Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (75)

    CSV-download
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. Walerian Meißner
      Walerian Meißner (1902): Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 26: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1908): Beiträge zur faunistischen Durchforschung der Seen Nordtirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Über arktische Süßwassercrustaceen. Paul Haberbosch
      Paul Haberbosch (1916): Über arktische Süßwassercrustaceen. – Zoologischer Anzeiger – 47: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Tierische Mikrofossilien aus Oberflächensedimenten einiger EifelmaareWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1980): Tierische Mikrofossilien aus Oberflächensedimenten einiger Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1906): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) ThüringensDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1993): Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 49 - 51.
      Reference
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Die niederen Crustaceen des Müggelsees und des Saaler Boddens während des Sommers 1897Waldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1899): Die niederen Crustaceen des Müggelsees und des Saaler Boddens während des Sommers 1897 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an der sog. "Stadtpfütze" in HohenmölsenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Einige Beobachtungen an der sog. "Stadtpfütze" in Hohenmölsen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 304 - 308.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl, Martin Konar, Maria Friedl, Georg Santner (2011): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen am Sablatnigmoor. – Carinthia II – 201_121: 393 - 408.
      Reference | PDF
    • II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von DresdenJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
      Reference | PDF
    • Josef Zeitlinger (1928): Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 359 - 394.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen LandesDietrich Anders
      Dietrich Anders (1992): Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen Landes – Decheniana – 145: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1911): Cladoceren aus dem Salzkammergut – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Hydra-Art. Eduard Boecker
      Eduard Boecker (1920): Über eine neue Hydra-Art. – Zoologischer Anzeiger – 51: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen WohldHans Volkmar Herbst
      Hans Volkmar Herbst (1952): Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 694 - 701.
      Reference | PDF
    • Ostracoda und Cladocera (Crustacea) von der Insel Terschelling, NiederlandeBurkhard Scharf, Werner Hollwedel
      Burkhard Scharf, Werner Hollwedel (2010): Ostracoda und Cladocera (Crustacea) von der Insel Terschelling, Niederlande – Drosera – 2009: 127 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und RandersackerKarin Kraus
      Karin Kraus (1980-1981): Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und Randersacker – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 21-22: 172 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Parallelentwicklung künstlicher aquatischer ÖkosystemeHarald Winkelhausen, Franz-Joachim Zieris, Karin Neugebaur-Büchler, …
      Harald Winkelhausen, Franz-Joachim Zieris, Karin Neugebaur-Büchler, Wilfried Huber (1991): Die Parallelentwicklung künstlicher aquatischer Ökosysteme – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 579 - 587.
      Reference | PDF
    • Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1968): Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei Hopsten (Westf.) – Natur und Heimat – 28: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei PlönMax Voigt
      Max Voigt (1903): Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Diaptomus tatricus Wierz. in den Ostalpen und über Diaptomus…Vincenz Brehm
      Vincenz Brehm (1906): Über das Vorkommen von Diaptomus tatricus Wierz. in den Ostalpen und über Diaptomus kupelwieseri nov. sp. – Zoologischer Anzeiger – 31: 319 - 328.
      Reference | PDF
    • David G. Frey (1956): Die Entwicklungsgeschichte des Längsees in Kärnten – Carinthia II – 146_66: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • Luchezar Pehlivanov, Vessela Tzavkova, Wesselin Naidenov (2004): The Metazoan plankton of the Biosphere Reserve Srebarna Lake (North-Eastern Bulgaria). – Lauterbornia – 2004_49: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1937): Die "Loar" bei Brixlegg-Kramsach. (Limnologische Studien an einem temporären Wasserbecken des Unterinntales). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten GebieteOskar Herr
      Oskar Herr (1917): Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten Gebiete – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1926): Die Phyllopodenfauna des mittleren und südlichen Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 JahrenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2002): Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler Mühlenteich und Oldenburger Dobbenteich – Drosera – 2002: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der NacheiszeitHelmut Müller
      Helmut Müller (1970): ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der Nacheiszeit – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kurz (1875): Dodekas neuer Cladoceren nebst einer kurzen Übersicht der Cladocerenfauna Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 7 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur…Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (1999): Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur Ostracodenfauna (1995-98) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 138 - 162.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna Vorderasiens. (Einschließlich Perdineen.). In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expeditionen nach Armenien und Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz BrandenburgWaldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1897): Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 115 - 149.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren BöhmensBohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1877): Die Cladoceren Böhmens – Monografien Evertebrata Crustacea – 0003: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1884. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 239 - 272.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-AfrikasEugen von Daday
      Eugen von Daday (1910): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-Afrikas – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 23_59: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna der Mark BrandenburgLudwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908): Zur Cladocerenfauna der Mark Brandenburg – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_4: 433 - 488.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Copepodett und Cladoceren der Umgegend von BonnRudolf Schauß
      Rudolf Schauß (1907): Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Copepodett und Cladoceren der Umgegend von Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 163 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer MoorsümpfeOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer Moorsümpfe – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 223 - 289.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 80
      (1991): Mikrokosmos 80 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 80: 1.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Crustacea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1342 - 1432.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Fische des Jangtze und seiner Zuflüsse Kreyenberg-Tientsin
      Kreyenberg-Tientsin (18##): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fische des Jangtze und seiner Zuflüsse – Monografien Vertebrata Pisces – 0039: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Cladocera Sueciae oder Beiträge zur Kenntniss der in Schweden lebenden Krebsthiere von der…W. Lilljeborg
      W. Lilljeborg (1900): Cladocera Sueciae oder Beiträge zur Kenntniss der in Schweden lebenden Krebsthiere von der Ordnung der Branchiopoden und der Unterordnung der Cladoceren – Monografien Evertebrata Crustacea – 0023: 1 - 883.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein…Sven Petrus Ekman
      Sven Petrus Ekman (1904/05): Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein Beitrag zur Tiergeographie, Biologie und Systematik der arktischen, nord- und mittel-europäischen Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. …Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1932): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. Moore in den Gebieten der Isar-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna ParaguaysEugen von Daday
      Eugen von Daday (1905): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Paraguays – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 18_44: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1941): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1941: 1 - 592.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen Gesellschaft für Ökologie Band XIII Bremen 1983 diverse
      diverse (1985): Verhandlungen Gesellschaft für Ökologie Band XIII Bremen 1983 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 13_1985: 1 - 830.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Graptoleberis
          Graptoleberis testudinaria Fischer 1851
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025