Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    303 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (303)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ueber Welwitschia, ein neues Genus der Familie GnetaceaeJoseph Dalton Hooker
      Joseph Dalton Hooker (1864): Ueber Welwitschia, ein neues Genus der Familie Gnetaceae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Gnetaceae africanae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1908): Gnetaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 519 - 520.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1899): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2002 - 2015.
      Reference | PDF
    • Pollenkitt is Lacking in Gnetum gnemon (Gnetaceae)Michael Hesse
      Michael Hesse (1980): Pollenkitt is Lacking in Gnetum gnemon (Gnetaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 136: 41 - 46.
      Reference
    • Ueber Welwitschia, ein neues Genus der Familie GnetaceaeJoseph Dalton Hooker
      Joseph Dalton Hooker (1864): Ueber Welwitschia, ein neues Genus der Familie Gnetaceae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Filamente der Amentaceen. Antonio Ivancich
      Antonio Ivancich (1906): Der Bau der Filamente der Amentaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 385 - 394.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1997): Zur Blütenbiologie von Welwitschia rnirabilis HOOK. F. – Carinthia II – 187_107: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Bücherschau und Kritik. Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien Redaktion
      Redaktion (1888): Bücherschau und Kritik. Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 54: 224.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1893): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 54: 224.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1893): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 54: 224.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1900): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 81: 416.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1900): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 81: 416.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 65: 432.
      Reference | PDF
    • Versammlung am 22. Jannar 1864 Anonymus
      Anonymus (1864): Versammlung am 22. Jannar 1864 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Versammlung am 19. Februar 1864 Anonymus
      Anonymus (1864): Versammlung am 19. Februar 1864 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1858): Fossile Pflanzen der Tertiärformation von Szakadat und Thalheim in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 206 - 209.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 62: 272.
      Reference | PDF
    • Eine eigenthümliche Strukturveränderung am BleiKarl Feistmantel
      Karl Feistmantel (1864): Eine eigenthümliche Strukturveränderung am Blei – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 6: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • A. Engler, Die natürlichen PflanzenfamilienErnst Huth
      Ernst Huth (1897): A. Engler, Die natürlichen Pflanzenfamilien – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 14: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1895): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 62: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1893): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1905): Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 236 - 251.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOtto Penzig
      Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 6: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. Reinhard Zetter, Michael Hesse
      Reinhard Zetter, Michael Hesse (1995): Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Studien über verstopfte Spaltöffnungen. Thorild Wulff
      Thorild Wulff (1898): Studien über verstopfte Spaltöffnungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 252 - 258.
      Reference | PDF
    • Zur Physiologie und Morphologie der Keimung einiger Gnetum-Arten. Paul Fröschel
      Paul Fröschel (1911): Zur Physiologie und Morphologie der Keimung einiger Gnetum-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Ueber Welwitschia mirabilisAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1863): Ueber Welwitschia mirabilis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 506 - 510.
      Reference | PDF
    • Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. Ludwig Kärnbach
      Ludwig Kärnbach (1893): Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 3010 - 3019.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. Hermann Trautschold, Andreas Kneucker
      Hermann Trautschold, Andreas Kneucker (1897): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler)Carl Müller
      Carl Müller (1887): Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler) – Botanisches Centralblatt – 32: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Reise-Erinnerungen aus Tirol. Franz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1892): Botanische Reise-Erinnerungen aus Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 140 - 148.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 391 - 410.
      Reference | PDF
    • Marianne Klemun (1990): Friedrich Welwitsch (1806-1872) Pflanzengeograph in Kärnten, Begründer des Herbars in Portugal und Erschließer der Flora Angolas) Mit 3 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheGaston Mayer
      Gaston Mayer (1980): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 80: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Friedrich Welwitsch: Nachleben in öffentlichen Spuren, eine Erinnerungskultur zwischen Natur und…Marianne Klemun
      Marianne Klemun (2022): Friedrich Welwitsch: Nachleben in öffentlichen Spuren, eine Erinnerungskultur zwischen Natur und Gesellschaft – Carinthia II – 212_132_1: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia» – Bauhinia – 19: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. *) Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) – Botanisches Centralblatt – 62: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. Friedrich Welwitch
      Friedrich Welwitch (1858): Forschungen im tropischen West-Afrika. Briefe an Herrn W. W. Saunders. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1895): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 62: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1896): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 65: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 428 - 432.
