Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    97 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (97)

    CSV-download
    • Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestelltWolfgang Rabitsch, Fritz Schiemer
      Wolfgang Rabitsch, Fritz Schiemer (2003): Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in der österreichischen Donau festgestellt – Österreichs Fischerei – 56: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Das Vordringen der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in den Oberrhein (1956)Otto J. Stärk
      Otto J. Stärk (1953-1956): Das Vordringen der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in den Oberrhein (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Der Lebenszyklus der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in Norddeutschland:…Klaus Anger
      Klaus Anger (1990): Der Lebenszyklus der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in Norddeutschland: Gegenwärtiger Stand des Wissens und neue Untersuchungen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_2_1990: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in Südhessen und angrenzenden…Michael Türkay
      Michael Türkay (1987): Das Vorkommen der Chinesischen Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) in Südhessen und angrenzenden Gebieten (Crustacea: Decapoda: Grapsidae) – Hessische Faunistische Briefe – 7: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Über das physiologische Verhalten des Flugmuskels von Aeschna, des Beinmuskels von Eriocheir…Karl Rudolf Mathes
      Karl Rudolf Mathes (1937): Über das physiologische Verhalten des Flugmuskels von Aeschna, des Beinmuskels von Eriocheir sinensis und des Sartorius von Rana esculenta gegenüber chemischen und physikalischen Einwirkungen – Decheniana – 94: 51 - 103.
      Reference | PDF
    • 4. Platychirograpsus spectabilis, nov. gen. n. sp. , eine neue Form der Grapsidae vom Gabun,…J. G. de Man
      J. G. de Man (1896): 4. Platychirograpsus spectabilis, nov. gen. n. sp., eine neue Form der Grapsidae vom Gabun, Westküste von Africa – Zoologischer Anzeiger – 19: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Erhard Hinz, G. Stein (1989): Zur geographischen Verbreitung der Gattung Paragonimus (Trematoda: Troglotrematidae). Eine vorläufige Übersicht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse über trophobiotische Beziehungen zwischen Ameisen und Blattläusen (Hymenoptera:…Gerd Bauschmann, S. Wenzel
      Gerd Bauschmann, S. Wenzel (1987): Erste Ergebnisse über trophobiotische Beziehungen zwischen Ameisen und Blattläusen (Hymenoptera: Formicidae; Homoptera: Aphidoidea) im Vogelsberg/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber neue und wenig bekannte Brachyuren des Hamburger und Pariser Museums. J. G. de Man
      J. G. de Man (1895): Ueber neue und wenig bekannte Brachyuren des Hamburger und Pariser Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 73 - 118.
      Reference | PDF
    • Das Winterungsverhalten von Zuchtkarpfen (Cyprinus carpio carpio morpha domestica) - neue…Günther Schlott, Christian Bauer
      Günther Schlott, Christian Bauer (2003): Das Winterungsverhalten von Zuchtkarpfen (Cyprinus carpio carpio morpha domestica) - neue Erkenntnisse zum Winterlager – Österreichs Fischerei – 56: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Petra Podraza, Thomas Ehlert, Peter Roos (2001): Erstnachweis von Echinogammarus trichiatus (Crustacea: Amphipoda) im Rhein. – Lauterbornia – 2001_41: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring (2000): Neozoen im Makrozoobenthos der deutschen Ostseeküste. – Lauterbornia – 2000_39: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKlaus Schönitzer
      Klaus Schönitzer (2013): Buchbesprechung – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 103: 70.
