publications (402)
- Flowering, pollination, nectar standing crop, and nectaries of Euterpe precatoria (Arecaceae), …
Heike Küchmeister, Ilse Silberbauer-Gottsberger, Gerhard Gottsberger (1997): Flowering, pollination, nectar standing crop, and nectaries of Euterpe precatoria (Arecaceae), an Amazonian rain forest palm – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 71 - 97. - Carl Hopffer (1879): Exotische Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 47 - 95.
 - Adolphe [Adolf] Steuer (1910): Adriatische Planktoncopepoden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 1005 - 1039.
 - Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
 - Ludwig Ganglbauer (1900): Eine neue sibirische Agapanthia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 139 - 140.
 - Alfred Ursprung (1906): Über die Dauer des primären Dickenwachstums. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 489 - 497.
 - Karl Ludwig von Littrow (1859): Physische Zusammenkünfte der Planeten 1 bis 42 während der nächsten Jahre. (Mit II Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 16_1: 31 - 92.
 - Ulf Eitschberger, Tommaso Racheli (1998): Catasticta studies (Lepidoptera: Pieridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 41: 5 - 94.
 - Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 160 - 161.
 - Vinzenz Kollar (1850): Beiträge zur Insecten-Fauna von Neu-Granada und Venezuela. (Mit Taf. XLII-XLV) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 351 - 364.
 - Cajetan Freiherr von Felder (1862): Specimen faunae lepidopterologicae riparum fluminis Negro superioris in Brasilia septentrionali. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 65 - 80.
 - Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Neuere zoologische, insbesondere entomologische Literatur. IV. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 161 - 162.
 - Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1859): Lepidopterologische Fragmente. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 321 - 328.
 - Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1861): Lepidoptera nova Columbiae diagnosibus collustrata. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 72 - 87.
 - Hans Fruhstorfer (1905): Historisches über Caligo martia Godt. – Entomologische Zeitschrift – 19: 136 - 137.
 - Hans Malicky (1975): Beschreibung von 22 neuen westpaläarktischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 89 - 104.
 - Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1885): Ueber Früchte, Keimung und Jugendzustände einiger Palmen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 32 - 52.
 - Wilhelm Giesbrecht (1897): Über pelagische Copepoden des Rothen Meeres, gesammelt vom Marinestabsarzt Dr. Augustin Krämer. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 315 - 328.
 - Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1924): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauno Südamerikas. VII. Nord-Brasilien (Amazonas) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 245 - 250.
 - Heinz [Heinrich] Baumann, Eduard J. Reissinger (1969): Zur Tagfalterfauna des Chanchamayogebietes in Peru. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 71 - 142.
 - Hans Sydow, Paul Sydow (1910): Fungi Paraenses. – Hedwigia – 49_1910: 78 - 84.
 - Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Amazonasgebietes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 56 - 75.
 - Karl Ludwig von Littrow (1857): Physische Zusammenkunft der Planeten Amphitrite und Melpomene im November 1857. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 251 - 252.
 - Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
 - Maurice Pic (1900): Neue Pedilidae und Anthicidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 138 - 139.
 - Karl Ludwig von Littrow (1857): Physische Zusammenkünfte der Planeten 1 bis 42 während der nächsten Jahre. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 27: 523 - 525.
 - Paul Christoph Hennings (1909): Fungi paraenses III. – Hedwigia – 48_1909: 101 - 117.
 - Hans Rebel (1895): Referate: Publicationen über Lepidopteren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 82 - 90.
 - Fritz Seidl (1978): Zur Molluskenfauna von Kreta: I. Historische Aufzeichnungen (Aus dem Reisetagebuch von Hofrat Dr. RUDOLF STURANY ausgewählt und kommentiert – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 157 - 193.
 - Karl Friedrich Theodor Dahl (1894): Die Copepodenfauna des unteren Amazonas. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 8: 10 - 23.
 - Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Arten und Gattungen mit Angabe der Abbildungen und der Erscheinungsdaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 72 - 76.
