Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    680 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (680)

    CSV-download
    12345>>>
    • Forsythia europaeaOtto Froebel
      Otto Froebel (1903): Forsythia europaea – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Forsythia europaea Deg. et Bald. in Nordalbanien. A Forsythia europaea Deg.…N. Kosanin
      N. Kosanin (1913): Die Verbreitung von Forsythia europaea Deg.et Bald. in Nordalbanien. A Forsythia europaea Deg.et Bald. elterjedése Észak- Albániában. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Abnormale Blüten der Forsythiaviridissima Lindl. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1901): Abnormale Blüten der Forsythiaviridissima Lindl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger LaubhölzerPaul Neese
      Paul Neese (1917): Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger Laubhölzer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 146 - 187.
      Reference | PDF
    • Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des RheinlandesKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1996): Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des Rheinlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1897): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 406 - 408.
      Reference | PDF
    • Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (2010): Sciuridae, Gliridae and Eomyidae (Rodentia, Mammalia) from the Middle Miocene of St. Stefan in the Gratkorn Basin (Styria, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 507 - 536.
      Reference | PDF
    • Endemic, steno-endemic and relict plants in serpentines of Kosova , Paul Heiselmayer, Fadil Millaku, Elez Krasniqi, Ferat Rexhepi, Agim…
      , Paul Heiselmayer, Fadil Millaku, Elez Krasniqi, Ferat Rexhepi, Agim Haziri (2008): Endemic, steno-endemic and relict plants in serpentines of Kosova – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus HeilbronnKlaus Schrameyer, Wulf Bernau
      Klaus Schrameyer, Wulf Bernau (2011): Interessante Käferfunde aus Heilbronn – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Milde's Dornfinger, Cheiracanthium mildei (Araneae: Eutichuridae), in…Reiner Drogla
      Reiner Drogla (2018): Erstnachweis von Milde's Dornfinger, Cheiracanthium mildei (Araneae: Eutichuridae), in Thüringen sowie Beschreibung eines Bissereignisses – Arachnologische Mitteilungen – 56: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Neufunde Echter Mehltaupilze (Erysiphales) aus der BR DeutschlandUwe Braun
      Uwe Braun (1998): Neufunde Echter Mehltaupilze (Erysiphales) aus der BR Deutschland – Schlechtendalia – 1: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1908): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1966): Bahnhof-Parkanlage Linz – Apollo – 03: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Eine dendrologische Fahrt durch die Felsengebirge Colorados. F. von Holdt
      F. von Holdt (1903): Eine dendrologische Fahrt durch die Felsengebirge Colorados. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Über die Verzweigung ausläuferbildender Sträucher mit besonderer Berücksichtigung ihrer…Werner Rauh
      Werner Rauh (1939): Über die Verzweigung ausläuferbildender Sträucher mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu den Stauden – Hercynia – AS_1: 187 - 231.
      Reference | PDF
    • Recensio. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2003): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Jasminum nudiflorum – Winter-Jasmin, Nacktblütiger Jasmin (Oleaceae)Xin Zhang
      Xin Zhang (2012): Jasminum nudiflorum – Winter-Jasmin, Nacktblütiger Jasmin (Oleaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Chimonanthus praecox – Winterblüte (Calycanthaceae)Annette Höggemeier, Veit Martin Dörken
      Annette Höggemeier, Veit Martin Dörken (2015): Chimonanthus praecox – Winterblüte (Calycanthaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Rückblicke in die Umgebung BrünnsAntonín Tomaschek
      Antonín Tomaschek (1889): Phaenologische Rückblicke in die Umgebung Brünns – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 138 - 158.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (2000/2001): Beobachtung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde aus WienGerhard Bedlan
      Gerhard Bedlan (2021): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Wien – Stapfia – 0112: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1908): An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 625 - 631.
      Reference | PDF
    • Urban-ökologische Untersuchungen an Asseln (lsopoda) im Stadtgebiet von LeipzigErik Arndt, Dirk Mattern
      Erik Arndt, Dirk Mattern (1996): Urban-ökologische Untersuchungen an Asseln (lsopoda) im Stadtgebiet von Leipzig – Hercynia – 30: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Gruppe „Spaß an Botanik“ auf dem Tempelhofer Parkfriedhof am…Maria-Sofie Rohner, Beate Schönefeld
      Maria-Sofie Rohner, Beate Schönefeld (2020): Bericht über die Exkursion der Gruppe „Spaß an Botanik“ auf dem Tempelhofer Parkfriedhof am 15. März 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 267 - 274.
