publications (1.182)
- Caspar Isenkrahe (1867): Anatomie von Helicina titanica. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 50 - 72.
- Carl Eduard von Martens (1865): Ueber Helicina viridis Lam. – Malakozoologische Blätter – 12: 174 - 175.
- Entdeckungsgeschichte von Landschnecken der Gattung Levantina (Pulmonata: Helicinae).Matthias Glaubrecht (1993): Entdeckungsgeschichte von Landschnecken der Gattung Levantina (Pulmonata: Helicinae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 33 - 40.
- A.J. Wagner (1906): Helicinenstudien. (Mit 5 Tafeln). Monographie der Genera Palaeohelicina A.J.Wagner und Helicina Lamarck. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 78: 203 - 248.
- Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
- Adolf Michael Zilch (1986): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 78: Mollusca: Helicinae (Nachträge zu Teil 6 und 8) – Archiv für Molluskenkunde – 117: 241 - 255.
- Beitrag zur Kenntnis von Tacheopsis nicaeensis (FERUSSAC) (Gastropoda Pulmonata: Helicidae:…Hartwig Schütt, Peter Subai (1989): Beitrag zur Kenntnis von Tacheopsis nicaeensis (FERUSSAC) (Gastropoda Pulmonata: Helicidae: Helicinae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 31 - 34.
- Adolf Michael Zilch (1986): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 77: Mollusca: Helicinae (4): Cepaea – Archiv für Molluskenkunde – 117: 223 - 239.
- Adolf Michael Zilch (1952): Die Typen undTypoide des Natur-Museums Senckenberg, 8: Mollusca, Helicinae (2). – Archiv für Molluskenkunde – 81: 135 - 173.
- Adolf Michael Zilch (1978): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 611): Mollusca: Neritacea: Helicinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 377 - 406.
- Carl Eduard von Martens (1864): Helix problematica der Jugendzustand von Rhegistoma. – Malakozoologische Blätter – 11: 109 - 113.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Nachträge znr Monographia Pneumonopomorum. – Malakozoologische Blätter – 1: 80 - 111.
- Adolf Michael Zilch (1952): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 6: Mollusca, Helicinae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 81: 63 - 83.
- Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
- Carl Ritter von Edenberg Langer (1863): Über das Gefässsystem der männlichen Schwellorgane. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 120 - 169.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1910): Über die Anatomie von Hydrocena cattaroensis Pf. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 349 - 358.
- Rudolf Piechocki (1997-1998): Johannes Gundlach (1810-1896) als Malakologe in Kuba Zur Erinnerung an seinen 100. Todestag – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 13 - 34.
- Johann Zlebor, Pfeiffer (1867): Bericht üeber einige von der Novara-Expedition mitgebrachte Landschnecken. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 805 - 808.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1847): Aphorismen zur Geschichte der Helicinaceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 151 - 156.
- Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Bemerkungen zu den beschriebenen Arten. – Malakozoologische Blätter – 9: 199 - 202.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Diagnosen neu entdeckter Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 8: 167 - 174.
- Fritz Haas (1949): Land- und Süßwassermollusken aus dem Amazonas-Gebiete. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 149 - 156.
- Paul Ronnicke (1929/30): Ueber Colias edusa - und myrmidone-Formen. – Entomologische Zeitschrift – 43: 270 - 271.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Fernere Nachrichten über die Mollusken-Fauna der Insel Cuba. – Malakozoologische Blätter – 5: 1 - 12.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Zur Molluskenfauna der Insel Cuba. – Malakozoologische Blätter – 5: 37 - 49.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber neue Landschnecken von Jamaika und den Sandwichsinseln – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 113 - 120.
- J. Hjalmarson, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Beiträge zur Fauna von Westindien. – Malakozoologische Blätter – 5: 135 - 155.
- Otto Bang-Haas (1929/30): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopteren-Fauna II. – Entomologische Zeitschrift – 43: 122 - 124.
- Hermann Stauder (1929/30): Celerio euphorbiae L. dolomiticola Stauder, nova subspechies (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 43: 268 - 270.
- Carl Eduard von Martens (1864): Bemerkungen über natürliche Gruppirung und geographische Vertheilung der gedeckelten Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 11: 131 - 144.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Bemerkungen zum vorstehenden Aufsatze. – Malakozoologische Blätter – 12: 175 - 176.
- Emil Selenka (1865): Nachtrag zu Limax bicolor. – Malakozoologische Blätter – 12: 173 - 174.
- Wilhelm Kobelt (1874): Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 175 - 176.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 353 - 418.
- Adolf Michael Zilch (1949): A. J. Wagner s Formenkreis-Namen der Helicinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 125 - 127.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Zur Molluskenfauna von Cuba: – Malakozoologische Blätter – 9: 1 - 10.
- Johannes Daniel Meisenheimer (1905): Die tiergeographischen Regionen des Pelagials, auf Grund der Verbreitung der Pteropoden. – Zoologischer Anzeiger – 29: 155 - 163.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Zur Molluskenfauna von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 10: 180 - 199.
- David Friedrich Weinland (1862): Diagnosen einiger neuen westindischen Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 9: 194 - 199.
- Martin Holtz (1928/29): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 42: 193 - 195.
- Otto Franz von Möllendorff (1893): Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: 51 - 154.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Literatur. (I.) Journal de Conchyliologie XVIII, – Malakozoologische Blätter – 18: 212 - 222.
