Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • Eine neue Form der Gonospileia mi CI. Franz Lenzen
      Franz Lenzen (1944): Eine neue Form der Gonospileia mi CI. – Entomologische Zeitschrift – 58: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1998): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (3. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Arten-und Biotopschutzprogramm Harz Gedankensammlung aus lepidopterologischer SichtNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1994): Arten-und Biotopschutzprogramm Harz Gedankensammlung aus lepidopterologischer Sicht – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • "Entomologischer Frühling in der Ukraine"Hans P. Nadbyl
      Hans P. Nadbyl (1944): "Entomologischer Frühling in der Ukraine" – Entomologische Zeitschrift – 58: 48.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenEdgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1962): Kleine Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 79.
      Reference | PDF
    • Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Saalelandschaft um Naum ­burg (Nordostthüringen) 1943Max Richter
      Max Richter (1944): Sammelbericht aus der Saalelandschaft um Naum ­burg (Nordostthüringen) 1943 – Entomologische Zeitschrift – 58: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung zum Wanderflug von Aporia crataegi (Lep. , Pieridae)Berthold Garling
      Berthold Garling (1963): Eine Beobachtung zum Wanderflug von Aporia crataegi (Lep., Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 145 - 147.
      Reference
    • Bericht über das 28. Treffen der südostbayerischen EntomologenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2010): Bericht über das 28. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Haben Straßenränder eine essentielle Bedeutung für Schmetterlinge? Eine Fallstudie aus dem…Volker Thiele, Uwe Deutschmann
      Volker Thiele, Uwe Deutschmann (2023): Haben Straßenränder eine essentielle Bedeutung für Schmetterlinge? Eine Fallstudie aus dem mittleren Mecklenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in Tautenburg/ThüringenHorst Bembenek
      Horst Bembenek (1962): Lichtfang in Tautenburg/Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Handlungsleitfaden für das Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“Tobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2023): Handlungsleitfaden für das Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“ – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-030: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-BadenPaul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1963): Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-Baden – Entomologische Zeitschrift – 73: 143 - 145.
      Reference
    • W.W. Wnukowskij (1934): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Bezirkes Petropawlowsk (östl. Kirgisensteppe, früheres Gouvernement Akmolinsk). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung von Odesia atrata L. (Lep. Geom. ) in MitteleuropaGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1942-1943): Über die Verbreitung von Odesia atrata L. (Lep. Geom.) in Mitteleuropa – Entomologische Zeitschrift – 56: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Köderabende. Herbert Lax
      Herbert Lax (1925/26): Köderabende. – Entomologische Zeitschrift – 39: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Anumeta arax sp. n. from Turkish Armenia (Lepidoptera, Noctuidae, Catocalinae)Michael Fibiger
      Michael Fibiger (1994): Anumeta arax sp. n. from Turkish Armenia (Lepidoptera, Noctuidae, Catocalinae) – Nota lepidopterologica – 17: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the…Hermann Hacker, Jan Miatleuski
      Hermann Hacker, Jan Miatleuski (2001): Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the European Fauna – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 811 - 824.
      Reference
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Krombach
      Krombach (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1925): Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. – Societas entomologica – 40: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann (1958): Schmetterlinge aus der Umgebung von Maria-Taferl (Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren ErzgebirgesAlfred Offenhauer, Werner Pfaffe
      Alfred Offenhauer, Werner Pfaffe (1968): Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß. )O. Schönfeld
      O. Schönfeld (1925/26): Sammeltage am Plattenberge. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 2. bis 5. Juni 2011 zum Tagliamento und nach Grado /Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 245 - 255.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Mansfelder SeengebietesGerhard Babiak
      Gerhard Babiak (1972): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Mansfelder Seengebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Lorenz Kolb (1930): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Zentral-Ungarns (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • To Research of Noctuoidea Fauna (Lepidoptera) of the Western KazakhstanDimitry F. Shovkoon, Tatyana A. Trofimova
      Dimitry F. Shovkoon, Tatyana A. Trofimova (2016): To Research of Noctuoidea Fauna (Lepidoptera) of the Western Kazakhstan – Entomofauna – 0037: 597 - 616.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. II. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1958): Der Weißlingszug 1956 im Blickfeld dreier Wanderfalterzentralen. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge der Umgebung von Zossen (1940-1944)Johannes Skell
      Johannes Skell (1970): Großschmetterlinge der Umgebung von Zossen (1940-1944) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge in den Sandbergen OberweidensRudolf Eis
      Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und…Hans Joachim Müller
      Hans Joachim Müller (1967): Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und ihre Beziehung zu dessen Pflanzengesellschaften – Hercynia – 5: 97 - 180.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen«…Manfred Hennicke
      Manfred Hennicke (1995): Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen« (Kreis Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1959): Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 86 - 95.
      Reference
    • Phylogenetic aspects in the higher classification of the subfamily Catocalinae (Lepidoptera, …Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann
      Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann (1995): Phylogenetic aspects in the higher classification of the subfamily Catocalinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus der Mongolischen Yolksrepublik Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen…Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1971): Lepidopteren aus der Mongolischen Yolksrepublik Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expeditionen seit 1962, Nr. 58 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 361 - 376.
