Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    267 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (267)

    CSV-download
    123>>>
    • Pestalotiopsis species on ornamental plants in Yunnan Province, ChinaYan-Min Zhang, Sajeewa S. N. Maharachchikumbura, Qing Tian, Kevin D. Hyde
      Yan-Min Zhang, Sajeewa S.N. Maharachchikumbura, Qing Tian, Kevin D. Hyde (2013): Pestalotiopsis species on ornamental plants in Yunnan Province, China – Sydowia – 65: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu…Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 177 - 263.
      Reference | PDF
    • Auf einer Reise in Südamerika gesammelte Pflanzen. Therese Prinzessin
      Therese Prinzessin (1905): Auf einer Reise in Südamerika gesammelte Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 523 - 526.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu…Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 134 - 176.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen Friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Margaret E. Barr (1989): The Venturiaceae in North America: Revisions and Additions. – Sydowia – 41: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Reinstatement of the Patagonian moss Ulota glabella Mitt. (Bryophyta, Orthotrichaceae)Ricardo Garilleti, Belen Albertos, Isabel Draper, Juan Antonio Calleja, …
      Ricardo Garilleti, Belen Albertos, Isabel Draper, Juan Antonio Calleja, Francisco Lara (2020): Reinstatement of the Patagonian moss Ulota glabella Mitt. (Bryophyta, Orthotrichaceae) – European Journal of Taxonomy – 0726: 83 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Mykorrhiza im Fitzroya cupressoides-Wald SüdchilesRoberto Godoy, Andreas Vogel, Rubén Carrillo, Renate Hildebrand-Vogel
      Roberto Godoy, Andreas Vogel, Rubén Carrillo, Renate Hildebrand-Vogel (1994): Zur Bedeutung der Mykorrhiza im Fitzroya cupressoides-Wald Südchiles – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rochleder (1852): Über die natürliche Familie der Ericineae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 286 - 312.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 216.
      Reference | PDF
    • Über Membranstructuren bei den Mierothyriaceen als Grundlage für den Ausbau der HemisphaerialesF. Theissen
      F. Theissen (1914): Über Membranstructuren bei den Mierothyriaceen als Grundlage für den Ausbau der Hemisphaeriales – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 273 - 286.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen eines Aschefalls auf die Vegetation eines Südbuchenwaldes in WestpatagonienAndreas Vogel, Renate Hildebrand-Vogel, Roberto Godoy
      Andreas Vogel, Renate Hildebrand-Vogel, Roberto Godoy (1994): Auswirkungen eines Aschefalls auf die Vegetation eines Südbuchenwaldes in Westpatagonien – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora BorneosConradin A. Burga
      Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram…
      Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Hans Franz Neubauer (1962): Beobachtungen an Keim- und Erstlingsblättern von Sämlingen und über einige Unregelmäßigkeiten bei solchen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträt: Acer macrophyllum – Großblättriger Ahorn, Oregon-Ahorn…Veit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträt: Acer macrophyllum – Großblättriger Ahorn, Oregon-Ahorn (Aceraceae). Eine Rarität im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-NationalparkHannes Mayer
      Hannes Mayer (1989): Zu den mächtigsten Bäumen der Erde im Redwood- und Sequoia-Nationalpark – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1989_5-6: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Öffnungsweise der Antheren und die Entwickelung der Samen der Erikaceen. Albert Artopoeus
      Albert Artopoeus (1903): Über den Bau und die Öffnungsweise der Antheren und die Entwickelung der Samen der Erikaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 309 - 345.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1881): Neue Pflanzenarten, gesammelt auf den Reisen des Prinzen Sachsen-Coburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2009Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2010): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2009 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 18: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von DuxHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1883): VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von Dux – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1047 - 1050.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1924): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Representatividad biogeográfica de las Reservas de la Biosfera de ChileAndres Moreira-Munoz, Juan Troncoso
      Andres Moreira-Munoz, Juan Troncoso (2010): Representatividad biogeográfica de las Reservas de la Biosfera de Chile – Sonderbände Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (Institute of Mountain Research) – 1: 23 - 61.
