Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    96 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (96)

    CSV-download
    • The Identity of the Genus Athrips Billberg, 1820 (Lep. , Gelechiidae)Klaus Sattler
      Klaus Sattler (1978): The Identity of the Genus Athrips Billberg, 1820 (Lep., Gelechiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 57 - 61.
      Reference
    • A taxonomic review of the genera Parapsectris Meyrick , 1911 and Athrips Billberg, 1820 in…Oleksiy V. Bidzilya
      Oleksiy V. Bidzilya (2010): A taxonomic review of the genera Parapsectris Meyrick , 1911 and Athrips Billberg, 1820 in Africa (plates 23, 24) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 341 - 408.
      Reference
    • Index
      (2010): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 469 - 489.
      Reference
    • Christian Wieser (2005): Weitere Erstnachweise von Schmetterlingen für Kärnten (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 733 - 736.
      Reference | PDF
    • Holcophora Staudinger, 1871, a senior synonym of Aponoea Walsingham, 1905, syn. n. , …David Adamski, Klaus Sattler
      David Adamski, Klaus Sattler (2019): Holcophora Staudinger, 1871, a senior synonym of Aponoea Walsingham, 1905, syn. n., (Lepidoptera, Gelechioidea, Gelechiidae): with Holcophora inderskella (Caradja, 1920), comb. n., transferred from Blastobasis Zeller, 1855 (Blastobasidae) – Nota lepidopterologica – 42: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Studies on the Species of the Genus Thrips from India — IIA. Jagadish, T. N. Ananthakrishnan
      A. Jagadish, T. N. Ananthakrishnan (1968): Studies on the Species of the Genus Thrips from India — II – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 359 - 365.
      Reference
    • Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag…Klaus Schwabe, Arnold Richert
      Klaus Schwabe, Arnold Richert (2024): Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde, 2. Nachtrag Caloptilia honoratella (REBEL, 1914) (Gracillariidae), Elachista anserinella ZELLER, 1839 (Elachistidae) und Coleophora silenella HERRICH-SCHÄFFER, [1855] (Coleophoridae) neu für das Land Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 211 - 237.
      Reference
    • (2000): Ergänzungen und Korrekturen zur Schmetterlingsfauna Österreichs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Christian Wieser (2007): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 343 - 353.
      Reference | PDF
    • Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSRJan Patocka
      Jan Patocka (1988): Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_35: 281 - 282.
      Reference
    • Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die KreuzeckgruppeChristian Wieser
      Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
      Reference | PDF
    • The systematic status of the genera Ilseopsis Povolny, 1965, and Empista Povolny, 1968…Klaus Sattler
      Klaus Sattler (1987): The systematic status of the genera Ilseopsis Povolny, 1965, and Empista Povolny, 1968 (Lepidoptera : Gelechiidae : Gnorimoschemini) – Nota lepidopterologica – 10: 224 - 235.
      Reference | PDF
    • Über eine Microlepidopterenausbeute aus der OberpfalzJosef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1968): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: IV-V.
      Reference
    • Die Palpenmotten Nordwest-Deutschlands - eine Dokumentation der Beobachtungen in den Jahren 1981 -…Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Hans-Joachim van Loh
      Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Hans-Joachim van Loh (2000-2007): Die Palpenmotten Nordwest-Deutschlands - eine Dokumentation der Beobachtungen in den Jahren 1981 - 2006 (Lepidoptera: Ge- lechiidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 417 - 438.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1982): Neue Ergebnisse zur Faunistik der Microlepidoptera in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • The original description of Ephysteris inustella (Zeller, 1839) (Gelechiidae)Klaus Sattler
      Klaus Sattler (2011): The original description of Ephysteris inustella (Zeller, 1839) (Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 34: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Der „Achselkamm“ der Lepidoptera und seine Funktion*)Klaus Sattler
      Klaus Sattler (1991): Der „Achselkamm“ der Lepidoptera und seine Funktion*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 7 - 11.
      Reference
    • The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Symmocidae, Blastobasidae und Gelechiidae Ostdeutschlands…Ole Karsholt
      Ole Karsholt (1995): Kommentiertes Verzeichnis der Symmocidae, Blastobasidae und Gelechiidae Ostdeutschlands (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1908): neuere Arbeiten über Faunistik und Systematik. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Klaus Sattler (1986): Die an Compositen gebundenen Scrobipalpa-Arten des östlichen Österreichs (Lepidoptera, Gelechiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am InnJosef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus Baden-WürttembergWilly Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2004): Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus Baden-Württemberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 68 - 77.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • Zur Landesfauna Lepidoptera – Neu- und Wiederfunde einiger Arten in Baden-WürttembergRudolf Schick
      Rudolf Schick (2019): Zur Landesfauna Lepidoptera – Neu- und Wiederfunde einiger Arten in Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera associated with peatlands in central and northern Europe : a synthesisKauri Mikkola, Karel Spitzer
      Kauri Mikkola, Karel Spitzer (1983): Lepidoptera associated with peatlands in central and northern Europe : a synthesis – Nota lepidopterologica – 6: 216 - 229.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram…
      Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen des Projekts Barcoding Fauna Bavarica…Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger
      Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen des Projekts Barcoding Fauna Bavarica (Insecta: Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)Gerald Fuchs, Werner Wolf
      Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54.