      Reference
    • Heinz Habeler (1964): Beitrag zur Nachtschmetterlingsfauna der Kanzel bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 31 - 59.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae;…Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias…
      Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias Eitner, Hans-Jürgen Gottschalk (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae; Ephemeroptera; Heteroptera; Odonata; Plecoptera; Trichoptera) und Blattläuse (Aphioidea) im Bereich des NSG „Paschensee“ (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele, Ilse Cöster (1999/2000): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). I. Die Untersuchungsräume und ihr Artenspektrum. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden GebietssteckbriefTobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2023): Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden Gebietssteckbrief – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-022: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger UmlandesKarl-Heinz Müller-Köllges
      Karl-Heinz Müller-Köllges (1976): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 246 - 309.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1929/1930): Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 188 - 289.
      Reference | PDF
    • Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg?Erich Haeger
      Erich Haeger (1963): Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 123 - 133.
      Reference
    • New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae)Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2018): New and rare Noctuoidea species for Albania (Lepidoptera: Nolidae, Erebidae and Noctuidae) – Atalanta – 49: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann
      Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1982): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 39 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich
      Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
      Reference
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 11 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna unterschiedlich strukturierter Flächen in Köln (Insecta, … diverse
      diverse (1996): Die Großschmetterlingsfauna unterschiedlich strukturierter Flächen in Köln (Insecta, Macrolepidoptera) – Decheniana – BH_35: 337 - 392.
      Reference | PDF
    • Farbtafeln Colour Plates
      (2002): Farbtafeln Colour Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 555 - 605.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Herminiinae, Rivulinae, Hypeninae und Catocalinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0016: 317 - 366.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ IIIHermann Hacker
      Hermann Hacker (1998): Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ III – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 185 - 212.
      Reference
    • Index
      (2001): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 902 - 942.
      Reference
    • The Noctuid Moths of the South of Russia and the Northern Caucasus (Lepidoptera) (Plates 2-4)Alexander N. Poltavskij, Andrei Vladimirovich Nekrasov
      Alexander N. Poltavskij, Andrei Vladimirovich Nekrasov (2002): The Noctuid Moths of the South of Russia and the Northern Caucasus (Lepidoptera) (Plates 2-4) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 21 - 47.
      Reference
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer (1933): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Raupe und Schmetterling nach Farbfotos erkanntFriedrich Sauer
      Friedrich Sauer (1982): Raupe und Schmetterling nach Farbfotos erkannt – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0097: 1 - 184.
      Reference
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Reference
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Carl Schneider, Albert Wörz
      Carl Schneider, Albert Wörz (1938): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 94: 187 - 228.
      Reference | PDF
    • The system of the Catocalinae — a historical surveyLars Kühne, Wolfgang Speidel
      Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • Franz Pühringer, S. Ortner, Hermann Pröll, Ernst Rudolf Reichl, Josef Wimmer (2005): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 4: Noctuidae II (Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0015: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Index 2
      (2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
      Reference
    • Papilio antenor! u. a. diverse
      diverse (1914): Papilio antenor! u.a. – Entomologische Rundschau – 31: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge ausgewählter Probeflächen in Köln Kartierungen im Jahr 1995/96Wolfgang Wipking, Matthias Forst, Peter Kuhna, Willibald Schmitz
      Wolfgang Wipking, Matthias Forst, Peter Kuhna, Willibald Schmitz (1998): Großschmetterlinge ausgewählter Probeflächen in Köln Kartierungen im Jahr 1995/96 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 5 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann
      Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 385 - 448.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des RegnitzgebietesHeinrich Wittstadt
      Heinrich Wittstadt (1960): Die Großschmetterlinge des Regnitzgebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 37: 62 - 154.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Noctuidae Siebenbürgens (Transsylvanien, Rumänien) László [Laszlo] Rákosy [Rakosy]
      László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1995): Die Noctuidae Siebenbürgens (Transsylvanien, Rumänien) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 13: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Noctuoidea (Lepidoptera) aus ZentralasienLutz Lehmann, Hermann Hacker, Axel Kallies, Zoja Kljutschko, M. Petersen
      Lutz Lehmann, Hermann Hacker, Axel Kallies, Zoja Kljutschko, M. Petersen (1998): Noctuoidea (Lepidoptera) aus Zentralasien – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 472 - 532.
      Reference
    • Systematic List of the Noctuidae of EuropeMichael Fibiger, Hermann Hacker
      Michael Fibiger, Hermann Hacker (1991): Systematic List of the Noctuidae of Europe – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2: 1 - 109.
      Reference
    • Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera)Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae), Vol I - Text – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 859.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Gonospileia
          Gonospileia munita (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Gonospileia
          Gonospileia triquetra (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Ectypa
          Ectypa triquetra Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua munita Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua triquetra Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025