      Reference | PDF
    • Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung der Malacostraca (Crustacea) in den Binnen- und Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_32: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der NorderbootfahrtWalter Daniel
      Walter Daniel (1978): Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der Norderbootfahrt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Ueber neue und wenig bekannte Brachyuren des Hamburger und Pariser Museums. J. G. de Man
      J. G. de Man (1896): Ueber neue und wenig bekannte Brachyuren des Hamburger und Pariser Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 73 - 118.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Lemna turionifera LANDOLT 1975, in Europa: Haseldorfer MarschCharles W. Heckman
      Charles W. Heckman (1984): Erstfund von Lemna turionifera LANDOLT 1975, in Europa: Haseldorfer Marsch – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 16: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Heiko Leuchs (2000): Neozoen im Makrozoobenthos der Brackgewässer an der deutschen Nordseeküste. – Lauterbornia – 2000_39: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2015): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 68: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec. ), Kamberkrebsen (Orconectes limosus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2018): Zahlreiches Vorkommen von Marmorkrebsen (Procambarus spec.), Kamberkrebsen (Orconectes limosus) und Sonnenbarschen (Lepomis gibbosus) im „Naturbad Nordost“ Leipzig-Thekla – RANA – 19: 58 - 73.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2004): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 57: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Ralf-Jürgen Fontes, Franz Schöll (1994): Rhithropanopeus harrisii (Gould 1841) - eine neue Brackwasserart im deutschen Rheinabschnitt (Crustacea, Decapoda, Brachyura). – Lauterbornia – 1994_15: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Bestandesschwankungen und Rückgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-HolsteinsWalter Daniel
      Walter Daniel (1984-1985): Bestandesschwankungen und Rückgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Höheren Krebse des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Crustacea: Malacostraca)Ragnar Kinzelbach, Wolfgang Claus
      Ragnar Kinzelbach, Wolfgang Claus (1976): Die Höheren Krebse des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Crustacea: Malacostraca) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Jörg Freyhof, Ivar Steinmann (1997): Rhithropanopeus harrisii (Gould 1841) und Palaemon Iongirostris Edwards 1837 in Rhein bei Köln (Crustacea, Decapoda). – Lauterbornia – 1997_32: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Verfall der Wangerooger AusternbänkeOto Linke
      Oto Linke (1937): Der Verfall der Wangerooger Austernbänke – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 30_1-2: 238 - 242.
      Reference | PDF
    • Marine Nahrungssuche von Weißstörchen (Ciconia ciconia) im schleswig-holsteinischen WattenmeerWolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1999-2002): Marine Nahrungssuche von Weißstörchen (Ciconia ciconia) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer – Corax – 18: 442 - 443.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinrich Franz Hamann (1954): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Biologische Abteilung. 3. Avertebraten. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Ämilian Josef Kloiber (1954): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Biologische Abteilung. 4. Vertebraten. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener MuseumsMichael Türkay
      Michael Türkay (1976): Die Crustacea Decapoda des Wiesbadener Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Literatur über die Tierwelt von Schleswig-Holstein 1924—1928. Erna Mohr
      Erna Mohr (1929-31): Literatur über die Tierwelt von Schleswig-Holstein 1924—1928. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 80 - 109.
      Reference | PDF
    • Bulldoggfledermäuse (Molossidae) aus dem tropischen Amerika in Nordrhein-WestfalenHenning Vierhaus, Holger Meinig
      Henning Vierhaus, Holger Meinig (2013): Bulldoggfledermäuse (Molossidae) aus dem tropischen Amerika in Nordrhein-Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 75_2013: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Geissen (1997): Nachweis von Limnomysis benedeni Czerniavski (Crustacea: Mysidacea) im Mittelrhein. – Lauterbornia – 1997_31: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Aus der Hamburger Vogelwelt. I. Nicolaus Peters
      Nicolaus Peters (1932): Aus der Hamburger Vogelwelt. I. – Ornithologische Monatsberichte – 40: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Ostasiatische Decapoden. IV. Die Brachyrhynchen (Cancridea). Heinrich Balss [Balß]
      Heinrich Balss [Balß] (1922): Ostasiatische Decapoden. IV. Die Brachyrhynchen (Cancridea). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_11: 94 - 166.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassergarneele, ein neuer Bewohner unserer heimischen GewässerGird Steffen
      Gird Steffen (1937): Die Süßwassergarneele, ein neuer Bewohner unserer heimischen Gewässer – Natur und Heimat – 4: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Klaus Urich 30. März 1926 – 22. August 2016Rainer Keller, Gerhard Wegener
      Rainer Keller, Gerhard Wegener (2018): Nachruf auf Klaus Urich 30. März 1926 – 22. August 2016 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2018: 43 - 48.
