Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    334 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (334)

    CSV-download
    1234>>>
    • Eurrhypara urticata L. Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1913): Eurrhypara urticata L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Frühjahrsnachweise des Brennesselzünslers Eurrhypara hortulata L. 1758 (Microlepidoptera:…Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1995): Frühjahrsnachweise des Brennesselzünslers Eurrhypara hortulata L. 1758 (Microlepidoptera: Pyralidae) in Nordniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 22.
      Reference | PDF
    • Zweimal zwei Brennesselfalter: Unterschiedliche Bestandsentwicklungen von Inachis io (Linnaeus, …Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2005): Zweimal zwei Brennesselfalter: Unterschiedliche Bestandsentwicklungen von Inachis io (Linnaeus, 1758), Aglais urticae (Linnaeus, 1758), Eurrhypara hortulata (Linnaeus, 1758), und Pleuroptya ruralis (Scopoli, 1763) bei gleichen Raupenfutterpflanzen – Atalanta – 36: 449 - 456.
      Reference | PDF
    • Vorkommen, Häufigkeit und Bestandsentwicklung der beiden Brennnesselzünsler Euirhypara…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2005): Vorkommen, Häufigkeit und Bestandsentwicklung der beiden Brennnesselzünsler Euirhypara hortulata (Linnaeus, 1758) und Pleuroptya ruralis (Scopoli, 1763) im niederbayerischen Inntal – Atalanta – 36: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund — Hagen — IserlohnHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1974): Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund — Hagen — Iserlohn – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 7: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Blaumeise (Parus caeruleus) dekoriert ihr Nest mit Blättern von Brennesseln (Urtica dioica)Goetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (1972): Blaumeise (Parus caeruleus) dekoriert ihr Nest mit Blättern von Brennesseln (Urtica dioica) – Ornithologische Mitteilungen – 24: 47.
      Reference
    • "Die Assimilationstätigkeit der Schmetterlingspuppen" von Prof. Dr. Gräfin von Linden. Alfons Dampf
      Alfons Dampf (1913): "Die Assimilationstätigkeit der Schmetterlingspuppen" von Prof. Dr. Gräfin von Linden. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 232 - 240.
      Reference | PDF
    • Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ostafrika. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ostafrika. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs— 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Raupen mitteleuropäischer Pyraustinae (Lepidoptera: Pyralidae). Hans-Günther Bollmann
      Hans-Günther Bollmann (1955): Die Raupen mitteleuropäischer Pyraustinae (Lepidoptera: Pyralidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 521 - 639.
      Reference | PDF
    • On the systematics of Anania Hübner, 1823 (Pyraloidea: Crambidae: Pyraustinae)Andreas Tränkner, Hou-Hun Li, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Andreas Tränkner, Hou-Hun Li, Matthias Nuß (auch Nuss) (2009): On the systematics of Anania Hübner, 1823 (Pyraloidea: Crambidae: Pyraustinae) – Nota lepidopterologica – 32: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Meldung der Pyraustinae-Daten aus dem ArbeitsgebietHelmut Kinkler, Rolf Mörtter
      Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2009): Aufruf zur Mitarbeit Meldung der Pyraustinae-Daten aus dem Arbeitsgebiet – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 56.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Liste
      (2005): Liste – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Beobachtungen in West-BerlinManfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (1982): Einige faunistische Beobachtungen in West-Berlin – Nota lepidopterologica – 5: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Regelmäßiger Frühjahrseinflug ins südbayerische Alpenvorland und der Beitrag der…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2005): Regelmäßiger Frühjahrseinflug ins südbayerische Alpenvorland und der Beitrag der Falterüberwinterung zur Aufrechterhaltung der Bestände von Kleinem Fuchs Agíais urticae (Linnaeus, 1758) und Tagpfauenauge Inachis io (Linnaeus, 1758) – Atalanta – 36: 457 - 466.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologisches. – Entomologische Nachrichten – 9: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 20.
      Reference | PDF
    • Peter Sehnal (2000): Ein bemerkenswerter Fund von Atylostoma tricolor (MIK, 1884) (Diptera: Tachinidae) in Niederösterreich, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1913): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 27: 56.
      Reference | PDF
    • Lord Avebury † Anonymous
      Anonymous (1913): Lord Avebury † – Entomologische Zeitschrift – 27: 56.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge in der Großstadt. Fr. Rupp
      Fr. Rupp (1922): Kleinschmetterlinge in der Großstadt. – Entomologische Rundschau – 39: 26.
