Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    70 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (70)

    CSV-download
    • Theodor Herzog (1942): Lebermoose aus Sumatra. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 358 - 373.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1965): Lebermoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Ying-Seng Wang
      Ying-Seng Wang (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 417 - 440.
      Reference | PDF
    • Über einige kritische Aplozia-Formen. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1910): Über einige kritische Aplozia-Formen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 451 - 455.
      Reference | PDF
    • Mit Flechten von Kullen in Schweden vergesellschaftete Moose, eine Ergänzung zu der…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1914): Mit Flechten von Kullen in Schweden vergesellschaftete Moose, eine Ergänzung zu der Flechtenarbeit von Fr. Erichsen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 21: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1904): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der orientalischen Buche auf der BalkanhalbinselNikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1926): Über die Verbreitung der orientalischen Buche auf der Balkanhalbinsel – Ungarische Botanische Blätter – 25: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 91 - 130.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Laub- und LebermoosenKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Nachträge zu den Laub- und Lebermoosen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 415 - 444.
      Reference | PDF
    • Lebermose aus der Hohen-TatraJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1926): Lebermose aus der Hohen-Tatra – Ungarische Botanische Blätter – 25: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccateuwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 314 - 322.
      Reference | PDF
    • Die kryptogamischen Pflanzengesellschaften an den Felswänden der Sächsischen Schweiz. Friedrich Alwin Schade
      Friedrich Alwin Schade (1923): Die kryptogamischen Pflanzengesellschaften an den Felswänden der Sächsischen Schweiz. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1049 - 1059.
      Reference | PDF
    • Johann Breidler (1894): Die Lebermoose Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 30: 256 - 357.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Hepaticae aus Japan. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1899): Ueber einige Hepaticae aus Japan. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose BayernsIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1917): Die Lebermoose Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1917_13: 153 - 304.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1920-26): Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 17: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. Josef Podpera
      Josef Podpera (1911): Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 173 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Badens. (1927)Hermann Schmidt
      Hermann Schmidt (1926-1933): Beiträge zur Moosflora Badens. (1927) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 146 - 155.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1910): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Kärnten – Carinthia II – 100: 147 - 163.
      Reference | PDF
    • Moose aus dem Komitate Vas u. einigen anderen KomitatenAlbert Latzel
      Albert Latzel (1930): Moose aus dem Komitate Vas u. einigen anderen Komitaten – Ungarische Botanische Blätter – 29: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler GebietesM. Koehler
      M. Koehler (1929-1936): Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler Gebietes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 136 - 150.
      Reference | PDF
    • No. 5 diverse
      diverse (1917): No. 5 – Botanisches Centralblatt – 134: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Heinrich Sabransky (1913): Beiträge zur Flora der Oststeiermark. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 265 - 293.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1899): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1105 - 1118.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) TeilIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1920): Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1920_14: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la SuisseCharles Meylan
      Charles Meylan (1924): Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la Suisse – Monografien Botanik Moose – 0017: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1912): Moosflora der Steiner Alpen – Carinthia II – 102_22: 13 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur kärntischen Moosflora, vornehmlich des Lavantgebietes. Albert Latzel
      Albert Latzel (1926): Beitrag zur kärntischen Moosflora, vornehmlich des Lavantgebietes. – Hedwigia – 66_1926: 127 - 156.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Lothringen. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1943): Beiträge zur Moosflora von Lothringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 119 - 150.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1952): Nachträge zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 12: 61 - 95.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1910): Inhalt des LX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 489 - 514.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der atlantischen Inseln und der pyrenäischen HalbinselAlfred Ade, Fritz August Hermann Koppe
      Alfred Ade, Fritz August Hermann Koppe (1942): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der atlantischen Inseln und der pyrenäischen Halbinsel – Hedwigia – 81_1942: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moose des Komitats BaranyaAlbert Latzel
      Albert Latzel (1934): Beitrag zur Kenntnis der Moose des Komitats Baranya – Ungarische Botanische Blätter – 33: 160 - 191.
