Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    100 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (100)

    CSV-download
    • Busprestis. An annual newsletter devoted to the dissemination of information about buprestids and…Hans Mühle
      Hans Mühle (2024): Busprestis. An annual newsletter devoted to the dissemination of information about buprestids and students of this group – Newsletter Buprestis – 65: 1.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 62Hans Mühle
      Hans Mühle (2021): Newsletter Buprestis 62 – Newsletter Buprestis – 62: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Vorkommen der Prachtkäferarten der Tribus Trachyini (Coleoptera, …Yvonne Stumpf, Wolfgang Stumpf
      Yvonne Stumpf, Wolfgang Stumpf (1998): Zur Lebensweise und Vorkommen der Prachtkäferarten der Tribus Trachyini (Coleoptera, Buprestidae) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Trachydinen (Coleoptera- Buprestidae), mit Einschluß einiger…Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1916): Revision der paläarktischen Trachydinen (Coleoptera- Buprestidae), mit Einschluß einiger Beschreibungen exotischer Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 46 diverse
      diverse (2006): Newsletter Buprestis 46 – Newsletter Buprestis – 46: 1.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einer stabilen Population von Cyphocleonus dealbatus (Gmelin, 1790) sowie…Oliver Nolte, Heike Haag
      Oliver Nolte, Heike Haag (2019): Beobachtungen zu einer stabilen Population von Cyphocleonus dealbatus (Gmelin, 1790) sowie weiteren wenig bekannten Käferarten in der Umgebung des Hohentwiel (Singen) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens, 27. Teil 1. Nachtrag zu den Buprestiden Schwabens (Insecta, …Hans Mühle
      Hans Mühle (1995): Die Tierwelt Schwabens, 27. Teil 1. Nachtrag zu den Buprestiden Schwabens (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde märkischer Prachtkäfer, sowie Anmerkungen zu weiteren Arten unserer Fauna…Stephan Gottwald, Michael Hornburg
      Stephan Gottwald, Michael Hornburg (2007): Neu- und Wiederfunde märkischer Prachtkäfer, sowie Anmerkungen zu weiteren Arten unserer Fauna (Coleoptera: Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Prachtkäferfauna im NSG „Leutratal und Cospoth“ bei Jena-Göschwitz…Tom Kwast, Hans-Peter Reike
      Tom Kwast, Hans-Peter Reike (2023): Untersuchung zur Prachtkäferfauna im NSG „Leutratal und Cospoth“ bei Jena-Göschwitz (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). Hans Mühle
      Hans Mühle (1983): Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 038_1983: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Blattmine von Pachyschelus crotonis Obenb (Col. Buprestidae)Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1960): Die Blattmine von Pachyschelus crotonis Obenb (Col. Buprestidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 444 - 445.
      Reference
    • Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, …Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel
      Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2017): Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, part 4 (plant families G-P) – Quadrifina – 14: 7 - 148.
      Reference | PDF
    • Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) ThüringensAndreas Kopetz, Matthias Hartmann
      Andreas Kopetz, Matthias Hartmann (1994): Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil IIIHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (1987): Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil III – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2018): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 48 diverse
      diverse (2008): Newsletter Buprestis 48 – Newsletter Buprestis – 48: 1.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia BuprestidaeHarald Zicklam, Norbert Kaschek
      Harald Zicklam, Norbert Kaschek (2012): Coleoptera Westfalica: Familia Buprestidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_3_2012: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 44 diverse
      diverse (2004): Newsletter Buprestis 44 – Newsletter Buprestis – 44: 1.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1991): Beiträge zur Faunistik österreichischer Käfer mit Bemerkungen zur Ökologie und Biologie. 2. Teil - Familie Buprestidae (Coleoptera: Buprestidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Jan Obenberger (1917): Studien über paläarktische Buprestiden. II. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIV. Sammeln und Züchten blattminierender Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Buprestiden (Col. ) aus China. Anton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1928): Neue paläarktische Buprestiden (Col.) aus China. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 34_1997: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer AspekteMichael Weidlich
      Michael Weidlich (1986): Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer Aspekte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 83 - 93.
      Reference
    • 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer ColeopterologenKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Auweinberge-Fuchsenloch – ein neues Naturschutzgebiet im Neckar-Odenwald-KreisBeate Müller-Haug
      Beate Müller-Haug (2012): Auweinberge-Fuchsenloch – ein neues Naturschutzgebiet im Neckar-Odenwald-Kreis – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 35 diverse
      diverse (1998): Newsletter Buprestis 35 – Newsletter Buprestis – 35: 1.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 47 diverse
      diverse (2007): Newsletter Buprestis 47 – Newsletter Buprestis – 47: 1.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des BodenseesRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1928): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Newsletter Buprestis 25 diverse
      diverse (1993): Newsletter Buprestis 25 – Newsletter Buprestis – 25: 1.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. – Entomologische Blätter – 35: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 31 diverse
      diverse (1996): Newsletter Buprestis 31 – Newsletter Buprestis – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag…Hans Mühle
      Hans Mühle (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag (Coleoptera: Buprestidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 369 - 383.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Beiträge zur Käferfauna Südtirols: 1. Nachtrag Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Forest Observer – 006: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem SpessartErnst Kaiser
      Ernst Kaiser (1944): Die Steppenheiden des mainfränkischen Wellenkalkes zwischen Würzburg und dem Spessart – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 125 - 180.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion…Peter Dynort
      Peter Dynort (1995): Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2006): Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Blattminen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1969): Blattminen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 3 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Rebhügel des mittleren Maingebietes, ihre Flora und FaunaHedwig Auvera
      Hedwig Auvera (1966): Die Rebhügel des mittleren Maingebietes, ihre Flora und Fauna – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 7: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Eichkogels (NÖ). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 223 - 286.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — ByrrhidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1992): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil II: Staphylinidae — Byrrhidae – Decheniana – 145: 32 - 92.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde diverse
      diverse (1965): Die Käfer Mitteleuropas. Band 1. Einführung in die Käferkunde – Die Käfer Mitteleuropas – 1_1965: 1 - 214.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Kritische Studien über die Buprestiden (Col. )Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1924): Kritische Studien über die Buprestiden (Col.) – Archiv für Naturgeschichte – 90A_3: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Habroloma
          Habroloma nana Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Habroloma
          Habroloma geranii MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025