Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    314 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (314)

    CSV-download
    1234>>>
    • Konrad Witzgall (1982): Zur Kenntnis der Gattung Gnathoncus Duval (Col. Histeridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der mir bekannten Gnathoncus Arten der palaearctischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Uebersicht der mir bekannten Gnathoncus Arten der palaearctischen Fauna. – Entomologische Nachrichten – 22: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) ThüringensLudwig Erbeling, Matthias Hartmann
      Ludwig Erbeling, Matthias Hartmann (1999): Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern der WarmblütlerFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1928): Käfer in Nestern der Warmblütler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Hugo Schleicher (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIII. Ueber Aufenthalt, Fang und Zucht der einheimischen Histeriden. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 16 - 29.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez (1962): Über Käferfang mittels Köderkörben auf Bäumen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und…Ludwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1990): Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und Niederemsgebietes – Drosera – 1990: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Laufkäfern im Bayerischen Wald (Coleoptera, Carabidae)Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Neufunde von Laufkäfern im Bayerischen Wald (Coleoptera, Carabidae) – Der Bayerische Wald – 25_1_alt: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-AnhaltRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2004): Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 55 - 82.
      Reference | PDF
    • Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera)Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera) – Der Bayerische Wald – 25_1_alt: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia SphaeritidaeLudwig Erbeling, Werner Schulze
      Ludwig Erbeling, Werner Schulze (1988): Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia Sphaeritidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_4_1988: 29 - 84.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher NymphengartenAlexander Riedel
      Alexander Riedel (2006): Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher Nymphengarten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna von BuchfinkennesternVolker Assing
      Volker Assing (1992): Zur Käferfauna von Buchfinkennestern – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Hubert Rausch (1982): Drei neue Raphidiiden-Spezies aus Anatolien (Neuropteroidea, Raphidioptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 78 - 90.
      Reference | PDF
    • Anonymus, Th. Mitte, Hermann Bollow, Franz Stöcklein (1941): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem BussardhorstH. H. Weber
      H. H. Weber (1953): Käfer aus einem Bussardhorst – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Karl Gerhard
      Karl Gerhard (1909): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 5: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea)Andreas Sanchez, Yannick Chittaro
      Andreas Sanchez, Yannick Chittaro (2018): Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea) – Entomologische Blätter – 114: 335 - 352.
      Reference
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Histeriden III. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden III. – Entomologische Blätter – 5: 240 - 246.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Nachtrag XVII. Carl Henseler
      Carl Henseler (1936): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Nachtrag XVII. – Entomologische Blätter – 32: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Ueber neue und wenig bekannte Histeriden. (Coleoptera). – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 85.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • 61 Jahre! Redaktion
      Redaktion (1929): 61 Jahre! – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 158.
      Reference | PDF
    • Ctenamblyteles nom. nov. (Hym. Ichneum. ). G. Heinrich
      G. Heinrich (1928): Ctenamblyteles nom. nov. (Hym. Ichneum.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 141.
      Reference | PDF
    • Karel Labler (1930): Kleine Mitteilungen. 9. - Ueber das Vorkommen einheimischer Histeriden in Tiernestern. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 255.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1892): Coleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Eichenstamm. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Eine neue Cyrestis-Art. Johannes Röber
      Johannes Röber (1896): Eine neue Cyrestis-Art. – Entomologische Nachrichten – 22: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1930): Kleine Mitteilungen. 10. - Ueber Cassida (Odontionycha) viridis fa. nigroconcolor. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Drei neue Formen von Agrotis cursoria Hfn. P. Hänel
      P. Hänel (1920): Drei neue Formen von Agrotis cursoria Hfn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 185.
      Reference | PDF
    • Nestuntersuchungen in Ostholstein. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1940): Nestuntersuchungen in Ostholstein. – Entomologische Blätter – 36: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Coleopteren im Horste vom Mäuse-Bussard (Buteo buteo L. )Jan Roubal
      Jan Roubal (1929): Coleopteren im Horste vom Mäuse-Bussard (Buteo buteo L.) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Onthophagus-Arten aus Transkaukasien. Jakob Kirschenblatt
      Jakob Kirschenblatt (1934-1936): Zwei neue Onthophagus-Arten aus Transkaukasien. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Pierpaolo Vienna, Savo Brelih, Alja Pirnat (2008): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 3rd contribution: Polyphaga: Staphyliniformia: Histeroidea. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 63: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über HisteridenJ. Schmidt
      J. Schmidt (1884): Einige Bemerkungen über Histeriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen KäferFranz Josef Gresser
      Franz Josef Gresser (1903): Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Histeriden. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1903): Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Histeriden. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Käferleben in West-Columbien. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1909): Käferleben in West-Columbien. – Entomologische Blätter – 5: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Notizen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1934-1936): Koleopterologische Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Käferfänge unter MenschenkothJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1887): Käferfänge unter Menschenkoth – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_13: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. diverse
      diverse (1876): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1910): Zwei neue, von Herrn Artur SCHATZMAYR in Mazedonien gesammelte Koleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Über die Ziesel-Coleopteren in der SlowakeiJan Roubal
      Jan Roubal (1935): Über die Ziesel-Coleopteren in der Slowakei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1896Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1896): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1896 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_22: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1903): Fundorte einiger seltener und für Böhmen neuer Käfer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1920): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 16: I-VII.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1923): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Käfern in den Nestern von Säugetieren und VögelnHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1906): Ueber das Vorkommen von Käfern in den Nestern von Säugetieren und Vögeln – Entomologische Zeitschrift – 20: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1962): Im Esterel – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Notizen über Coleopteren auf SardinienA. H. Krauße
      A. H. Krauße (1906): Notizen über Coleopteren auf Sardinien – Entomologische Zeitschrift – 20: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von M. Gemminger und E. v. Harold, …Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1884): Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von M. Gemminger und E. v. Harold, betreffend die Familie der Histeridae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum
      Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum (2014): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 9: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für…Fr. Heselhaus S. J.
      Fr. Heselhaus S. J. (1925): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. 1923-24. Die Kleinhöhlenfauna. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 80: D001-D007.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Arten der Gattung Gnathoncus JACQ. DU VAL, 1858 (Insecta, Coleoptera:…Aldo Olexa
      Aldo Olexa (1992): Bemerkungen zu einigen Arten der Gattung Gnathoncus JACQ. DU VAL, 1858 (Insecta, Coleoptera: Histeridae) – Reichenbachia – 29: 45 - 50.
      Reference
    • diverse (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1977): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich II. – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 27 - 69.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Käfer in Bauten und NesternEd. J. R. Scholz, Osk. Hinke
      Ed. J. R. Scholz, Osk. Hinke (1919): Käfer in Bauten und Nestern – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1991): Die Käfersammlungen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Drosera – 1991: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Michael Geisthardt (1982): Die Cleridae der Kaverden (Col.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien…Jan Roubal
      Jan Roubal (1928): Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien 1924-1925. II. Teil. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde verschollener Käferarten seit dem Erscheinen des '’Verzeichnisses der Käfer Deutschlands" (Insecta: Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • K leine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): K leine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 34: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1889): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 15: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1897): Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 565 - 573.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2008): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Gnathoncus
          Gnathoncus nanus Scriba
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Gnathoncus
          Gnathoncus schmidti Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Gnathoncus
          Gnathoncus rotundatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Gnathoncus
          Gnathoncus communis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Gnathoncus
          Gnathoncus nidorum Stockm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Gnathoncus
          Gnathoncus nannetensis Mars.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Gnathoncus
          Gnathoncus buyssoni Auzat
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025