Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1240 results
  • people

    0 results
  • species

    27 results

publications (1.240)

    CSV-download
    12345>>>
    • C. Urban (1928): Aus dem Leben einiger einheimischer Haltica-Arten. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Haltica saliceti Ws. Julius Weise
      Julius Weise (1889): Haltica saliceti Ws. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 112.
      Reference | PDF
    • I. Beiträge zur Kenntniss der Halticae oedipodes. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: I. Beiträge zur Kenntniss der Halticae oedipodes. – Coleopterologische Hefte – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1912): Die Sage vom Kohlerdfloh. Ein Wort zur Rechtfertigung der Haltica oleracea L. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Ueber einige amerikanische Haltica- (Graptodera)-Arten, Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1875): Ueber einige amerikanische Haltica- (Graptodera)-Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • P. Breddin (1943): Über eine durch Nährpflanzenwechsel bedingte Abänderungsform von Haltica oleracea L. (Col. Chrys.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Parasitierung von Haltica oleracea (L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1967): Zur Parasitierung von Haltica oleracea (L.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1972): Zwei für Mitteleuropa neue Haltica-Arten (Col. Chrysom.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Haltica- Arten etc. von Weimar. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Ueber einige Haltica- Arten etc. von Weimar. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 379.
      Reference | PDF
    • Ernährung und Entwickelung von Haltica oleracea Fab. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1864): Ernährung und Entwickelung von Haltica oleracea Fab. – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1859): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1859): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1862): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • I. Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Neu-Granada. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: I. Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Neu-Granada. – Coleopterologische Hefte – 14: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1859): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Lothar Dieckmann (1963): Zur Biologie zweier phytophager Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf Chrysomeliden. Anonymus
      Anonymus (1915): Parasitische Laboulbeniaceen auf Chrysomeliden. – Societas entomologica – 30: 13.
      Reference | PDF
    • Ostpreussische Conchylien. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1885): Ostpreussische Conchylien. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Halticinengattung Ochrosis Foudr. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1911): Die Halticinengattung Ochrosis Foudr. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 112 - 121.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1915): Über Skulpturveränderungen auf Käferflügeldecken hervorgerufen durch Kochen. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1864): Berichtigungen und Beiträge zur siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 15: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys. ) Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1966): Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 313 - 322.
      Reference
    • Check-list of Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae and Cassidinae in CyprusBlagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1995): Check-list of Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae and Cassidinae in Cyprus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 329 - 342.
      Reference
    • Fritz Kutschera (1859): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • The geographic distribution of Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae…Blagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1990): The geographic distribution of Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae and Cassidinae in Greece – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 289 - 359.
      Reference
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Elisabeth Geiser (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Neue oder sehr seltene Käfer aus Salzburg (Insecta: Coleoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. – Societas entomologica – 30: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen RhönM. Berger, Silke Meyer-Arndt
      M. Berger, Silke Meyer-Arndt (1986): Beitrag zur Chrysomeliden- und Curculionidenfauna (Coleóptera) der Hohen Rhön – Hessische Faunistische Briefe – 6: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Beautiful gelechiid moths - Aristotelia baltica A. Sulcs & I. Sulcs, 1983, Stat. n. and…Ole Karsholt, Nikolay Savenkov
      Ole Karsholt, Nikolay Savenkov (2009): Beautiful gelechiid moths - Aristotelia baltica A. Sulcs & I. Sulcs, 1983, Stat. n. and related species (Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 32: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • diverse (1851): Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe. Sitzung vom 2. Jänner 1851. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 06: 3 - 128.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Chilenischen KäferRudolf Amandus Philippi, F. H. E. Philippi jr.
      Rudolf Amandus Philippi, F. H. E. Philippi jr. (1864): Beschreibung einiger neuen Chilenischen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 313 - 406.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen Insecten des Land- und Gartenbaues diverse
      diverse (1896): Die schädlichen Insecten des Land- und Gartenbaues – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0120: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1914): Die Phytoökologie der Tiere als selbständiger Wissenszweig. (Artikel IV der Serie "Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher". – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 16: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Käfer am Eskesberg in Wuppertal-ElberfeldWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Käfer am Eskesberg in Wuppertal-Elberfeld – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1864): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 373 - 472.