      Reference
    • Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller BestandWolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek
      Wolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek (2010): Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller Bestand – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • August Franken 1882—1963Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1965): August Franken 1882—1963 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 17: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • C. Dumas, R. B. Bowman, T. Gaude, C. M. Guilly, Ph. Heizmann, P. Roeckel, M. Rugier (1988): Stigma and Stigmatic Secretion Reexamined. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Mauern in Berlin (West) als Standort für Farn- und BlütenpflanzenMartina Kairies, Heinrich Dapper
      Martina Kairies, Heinrich Dapper (1988): Mauern in Berlin (West) als Standort für Farn- und Blütenpflanzen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 121: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Über den Blauglanz auf Blättern und FrüchtenGeorg Gentner
      Georg Gentner (1909): Über den Blauglanz auf Blättern und Früchten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 337 - 354.
      Reference | PDF
    • Az Artemisia latifolia Led. Délmagyarországon. Artemisia latifolia Led. in Südungarn. Janos [Hans] Wagner
      Janos [Hans] Wagner (1911): Az Artemisia latifolia Led. Délmagyarországon. Artemisia latifolia Led. in Südungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Über die Folgen der Spätfröste mit besonderer Berücksichtigung des Aprilfrostes 1913. Hinrich Höfker
      Hinrich Höfker (1913): Über die Folgen der Spätfröste mit besonderer Berücksichtigung des Aprilfrostes 1913. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • „Siebold-Pflanzen“ - ostasiatische Kostbarkeiten in unseren GärtenJoachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (1996-1997): „Siebold-Pflanzen“ - ostasiatische Kostbarkeiten in unseren Gärten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1895): Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. – Botanisches Centralblatt – 61: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Gudrun Daxner-Höck [Daxner] (2004): Flying Squirrels (Pteromyinae, Mammalia) from the Upper Miocene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 387 - 423.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. O. H. Wrede, Heinz Wrede
      O. H. Wrede, Heinz Wrede (1936/37): Bücherbesprechungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 390.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Adalbert Seitz, Albert Hepp
      Adalbert Seitz, Albert Hepp (1935-36): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 53: 280.
      Reference | PDF
    • Neues Vorkommen von Clathrus cancellatus L. Eduard Schwarz
      Eduard Schwarz (1950): Neues Vorkommen von Clathrus cancellatus L. – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_5_1950: 19.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Frühblüher auf dem Bochumer HauptfriedhofCorinne Buch
      Corinne Buch (2011): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Frühblüher auf dem Bochumer Hauptfriedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 99.
      Reference | PDF
    • Flechtenfunde in den Kleinen Karpathen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1913): Flechtenfunde in den Kleinen Karpathen. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Winterzustand im Bochumer StadtparkArmin Jagel
      Armin Jagel (2018): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Winterzustand im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • RezensionenAnselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2020): Rezensionen – Hercynia – 53: 323 - 324.
      Reference
    • Der Brutvogelbestand auf dem Nordfriedhof HalleVolker Vopel
      Volker Vopel (1987): Der Brutvogelbestand auf dem Nordfriedhof Halle – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_6_1987: 257.
      Reference | PDF
    • Pflanzenliste. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Pflanzenliste. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Inhalt_II Anonymos
      Anonymos (1915): Inhalt_II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: Inhalt_II.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze des Lustgartens Wernigerode und des Langensteiner Parks Eine aktuelle…Heinz Quitt
      Heinz Quitt (2004): Die Gehölze des Lustgartens Wernigerode und des Langensteiner Parks Eine aktuelle Bestandsaufnahme The woody plants of the Lustgarten Wernigerode and the Park of Langenstein – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1937): Aus Entomologenkreisen. Kleine Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 56.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 5.3.2007 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2007_03_05: 1.
      Reference
    • Area expansion of the imported Nearctic cicadelline leafhopper Graphocephala fennahi Young 1977 in…Rudolf Sergel
      Rudolf Sergel (1987): Area expansion of the imported Nearctic cicadelline leafhopper Graphocephala fennahi Young 1977 in Western Europe (Homoptera: Auchenorrhyncha) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Veranschaulichung der Lentizellenwegsamkeit durch die H2O2- Methode. Friedl Weber
      Friedl Weber (1923): Veranschaulichung der Lentizellenwegsamkeit durch die H2O2- Methode. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 336 - 338.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Apion vorax in Westdeutschland (Coleoptera, Curculionidae)Volker Hees
      Volker Hees (1974): Zum Vorkommen von Apion vorax in Westdeutschland (Coleoptera, Curculionidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 69 - 71.
      Reference
    • Warum finden Farbabweichungen so wenig Beachtung?Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1996): Warum finden Farbabweichungen so wenig Beachtung? – Ornithologische Mitteilungen – 48: 273 - 274.
      Reference
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von…Georg Voigt
      Georg Voigt (1929): Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von Minen im Rheingau und benachbarten rheinischen Gebieten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 24 - 73.
      Reference | PDF
    • Langjährige Registrierungen von Blühterminen in LengedeHartwig Jüttner
      Hartwig Jüttner (2000): Langjährige Registrierungen von Blühterminen in Lengede – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 53: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1982): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Im Text erwähnte Pflanzenarten
      (2017): Im Text erwähnte Pflanzenarten – Denisia – 0039: 855 - 856.