      Reference
    • Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, …Andreas Opitz, Christian Geske
      Andreas Opitz, Christian Geske (2019): Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der LoreleyErhard Sopp
      Erhard Sopp (1983): Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der Loreley – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Ein Fluss im Wandel: Der Rhein und seine TierweltEgbert Korte, Michael Apel
      Egbert Korte, Michael Apel (2012): Ein Fluss im Wandel: Der Rhein und seine Tierwelt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in ÖsterreichIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2017): Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Aus Natur und Museum Anonymus
      Anonymus (1932): Aus Natur und Museum – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 31_3: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Einwanderung einiger Meeres- und Brackwassertiere in die NorderbootfahrtWalter Daniel
      Walter Daniel (1967-1970): Untersuchungen über die Einwanderung einiger Meeres- und Brackwassertiere in die Norderbootfahrt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Comparative cytogenetic analysis of marine Palaemon species reveals a X1X1X2X2/X1X2Y sex…Zeltia Torrecilla, Andres Martinez-Lage, Alejandra Perina, Enrique…
      Zeltia Torrecilla, Andres Martinez-Lage, Alejandra Perina, Enrique Gonzalez-Ortegon, Ana M. Gonzalez-Tizon (2017): Comparative cytogenetic analysis of marine Palaemon species reveals a X1X1X2X2/X1X2Y sex chromosome system in Palaemon elegans – Frontiers in Zoology – 2017: 47-0001-47-0009.
      Reference
    • Angelika Schleuter, Hans-Peter Geissen, Karl J. Wittmann (1997): Hemimysis anomala G. O. Sars 1907 (Crustacea: Mysidacea), eine euryhaline pontokaspische Schwebgarnele in Rhein und Neckar. Erstnachweis für Deutschland. – Lauterbornia – 1997_32: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung des Harnsäure-Harnstoffverhältnisses im Harn von Struthio vulgarisCurt Heidermanns
      Curt Heidermanns (1937): Ueber die Bedeutung des Harnsäure-Harnstoffverhältnisses im Harn von Struthio vulgaris – Decheniana – 94: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsnachrichten. Geschäftsjahr 1931/32. Hauptversammlung am 16. Oktober 1931, 18 Uhr Anonymus
      Anonymus (1933): Gesellschaftsnachrichten. Geschäftsjahr 1931/32. Hauptversammlung am 16. Oktober 1931, 18 Uhr – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 32_1: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Amurgrundel (Perccottus glenii )Wolfgang Hauer, Haimo Prinz
      Wolfgang Hauer, Haimo Prinz (2018): Die Amurgrundel (Perccottus glenii ) – Österreichs Fischerei – 71: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Arno Petermeier, Franz Schöll, Thomas Tittizer (1996): Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Die ökologische und biologische Entwicklung der deutschen Elbe. Ein Literaturbericht. – Lauterbornia – 1996_24: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Dr. h. c. Otto Leege-JuistH. Nitzschke
      H. Nitzschke (1937): Dr. h. c. Otto Leege-Juist – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 30_1-2: 300 - 311.
      Reference | PDF
    • Ostasiatische Decapoden V. Die Oxyrhynchen und SchlussteilHeinrich Balss [Balß]
      Heinrich Balss [Balß] (1924): Ostasiatische Decapoden V. Die Oxyrhynchen und Schlussteil – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 20 - 84.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Franz Schöll, Mechthild Banning, Arne Haybach, Michael Schleuter (2000): Aquatische Neozoen im Makrozoobenthos der Binnenwasserstraßen Deutschlands. – Lauterbornia – 2000_39: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTENWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • The morphology of the male and female reproductive system in two species of spider crabs…Katja Kienbaum, Gerhard Scholtz, Carola Becker
      Katja Kienbaum, Gerhard Scholtz, Carola Becker (2017): The morphology of the male and female reproductive system in two species of spider crabs (Decapoda: Brachyura: Majoidea) and the issue of the velum in majoid reproduction – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Ernährungsökologie von Sturmmöwen (Larus canus) verschiedener Kolonien Norddeutschlands*Ulrike Kubetzki
      Ulrike Kubetzki (1997): Ernährungsökologie von Sturmmöwen (Larus canus) verschiedener Kolonien Norddeutschlands* – Hamburger avifaunistische Beiträge – 29: 5 - 84.