      Reference | PDF
    • Quellflurgesellschaften der Allgäuer AlpenGeorg Philippi
      Georg Philippi (1975): Quellflurgesellschaften der Allgäuer Alpen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 259 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge Moosflora Westböhraens und des ErzgebirgesErnst Bauer
      Ernst Bauer (1893): Beiträge Moosflora Westböhraens und des Erzgebirges – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 41: 57 - 122.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Rheinprovinz Überarbeitet und ergänzt von Ludwig LavenJohannes Feld
      Johannes Feld (1958): Moosflora der Rheinprovinz Überarbeitet und ergänzt von Ludwig Laven – Decheniana – BH_6: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • FLORE DES MOUSSES DE LA SUISSE VOL. III REVISION ET ADDITIONSJules Amann
      Jules Amann (1933): FLORE DES MOUSSES DE LA SUISSE VOL. III REVISION ET ADDITIONS – Monografien Botanik Moose – 0020: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Bayerischen BodenseegebietsGeorg Hoock
      Georg Hoock (1927): Moosflora des Bayerischen Bodenseegebiets – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 45: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Gerda Will-Richter (1949): Der osmotische Wert der Lebermoose. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 431 - 542.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechstein-Gips am Südrande des Kyffhäuser…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1940): Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechstein-Gips am Südrande des Kyffhäuser und des Harzes – Hedwigia – 79_1940: 81 - 174.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1899): Expositio Plantarum in itinere suo indico annis 1893/94 succepto collectarum speciminibusque exsiccatis distributarum, adjectis descriptionibus novarum. Series prima Hepaticarum partem continens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 153 - 203.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Südwestfälischen Berglandes - Landschaft und Boden : mit 30 Abbildungen im…Hermann Budde
      Hermann Budde (1954): Die Vegetation des Südwestfälischen Berglandes - Landschaft und Boden : mit 30 Abbildungen im Text, 27 Tabellen, 6 Tafeln und einem Beitrag von Fritz Koppe über die Moosgesellschaft – Decheniana – 102AB: 47 - 275.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1909): Ergebnisse einer botanischen Reise in das Pontische Randgebirge im Sandschak Trapezunt, unternommen im Jahre 1907 im Auftrage des Naturwissenschaftlichen Orientvereines in Wien.(Pilze, Lebermoose, Flechten, Algen,mehr. Monographen. Tafel II- IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 6 - 212.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1903): Das bryologische Nachlassherbar des Friedrich Stolz (+ 14. August 1899). Ein Beitrag zur bryologischen Floristik von Tirol und dem angrenzenden Italien, von Bayern, Krain und dem Küstenlande. (mit Portrait). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 28: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1940): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 79_1940: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 75 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1936): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 76_1936: 55 - 140.
      Reference | PDF
    • Soziologische Moosflora des Mühlviertels (Oberösterreich)Gerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2011): Soziologische Moosflora des Mühlviertels (Oberösterreich) – Stapfia – 0094: 1 - 480.
      Reference | PDF
    • Moosflora von Südwestdeutschland (1969)Ruprecht Peter Georg Düll
      Ruprecht Peter Georg Düll (1969-1972): Moosflora von Südwestdeutschland (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 39 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1940): Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang über die Verbreitung einiger bemerkenswerter Flechten – Hedwigia – 79_1940: 175 - 373.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1934): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 74_1934: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1938): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1938: 1 - 452.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach-Register. diverse
      diverse (1910): Autoren- und Sach-Register. – Zeitschrift für Botanik – 2: I-CDXXV.
      Reference | PDF
    • Die Moose des DachsteingebirgesGerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2019): Die Moose des Dachsteingebirges – Stapfia – 0108: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1923): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1923: 1 - 470.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeit als Bioindikatoren für RadiocäsiumA. Huber
      A. Huber (1998): Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeit als Bioindikatoren für Radiocäsium – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1998_59: 5 - 683.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Eucalyx
          Eucalyx subellipticus (Lindb. ex Kaal.) Breid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Eucalyx
          Eucalyx hyalinus (Lyell) Carrington
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Eucalyx
          Eucalyx paroicus (Schiffn.) Macvicar
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Eucalyx
          Eucalyx obovatus (Nees) Carrington
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Eucalyx
          Eucalyx hyalinus (Lyell) Breidl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia hyalina Lyell
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025