Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    548 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (548)

    CSV-download
    12345>>>
    • Baumwanzen (Familie Pentatomidae): Kreta-Streifenwanze (Graphosoma creticum)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Baumwanzen (Familie Pentatomidae): Kreta-Streifenwanze (Graphosoma creticum) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 425-13: 1 - 2.
      Reference
    • Beobachtungen zur Biologie und Ausbreitung der Streifenwanze Graphosoma lineatum L. (Heteroptera…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (1997): Beobachtungen zur Biologie und Ausbreitung der Streifenwanze Graphosoma lineatum L. (Heteroptera - Pentatomidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Streifenwanze Graphosoma linea- tum (L. ) (Heteroptera: Pentatomidae) im Raum…Robert Pudwill
      Robert Pudwill (1999): Zur Verbreitung der Streifenwanze Graphosoma linea- tum (L.) (Heteroptera: Pentatomidae) im Raum Gifhorn (Ost-Niedersachsen) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Female longevity and body size as predictors of fecundity and egg lenght in Graphosoma lineatum L. Folke K. Larsson
      Folke K. Larsson (1989): Female longevity and body size as predictors of fecundity and egg lenght in Graphosoma lineatum L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 329 - 334.
      Reference
    • Nachweis der Streifenwanze Graphosoma lineatum (L. ) (Heteroptera: Pentatomidae) in Sünder…Herbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1999): Nachweis der Streifenwanze Graphosoma lineatum (L.) (Heteroptera: Pentatomidae) in Sünder (Ldkrs. Celle) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Streifenwanze Graphosoma lineatum L. (Heteroptera -Pentatomidae) für den…Kurt Rudnick
      Kurt Rudnick (2005): Zum Vorkommen der Streifenwanze Graphosoma lineatum L.(Heteroptera -Pentatomidae) für den Zeitraum von 1995-2004 auf R¸gen, nebst Erg‰n- zungen f¸r Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und Anmerkungen zur deutsch-deutschen Entomologie-Geschichte – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Deutsche Wanzennamen ??? - Vom Sinn und Unsinn von TrivialnamenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2003): Deutsche Wanzennamen ??? - Vom Sinn und Unsinn von Trivialnamen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Bakteriensymbiosen bei Wanzen. (Hemiptera heteroptera. )M. Kuskop
      M. Kuskop (1924): Bakteriensymbiosen bei Wanzen. (Hemiptera heteroptera.) – Archiv für Protistenkunde – 47_1924: 350 - 385.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. DIETRICH WERNER (1935-2018)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): In memoriam Prof. Dr. DIETRICH WERNER (1935-2018) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Beitrag zur Hemiptera-Heteroptera-Fauna des Gebietes von Orenburg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Menschen reden von Klimaverschiebung - die Streifenwanzen handeln!Kurt Rudnick
      Kurt Rudnick (2002): Menschen reden von Klimaverschiebung - die Streifenwanzen handeln! – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 6: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta:…Christian Wegener, Steffen Roth
      Christian Wegener, Steffen Roth (1999): Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur diverse
      diverse (2001): Wanzenliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 11: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Kritisches über "Schutzeinrichtungen" und "Nachahmungserscheinungen" bei Rynchoten, Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1917): Kritisches über "Schutzeinrichtungen" und "Nachahmungserscheinungen" bei Rynchoten, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Schwarzstirnwürger (Lanius minor) und Rotkopfwürger (Lanius Senator) bei BraunschweigKarl Greve
      Karl Greve (2000): Schwarzstirnwürger (Lanius minor) und Rotkopfwürger (Lanius Senator) bei Braunschweig – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 53: 73.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Zum Titelbild: Die Streifenwanze, Graphosoma lineataGunter Otto
      Gunter Otto (1992): Zum Titelbild: Die Streifenwanze, Graphosoma lineata – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 7: I.
      Reference
    • Lebensdaten und Heteroptera-Sammlung des Felix VON Baerensprung (1822-1864)Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (2001): Lebensdaten und Heteroptera-Sammlung des Felix VON Baerensprung (1822-1864) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, …Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2008): Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera). Invasive Species (Neozoa and Species Expanding their Range) of True Bugs in North-Rhine-Westphalia (Germany) (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologie heute – 20: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Liorhyssus hyalinus (Heteroptera: Rhopalidae) in Schleswig-Holstein und anderswoDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2009): Nachweise von Liorhyssus hyalinus (Heteroptera: Rhopalidae) in Schleswig-Holstein und anderswo – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Cercopis vulnerata ROSSI, 1807 in den brandenburgischen Bezirken (Homoptera: Auchenorrhyncha…Gerhard "Henry" Jaeschke
      Gerhard "Henry" Jaeschke (1990): Cercopis vulnerata ROSSI, 1807 in den brandenburgischen Bezirken (Homoptera: Auchenorrhyncha (Cicadina) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Im Hochsommer auf dem PeloponnesHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Im Hochsommer auf dem Peloponnes – Entomologische Zeitschrift – 67: 265 - 272.