- Matthias Kitt (1924): Colias edusa F. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 8 - 20.
- Moriz Kitt (1924): Colias edusa F. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 8 - 20.
- Rosina [Ina] Fechter (1983): Liste des Typenmaterials der von J. B. v. Spix in Brasilien gesammelten Gastropoda (Mollusca) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 221 - 223.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Zur Molluskenfauna von Guba. – Malakozoologische Blätter – 11: 102 - 109.
- Oskar Boettger (1887): Vier neue westindische Pneumonopomen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 101 - 104.
- Oskar Boettger (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 292 - 305.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Kritische Bemerkungen über die von D'Orbigny beschriebenen Landschnecken von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 2: 90 - 98.
- Raphidia (Ohmelia) postulata n. sp. — eine neue Kamelhalsfliege aus Spanien (Neuropteroidea, …Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1977): Raphidia (Ohmelia) postulata n. sp. — eine neue Kamelhalsfliege aus Spanien (Neuropteroidea, Raphidioptera) – Entomologische Zeitschrift – 87: 185 - 189.
- Hartmut Nordsieck (1987): Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 9 - 50.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Memorias sobre la historia natural de la isla de Cuba, por Felipe Poey. – Malakozoologische Blätter – 2: 80 - 90.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1859): Zur Molluskenfauna der Insel Guba. – Malakozoologische Blätter – 6: 66 - 102.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Zar Molluskenfauna von Guba. – Malakozoologische Blätter – 13: 54 - 64.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Beschreibnng neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 9: 151 - 156.
- Carl Eduard von Martens (1859): Notiz über Succinea Bernardi. – Malakozoologische Blätter – 6: 58 - 59.
- Anton Felix Dohrn (1877): Conchyliologische Miscellen – Malakozoologische Blätter – 24: 157 - 158.
- Carl Eduard von Martens (1877): Land- und Süsswasser - Schnecken von Puertorico. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 340 - 362.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. – Malakozoologische Blätter – 23: 143 - 170.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffnung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 209 - 216.
- Alexander Bittner (1892): Petrefacten des marinen Neogens von Dolnja Tuzla in Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1892: 180 - 183.
- Die Tagfalter Madeiras (Schluß)Steffen Oehmig (1977): Die Tagfalter Madeiras (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 87: 189 - 199.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Einige Nachträge zu Monogr. Pneumonopom. Suppl. III. 1876. – Malakozoologische Blätter – 24: 144 - 157.
- Otto Franz von Möllendorff (1894): Zur Molluskenfauna der Sulu-Inseln – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 205 - 215.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 235 - 283.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Bericht über Dr. Gundlach's Reise nach Trinidad. – Malakozoologische Blätter – 4: 100 - 117.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1866): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 13: 76 - 91.
- Rudolf Oberndorfer, Otto Andreas Lawson Mörch, Stephan [Stefan] Clessin (1877): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 63 - 64.
- Anton Felix Dohrn (1874): Ueber Cylindrella Cumingiana Pfr. – Malakozoologische Blätter – 21: 109 - 111.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Proceedings of the zoological society of London 1864 – Malakozoologische Blätter – 12L: 57 - 58.
- Oskar Boettger (1903): Über den wissenschaftlichen Wert der Schnecken- und Muschelschalen – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 157 - 186.
- Robert Zusanek (1925): Eupithecia extremata F. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 71 - 72.
- Robert Zusanek (1925): Eupithecia extremata. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 71 - 72.
- Fritz Haas (1935): Kleine Bemerkungen IV*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 45 - 47.
- Fritz Haas (1934): Kurze Bemerkungen, II. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 149 - 151.
- E. Rütimeyer (1931/32): Ueber ein Fangergebnis im Wallis. – Entomologische Zeitschrift – 45: 253 - 254.
- Carl Eduard von Martens (1881): Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten Binnenmollusken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104 - 106.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Troschel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 4: 223 - 225.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Catalogue of the specimens of th e Australian landshells in the collection of James C. Cox. – Malakozoologische Blätter – 12L: 8 - 10.
people (0)
No result.
Species (41)
- Margarites helicina
- Klossia helicina
- Euspira helicina
- Pyrenochaeta helicina Alcalde 1945
- Helicina klappenbachi Weyrauch 1966
- Helicina plicatilis Mousson
- Helicina rotella Sowerby
- Helicina tectiformis Mousson
- Helicina sublaevigata Pfeiffer
- Helicina densestriata
- Helicina chionea Pilsbry
- Helicina funcki
- Helicina globulina
- Helicina oweniana
- Helicina tenuis
- Helicina aruana Martens 1864 ssp. sculpta
- Helicina orbiculata Pfeiffer
- Helicina caracolla
- Helicina adspersa Pfeiffer
- Helicina fasciata Lamarck
- Helicina sp.
- Helicina dominicensis
- Helicina flavida
- Helicina euglypta
- Helicina heatei
- Helicina guppyi
- Helicina malleata
- Helicina rhodostoma
- Helicina rostrata
- Helicina platychila
- Helicina theobaldiana Nevill
- Helicina fischeriana Montrz.
- Helicina orbiculata Say ssp. orbiculata
- Helicina culminans Mousson
- Helicina flavescens Pease
- Helicina musiva Gould
- Helicina multicolor Gould
- Helicina orbiculata Pfeiffer L. ssp. tropica
- Helicina clappi Pilsbry
- Helicina variabilis Wagner
- Helicina liobasis