt et L. J. Wahlstedt. Fasc. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1872): Cbaraceae Scandinaviae exsiccatae, quas distribuerunt O. Nordstedt et L. J. Wahlstedt. Fasc. II. No. 41—80. – Hedwigia – 11_1872: 41.
      Reference | PDF
    • Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen)Ewald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1976): Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. P. Magnus
      P. Magnus (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1902): Zweiter Nachtrag zur "Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. Georg Winter
      Georg Winter (1872): Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. – Hedwigia – 11_1872: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Revisiocritica iconum in opere Flora danica muscosillustrantiumS. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1872): Revisiocritica iconum in opere Flora danica muscosillustrantium – Hedwigia – 11_1872: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1991): Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1967): Buchbesprechungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1983): Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvaticaStubben im Ölper Holz in BraunschweigHarry Andersson
      Harry Andersson (1997): Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvaticaStubben im Ölper Holz in Braunschweig – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. H. Rehm
      H. Rehm (1891): Sammlungen. – Hedwigia – 30_1891: 250 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Einige PilzfundeWilliam Meier
      William Meier (1937): Einige Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Pilzporträt Nr. 13: Flammulaster qranulosus (Lange)Watling 1967 Basionym: Naucoria granulosa…Krimhilde Müller
      Krimhilde Müller (1989): Pilzporträt Nr. 13: Flammulaster qranulosus (Lange)Watling 1967 Basionym: Naucoria granulosa Lange 1938 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE WICHTIGSTEN UND HÄUFIGSTEN MYKOPHILEN ASCOMYCETEN UND HYPHOMYCETENGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1969): BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE WICHTIGSTEN UND HÄUFIGSTEN MYKOPHILEN ASCOMYCETEN UND HYPHOMYCETEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineensesPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1893): Fungi novo-guineenses – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 2004 - 2008.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fasc. XII. (Schluss. )H. Rehm
      H. Rehm (1881): Ascomyceten Fasc. XII. (Schluss.) – Hedwigia – 20_1881: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Walter M Jaklitsch, Christian Scheuer, Hermann Voglmayr (2002): Notes on the genus Immotthia (Pleosporales, Ascomycetes), including some type studies. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1981): Conchomyces v. OVEREEM - an Independent Genus within the Agaricales? – Sydowia – 34: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge zur Flora BayernsJohann Nepomuk Schnabl
      Johann Nepomuk Schnabl (1891): Mykologische Beiträge zur Flora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1881): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 20_1881: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Josef Karl Weese (1916): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (I. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 465 - 575.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1905): Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Fungi africaniPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1892): Fungi africani – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 337 - 373.
      Reference | PDF
    • A scomycetenfun d e während des Seminars an der Schw arzwälder Pi lzlehrschau vom 23. bis 27. …Lothar Krieglsteiner
      Lothar Krieglsteiner (2004): A scomycetenfun d e während des Seminars an der Schw arzwälder Pi lzlehrschau vom 23. bis 27. Juni 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Die cyphelloiden Homobasidiomyceten in Schleswig-Holstein - Eine BestandsaufnahmeHeinrich Lehmann
      Heinrich Lehmann (2015/2016): Die cyphelloiden Homobasidiomyceten in Schleswig-Holstein - Eine Bestandsaufnahme – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 66 - 92.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_2 – DGfM - Mitteilungen – 5_2_1995: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis für Südbayern neu aufgefundener PilzeAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1890): Verzeichnis für Südbayern neu aufgefundener Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 1: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl, D. Ershad (1976/1977): Mykologische Ergebnisse einer Sammelreise in den Iran im Frühjahr 1974. -I. – Sydowia – 29: 155 - 169.
      Reference | PDF
    • Über Laccaria longipes nebst Anmerkungen zur Checkliste der Basidiomycota von Bayern Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2011): Über Laccaria longipes nebst Anmerkungen zur Checkliste der Basidiomycota von Bayern – Mycologia Bavarica – 12: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika IV. Hypocreaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika IV. Hypocreaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet , , Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. H. Rehm
      H. Rehm (1904): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 44_1904: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. Johann Heinrich Ludwig Flögel
      Johann Heinrich Ludwig Flögel (1873): Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. – Hedwigia – 12_1873: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Two remarkable brown-spored agarics from Spain: Simocybe parvispora sp. nov. and Crepidotus…V. M. Bandala, L. Montoya, Fernando Esteve-Raventos
      V. M. Bandala, L. Montoya, Fernando Esteve-Raventos (2008): Two remarkable brown-spored agarics from Spain: Simocybe parvispora sp. nov. and Crepidotus ibericus comb. nov.. – Sydowia – 60: 181 - 196.
      Reference | PDF
    • Keith A. Seifert, Michael A. Vincent (1992): Revisiones Generum Obscurorum Hyphomycetum: Introduction. – Sydowia – 44: 307 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Repertorium. J. B. Ellis, Antonio Borzi
      J. B. Ellis, Antonio Borzi (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Zweiter BandKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, Christian Friedrich Hornschuch, …
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, Christian Friedrich Hornschuch, diverse (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Zweiter Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4065 - 4134.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Vladimir Vujanovic, Jaques Brisson (2002): Microfungal Biodiversity on Fagus grandifolia in an Old-growth Forest of Eastern North-America. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_2: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1905): Dritter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 600 - 621.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI…Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI (Nummern 301 bis 400), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die wissenschaftliche Durchforschunq des Naturschuizqebietes Berchtesqaden. E. Peters
      E. Peters (1928): Die wissenschaftliche Durchforschunq des Naturschuizqebietes Berchtesqaden. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 59 - 83.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1941): Inhalt – Hedwigia – 80_1941: III-XIV.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1894): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), …Otto Jaap
      Otto Jaap (1905): Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), nebst Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 77 - 99.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Cosmospora
          Cosmospora episphaeria (Tode) Rossman & Samuels 1999
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Nectria
          Nectria episphaeria (Tode : Fr.) Fr. 1846
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Dialonectria
          Dialonectria episphaeria (Tode) Cooke 1884
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaeria
          Sphaeria episphaeria Tode 1791
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Episphaeria
          Episphaeria fraxinicola (Berk. & Broome) Donk 1962
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Lachnaceae Trichopeziza
          Trichopeziza episphaeria (Mart.) Lambotte 1880
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Nectria
          Nectria episphaeria var. coronata Wollenw. 1930
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocyphella
          Phaeocyphella fraxinicola (Berk. & Broome) Rea 1922
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cyphella
          Cyphella fraxinicola Berk. & Broome 1875
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Stylonectria
          Stylonectria purtonii (Grev.) Gräfenhan 2011
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025