      Reference
    • Faunistische Notizen. Bernhard Klausnitzer, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Bernhard Klausnitzer, Matthias Nuß (auch Nuss) (2004): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Insektenfauna der Oberlausitz unter dem Einfluss der Klimaerwärmung – ein…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Veränderungen der Insektenfauna der Oberlausitz unter dem Einfluss der Klimaerwärmung – ein Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoen im Organismus weiblicher Insecten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae)…Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann
      Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) breitet sich im Rheintal weiter nach Norden aus – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Brunner von Wattenwyl, Betrachtungen über die Farbenpracht der Insekten. Thaddäus Garbowski
      Thaddäus Garbowski (1898): Brunner von Wattenwyl, Betrachtungen über die Farbenpracht der Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 18: 456 - 458.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Darstellungen von Wanzen (Insecta: Heteroptera) auf Postkarten und Zigarren-BauchbindenSiegmund Scharf, Peter Schäfer
      Siegmund Scharf, Peter Schäfer (2016): Darstellungen von Wanzen (Insecta: Heteroptera) auf Postkarten und Zigarren-Bauchbinden – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung von Graphosoma lineatum (Heteroptera-Pentatomidae)Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (1996): Die Ausbreitung von Graphosoma lineatum (Heteroptera-Pentatomidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 2: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der modernen Wanzen-BestimmungsliteraturHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Zur Entwicklung der modernen Wanzen-Bestimmungsliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 58: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu „Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Nachtrag zu „Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen -“ (HETEROPTERON H. 34, 4-7) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Lage und Gliederung des Landkreises Augsburg. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1970): Lage und Gliederung des Landkreises Augsburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 024_1970: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Ausbreitung der Grabwespe Cerceris interrupta (PANZER, 1799) (Hymenoptera Aculeata,…Christoph Bleidorn, Christian Venne
      Christoph Bleidorn, Christian Venne (2006): Zur aktuellen Ausbreitung der Grabwespe Cerceris interrupta (PANZER, 1799) (Hymenoptera Aculeata, Sphecidae) – Natur und Heimat – 66: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Hans-Dieter Bringmann (4. 4. 1951-23. 3. 2016 zum Gedenken)Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2016): In Memoriam Hans-Dieter Bringmann (4.4.1951-23.3.2016 zum Gedenken) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 76 - 78.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Hemipterenfunde aus dem NahetalEduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Bemerkenswerte Hemipterenfunde aus dem Nahetal – Decheniana – 98B: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der Magadino-Ebene, Kanton Tessin (Heteroptera: Geocorisae). Achim Otto
      Achim Otto (1992): Zur Landwanzenfauna der Magadino-Ebene, Kanton Tessin (Heteroptera: Geocorisae). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Wanzen auf dem Bauch der Zigarren (Heteropterologische Kuriosa 15)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): Wanzen auf dem Bauch der Zigarren (Heteropterologische Kuriosa 15) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 48.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-FaunaA. May
      A. May (1863): Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-Fauna – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 16: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Vielfalt im Kopf: Die Antennenherzen der WanzenChristina Heindl, Günther Pass
      Christina Heindl, Günther Pass (2015): Vielfalt im Kopf: Die Antennenherzen der Wanzen – Entomologica Austriaca – 0022: 111.
      Reference | PDF
    • Entomologische Exkursion in den Kaiserstuhl am 28. Juli 1963 (1965)Rudolf Gauss [Gauß], Frank Peter Röseler
      Rudolf Gauss [Gauß], Frank Peter Röseler (1961-1965): Entomologische Exkursion in den Kaiserstuhl am 28. Juli 1963 (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 731.
      Reference | PDF
    • Photographieen von Entomologen. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1893): Photographieen von Entomologen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 368.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Zygaena fausta L. im Tauberland (Main-Tauber-Kreis) (Lepidoptera, Zygaenidae) Eine…Eckhard Friedrich, Alicia Friedrich-Polo
      Eckhard Friedrich, Alicia Friedrich-Polo (2005): Zygaena fausta L. im Tauberland (Main-Tauber-Kreis) (Lepidoptera, Zygaenidae) Eine verhaltensorientierte Feldstudie – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 23: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Vier Verbreitungskarten von Wanzen und ihre InterpretationDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2001): Vier Verbreitungskarten von Wanzen und ihre Interpretation – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • August Madera (1964): Zur Wanzenfauna des steirischen Ennsgebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H19_1964: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Bitte um MitarbeitDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2007): Bitte um Mitarbeit – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 2.
