Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    189 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (189)

    CSV-download
    12>>>
    • Eucarta virgo euroargenta ssp. n. aus der Südschweiz (Lepidoptera: Noctuidae). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Eucarta virgo euroargenta ssp.n. aus der Südschweiz (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung von Eucarta virgo (TREITSCHKE, 1835) im nordostdeutschen Tiefland (Lep. , …Lutz Lehmann, Jörg Gelbrecht
      Lutz Lehmann, Jörg Gelbrecht (2004): Zur Ausbreitung von Eucarta virgo (TREITSCHKE, 1835) im nordostdeutschen Tiefland (Lep., Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Weitere Fundortzunahme von Eucarta virgo (TREITSCHKE, 1835) in Ostdeutschland (Lepidoptera, …Jörg Gelbrecht, Henri Hoppe, Lutz Lehmann, Heinz Sbieschne
      Jörg Gelbrecht, Henri Hoppe, Lutz Lehmann, Heinz Sbieschne (2006): Weitere Fundortzunahme von Eucarta virgo (TREITSCHKE, 1835) in Ostdeutschland (Lepidoptera, Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Fund des Eulenfalters Eucarta virgo (Treitschke, 1835) im Landkreis Gifhorn, Ost-Niedersachsen…Wolfgang Rozicki
      Wolfgang Rozicki (2014): Fund des Eulenfalters Eucarta virgo (Treitschke, 1835) im Landkreis Gifhorn, Ost-Niedersachsen (Lepidoptera, Noctuidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz. Corrigenda und Addenda zu „Eucarta virgo (Treitschke, 1835) erstmalig in…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2015): Entomologische Notiz. Corrigenda und Addenda zu „Eucarta virgo (Treitschke, 1835) erstmalig in Niedersachsen nachgewiesen“ von 2014 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 17.
      Reference | PDF
    • Eucarta virgo (Treitschke, 1835) erstmalig in Niedersachsen nachgewiesen — ein Beitrag zur…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2014): Eucarta virgo (Treitschke, 1835) erstmalig in Niedersachsen nachgewiesen — ein Beitrag zur Arealausweitung der Art in Deutschland (Lepidoptera: Noctuidae, Condicinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Eucarta virgo euroargenta Rezbanyai-Reser 1999 jun. syn. nov. zu E. v. spencei (Boisduval 1840)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Eucarta virgo euroargenta Rezbanyai-Reser 1999 jun.syn.nov. zu E.v.spencei (Boisduval 1840) (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Eucarta virgo (Treitschke, 1835) und Colias erate (Esper, 1805) erstmalig auch in Brandenburg…Jörg Gelbrecht
      Jörg Gelbrecht (2002): Eucarta virgo (Treitschke, 1835) und Colias erate (Esper, 1805) erstmalig auch in Brandenburg nachgewiesen (Lepidoptera, Noctuidae et Pieridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Funde zweier bemerkenswerter Noctuidenarten im mittleren Niedersachsen: Eublemma parva (HÜBNER, …Christoph Kayser
      Christoph Kayser (2012): Funde zweier bemerkenswerter Noctuidenarten im mittleren Niedersachsen: Eublemma parva (HÜBNER, 1808) und Eucarta virgo (TREITSCHKE, 1835) (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen…Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, …
      Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, Rando Müller, Karsten Neumann, Volker Neumann, Daniel Rolke, Andreas Stellmacher, Manfred Jung, Rüdiger Peschel (2018): Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen (Coleoptera, Elmidae); Wiederfund von Polistichus connexus (Geoffroy, 1785) in Thüringen (Coleoptera, Carabidae); Wiederfund von Heptaulacus testudinarius (Fabrici- us, 1775) in Sachsen (Coleoptera, Scarabaeidae); Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - Erstfund für Thüringen sowie bemerkenswerte Nahrungspräferenzen der Raupen in der Umgebung von Jena (Lepidoptera, Noctuidae); Nachweise von Arten der Familie Cleridae (Coleoptera); Erster belegter Fund der Salzsteppen-Kegelbiene Coelioxys polycentris Förster, 1853 für Deutschland und Erstnachweis für Sachsen (Hymenoptera, Ap- idae, Megachilinae); Microlepidopterenfunde aus Sachsen-Anhalt (Lepi- doptera); Mitteilung zu Käferfunden (Coleóptera) an einer morschen Eiche im Kromlauer Park bei Weißwasser/ Oberlausitz; – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 229 - 244.
      Reference
    • Christian Wieser, Lili Hassler, Manfred Tschinder (2003): Eucarte virgo (Treitschke, 1825) (Lepidoptera: Noctuidae) erstmals im Bundesland Kärnten nachgewiesen – Carinthia II – 193_113: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaHans Moser
      Hans Moser (2014): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 66.