      Reference | PDF
    • Ein Weniges von Pieris brássicae L. u. Genossen. (Macrolep. )Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1928/29): Ein Weniges von Pieris brássicae L. u. Genossen. (Macrolep.) – Entomologische Zeitschrift – 42: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Pyralidenformen (Microlep. ). Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1928/29): Neue Pyralidenformen (Microlep.). – Entomologische Zeitschrift – 42: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der…Alfred Roth
      Alfred Roth (1963): Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der Magdeburger Börde – Hercynia – 1: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel. E. Rey, Alexander Reichert
      E. Rey, Alexander Reichert (1910): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Der Große Eisvogel (Limenitis populi) in NordhessenRolf Angersbach, Bernd Hannover, Karlheinz Gottschalk
      Rolf Angersbach, Bernd Hannover, Karlheinz Gottschalk (2008): Der Große Eisvogel (Limenitis populi) in Nordhessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference
    • Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Basaldornfunde bei den Thais und Hypermnestra-Arten und ihre Deutung. Emil Fischer
      Emil Fischer (1922): Basaldornfunde bei den Thais und Hypermnestra-Arten und ihre Deutung. – Entomologische Rundschau – 39: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1961): Entomologentagung in Graz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
      Reference
    • Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Hermann Elsasser (1977): Beitrag zur Erforschung der Tachinenfauna Österreichs (Diptera, Tachinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2009): Häufigkeit, Häufigkeitsentwicklung und Flugzeit des Achat-Eulenspinners Habrosyne pyritoides Hfn., 1766, im niederbayerischen Inntal von 1969 bis 1995. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1922): Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei Schmetterlingen". – Entomologische Rundschau – 39: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Parnassius mnemosyne L. ab. maculata, ab. apolloniaJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1915): Parnassius mnemosyne L. ab. maculata, ab. apollonia – Entomologische Zeitschrift – 29: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Nochmals , , Melanismus im rheinisch-westfälischen Industriebezirke"Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1908): Nochmals ,,Melanismus im rheinisch-westfälischen Industriebezirke" – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter…Willy Biesenbaum, Rudi Seliger
      Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Mundwerkzeuge der Mikrolepidopteren. K. W. Genthe
      K. W. Genthe (1898): Die Mundwerkzeuge der Mikrolepidopteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 373 - 471.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Berghänflinge (Carduelis f. ßavirostris) und Birkenzeisige (Acanthis ßammea) übernachten im…Hans Bub
      Hans Bub (1995): Berghänflinge (Carduelis f. ßavirostris) und Birkenzeisige (Acanthis ßammea) übernachten im Schnee – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1884): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. Parnassius mnemosyne L. in EuropaFelix Bryk
      Felix Bryk (1922): Parnassiana. Parnassius mnemosyne L. in Europa – Societas entomologica – 37: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Hummelleben auf Sardinien im Winter. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Hummelleben auf Sardinien im Winter. – Entomologische Rundschau – 27: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales –…Jürgen Kurdas
      Jürgen Kurdas (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Über den X. Internationalen Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, 17.-25. August 1956. (Mit besonderer Berücksichtigung der Sektion für Geographische Verbreitung.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber einige bei Sutschansk gesammelte Pyraliden und sonstige Kleinfalter. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1926): Ueber einige bei Sutschansk gesammelte Pyraliden und sonstige Kleinfalter. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in…Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in Bulgarien. – Entomologische Rundschau – 27: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Über Tympanalorgane im Abdomen der Spanner und Zünsler. Julius Kennel
      Julius Kennel (1912): Über Tympanalorgane im Abdomen der Spanner und Zünsler. – Zoologischer Anzeiger – 39: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
      Reference | PDF
    • ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Fang von Schmetterlingen mittels Acetylenlampen. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1904): Fang von Schmetterlingen mittels Acetylenlampen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1901): Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des Gouvernements Wologda. L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1905): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Gouvernements Wologda. – Societas entomologica – 20: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Strukturanalyse einer Lepidopterentaxozönose - biologische Indikation von Zustandsänderungen…Andreas Melzer, Norbert Grosser
      Andreas Melzer, Norbert Grosser (1985): Strukturanalyse einer Lepidopterentaxozönose - biologische Indikation von Zustandsänderungen eines Biotops? (Beispiel Auwaldrest NSG "Burgholz bei Halle) – Hercynia – 22: 440 - 446.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Mémoires sur les LépidoptéresN. M. Romanoff, Martin Hering
      N. M. Romanoff, Martin Hering (1889): Mémoires sur les Lépidoptéres – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und UmgegendJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1950): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1960): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 35: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1887): Zweites Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Meyrick's Pyralidinen ClassificationHans Rebel
      Hans Rebel (1891): Meyrick's Pyralidinen Classification – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Eine insektenkundliche Exkursion mit einer biologischen Arbeitsgemeinschaft von Lehrern. Ludwig Ploch
      Ludwig Ploch (1936/37): Eine insektenkundliche Exkursion mit einer biologischen Arbeitsgemeinschaft von Lehrern. – Entomologische Zeitschrift – 50: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1878-1879): Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 220 - 231.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Pacta" Stettin, Anonymus
      Anonymus (1913): Entomologischer Verein „Pacta" Stettin, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage51_0349-0352.
      Reference | PDF
    • Zur Zünsler- und Federmottenfauna des Kottenforstes bei Bonn (Lepidoptera: Pyralidae et…Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1988): Zur Zünsler- und Federmottenfauna des Kottenforstes bei Bonn (Lepidoptera: Pyralidae et Pterophoridae) – Decheniana – 141: 198 - 203.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1918): Eine neue Rasse von Psodos quadrifaria Sulz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Noch einige Worte über ostasiatische Pyraliden und Microlepidopteren. Aristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1926): Noch einige Worte über ostasiatische Pyraliden und Microlepidopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann, Alois Friedrich Rogenhofer (1878): Zur Lepidopteren-Fauna des Dolomiten-Gebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1896): Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Oberösterreich gesammelten Microlepidopteren – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0025: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Kurt Lechner, Alois Ortner (2000): Notizen zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes, Austria or. (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. T. Anonym
      T. Anonym (1879): Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am InnJosef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Das Retinaculum als systematisches Merkmal bei den Pyraliden (Lep. Pyralidae)Willi Sauter
      Willi Sauter (1973): Das Retinaculum als systematisches Merkmal bei den Pyraliden (Lep. Pyralidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend diverse
      diverse (2014): Die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2014_A3: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR
      (1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Eurrhypara
          Eurrhypara hortulata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Phalaena
          Phalaena hortulata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Phalaena
          Phalaena urticata Linnaeus, 1761
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025