      Reference | PDF
    • Die 150. Wanze (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (2. Ergänzung) (Heteropterologische…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2019): Die 150. Wanze (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (2. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 33) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 54: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 540.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2005): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen des HerausgebersHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Einleitende Bemerkungen des Herausgebers – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme zur Artenvielfalt an der Neiße – Beobachtungsergebnisse vom GEO-Tag der… diverse
      diverse (2021): Eine Momentaufnahme zur Artenvielfalt an der Neiße – Beobachtungsergebnisse vom GEO-Tag der Natur 2019 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 207 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda) nun auch bei Hagen gefundenMichael Drees
      Michael Drees (1994): Die Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda) nun auch bei Hagen gefunden – Natur und Heimat – 54: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E. F. GERMAR…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E.F. GERMAR (1812-1847) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Zygaena fausta L. im Tauberland (Main-Tauber-Kreis) (Lepidoptera, Zygaenidae). Ekkehard Friedrich, Alicia Friedrich-Polo
      Ekkehard Friedrich, Alicia Friedrich-Polo (2005): Zygaena fausta L. im Tauberland (Main-Tauber-Kreis) (Lepidoptera, Zygaenidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Einige Sammelbeobachtungen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1896): Einige Sammelbeobachtungen. – Societas entomologica – 11: 77.
      Reference | PDF
    • An Annotated Catalogue of the Iranian Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea)Hassan Ghahari, Peter Neerup Buhl, Erhan Kocak, Shahzad Iranipour
      Hassan Ghahari, Peter Neerup Buhl, Erhan Kocak, Shahzad Iranipour (2015): An Annotated Catalogue of the Iranian Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea) – Entomofauna – 0036: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze (1994): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 40.
      Reference | PDF
    • Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in DeutschlandDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Ausbreitung thermophiler Wanzen (Heteroptera) im Raum HagenMichael Drees
      Michael Drees (1997): Beobachtungen zur Ausbreitung thermophiler Wanzen (Heteroptera) im Raum Hagen – Decheniana – 150: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Deraeocoris flavilinea CA. und Metopoplax ditomoides CA. neu in Nordrhein-Westfalen…Peter Kott
      Peter Kott (1997): Deraeocoris flavilinea CA. und Metopoplax ditomoides CA. neu in Nordrhein-Westfalen (Heteroptera, Miridae und Lygaeidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 8: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzenfauna Vorarlbergs aus zoogeographischer Sicht. – Entomologica Austriaca – SH_2: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2005): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 32.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung invasiver Ameisen entlang eines Umweltund Höhengradienten im Hawai’i Volcanoes…Maren K. Höfers, Robert R. Junker
      Maren K. Höfers, Robert R. Junker (2015): Die Verbreitung invasiver Ameisen entlang eines Umweltund Höhengradienten im Hawai’i Volcanoes National Park – Entomologica Austriaca – 0022: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. von Baerensprung
      von Baerensprung (1858): Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 188 - 208.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Bausenbergs (Eifel)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1982): Zweiter Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 174 - 183.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Prostemma guttula F. Peter Kott
      Peter Kott (1995): Zur Biologie von Prostemma guttula F. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • The American genus Trichopoda (Diptera: Tachinidae) in Europe – Decades of a misidentified…Rodrigo de V. P. Dios, Joachim Ziegler, Theo Zeegers
      Rodrigo de V.P. Dios, Joachim Ziegler, Theo Zeegers (2021): The American genus Trichopoda (Diptera: Tachinidae) in Europe – Decades of a misidentified invasive species – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenkurs am "Heiligen Meer": eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2004): Der Wanzenkurs am "Heiligen Meer": eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2007): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Eine neue Form von Colias diva. Hans Kotzsch
      Hans Kotzsch (1936-37): Kleine Mitteilungen. Eine neue Form von Colias diva. – Entomologische Rundschau – 54: 539 - 540.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Feuerwanze Pyrrhocoris apterus (L. ) in NordeuropaSoren Tolsgaard
      Soren Tolsgaard (2005): Über das Vorkommen der Feuerwanze Pyrrhocoris apterus (L.) in Nordeuropa – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) Westmecklenburgs Teil 1 (Baumwanzen, Pentatomidae)
      (2007): Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) Westmecklenburgs Teil 1 (Baumwanzen, Pentatomidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, Ruhrufer, Burgruine und NSG HardensteinCorinne Buch
      Corinne Buch (2019): Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, Ruhrufer, Burgruine und NSG Hardenstein – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Heteroptera Europaea systematice dispositavon Baerensprung
      von Baerensprung (1860): Hemiptera Heteroptera Europaea systematice disposita – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2012): Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hemipterenfauna Kleinasiens. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1897): Beitrag zur Hemipterenfauna Kleinasiens. – Entomologische Nachrichten – 23: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1893): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Heteropteren-Fauna der brandenburgischen BezirkeUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1979): Ergänzungen zur Heteropteren-Fauna der brandenburgischen Bezirke – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 2: 19.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Nezara viridula (Heteroptera, Pentatomidae), einer invasiven Art ln DeutschlandGerhard Burghardt, Ingo W. Nikusch
      Gerhard Burghardt, Ingo W. Nikusch (2020): Nachweise von Nezara viridula (Heteroptera, Pentatomidae), einer invasiven Art ln Deutschland – Hessische Faunistische Briefe – 38: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Graphosoma
          Graphosoma italicum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Graphosoma
          Graphosoma semipunctatum Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pentatomidae Graphosoma
          Graphosoma lineatum (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Pentatomidae Graphosoma
          Graphosoma lineatum (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Graphosoma
          Graphosoma lineatum Mueller ssp. italicum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025