Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    40 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (40)

    CSV-download
    • Einige neue und seltene Gehölze der Späth'schen Baumschule. Hellmut L. Späth
      Hellmut L. Späth (1896): Einige neue und seltene Gehölze der Späth'schen Baumschule. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Register der besprochenen Pflanzen etc. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1894): Register der besprochenen Pflanzen etc. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 3: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1896): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. E. Schelle
      E. Schelle (1912): Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 210 - 219.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Gehölze aus dem Botanischen Garten zu DarmstadtJoseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1906): Neue und seltene Gehölze aus dem Botanischen Garten zu Darmstadt – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson, Richard D. Gitar, Derek S. Anderson (2008): Floristic and ecological studies on the Nelson Mitigation Site, near Grantsburg, Burnett County, Wisconsin – Wulfenia – 15: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1906): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_1: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1896): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Jahres-Versammlung Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1900): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 2 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 139: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. + Jahres-Versammlung. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1894): Inhalts-Verzeichnis. + Jahres-Versammlung. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 3: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ökologie invasiver neophytischer Goldruten im Salzburger Becken…Christian Eichberger, Johann Peter Gruber
      Christian Eichberger, Johann Peter Gruber (2006): Beitrag zur Kenntnis der Ökologie invasiver neophytischer Goldruten im Salzburger Becken (Österreich)- eine Fallstudie – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 14: 369 - 398.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1903): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 92: III-XXXII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 129 - 159.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN AMERIKANISCHEN ASTEREAE( COMPOSITAE)M. C. Velez
      M. C. Velez (1981): KARPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN AMERIKANISCHEN ASTEREAE( COMPOSITAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 17: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen VorarlbergsGeorg Amann
      Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • The ‘red-tailed’ Lasioglossum (Dialictus) (Hymenoptera: Halictidae) of the western NearcticJoel Gardner, Jason Gibbs
      Joel Gardner, Jason Gibbs (2020): The ‘red-tailed’ Lasioglossum (Dialictus) (Hymenoptera: Halictidae) of the western Nearctic – European Journal of Taxonomy – 0725: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • A revision of the simplex species group of the cleptoparasitic bee genus Triepeolus Robertson, …Thomas M. Onuferko, Molly Rightmyer
      Thomas M. Onuferko, Molly Rightmyer (2024): A revision of the simplex species group of the cleptoparasitic bee genus Triepeolus Robertson, 1901 (Hymenoptera: Apidae) – European Journal of Taxonomy – 0950: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 10 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.10 – Botanisches Centralblatt – 91: 145 - 266.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1903. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1904): Rhynchota für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 989 - 1142.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach- Register. diverse
      diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla, Oliver Stöhr, Gerald Brandstätter, Josef Danner, Wolfgang Diewald, Franz Essl, Hermann Fiereder, Franz Grims, Franz Höglinger, Gerhard Kleesadl, P. Amand Gerhard Kraml, Ferdinand Lenglachner, Albin Lugmair, Kurt Nadler, Harald Niklfeld, Alois Schmalzer, Luise Schratt-Ehrendorfer, Christian Schröck, Michael Strauch, Helmut Wittmann (2009): Katalog und Rote Liste der Gefäßpflanzen Oberösterreichs – Stapfia – 0091: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Euthamia
          Euthamia graminifolia (L.) Nutt.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Solidago
          Solidago graminifolia (L.) Salisb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025