      Reference | PDF
    • Descriptions of the Stages of the Scara baeid Lepidiota albohirtum Wateirhouse. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1915): Descriptions of the Stages of the Scara baeid Lepidiota albohirtum Wateirhouse. – Societas entomologica – 30: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1972): Das Subgenus Subilla Navas (Neur. Raphidioptera, Raphidiidae, Raphidia L.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Check-list of Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae and Cassidinae of IraqBlagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1995): Check-list of Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae and Cassidinae of Iraq – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 175 - 186.
      Reference
    • I. Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Neu-Granada. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1876): I. Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Neu-Granada. – Coleopterologische Hefte – 15: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 296 - 310.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Verbesserungen zur Käferfauna von Nord- Mitteldeutschland. Michael Bach
      Michael Bach (1856): Nachträge und Verbesserungen zur Käferfauna von Nord- Mitteldeutschland. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Beilage II. : Sechs neue Käfer aus der Umgegend von AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1859): Beilage II.: Sechs neue Käfer aus der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungen. Friedrich Warncke
      Friedrich Warncke (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 21 - 66.
      Reference | PDF
    • Eine BerichtigungJulius Weise
      Julius Weise (1908): Eine Berichtigung – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 207 - 209.
      Reference | PDF
    • Der Erdfloh (Haltica nemorum) als Feind junger Weizenpflanzen. J. Brümmer
      J. Brümmer (1880): Der Erdfloh (Haltica nemorum) als Feind junger Weizenpflanzen. – Oesterr. landw. Wbl. – 6: 183.
      Reference
    • Franz Heikertinger (1915): Standpflanzenforschung. "Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher.". – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 133 - 169.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1864): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 292 - 302.
      Reference | PDF
    • Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der AlgenWalter Max Zimmermann
      Walter Max Zimmermann (1923): Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der Algen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1863): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 151 - 168.
      Reference | PDF
    • Neue Chrysomeliden -Arten aus Pakistan (Col. Chrysomelidae). Igor Lopatin
      Igor Lopatin (1967): Neue Chrysomeliden -Arten aus Pakistan (Col. Chrysomelidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 18: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Über einige Pflanzenschädlinge aus der Gegend von Ohrdruf. August Wilhelm Friedrich Thomas
      August Wilhelm Friedrich Thomas (1911): Über einige Pflanzenschädlinge aus der Gegend von Ohrdruf. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_28: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1915): Über das Auftreten abnormer, symmetrisch angeordneter Grübchen auf dem Halsschilde von Käfern. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Ulf Arnold (1990): Zur Kenntnis der Gattung Altica I (VIII) (Coleoptera) Chrysomelidae, Alticinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1856): Chemische Untersuchung der Mineralquelle von Rohrbach im Gross-Schenker Bezirke. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1861): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1864): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 303 - 321.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1868): Kalender der Fauna von Österreich - Ungarn. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 585 - 627.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1862): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, …Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1864): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 441 - 446.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten für die Fauna der SchweizJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Neue Käferarten für die Fauna der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 515 - 518.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eierablagen von Coleopteren. Heidenreich
      Heidenreich (1886): Ueber die Eierablagen von Coleopteren. – Societas entomologica – 1: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Manipulationen zur Erziehung der Eierablage von Seiten der Rhopalocera's. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Ueber die Manipulationen zur Erziehung der Eierablage von Seiten der Rhopalocera's. – Societas entomologica – 1: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Verzeichnis meiner bisher veröffentlichten Beiträge zur Kenntnis der Halticinen. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Briefe über eine Reise in das südliche Frankreich, den Monte Serrat und die…Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1849): Entomologische Briefe über eine Reise in das südliche Frankreich, den Monte Serrat und die Pyrenäen. – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 328 - 336.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur Lokalfaunenfrage. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1919): Ein Wort zur Lokalfaunenfrage. – Entomologische Blätter – 15: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1856): Beiträge zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmenseeHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Cdrabus Menetriesi Humm. vom llmensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Hans Schein (1943): Die Gattung Ptychodesthes Kraatz (Kol. Cetonid.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 33 - 53.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1863): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 291 - 320.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung. Gerhard Scherer
      Gerhard Scherer (1970): Literaturbesprechung. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Halticinengattung PodagricaFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1912): Notizen zur Halticinengattung Podagrica – Societas entomologica – 27: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen EderseegebietDieter Erber, M. Mengel
      Dieter Erber, M. Mengel (1981): Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen Ederseegebiet – Hessische Faunistische Briefe – 1: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Aus der Geschichte: Franz Kutschera - was ist von ihm geblieben?Manfred Döberl
      Manfred Döberl (2014): Aus der Geschichte: Franz Kutschera - was ist von ihm geblieben? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 323 - 324.