      Reference | PDF
    • The invasive lilac leafhopper, Igutettix oculatus (Lindberg, 1929), continues to spread in…Arturs Stalazs
      Arturs Stalazs (2013): The invasive lilac leafhopper, Igutettix oculatus (Lindberg, 1929), continues to spread in Europe: new host plant and new findings (Hemiptera: Cicadellidae, Typhlocybinae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 13: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Friedrich HildebrandCarl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1916): Nachruf auf Friedrich Hildebrand – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1028 - 1049.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Flora. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1985): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Flora. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. F. Ledien
      F. Ledien (1895): Wirkungen des Winters 1894-95 im Arboretum des kgl. Botanischen Gartens zu Dresden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Blattfiederung bei Corylus Avellana L. Alexander Lingelsheim von
      Alexander Lingelsheim von (1913): Ein Fall von Blattfiederung bei Corylus Avellana L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1607 - 1610.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Insekten als Kulturfolger. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1930): Insekten als Kulturfolger. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Insekten als Kulturfolger. Eine Umfrage
      (1930): Insekten als Kulturfolger. Eine Umfrage – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1911): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 256 - 265.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Vorstandes. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Mitteilungen des Vorstandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Über den behaupteten Parallelismus der Silenaceen (Caryophyllaceen) und der Gentianaeeen, und…Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1905): Über den behaupteten Parallelismus der Silenaceen (Caryophyllaceen) und der Gentianaeeen, und über neuere Systembildungen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2077 - 2090.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1976): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz diverse
      diverse (2015): Newsletter des Botanischen Gartens Linz – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2015_04_03: 1.
      Reference
    • Aira caespitosa >- flexuosa n. hybr. = Aira hiybrida in. E. Figert
      E. Figert (1900): Aira caespitosa >- flexuosa n. hybr. = Aira hiybrida in. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Blattwespen (Hymenoptera, Symphyta) als Kulturfolger im HausgartenHerbert Weiffenbach
      Herbert Weiffenbach (1988): Blattwespen (Hymenoptera, Symphyta) als Kulturfolger im Hausgarten – Hessische Faunistische Briefe – 8: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Phänologische Mittelwerte von Wildpflanzen in BambergJosef Dietz
      Josef Dietz (1966): Phänologische Mittelwerte von Wildpflanzen in Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • PHÄNOLOGIE: MIT DEN AUGEN DER NATUR SEHENDagmar Breschar, Grit Baumann
      Dagmar Breschar, Grit Baumann (2024): PHÄNOLOGIE: MIT DEN AUGEN DER NATUR SEHEN – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2024_1: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten BereichBert Kronenberg
      Bert Kronenberg (1991): Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten Bereich – NNA-Berichte – 4_1_1991: 27 - 35.
      Reference
    • H. W. R., F. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Zur Winternahrung des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus)Wolfgang Otto Fellenberg
      Wolfgang Otto Fellenberg (1988): Zur Winternahrung des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 22: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Wasserbewegung. Otto Renner
      Otto Renner (1911): Experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Wasserbewegung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 171 - 247.
      Reference | PDF
    • Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturflüchtlinge des Rheinlandes, 1. NachtragKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1997): Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturflüchtlinge des Rheinlandes, 1. Nachtrag – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zuchtbericht über den Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri L. )Harry Peters
      Harry Peters (1980): Zuchtbericht über den Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri L.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 5_4_1980: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Pillnitz und seine dendrologischen Schätze. Hans Kammeyer
      Hans Kammeyer (1923): Pillnitz und seine dendrologischen Schätze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Nahrung und Nahrungsbeschaffung Vogelkundliche Beobachtungen in Schleswig-HolsteinHans-Georg Peglow
      Hans-Georg Peglow (1996): Nahrung und Nahrungsbeschaffung Vogelkundliche Beobachtungen in Schleswig-Holstein – Ornithologische Mitteilungen – 48: 274 - 276.
      Reference
    • Herwig Teppner (1995): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1937): Aus Entomologenkreisen. Deutsch-österreichische Demawend-Expedition. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. Robert Demcker
      Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1923): Schedae ad Kryptogamas exsiccatas editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 74 - 89.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1891): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der SaugkraftAlfred Ursprung
      Alfred Ursprung (1923): Zur Kenntnis der Saugkraft – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 338 - 343.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Oleaceae Forsythia
          Forsythia X intermedia Zabel
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Oleaceae Forsythia
          Forsythia suspensa X viridissima
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Oleaceae Forsythia
          Forsythia europaea Deg. et Bald.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Oleaceae Forsythia
          Forsythia suspensa Vahl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Oleaceae Forsythia
          Forsythia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025