      Reference
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1961/62): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der Wedeler Marsch (Erster Teil)Detlev Kurth
      Detlev Kurth (1966): Die Vögel der Wedeler Marsch (Erster Teil) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 4: 1 - 32.
      Reference
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 diverse
      diverse (1933): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1933: 1.
      Reference
    • Tätigkeitsbericht für das Jahr 1934. Anonymous
      Anonymous (1934): Tätigkeitsbericht für das Jahr 1934. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: IV-XIV.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis and embryonic expression of panarthropod Dmrt genesVirginia Panara, Graham E. Budd, Ralf Janssen
      Virginia Panara, Graham E. Budd, Ralf Janssen (2019): Phylogenetic analysis and embryonic expression of panarthropod Dmrt genes – Frontiers in Zoology – 2019: 23-0001-23-0018.
      Reference
    • BOTANISCHE UND ZOOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUF DEN EXKURSIONEN UND DURCH EINZELMITGLIEDER DES…Fritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1960): BOTANISCHE UND ZOOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUF DEN EXKURSIONEN UND DURCH EINZELMITGLIEDER DES NASSAUISCHEN VEREINS FÜR NATURKUNDE in den Jahren 1959 und 1960. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 95: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Wirbellose Fließgewässer-Organismen im Wandel – unter besonderer Berücksichtigung der…Wolfram Graf, Patrick Leitner, Astrid Schmidt-Kloiber
      Wolfram Graf, Patrick Leitner, Astrid Schmidt-Kloiber (2024): Wirbellose Fließgewässer-Organismen im Wandel – unter besonderer Berücksichtigung der Insektenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte und allgemeine Berichte Redaktion
      Redaktion (1990): Vereinsberichte und allgemeine Berichte – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_2_1990: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 Anonymus
      Anonymus (1933): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: XIV-XXII.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun JahrzehnteThomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin…
      Thomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin Zimmer (1991): Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun Jahrzehnte – Wasser und Abwasser – 1991: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • An atlas of larval organogenesis in the European shore crab Carcinus maenas L. (Decapoda, …Franziska Spitzner, Rebecca Meth, Christina Krüger, Emanuel Nischik, …
      Franziska Spitzner, Rebecca Meth, Christina Krüger, Emanuel Nischik, Stefan Eiler, Andy Sombke, Gabriela Torres, Steffen Harzsch (2018): An atlas of larval organogenesis in the European shore crab Carcinus maenas L. (Decapoda, Brachyura, Portunidae) – Frontiers in Zoology – 2018: 27-0001-27-0039.
      Reference
    • Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 54 diverse
      diverse (2012): Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 54 – Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen – 54_2012: I-XXIV.
      Reference
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Scientific publications by Fritz SchiemerGeorg Schiemer, Lucie Schiemer
      Georg Schiemer, Lucie Schiemer (2020): Scientific publications by Fritz Schiemer – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 321 - 341.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitungsgeschichte der Flusskrebse (Astacoidea) in der Region…Rainer W. Kühnis
      Rainer W. Kühnis (2014): Zur Verbreitungsgeschichte der Flusskrebse (Astacoidea) in der Region Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 38: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie des Minks - Mustela vison Schreber, 1777 (Carnivora, Mustelidae) - in…Dietrich Heidecke, Michael Stubbe, Jana Zschille
      Dietrich Heidecke, Michael Stubbe, Jana Zschille (2004): Verbreitung und Ökologie des Minks - Mustela vison Schreber, 1777 (Carnivora, Mustelidae) - in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 37: 103 - 126.