      Reference | PDF
    • Eine neue Tagfalterart im Grenzgebiet zu Mecklenburg. – Der Karstweißling Pieris mannii…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2018): Eine neue Tagfalterart im Grenzgebiet zu Mecklenburg. – Der Karstweißling Pieris mannii (Mayer, 1851) (Lepidoptera: Pieridae) hat das Wendland im Nordosten Niedersachsens erreicht – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenUwe Deutschmann, Michael Frank
      Uwe Deutschmann, Michael Frank (2006): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 9: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • diverse (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2022): Bemerkenswerte Beobachtungen von Nachtfaltern im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Neufunde in der Umgebung von Hitzacker (Lepidoptera, Arctiidae, Notodontidae, Noctuidae, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 137 - 143.
      Reference
    • Faunistische NotizenJochen Köhler
      Jochen Köhler (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 143 - 144.
      Reference
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAlexander Prosche, Daniel Rolke
      Alexander Prosche, Daniel Rolke (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 221 - 234.
      Reference
    • Siegfried Steiner (1998): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1997 – Carinthia II – 188_108: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Bibliographie, Folge 18Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2015): Naturkundliche Bibliographie, Folge 18 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 23: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (1999): Ökologische Bewertung der Diversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder (Gemeinde Lustenau, Vorarlberg, Austria occ.). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 133 - 182.
      Reference | PDF
    • Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (1999): Ökologische Bewertung der Diversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder (Gemeinde Lustenau, Vorarlberg, Austria occ.). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 133 - 182.
      Reference | PDF
    • Max Sieber zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Max Sieber zum 70. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Lutz LehmannOliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz
      Oliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz (2011): In Memoriam Lutz Lehmann – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till…
      Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis, Arealweiterung und Häufig-keitszunahme von Noctua interposita (HÜBNER, [1790])…Jörg Gelbrecht, Lutz Lehmann, Heinz Sbieschne
      Jörg Gelbrecht, Lutz Lehmann, Heinz Sbieschne (2007): Erstnachweis, Arealweiterung und Häufig-keitszunahme von Noctua interposita (HÜBNER, [1790]) in Brandenburg, in der Oberlausitz und in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera, Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (2015): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 239.
      Reference
    • Bericht über die Mitgliederversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e. V. am 6. 10.…Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin
      Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin (2008): Bericht über die Mitgliederversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. am 6.10.2007 im Schweriner Zoo – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 11: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. Christian Wieser
      Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 133.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas…
      Hartmut Wegner, Eckard O. Krüger, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Andreas Herrmann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • PersonaliaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 238 - 239.
      Reference
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRando Müller
      Rando Müller (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 279 - 280.
      Reference
    • Entomologische Praxis Der Einsatz von Energiesparlampen für den LichtfangAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2011): Entomologische Praxis Der Einsatz von Energiesparlampen für den Lichtfang – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Personalia: Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Heinz SbieschneBernhard Klausnitzer, Dieter Stöckel
      Bernhard Klausnitzer, Dieter Stöckel (2016): Personalia: Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Heinz Sbieschne – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 80 - 81.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Hans Leutsch (24. 08. 1935 bis 8. 7. 2014) zum GedenkenBernhard Klausnitzer, Heinz Sbieschne
      Bernhard Klausnitzer, Heinz Sbieschne (2015): In Memoriam: Hans Leutsch (24.08.1935 bis 8.7.2014) zum Gedenken – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 67 - 68.
      Reference
    • Hans Leutsch (24. 8. 1935 bis 8. 7. 2014) zum GedenkenBernhard Klausnitzer, Heinz Sbieschne
      Bernhard Klausnitzer, Heinz Sbieschne (2014): Hans Leutsch (24.8.1935 bis 8.7.2014) zum Gedenken – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2019Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Noctuidae 2019 – Atalanta – 51: 297 - 313.
      Reference | PDF
    • In memoriam Henri Hoppe (02. 06. 1964 – 14. 10. 2011)Lars Kühne
      Lars Kühne (2011): In memoriam Henri Hoppe (02.06.1964 – 14.10.2011) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk…
      Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk Kunze, Jörg Renner, Werner Renner, Carsten Anderssohn (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Schmetterlinge (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2022Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2023): Noctuidae 2022 – Atalanta – 54_1-2: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar (2002): Bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 04: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2023Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2024): Noctuidae 2023 – Atalanta – 55_1-2: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2024Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2025): Noctuidae 2024 – Atalanta – 56_1-2: 82 - 101.