      Reference
    • Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
      Reference
    • Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera)Timm Karisch
      Timm Karisch (1998): Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera) – Hercynia – 31: 229 - 268.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Daten zu den Microlepidoptera Sachsens mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lep. ) V. Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), …
      Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Hans-Peter Reike, Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2004): Aktuelle Daten zu den Microlepidoptera Sachsens mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lep.) V. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Functional morphology of the male genitalia in Gelechiidae (Lepidoptera) and its significance for…Margarita Ponomarenko
      Margarita Ponomarenko (2008): Functional morphology of the male genitalia in Gelechiidae (Lepidoptera) and its significance for phylogenetic analysis – Nota lepidopterologica – 31: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2014): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 26. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch
      Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der Gemeinde Reichshof (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in NordwestmecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich, VI. Weitere Erstanchweise (Insecta, …Helmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2012): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich, VI. Weitere Erstanchweise (Insecta, Lepidoptera). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 185 - 211.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 3. …Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 3. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/3) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (2001): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil II: Die Seiherwiesen bei Wienerherberg (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten…Christian Wieser
      Christian Wieser (2018): Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten Flutungsgebiet Tiebelmündung (Lepidoptera, Trichoptera) – Carinthia II – 208_128: 605 - 646.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer
      Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2015): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic. Part IV. Subfamilies Orgilinae, Agathidinae, Ichneutinae, Cheloninae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 157 - 171.
      Reference | PDF
    • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II Redaktion
      Redaktion (2021): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 211_131_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
      Reference | PDF
    • The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd. W. Mey
      Ed.W. Mey (2007): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_4_2007: 1 - 164.
      Reference
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera)Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2011): Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera) – Drosera – 2010: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978Pamela Gilbert
      Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
      Reference | PDF
    • Siegfried Erlebach (2004): Schmetterlingsoasen inmitten der Stadt? Eine Untersuchung am Beispiel Zeughausareal in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns": Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns": Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111: 5 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2014): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 101 - 172.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. TeilHelmut Steuer
      Helmut Steuer (1984): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 91 - 152.
      Reference
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für…Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. …
      Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
      Reference | PDF
    • "Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 4. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin (1999): "Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 4. Coleophoridae, Gelechiidae, Symmocidae and Holcopogonidae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 29: 295 - 336.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 231 - 336.
      Reference | PDF
    • Basic pattern of Lepidoptera diversity in southwestern AfricaWolfram Mey
      Wolfram Mey (2011): Basic pattern of Lepidoptera diversity in southwestern Africa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_6_2011: 1 - 316.
      Reference
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 JahrzehntenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera WestfalicaHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Lepidoptera Westfalica – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_1_1982: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae…Rainer Fetz
      Rainer Fetz (1994): Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae (Lepidoptera, Gelechioidea) – Neue Entomologische Nachrichten – 33: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera ThüringensUwe Büchner
      Uwe Büchner (2013): Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 21: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of Iran diverse
      diverse (2023): Catalogue of the Lepidoptera of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 121 - 459.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um EberswaldeArnold Richert, Rainer Busse, Franz Theimer, Klaus Schwabe
      Arnold Richert, Rainer Busse, Franz Theimer, Klaus Schwabe (2020): Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
      Reference
    • Checkliste der Lepidoptera Thüringens (CLT)Ulf Buchsbaum, Hans Löbel, diverse
      Ulf Buchsbaum, Hans Löbel, diverse (2001): Checkliste der Lepidoptera Thüringens (CLT) – Checklisten der Thüringer Insekten – 8: 5 - 176.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips nigricostella (Duponchel, 1842)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips medjella (Chrétien, 1900)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips spiraeae (Staudinger, 1871)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips pruinosella (Lienig & Zeller, 1846)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips patockai (Povolný, 1979)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips thymifoliella (Constant, 1893)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips fagoniae (Walsingham, 1904)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips tetrapunctella (Thunberg, 1794)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips asarinella (Chrétien, 1930)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips amoenella (Frey, 1882)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips rancidella (Herrich-Schäffer, 1854)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Athrips
          Athrips mouffetella (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia spiraeae Staudinger, 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Tinea
          Tinea tetrapunctella Thunberg, 1794
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Lita
          Lita thymifoliella Constant, 1893
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Epithectis
          Epithectis asarinella Chrétien, 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia pruinosella Lienig & Zeller, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Brachmia
          Brachmia medjella Chrétien, 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Rhynchopacha
          Rhynchopacha patockai Povolný, 1979
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Leobatus
          Leobatus fagoniae Walsingham, 1904
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Lita
          Lita nigricostella Duponchel, 1842
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia amoenella Frey, 1882
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Phalaena
          Phalaena mouffetella Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia rancidella Herrich-Schäffer, 1854
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Epithectis
          Epithectis pruinosella Lienig & Zeller, 1846
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025