Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    3 results
  • species

    4 results

publications (67)

    CSV-download
    • The Identity of the Genus Athrips Billberg, 1820 (Lep. , Gelechiidae)Klaus Sattler
      Klaus Sattler (1978): The Identity of the Genus Athrips Billberg, 1820 (Lep., Gelechiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 57 - 61.
      Reference
    • Die systematische Stellung einiger Gelechiidae (Lepidoptera)Klaus Sattler
      Klaus Sattler (1968): Die systematische Stellung einiger Gelechiidae (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 111 - 131.
      Reference
    • Index
      (2010): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 469 - 489.
      Reference
    • A taxonomic review of the genera Parapsectris Meyrick , 1911 and Athrips Billberg, 1820 in…Oleksiy V. Bidzilya
      Oleksiy V. Bidzilya (2010): A taxonomic review of the genera Parapsectris Meyrick , 1911 and Athrips Billberg, 1820 in Africa (plates 23, 24) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 341 - 408.
      Reference
    • Über Rhynchopacha spiraeae Staudinger, 1871 in Mitteleuropa (Lepidoptera, Gelechiidae)Jan Patocka
      Jan Patocka (1977): Über Rhynchopacha spiraeae Staudinger, 1871 in Mitteleuropa (Lepidoptera, Gelechiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 373 - 380.
      Reference
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Klein Schmetterlinge (Microlcpidoptcren) (der Umgebung von Staßfurt (3. Nachtrag)Josef Soffner
      Josef Soffner (1973): Klein Schmetterlinge (Microlcpidoptcren) (der Umgebung von Staßfurt (3. Nachtrag) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1912): Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. Plutellidae und Gelechiidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 5 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Xystophora Heinemann, 1876 (Lep. , Gelechiidae)Klaus Sattler
      Klaus Sattler (1962): Die Gattung Xystophora Heinemann, 1876 (Lep., Gelechiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 325 - 331.
      Reference
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1918): Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 191 - 202.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in WürttembergLudwig Süssner
      Ludwig Süssner (1966): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Versuch einer microlepidopterologischen BotanikH. Disque
      H. Disque (1908): Versuch einer microlepidopterologischen Botanik – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 34 - 147.
      Reference | PDF
    • Vier neue Kleinschmetterlingsarten aus Iran (Lepidoptera)Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1977): Vier neue Kleinschmetterlingsarten aus Iran (Lepidoptera) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik, Tiergeographie und Systematik. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1905): Zur Faunistik, Tiergeographie und Systematik. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 308 - 320.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. Anonymous
      Anonymous (1910): Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 22 - 59.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Bremen und Umgegend beobachteten Kleinschmetterlinge. August Brinkmann
      August Brinkmann (1919-1920): Systematisches Verzeichnis der in Bremen und Umgegend beobachteten Kleinschmetterlinge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 249 - 273.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Nachtrag zur Mikrolepidopteren-Fauna Oberösterreichs. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 265 - 294.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1922): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Hamburgs und der UmgegendChristian Johannes Amandus Sauber
      Christian Johannes Amandus Sauber (1904): Die Kleinschmetterlinge Hamburgs und der Umgegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 12: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Falter aus den Familien Pyralidae—Micropterygidae. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1917): Verzeichnis Thüringer Falter aus den Familien Pyralidae—Micropterygidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 110 - 144.
      Reference | PDF
    • Katalog der äthiopischen Tineina. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Katalog der äthiopischen Tineina. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_2: 38 - 115.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Baltica. Schmetterlings-Verzeichniss der Ostseeprovinzen nach dem Catalog… diverse
      diverse (1905): Lepidoptera Baltica. Schmetterlings-Verzeichniss der Ostseeprovinzen nach dem Catalog Staudinger-Rebel – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Die sogenannten Kleinschmetterlinge“ (Microledopteren) Westfalens. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1930): Die sogenannten Kleinschmetterlinge“ (Microledopteren) Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1904): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. II. Teil. Bosnien und Herzogowina. (Tafel IV, V) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 97 - 377.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden KleinschmetterlingeHeinrich Disque [Disqué]
      Heinrich Disque [Disqué] (1907): Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden Kleinschmetterlinge – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 63_22: 29 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. I. Teil. Egon Galvagni, Friedrich Preissecker
      Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1911): Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. I. Teil. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0009: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1907): Beiträge zur Fauna der Kleinschmetterlinge von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 249 - 301.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1915): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 25: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1917): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 67: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pedes spurii der Lepidopterenlarven. Elsa Agnes Schultze
      Elsa Agnes Schultze (1919): Beiträge zur Kenntnis der Pedes spurii der Lepidopterenlarven. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_1: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 65 - 133.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. I. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1913): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna (Mährens)Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1912): Die Lepidopterenfauna (Mährens) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland)L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1908): Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 202 - 272.
      Reference | PDF
    • Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1924): Bausteine zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der nied.-öste. Zentralalpen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 51 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. Egon Galvagni, Friedrich Preissecker
      Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1914): Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0007: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann, Karl Prohaska (1929): Die Schmetterlinge Steiermarks, X. A. Systematischer Teil. Die Kleinschmetterlinge. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 272 - 321.
      Reference | PDF
    • VI. Die Motten Böhmens (Tineen)Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1908): VI. Die Motten Böhmens (Tineen) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 6: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und WestpreussenPaul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und Westpreussen – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 9: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der weiteren Umgebung der Stadt HannoverBernh. Füge, Wolfgang Pietzsch, W. Pfennigschmidt, Julius Troeder
      Bernh. Füge, Wolfgang Pietzsch, W. Pfennigschmidt, Julius Troeder (1930): Die Schmetterlinge der weiteren Umgebung der Stadt Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – SH_1930: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1911): Die Lepidopterenfauna von Herkulesbad und Orsova. Eine zoogeographische Studie. (Tafel VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 25: 253 - 430.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen…Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1920): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen Faunengebietes nebst Beschreibung neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 75 - 179.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera WestfalicaHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Lepidoptera Westfalica – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_1_1982: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. Fortsetzung. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 28: 3 - 111.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. (Fortsetzung) – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 28: 3 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Lepidoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 615 - 786.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 49: 195 - 552.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronlande Salzburg beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 49: 195 - 552.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Lepidoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 655 - 922.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Kronöande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronöande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0011: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen FaunengebietesOtto Staudinger, Hans Rebel
      Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (3)

      CSV-download
      • Ortner Josef
        # Entom., Lep.;
        Dr. Egon Galvagni, geboren 1874 in Wien, und Fritz Preißecker, Rechnungsrevident, die bekannten Erforscher des niederösterreichischen Waldviertels, berichten in ihrer…
        find out more
      • Preißecker Fritz
        # Entom.;
        Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoal-bum Österr. Ent. Ver. Wien" (Archiv H. Malicky, Lunz).
        Lepidopterologe in Wien; genannt als…
        find out more
      • Galvagni Egon
        # Entomologie; Lepidopterologe;
        geb. 7.6.1874 in Wien, gest. 24.3.1955 in Wien im 81. Lebensjahr. Dr.- Oberstaatsbibliothekar der Universität Wien. Zu seinen Mittelschulkollegen in Wien -…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Epithectis
          Epithectis asarinella Chrétien, 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Epithectis
          Epithectis pruinosella Lienig & Zeller, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips asarinella (Chrétien, 1930)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips pruinosella (Lienig & Zeller, 1846)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025