publications (283)
- Zoltán Varga (2022): Centres of endemism of Noctuidae (Lepidoptera) in the Palaearctic arid mountains: biogeographical and phylogenetic implications – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 1 - 35.
- Zoltán Varga (1975): Neue Noctuiden aus der Sammlung Vartian (Wien), I. (Lepidopt., Noctuidae, Noctuinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 1 - 15.
- New Noctuidae taxa from Iran and Turkey (Lepidoptera)Péter Gyulai, Laszlo Ronkay (2006): New Noctuidae taxa from Iran and Turkey (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 255 - 266.
- Wolfgang Dierl (1963): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 127 - 128.
- Charles Boursin (1955): Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China-Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica). IV. Die Gattungen Protexarnis McDunn. und Spaelotis B. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXIII/ 73). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 231 - 238.
- Rudolf Pinker (1963): Biologische Notizen über mazedonische Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 125 - 127.
- Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
- Wolfgang Heinicke (1991): Sechs für Ostdeutschland neue Noctuidenarten und ein interessanter Wiederfund (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 217 - 225.
- Günter Stangelmaier, Christian Wieser (2005): Zwischenergebnisse einer lepidopterischen Forschungsreise in den Nordiran, Oktober 2003 (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 659 - 674.
- Hermann Hacker, Ludwig Weigert (1986): Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neue Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 133 - 188.
- Hermann Hacker (1986): Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACKER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepldoptera) – Atalanta – 17: 27 - 83.
- Henri Hoppe, Axel Kallies, Hartmut Wegner (1994): Ein Beitrag zur Noctuiden-Fauna von Westmecklenburg (Lep., Noc.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 95 - 107.
- Michael Fibiger, Günter Stangelmaier, Christian Wieser, Reza Zahiri (2007): Dichonia jahannamah, a new species from Iran in the subgenus Griposia Tams, 1939 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 121 - 124.
- Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
- Hermann Hacker (1988): Beiträge zur systematischen Erfassung der Noctuidae des vorder- und zentralasiatischen Raumes Neue taxonomische und faunistische Erkenntnisse zur Fauna Vorderasiens und Ägyptens (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 19: 157 - 187.
- Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae)Zoltán Varga (1990): Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 499 - 502.
- Josef Wimmer (1978): NOCTUIDEN(EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 16 - 31.
- Daniel Bartsch (2020): Neufunde, Korrekturen und Ergänzungen zu „Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart - 91 Jahre Feldforschung“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 48 - 50.
- Charles Boursin (1955): Eine neue Hadena Schrk. (Dianthoecia B.) aus Russisch-Turkestan (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXIV/74). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 238 - 240.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 115 - 122.
- Karl M. Puchberger (1982): Exkursion ins obere steirische Murtal. – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 65 - 68.
- Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda IIMichael Fibiger, Hermann Hacker (1998): Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda II – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 9 - 40.
- Farbtafeln Colour Plates(2002): Farbtafeln Colour Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 555 - 605.
- Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the…Hermann Hacker, Jan Miatleuski (2001): Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the European Fauna – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 811 - 824.
- Index 2(2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
- Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
- Charles Boursin (1953): Über die systematische Stellung von "Hiptelia" apfelbecki Rbl. nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LVII/57.) (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 66 - 70.
- Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
- Manfred Pendl, Horst Bobits (2006): Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 62: 1 - 11.
- Hermann Hacker, Martin Lödl (1988): Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 65 - 82.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
- Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
- Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ IIIHermann Hacker (1998): Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ III – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 185 - 212.
- Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
- Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2002): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 87 - 92.
- Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
- Charles Boursin (1953): Eine neue Gattung der Unterfamilie Agrotinae aus dem vorderasiatisch-mediterranen Faunenkreis. (Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae LXII/62.) (Mit 5 Tafeln). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 212 - 217.
- Hessenfauna 67. Erstnachweis von Eugnorisma depuncta (Linnaeus, 1761) in Hessen und zugleich…Jochen Tamm, Hermann-Josef Falkenhahn (2023-2024): Hessenfauna 67. Erstnachweis von Eugnorisma depuncta (Linnaeus, 1761) in Hessen und zugleich Zweitnachweis in der Rhön (Lepidoptera, Noctuidae, Noctuinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 44: 155 - 156.
- Hermann Hacker (1986): Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera) – Atalanta – 17: 1 - 26.
- Timm Karisch (1991): Heteroceren-Nachweise aus dem Permer Bezirk, UdSSR (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 337 - 352.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
- Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
- Josef Wimmer (1979): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 14 - 26.
- Andreas H. Segerer, Walter E.W. Ruckdeschel, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V., Regine Eck (2002): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 29 - 36.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 17 - 109.
- Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
- Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
- Indices(2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
- Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
- Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
- Zoltán Varga (1979): Neue Noctuiden aus der Sammlung Vartian (Wien), II. (Lepidoptera, Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 1 - 12.
- Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
- Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
- Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
- Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
- Josef Wimmer (1981): NOCTUIDAS (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 17 - 31.
- Charles Boursin (1956): Über "Agrotis" nictymera Boisduval nebst Angaben über die Gattung Standfussiana Boursin. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXXXIII/83). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 105 - 115.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Franz Lichtenberger (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich -2 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 109 - 123.
- Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1985): Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep., Noctuidae Trifinae) – Atalanta – 16: 299 - 314.
- Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Hannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger Hintergebirges – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 41 - 54.
- Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
- Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
- Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
- Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
- Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
- Tafeln/Plates(2001): Tafeln/Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 829 - 901.
- Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
- Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
people (0)
No result.
Species (19)
- Eugnorisma insignata (Lederer, 1853)
- Eugnorisma chaldaica (Boisduval, 1840)
- Eugnorisma eminens (Lederer, 1855)
- Eugnorisma miniago (Freyer, 1839)
- Eugnorisma arenoflavida (Schawerda, 1934)
- Eugnorisma pontica (Staudinger, 1892)
- Eugnorisma puengeleri Varga & L. Ronkay, 1987
- Eugnorisma ignoratum Varga & L. Ronkay, 1994
- Eugnorisma glareosa (Esper, 1788)
- Eugnorisma depuncta (Linnaeus, 1761)
- Paradiarsia glareosa Esper, 1788
- Phalaena depuncta Linnaeus, 1761
- Agrotis pontica Staudinger, 1892
- Rhyacia arenoflavida Schawerda, 1934
- Graphiphora eminens Lederer, 1855
- Orthosia chaldaica Boisduval, 1840
- Phalaena glareosa Esper, 1788
- Graphiphora insignata Lederer, 1853
- Xanthia miniago Freyer, 1839