      Reference | PDF
    • Jul. Schlickum (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • diverse (1857): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1881): Reliquae Plemelianae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Geeignete Gehölze zur Bepflanzung steiler Böschungen, steiniger Hänge, Dünen usw. G. Büttner
      G. Büttner (1910): Geeignete Gehölze zur Bepflanzung steiler Böschungen, steiniger Hänge, Dünen usw. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Über Gallen und Gallenerzeuger aus Chile. Jean-Jacques Kieffer, Pablo Herbst
      Jean-Jacques Kieffer, Pablo Herbst (1905): Über Gallen und Gallenerzeuger aus Chile. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Lichen substances and the growth of root associated fungi Phialocephala fortinii and Rhizoscyphus…A. L. Ruotsalainen, R. Koopmann, M. Hyvärinen
      A. L. Ruotsalainen, R. Koopmann, M. Hyvärinen (2009): Lichen substances and the growth of root associated fungi Phialocephala fortinii and Rhizoscyphus ericae (Ascomycetes) in pure culture. – Sydowia – 61: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1943): Verzeichnis der Schildlaus-Gattungen, 1. Nachtrag. (Homoptera Coccoidea.). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Wanderungen durch die White Mountains. Heinrich Teuscher
      Heinrich Teuscher (1923): Dendrologische Wanderungen durch die White Mountains. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Fernando Esteve-Raventos, Osvaldo Villarreal M. (1997): Mycena quercophila, a new species of Mycena section Polyadelphia growing on Quercus ilex leaves. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den PhilippinenElmer D. Merrill
      Elmer D. Merrill (1923): Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den Philippinen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. (Schluss. )Bengt Lidforss
      Bengt Lidforss (1898): Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 74: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1958/1959): Synchytrium vaccinii.. – Sydowia – 12: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation ombrotropher Moore SüdpatagoniensTill Kleinebecker, Andreas Vogel, Norbert Hölzel
      Till Kleinebecker, Andreas Vogel, Norbert Hölzel (2008): Die Vegetation ombrotropher Moore Südpatagoniens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 439 - 452.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Kleine Beiträge zur südamerikanischen Pilzflora. – Sydowia – 16: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Neueinführungen aus China. Herm. A. Hesse
      Herm. A. Hesse (1913): Neueinführungen aus China. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, CanadaBarry G. Warner, J. G. Chmielewski
      Barry G. Warner, J.G. Chmielewski (1992): Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 179 - 183.
      Reference
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 322 - 427.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1987): Exkursionsprotokoll zur botanischen Woche des Naturwissenschaftlichen Vereins Umgebung Kals am Großglockner – Carinthia II – 177_97: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Roy Watling (1985/1986): Rhododendron-Mildews in Scotland. – Sydowia – 38: 339 - 357.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseudotsuga Douglasii und Picea sitkaënsis. Schwappach
      Schwappach (1909): Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseudotsuga Douglasii und Picea sitkaënsis. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Miroslav Vosatka, Jan Jansa, Marjana Regvar, Frantisek Sramek, Radka Malkova (1999): Inoculation with Mycorrhizal Funghi - a Feasible Biotechnology for Horticulture. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_3: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Alpen- und AndenfloraTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1962): Alpen- und Andenflora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Phyllosticta species on orchids (Orchidaceae), introducing Phyllosticta speewahensis sp. nov. …Roger Graham Shivas, Yu Pei Tan, Kathy R. E. Grice
      Roger Graham Shivas, Yu Pei Tan, Kathy R. E. Grice (2013): Phyllosticta species on orchids (Orchidaceae), introducing Phyllosticta speewahensis sp. nov. (Phyllostictaceae, Ascomycota) from northern Australia – Sydowia – 65: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Primärsukzessionen - Beispiele von Sanddünen, Vulkanaschen, Salzböden und anderen SubstratenSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2002): Primärsukzessionen - Beispiele von Sanddünen, Vulkanaschen, Salzböden und anderen Substraten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien des Pinus-Krummholzes in den Japanischen und europäischen AlpenOttilie [Otti] Wilmanns, Arno Bogenrieder, Yukito Nakamura
      Ottilie [Otti] Wilmanns, Arno Bogenrieder, Yukito Nakamura (1985): Vergleichende Studien des Pinus-Krummholzes in den Japanischen und europäischen Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 335 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Douglasfichte, ihre Küstenform und Gebirgsform. E. H. Frothingham
      E. H. Frothingham (1909): Die Douglasfichte, ihre Küstenform und Gebirgsform. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 69 - 95.