      Reference | PDF
    • Natur und Umwelt im Pannonischen Raum diverse
      diverse (2019): Natur und Umwelt im Pannonischen Raum – Natur und Umwelt im Pannonischen Raum – 2019_3: 1 - 40.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachniden und Myriapoden…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachniden und Myriapoden während des Jahres 1852 und 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 72 - 108.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Aliens - Pflanzen und Tiere auf WanderschaftWolfgang Rabitsch, Franz Essl
      Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2010): Aliens - Pflanzen und Tiere auf Wanderschaft – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB04: 1 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr.…Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1894): Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr. Döderlein bei Japan und bei den Liu-Kiu-Inseln gesammelten und zur Zeit im Strassburger Museum aufbewahrten Formen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 683 - 772.
      Reference | PDF
    • Über einige ostasiatische Süsswasserthiere. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1868): Über einige ostasiatische Süsswasserthiere. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Arthropoda - ein Fascinosum. Zur Biodiversität und Systematik der erfolgreichsten Metazoa im…Ulrike Aspöck, Horst Aspöck
      Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (2010): Arthropoda - ein Fascinosum. Zur Biodiversität und Systematik der erfolgreichsten Metazoa im Spiegel ihrer medizinischen Bedeutung – Denisia – 0030: 33 - 80.
      Reference | PDF
    • Full-length transcriptome sequencing and comparative transcriptomic analysis to uncover genes…Xiujuan Zhang, Jiabin Zhou, Linmiao Li
      Xiujuan Zhang, Jiabin Zhou, Linmiao Li (2020): Full-length transcriptome sequencing and comparative transcriptomic analysis to uncover genes involved in early gametogenesis in the gonads of Amur sturgeon (Acipenser schrenckii) – Frontiers in Zoology – 2020: 11-0001-11-0021.
      Reference
    • 40 Jahre - 600 Bände. Katalog 1989 diverse
      diverse (1989): 40 Jahre - 600 Bände. Katalog 1989 – Die Neue Brehm Bücherei – 1989: 1 - 56.
      Reference
    • Das Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ bei Germersheim. Einführung in Ökographie, …Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1976): Das Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ bei Germersheim. Einführung in Ökographie, Ökologie, Pflege und Ausbau – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 5 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Krebse des Fürstentums LiechtensteinErik Bohl, Roland Jehle, Theo Kindle, Rainer W. Kühnis, Armin Peter
      Erik Bohl, Roland Jehle, Theo Kindle, Rainer W. Kühnis, Armin Peter (2014): Die Fische und Krebse des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 38: 5 - 92.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/2 – Jagd in Tirol – 2022_07-08: 1.
      Reference
    • Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. …Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Neue Brehm-Bücherei 25 Jahre diverse
      diverse (1975): Die Neue Brehm-Bücherei 25 Jahre – Die Neue Brehm Bücherei – 1975: 1 - 20.
      Reference
    • Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 190 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Natur der Region Bonn/Rhein-SiegJens Mutke, Johannes Klement, Wiltrud Terlau, Wolfram Freud, Maximilian…
      Jens Mutke, Johannes Klement, Wiltrud Terlau, Wolfram Freud, Maximilian Wegend (2019): Die Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg – Decheniana – BH_41: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Gesamtband Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Gesamtband – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 1 - 305.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 1 Gaviiformes - PhoenicopteriformesKurt Max Bauer, Urs Noel Gllutz von Blotzheim
      Kurt Max Bauer, Urs Noel Gllutz von Blotzheim (1966): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 1 Gaviiformes - Phoenicopteriformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 1: 1 - 483.
      Reference
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise des Grafen Bela Szechenyi in Ostasien 1877-1880. Zweiter…Bela Szechenyi
      Bela Szechenyi (1898): Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise des Grafen Bela Szechenyi in Ostasien 1877-1880. Zweiter Band. Die Bearbeitung des gesammelten Materials – Monografien Allgemein – 0382: 1 - 780.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Grapsidae Eriocheir
          Eriocheir sinensis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025