Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    538 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (538)

    CSV-download
    12345>>>
    • Asexuelle Reproduktion bei Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Chlorophyta, Volvocales). David G. Angeler
      David G. Angeler (1995): Asexuelle Reproduktion bei Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Chlorophyta, Volvocales). – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • David G. Angeler (1995): Untersuchungen zur sexuellen Vermehrung von Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Volvocaceae, Chlorophyta). – Lauterbornia – 1995_21: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Veränderung der Koloniebildung von Eudorina elegans und Gonium pedorale unter dem…Max Hartmann
      Max Hartmann (1924): Über die Veränderung der Koloniebildung von Eudorina elegans und Gonium pedorale unter dem Einfluß äußerer Bedingungen – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 375 - 396.
      Reference | PDF
    • Über die Regulation der Reizbeantwortung bei koloniebildenden grünen Einzelligen (Versuche an…A. Luntz
      A. Luntz (1935): Über die Regulation der Reizbeantwortung bei koloniebildenden grünen Einzelligen (Versuche an Synura Petersenii Korsh. und Eudorina elegans). – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 90 - 112.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis KofoidHugo Merton
      Hugo Merton (1908): Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis Kofoid – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 445 - 477.
      Reference | PDF
    • The Scopariinae and Heliothelinae stat. rev. (Lepidoptera: Pyraloidea, Crambidae) of the…Matthias Nuss
      Matthias Nuss (1998): The Scopariinae and Heliothelinae stat. rev. (Lepidoptera: Pyraloidea, Crambidae) of the Oriental Region — a revisional synopsis with descriptions of new species from the Philippines and Sumatra – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 17: 475 - 528.
      Reference | PDF
    • Ueber einige niedere Algenformen. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Ueber einige niedere Algenformen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Dangeardia, ein neues Chytridineengenus auf Pandorina Morum Bory. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1898): Dangeardia, ein neues Chytridineengenus auf Pandorina Morum Bory. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 314 - 321.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1901): Beitrag zur Kenntnis der Schwebeflora der Schweizerseen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörperchen. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1884-1885): Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörperchen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der natürlichen Nahrung junger Süsswasserfische. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1901): Beiträge zur Kenntnis der natürlichen Nahrung junger Süsswasserfische. – Zoologischer Anzeiger – 24: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Life History and Physiology of Reproduction of Platydorina caudata KofoidR. C. Starr
      R.C. Starr (1968): Life History and Physiology of Reproduction of Platydorina caudata Kofoid – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 138 - 155.
      Reference
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 Gurlt
      Gurlt (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an koloniebildenden VolvocaceenFriedrich Bock
      Friedrich Bock (1926): Experimentelle Untersuchungen an koloniebildenden Volvocaceen – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 321 - 356.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neue Flechten vom Cap der guten Hoffnung. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium. Neue Flechten vom Cap der guten Hoffnung. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber die natürliche Nahrung einiger SüsswasserfischeOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Ueber die natürliche Nahrung einiger Süsswasserfische – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Meiosis in Volvox carteri f. nagariensisR. C. Starr
      R.C. Starr (1975): Meiosis in Volvox carteri f. nagariensis – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 187 - 191.
      Reference
    • Über das Silberliniensystem einiger Flagellaten. Bruno Maria Klein
      Bruno Maria Klein (1930): Über das Silberliniensystem einiger Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 404 - 419.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 371 - 380.
      Reference | PDF
    • Cytogenetic Polymorphism Within the Species Pcindorinci morum Bory de St. Vincent (Volvocaceae)A. W. Coleman, J. Zollner
      A.W. Coleman, J. Zollner (1977): Cytogenetic Polymorphism Within the Species Pcindorinci morum Bory de St. Vincent (Volvocaceae) – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 224 - 232.
      Reference
    • Felix Göhlert (1930): Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1926): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 459 - 476.
      Reference | PDF
    • Der thermische Einfluß und die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen in den…Josef Schiller
      Josef Schiller (1926): Der thermische Einfluß und die Wirkung des Eises auf die planktischen Herbstvegetationen in den Altwassern der Donau bei Wien nach regelmäßiger Beobachtung von Oktober 1918 bis Ende 1925 – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Vampyrella parasitiert Eudorina elegansP. Mayer, Martin Kreutz
      P. Mayer, Martin Kreutz (2003): Vampyrella parasitiert Eudorina elegans – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 92: 1 - 5.
      Reference
    • Die Wirkung der Radiumstrahlen auf Eudorina elegansL. Halberstaedter, A. Luntz
      L. Halberstaedter, A. Luntz (1929): Die Wirkung der Radiumstrahlen auf Eudorina elegans – Arch. Protistenkunde – 68: 177 - 186.