      Reference | PDF
    • Hummelzönosen (Hymenoptera, Apiformes: Bombus) restituierter Borstgrasrasen (Violion) im…Alexander Becker, Matthias Schindler, Wolfgang Schumacher, Dieter Wittmann
      Alexander Becker, Matthias Schindler, Wolfgang Schumacher, Dieter Wittmann (2008): Hummelzönosen (Hymenoptera, Apiformes: Bombus) restituierter Borstgrasrasen (Violion) im Vennrandgebiet (Eifel) und ihre Funktion als Bestäuber von Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe L., Gentianaceae) – Decheniana – 161: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber die Braunkohlenflora des nordöstlichen Deutschlands. Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1851-1852): Ueber die Braunkohlenflora des nordöstlichen Deutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 484 - 496.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler PflanzenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1845): Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 405 - 418.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf August SchenkCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1891): Nachruf auf August Schenk – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1015 - 1026.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 54: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1904): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Zwanzig Jahre Samensammlung - 80000 Frucht- und SamentütenClaude Farron
      Claude Farron (1988-1991): Zwanzig Jahre Samensammlung - 80000 Frucht- und Samentüten – Bauhinia – 9: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Welwitschia mirabilis - das Überlebenswunder der Namib. Dieter Joachim von Willert
      Dieter Joachim von Willert (2002): Welwitschia mirabilis - das Überlebenswunder der Namib. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 137_140: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppLFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1845): Novorum Actorum Academiae Caes. L. C. Naturae Curiosorum Voluminis XIX. SuppL – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 617 - 624.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Odoardo Beccari. Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1921): Nachruf auf Odoardo Beccari. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1056 - 1087.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1916): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien nnd deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 188 - 199.
      Reference | PDF
    • Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. E. Schelle
      E. Schelle (1912): Die schönsten und empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 210 - 219.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 417 - 427.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Physikalisch -chemische Untersuchungen am lebenden Protoplasma diverse
      diverse (1915): Physikalisch -chemische Untersuchungen am lebenden Protoplasma – Botanisches Centralblatt – 128: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 91: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 50: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • N.N. Umnov (1930): Die Arten der Gattung Diexis ZUB. – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 187 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als…Thomas Speck, Nicolas P. Rowe
      Thomas Speck, Nicolas P. Rowe (1998-2001): Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als Kletterpflanze (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 875 - 893.
      Reference | PDF
    • Plantae Pechuelianae Hereroenses. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1886): Plantae Pechuelianae Hereroenses. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 260 - 275.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Carl Wilhelm von NägeliSimon Schwendener
      Simon Schwendener (1891): Nachruf auf Carl Wilhelm von Nägeli – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1026 - 1042.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Hermann Michel, Karl Holdhaus, Robert Routil, Karl Krenn, Friedrich Trauth, Othmar Kühn (1948): Das Naturhistorische Museum im Kriege. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Litteratur - Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur - Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Laboratoriumsnotizen. A. Hansen
      A. Hansen (1899): Laboratoriumsnotizen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 469 - 476.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Karl Goebel
      Karl Goebel (1899): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 469 - 476.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel, Friedrich Georg Kohl
      Karl Goebel, Friedrich Georg Kohl (1899): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 469 - 476.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 267 - 281.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1908): Die Mikropylenverschlüsse der Gymnospermen mit besonderer Berücksichtigung desjenigen von Larix decidua Mill. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Vögel und Beeren – Überblick über eine Vogel-Pflanze-InteraktionRobert Pfeifer
      Robert Pfeifer (2017): Vögel und Beeren – Überblick über eine Vogel-Pflanze-Interaktion – Ornithologischer Anzeiger – 56_1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Pfeife, Pilz und Vogelschnabel - Osterluzei-Arten im Botanischen Garten KlagenfurtFelix Schlatti
      Felix Schlatti (2014): Pfeife, Pilz und Vogelschnabel - Osterluzei-Arten im Botanischen Garten Klagenfurt – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 487 - 506.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1900): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 81: III-XV.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der AngiospermenCarl Mez, Kurt Gohlke
      Carl Mez, Kurt Gohlke (1913): Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der Angiospermen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_1: 155 - 180.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Gnetopsida Gnetaceae Gnetum
          Gnetum leybodlii Tul.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025