      Reference | PDF
    • Uwe Deutschmann (Mecklenburg) – Entomologe aus Leidenschaft – Gratulation zum 70. GeburtstagWolfgang Zessin
      Wolfgang Zessin (2021): Uwe Deutschmann (Mecklenburg) – Entomologe aus Leidenschaft – Gratulation zum 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2007 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2008): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2007 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II Redaktion
      Redaktion (2021): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 211_131_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Zum 30jährigen Bestehen des Entomologischen Vereins zu Rostock – seine Wurzeln und seine…Volker Thiele, Hans-Jürgen Gottschalk
      Volker Thiele, Hans-Jürgen Gottschalk (2024): Zum 30jährigen Bestehen des Entomologischen Vereins zu Rostock – seine Wurzeln und seine entomologische Arbeit – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der…Andreas H. Segerer, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Alfred…
      Andreas H. Segerer, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Alfred Haslberger, Stefan Kattari sen., Peter Lichtmannecker (2023): Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (3. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 66 - 71.
      Reference
    • diverse (2001/2002): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Henning Städtler, Reiner Theunert
      Henning Städtler, Reiner Theunert (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera).1 Teil 1 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 11 - 23.
      Reference
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Uwe Fischer
      Uwe Fischer (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera). Teil 2 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 121 - 133.
      Reference
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Research of Lepidoptera fauna as one of the basis for the biodiversity management in the Kozjanski…Stanislav Gomboc, Dusan Klenovsek, Teo Hrvoje Orsanic
      Stanislav Gomboc, Dusan Klenovsek, Teo Hrvoje Orsanic (2013): Research of Lepidoptera fauna as one of the basis for the biodiversity management in the Kozjanski Park. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im…Walter Sage, Gerhard Karl
      Walter Sage, Gerhard Karl (2023): Ergänzungen und Aktualisierungen (2023) zu „Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern“ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - neu für Bayern (Lepidoptera: Noctuidae). Michael Kratochwill
      Michael Kratochwill (2001): Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - neu für Bayern (Lepidoptera: Noctuidae). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 4: 27 - 28.
      Reference
    • Über neue, von Herrn v. Frivaldszky in den Schriften der ungarischen Academie…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1869): Über neue, von Herrn v. Frivaldszky in den Schriften der ungarischen Academie 1865 beschriebenen Insekten-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz diverse
      diverse (2008): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich -2 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Entomologische Lebensläufe. diverse
      diverse (2008): Entomologische Lebensläufe. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 10 - 23.
      Reference | PDF
    • Nachweise von neuen, verschollenen und stark gefährdeten Großschmetterlingen aus Vorarlberg, …Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel (2006): Nachweise von neuen, verschollenen und stark gefährdeten Großschmetterlingen aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Farbtafeln Colour Plates
      (2002): Farbtafeln Colour Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 555 - 605.
      Reference
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2017): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Arealerweitung von Siona lineata (Scopoli, 1763) im südlichen und mittleren Teil…Thomas Sobczyk, Jörg Gelbrecht, Hans-Jürgen Hardtke, Heinz Sbieschne
      Thomas Sobczyk, Jörg Gelbrecht, Hans-Jürgen Hardtke, Heinz Sbieschne (2003): Aktuelle Arealerweitung von Siona lineata (Scopoli, 1763) im südlichen und mittleren Teil Ostdeutschlands (Lepidoptera, Geometridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2003_2: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta:…Werner Wolf
      Werner Wolf (2022): Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 73 - 85.
      Reference
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2006): Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und „Panzerbahn“ im Landkreis Barnim (Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Otfried Woelky, Michael Woelky (2017): Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des Bundeslandes Berlin (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2010): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • PersonaliaWolfgang Zimmermann, Bernhard Klausnitzer
      Wolfgang Zimmermann, Bernhard Klausnitzer (2018): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 78 - 84.
      Reference
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2018Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Noctuidae 2018 – Atalanta – 50: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Additions and corrections to the list of Bombyces, Sphinges and Noctuidae of the Southern Ural…Kari Nupponen, Michael Fibiger
      Kari Nupponen, Michael Fibiger (2006): Additions and corrections to the list of Bombyces, Sphinges and Noctuidae of the Southern Ural Mountains. Part I. (Lepidoptera: Lasiocampidae, Lemoniidae, Sphingidae, Notodontidae, Noctuidae, Pantheidae, Lymantriidae, Nolidae, Arctiidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 167 - 195.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Eucarta
          Eucarta virgo (Treitschke, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Eucarta
          Eucarta amethystina (Hübner, 1803)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua amethystina Hübner, 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Abrostola
          Abrostola virgo Treitschke, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Callogonia
          Callogonia virgo Treitschke, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Telesilla
          Telesilla amethystina Hübner, 1803
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025