 - Vinzenz Kollar (1849): Beiträfge zur Insecten-Fauna von Neu-Granada und Venezuela. Lepidoptera – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0001: 1 - 14.
 - Fritz Hoffmann (1936-37): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 520 - 522.
 - Index
(2007): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_3_2007: 489 - 495. - Augustin (Wolfgang) Reslhuber (1856): Über Prof. Stampfer's Lichtpunkt-Mikrometer im Fernrohre des Meridiankreises der Sternwarte zu Kremsmünster. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 20: 314 - 326.
 - Carl Hopffer (1874): Neue Lepidopteren von Peru und Bolivia, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 329 - 371.
 - Ruggero Cobelli (1900): Contribuzioni alla Biologia del Lophyrus pini L. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 140 - 142.
 - Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Beiträge zur Insektenfauna von Jamaika, Westindien (Karibik). 1. Einleitung und Tagfalter (Lepidoptera: Rhopalocera). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 131 - 182.
 - Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): 7. Bemerkungen über secundär Sexualcharactere an den zwischen Vorderantennen und fünftem Fußpaar gelegenen Gliedmaßen der Copepoden und die Praetensionen des Dr. Giesbrecht – Zoologischer Anzeiger – 14: 432 - 435.
 - Paul Seibert (1984): Die Vegetation des tropischen Regenwaldes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 010: 13 - 33.
 - Friedrich Karl Knauer (1889): Eine Instructionsreise nach der Adria, nach Norddeutschland, Holland, Belgien und Westdeutschland. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 309 - 312.
 - Anton Heinrich Fassl (1915): Neue Schmetterlingsformen aus Süd-Amerika. Papilioniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 186 - 189.
 - Viktor Apfelbeck (1919): Zur Kenntnis der Balkanfauna (Coleoptera). I. Die hochalpinen Rassen von Carabus croaticus und caelatus, nebst Beschreibungen neuer Formen. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 44 - 47.
 - Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
 - Siegmar-Walter Breckle (2008): Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa Rica) und Wüste (Aralkum). (In memoriam Univ.-Prof.Dr. Helmut Kinzel. Symposion, 18. Juni 2003). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 229 - 247.
 - Roland Hedewig (2005): Die Philippi-Gesellschaft in Kassel – Geschichte und Aktivitäten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 9: 254 - 256.
 - Embrik Strand (1918): Nachtrag zum zweiten Teil meiner „Lepidoptera Niepeltiana". – Societas entomologica – 33: 26 - 28.
 - Frank Klötzli (2006): Ansprache des Preisträgers, Herrn Prof. Dr. Frank Klötzli – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 27 - 31.
 - Carl Hopffer (1869): Bericht über Felder's Lepidoptera der Reise der Fregatte Novara – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 427 - 453.
 - Cajetan Freiherr von Felder (1862): Verzeichniss der Macrolepidopteren der Novara-Expedition. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 473 - 496.
 - Hans Malicky, Changhai Sun (2002): 25 new species of Rhyacophilidae (Trichoptera) from China – Linzer biologische Beiträge – 0034_1: 541 - 561.
 - Ludwik Garbowski (1906): Plasmoptyse und Abrundung bei Vibrio Proteus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 477 - 483.
 - Ruppert Wanninger, Klaus von der Dunk (2006): Beobachtung und Zucht des südamerikanischen Sägekäfers Golofa porteri Hope, 1837 (Col., Scarabaeidae, Dynastinae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 3 - 10.
 - Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
 - Karl Ludwig von Littrow (1872): Physische Zusammenkünfte der Planeten 1 bis 82 während der nächsten Jahre. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 31_1: 157 - 186.
 - Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 282 - 289.
 
people (0)
No result.
Species (4)
- Polycentropus euterpe Malicky, 1976
 - Euterpe macrospadix Oerst.
 - Coniglobus mercatorius Pilsbry & Hirase ssp. euterpe
 - Polycentropus ierapetra Malicky, 1974 ssp. dirfis
 
 English