      Reference | PDF
    • Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. E. Schelle
      E. Schelle (1912): Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 210 - 219.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1971): Ökologische Verhältnisse und Vegetationtypen in der Intermontanen Region des westlichen Nordamerikas – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 111 - 123.
      Reference | PDF
    • Martina Reblova, Margaret E. Barr (2000): The genus Acanthostigma (Tubeufiaceae, Pleosporales). – Sydowia – 52: 258 - 285.
      Reference | PDF
    • Struktur und Genese von Hudelandschaften in Südchile (mit einem Ausblick auf Mitteleuropa)Manfred Finckh, Stephanie Thomas
      Manfred Finckh, Stephanie Thomas (1997): Struktur und Genese von Hudelandschaften in Südchile (mit einem Ausblick auf Mitteleuropa) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 159 - 172.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Bestätigungen von Gefäßpflanzen, überwiegend aus dem südbayerischen…Wolf Bernhard Dickore, Jasna Dickoré
      Wolf Bernhard Dickore, Jasna Dickoré (2019): Neufunde und Bestätigungen von Gefäßpflanzen, überwiegend aus dem südbayerischen Moränengürtel – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 333 - 344.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflauzengeographie des malayischen ArchipelsOdoardo Beccari
      Odoardo Beccari (1881): Beiträge zur Pflauzengeographie des malayischen Archipels – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast AsiaYukito Nakamura, Pavel V. Krestov
      Yukito Nakamura, Pavel V. Krestov (2007): Biogeographical Diversity of Alpine Tundra Vegetation in the Oceanic Regions of Northeast Asia – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 19: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Schattenbildphotographie mit parallelem Licht und ihre Anwendung in der Botanik diverse
      diverse (1915): Die Schattenbildphotographie mit parallelem Licht und ihre Anwendung in der Botanik – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Australiens. – Sydowia – 8: 192 - 220.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2004): Geological substratum, herbaceous vegetation and floristic diversity of mature upland forest sites in northern New Jersey – Wulfenia – 11: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Gerbstoffbegriff und seine Beziehungen zur PflanzenchemieFriedrich Reinitzer
      Friedrich Reinitzer (1891): Der Gerbstoffbegriff und seine Beziehungen zur Pflanzenchemie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 39: 57 - 77.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 393 - 402.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia
      Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia (1856): Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 366 - 343.
      Reference | PDF
    • Lophiostoma sagittiforme sp. nov. , a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from…K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya
      K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya (2008): Lophiostoma sagittiforme sp. nov., a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from Island Yakushima in Japan. – Sydowia – 60: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried…
      E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Höchststeigende Blütenpflanzen. Jaro Podhorsky
      Jaro Podhorsky (1939): Höchststeigende Blütenpflanzen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 72 - 90.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen aus dem Gebiet der nordwestdeutschen Flora I. Konrad Weihe
      Konrad Weihe (1942/51): Floristische Notizen aus dem Gebiet der nordwestdeutschen Flora I. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 415 - 436.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 76 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Fungi fluminenses a. cl. E. Ule collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi fluminenses a. cl. E. Ule collecti. – Hedwigia – 43_1904: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 364 - 380.
      Reference | PDF
    • No. 21 diverse
      diverse (1917): No. 21 – Botanisches Centralblatt – 134: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • No. 11 diverse
      diverse (1917): No. 11 – Botanisches Centralblatt – 135: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPENAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Besteigung des Vulkans Pi-se, auch Vulkan von Osorno und Vulkan von Llanquihue genanntRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1852): Besteigung des Vulkans Pi-se, auch Vulkan von Osorno und Vulkan von Llanquihue genannt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 551 - 580.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 148 - 167.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 54 - 73.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae)Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1936): Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 148 - 167.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Gaultheria
          Gaultheria hispidula (L.) Muhl. ex Bigelow
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Gaultheria
          Gaultheria procumbens L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Gaultheria
          Gaultheria procumbens L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Gaultheria
          Gaultheria erecta Vent.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Gaultheria
          Gaultheria gracilis Small
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025