      Reference
    • Die Entwickelungsgeschichte der Gattung VolvoxFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Die Entwickelungsgeschichte der Gattung Volvox – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1903): Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. – Biologisches Zentralblatt – 23: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 92_1
      (2003): Mikrokosmos 92_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 92_1: 1.
      Reference | PDF
    • Die Kleinlebewelt der sauerländischen TalsperrenHermann Budde
      Hermann Budde (1936): Die Kleinlebewelt der sauerländischen Talsperren – Natur und Heimat – 3: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger PhykologieWolf-Henning Kusber
      Wolf-Henning Kusber (2003): c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger Phykologie – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner…Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Alpenflora von Bremen. II. Die Bacillariaceenvegetation des Topfkanals. Friedrich Carl Hustedt
      Friedrich Carl Hustedt (1907-1908): Beitrage zur Alpenflora von Bremen. II. Die Bacillariaceenvegetation des Topfkanals. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 418 - 452.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XXIV. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und…Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1904): Beiträge zur Flora von Afrika. XXIV. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und einiger anderer innerafrikanischer Seen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Faunistische MittheilungenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1895): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Studies in the life histories of EuglenidaJames B. Lackey
      James B. Lackey (1929): Studies in the life histories of Euglenida – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 128 - 156.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, …Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (1991): Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, Austria – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 213 - 223.
      Reference
    • Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1893): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der OderBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der Oder – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1895): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons einiger Seen in PommernOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1901): Zur Kenntnis des Planktons einiger Seen in Pommern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Interessante Algen aus dem Ischelandteich in HagenEberhard Hegewald
      Eberhard Hegewald (1977): Interessante Algen aus dem Ischelandteich in Hagen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Cellular Mechanisms of the Evolution of Ontogenesis in VolvoxA. G. Desnitski
      A.G. Desnitski (1992): Cellular Mechanisms of the Evolution of Ontogenesis in Volvox – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 171 - 178.
      Reference
    • Claudia Holarek, Claudia Rausch, Thomas Hein, Norbert Gätz (1996): Qualitative und quantitative Veränderungen des Phyto- und Zooplanktons in der Donau und einem Altarm bei unterschiedlichen hydrologischen Bedingungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung…Ludwig Klein
      Ludwig Klein (1891): Vergleichende Untersuchungen über Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung Volvox. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 29 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 116 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Das Plankton der Ruhr bei GeiseckeManfred Nol [Noll]
      Manfred Nol [Noll] (1972): Das Plankton der Ruhr bei Geisecke – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 6: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Das Potamoplankton. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber die Algengattungen Pandorina, Gonium und Rhaphidium. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Ueber die Algengattungen Pandorina, Gonium und Rhaphidium. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. Hermann Budde
      Hermann Budde (1940): Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1983): Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem Eisbrechen 1982 – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 271 - 282.
      Reference
    • Homothallism and other variations in Fleodorina californica Shaw. L. H. Tiffany
      L.H. Tiffany (1935): Homothallism and other variations in Fleodorina californica Shaw. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Morphologie und systematische Stellung von Metzgeriopsis pusilla. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1893): Morphologie und systematische Stellung von Metzgeriopsis pusilla. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der AlgenWalter Max Zimmermann
      Walter Max Zimmermann (1923): Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der Algen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Entwicklung des roten Augenfleckes bei Ulva Lactuca. Josef Schiller
      Josef Schiller (1923): Beobachtungen über die Entwicklung des roten Augenfleckes bei Ulva Lactuca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 236 - 241.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte und MitteilungenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1936): Kurzberichte und Mitteilungen – Natur und Heimat – 3: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen…Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1904): Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen Teichgewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 181 - 251.
      Reference | PDF
    • Difflugia limnetica (Levander) Penard (Protozoa: Testacea) as Indicator Organism of Calcite…Siegfried Jost Casper, Wilfried Schönborn
      Siegfried Jost Casper, Wilfried Schönborn (1985): Difflugia limnetica (Levander) Penard (Protozoa: Testacea) as Indicator Organism of Calcite Precipitation in Lake Stechlin, GDR – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 305 - 311.
      Reference
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der ProtophytenKarl Reich
      Karl Reich (1926): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Protophyten – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 435 - 458.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. Volker Klement
      Volker Klement (1936): Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 68: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Unsterblichkeitsproblem der Metazoen. III. Teil. Depressionen und Lebensdauer bei…Wilhelm Goetsch
      Wilhelm Goetsch (1922): Beiträge zum Unsterblichkeitsproblem der Metazoen. III. Teil. Depressionen und Lebensdauer bei Hydren. – Biologisches Zentralblatt – 42: 278 - 286.
      Reference | PDF
    • A Sphaeroplea systematicai helyzete. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): A Sphaeroplea systematicai helyzete. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Plankton der TeichgewässerOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1898): Untersuchungen über das Plankton der Teichgewässer – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 89 - 139.