      Reference
    • Nekrolog: Heinrich Bennp MöschlerOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): Nekrolog: Heinrich Bennp Möschler – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Skizzen zur Systematik und Nomenklatur der paläarktischen Halticinen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1912): Skizzen zur Systematik und Nomenklatur der paläarktischen Halticinen. – Entomologische Blätter – 8: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung Epitrix Foudras, 1860 in der PaläarktisManfred Döberl
      Manfred Döberl (2000): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Epitrix Foudras, 1860 in der Paläarktis – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 25_1-2_2000: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Halticinenfauna des nordwestlichen Spanien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1913): Beitrag zur Halticinenfauna des nordwestlichen Spanien. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen zu unseren Cicindelinen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1912): Biologische Notizen zu unseren Cicindelinen. – Entomologische Blätter – 8: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Skizzen über paläarktische Halticinen (Col. ) nebst synonymischen Bemerkungen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1914): Biogeographische Skizzen über paläarktische Halticinen (Col.) nebst synonymischen Bemerkungen. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • In memoriam Manfred Döberl (1933–2016)Manfred A. Jäch, Elisabeth Geiser
      Manfred A. Jäch, Elisabeth Geiser (2016): In memoriam Manfred Döberl (1933–2016) – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • Blagoy Gruev, Manfred Döberl (1997): General Distribution of the Flea Beetles in the Palaearctic Subregion (Coleoptera, Chrysomelidae: Alticinae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 37: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1861): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 14 - 27.
      Reference | PDF
    • G. Spett, M. Levitt (1925): Zur Kenntnis des inneren Geschlechtsapparates der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae). Vorläufige Mitteilung. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Englische Popular-Entomologie, Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1851): Englische Popular-Entomologie, – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1987): Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 16_alt: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 889 - 894.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de…
      Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1913): Psylliodes attenuata Koch, der Hopfen- oder Hanf-Erdfloh. II. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 98 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 361 - 370.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (27)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica pusilla Duftschmid
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica lythri Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica tamaricis Schrank
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica carduorum Guerin-Meneville
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica palustris Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica ampelophaga Guerin-Meneville
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica britteni Shp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica quercetorum Foudras ssp. saliceti Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica spec. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica quercetorum Foudras ssp. quercetorum Foudras
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica aenescens Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica impressicollis Reiche
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica brevicollis Foudras
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica carinthiaca Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haltica
          Haltica oleracea L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica carduorum Guerin-Meneville
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica helianthemi Allard
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica lythri Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica brevicollis Foudras
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica quercetorum Foudras ssp. quercetorum Foudras
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica quercetorum Foudras ssp. saliceti Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica tamaricis Schrank
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica aenescens Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica carinthiaca Weise
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica oleracea L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica impressicollis Reiche
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Altica
          Altica palustris Weise
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025