      Reference | PDF
    • Über den dauernden Ersatz der ungeschlechtlichen Fortpflanzung durch fortgesetzte Regenerationen. Max Hartmann
      Max Hartmann (1922): Über den dauernden Ersatz der ungeschlechtlichen Fortpflanzung durch fortgesetzte Regenerationen. – Biologisches Zentralblatt – 42: 364 - 381.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. Michael Schagerl, Patricia Riedler
      Michael Schagerl, Patricia Riedler (2000): Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D…Helmut Kramer
      Helmut Kramer (1964): Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D 5") Bonn aus dem Zoologischen Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel) (Abteilung Prof. Dr. H. Wurmbach) – Decheniana – 117: 53 - 132.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 160.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany)Barbara Hickel
      Barbara Hickel (1978): Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Wachstum, Altern und Tod - Vortrag, gehalten auf der Tagung des Naturhistorischen Vereins für…Hermann Wurmbach
      Hermann Wurmbach (1937): Wachstum, Altern und Tod - Vortrag, gehalten auf der Tagung des Naturhistorischen Vereins für die Rheinlande und Westfalens am 29. Juni 1935 in Bad Ems – Decheniana – 94: 11 - 25.
      Reference | PDF
    • Maria Mairitsch (1997): Die Entwicklung des Phytoplanktons im neu errichteten Koralpenstausee. – Carinthia II – 187_107: 489 - 498.
      Reference | PDF
    • Der Ersatz der Fortpflanzung von Amöben durch fortgesetzte RegenerationenMax Hartmann
      Max Hartmann (1924): Der Ersatz der Fortpflanzung von Amöben durch fortgesetzte Regenerationen – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 447 - 464.
      Reference | PDF
    • über Beobachtungen von AlbinosErich Schulz
      Erich Schulz (1955): über Beobachtungen von Albinos – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover"Hermann von Alten
      Hermann von Alten (1910): Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover" – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901): Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1918): Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 648 - 659.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1912): Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. – Hedwigia – 52_1912: 274 - 287.
      Reference | PDF
    • Quantitative Untersuchungen über das LimnoplanktonOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1896): Quantitative Untersuchungen über das Limnoplankton – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die Frühjars-Vegetation limnetischer Bacillariaceen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): Ueber die Frühjars-Vegetation limnetischer Bacillariaceen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover“Hermann von Alten
      Hermann von Alten (1907-1909): Beiträge zur Kenntnis der „Algenflora der Moore der Provinz Hannover“ – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3047 - 3065.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten diverse
      diverse (1903): Personalnachrichten – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 140.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Radiumstrahlen auf Eudorina elegansL. Halberstaedter, A. Luntz
      L. Halberstaedter, A. Luntz (1930): Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Radiumstrahlen auf Eudorina elegans – Archiv für Protistenkunde – 71_1930: 295 - 306.
      Reference
    • Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Radiumstrahlen auf Eudorina elegansL. Halberstaedter, A. Luntz
      L. Halberstaedter, A. Luntz (1930): Weitere Untersuchungen über die Wirkung von Radiumstrahlen auf Eudorina elegans – Arch. Protistenkunde – 71: 295 - 306.
      Reference
    • Zacharias, Otto. Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1902): Zacharias, Otto. Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 19: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Über eine Wasserblüte von Volvox minor und Volvox globator. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1905): Über eine Wasserblüte von Volvox minor und Volvox globator. – Biologisches Zentralblatt – 25: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 25: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Bewertung des ökologischen Zustandes von 5 Seen in Oberöstereich anhand des Biologischen…Georg Wolfram, Romana Alice Niedermayr, Karl Donabaum
      Georg Wolfram, Romana Alice Niedermayr, Karl Donabaum (2010): Bewertung des ökologischen Zustandes von 5 Seen in Oberöstereich anhand des Biologischen Qualitätselements Phytoplankton im Rahmen der GZÜV 2009 Bericht Nr. 07/021-B03 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 75: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Morphologie, Teilung und Hungerformen von Keronopsis. T. Rühmekorf
      T. Rühmekorf (1935): Morphologie, Teilung und Hungerformen von Keronopsis. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 255 - 288.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von BerlinMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Wasserblüte als wichtiger Faktor im Kreislauf des organischen Lebens. Eugen Wolf
      Eugen Wolf (1908): Die Wasserblüte als wichtiger Faktor im Kreislauf des organischen Lebens. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Algen des Eppendorfer Moores bei HamburgWilhelm Christian August Heering, H. Homfeld
      Wilhelm Christian August Heering, H. Homfeld (1905): Die Algen des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 12: 77 - 97.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Protista Protista Eudorina
          Eudorina elegans
          find out more
        • Protista Protista Eudorina
          Eudorina dentata Dumas
          find out more
        • Protista Protista Eudorina
          Eudorina rotella Dumas
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025