Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    190 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (190)

    CSV-download
    12>>>
    • Naturgeschichte der Heliozela stanneella FR. Ottmar Hofmann
      Ottmar Hofmann (1871): Naturgeschichte der Heliozela stanneella FR. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Heliozela resplendella (Stainton, 1851) and H. hammoniella Sorhagen, 1885: two valid species…Marko Mutanen, Juhani Itämies, Lauri Kaila
      Marko Mutanen, Juhani Itämies, Lauri Kaila (2007): Heliozela resplendella (Stainton, 1851) and H. hammoniella Sorhagen, 1885: two valid species distinguishable in the genitalia of both sexes and life histories (Heliozelidae) – Nota lepidopterologica – 30: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1949): Minierende Elachistidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1949): Minierende Elachistidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Illustrated Catalogue of Rebel's herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna. Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler
      Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2010): Illustrated Catalogue of Rebel's herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna. – Quadrifina – 9: 15 - 481.
      Reference | PDF
    • Minierende Lepidopteren aus dem westlichen Teil der Sudeten (Lep. , Eriocraniidae, Heliozelidae,…Alfred Borkowski
      Alfred Borkowski (2003): Minierende Lepidopteren aus dem westlichen Teil der Sudeten (Lep., Eriocraniidae, Heliozelidae, Bucculatricidae und Lyonetiidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Auffindung und Bestimmung der Raupen der Microlepidopteren. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1883): Beiträge zur Auffindung und Bestimmung der Raupen der Microlepidopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • DruckfehlerCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Druckfehler – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1941): Einige Minen aus Südbayern und Nürnberg. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 702 - 709.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Two European Cornus L. feeding leafmining moths, Antispila petryi Martini, 1899, sp. rev. …Erik J. van Nieukerken, David C. Lees, Camiel Doorenweerd, Sjaak (J. C.…
      Erik J. van Nieukerken, David C. Lees, Camiel Doorenweerd, Sjaak (J. C.) Koster, Rudolf Bryner, Arnold Schreurs, Martijn J.T.N. Timmermans, Klaus Sattler (2018): Two European Cornus L. feeding leafmining moths, Antispila petryi Martini, 1899, sp. rev. and A. treitschkiella (Fischer von Röslerstamm, 1843) (Lepidoptera, Heliozelidae): an unjustified synonymy and overlooked range expansion – Nota lepidopterologica – 41: 39 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Blattminen der KleinschmetterlingeLudwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1898): Die Blattminen der Kleinschmetterlinge – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Druckfehler -Verzeichniss für den 11. Jahrgang. Redaktion
      Redaktion (1885): Druckfehler -Verzeichniss für den 11. Jahrgang. – Entomologische Nachrichten – 11: VII.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Cidaria incultaria HS. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1871): Naturgeschichte der Cidaria incultaria HS. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 131 - 159.
      Reference | PDF
    • ZoologieChristian Wieser, Helge Heimburg
      Christian Wieser, Helge Heimburg (2021): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2020: 240 - 279.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. HS.
      HS. (1857): Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 11: 33 - 70.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-, Coleopteren- und Hymenopteren-Minenstudien IIHermann Zoerner
      Hermann Zoerner (1975): Lepidopteren-, Coleopteren- und Hymenopteren-Minenstudien II – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 363 - 380.
      Reference
    • Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und ErleAlbert Grabe
      Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über einige MicrolepidopteraG. Stange
      G. Stange (1891): Biologische Notizen über einige Microlepidoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1913): Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. Systematischer Teil. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 5 - 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2015): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 27. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 24 - 42.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 350 - 351.
      Reference | PDF
    • Sachregister Redaktion
      Redaktion (1885): Sachregister – Entomologische Nachrichten – 11: VI-VII.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1951): Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Nachschrift. Redaktion
      Redaktion (1909): Nachschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Minen aus Westrußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Minen aus Westrußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • „Biologische Bemerkungen zu einigen gallenerzeugenden Schmetterlingen. "Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1912): „Biologische Bemerkungen zu einigen gallenerzeugenden Schmetterlingen." – Societas entomologica – 27: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta:…Michael Kurz
      Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Microlepidoptern in Australien. P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1880): Microlepidoptern in Australien. – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 10. Beitrag (Insecta:… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 10. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 59 - 68.
      Reference
    • „Parnassiana"Felix Bryk
      Felix Bryk (1912): „Parnassiana" – Societas entomologica – 27: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg und einiger angrenzenden…Ludwig Friedrich Sorhagen, C. Hinneberg
      Ludwig Friedrich Sorhagen, C. Hinneberg (1886): Neuere Literatur. Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg und einiger angrenzenden Landschaften. Mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. (Tafel VI., VII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Minenfauna Oberösterreichs. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
      Reference
    • Elisabeth Geiser (2011): Preis der ÖEG 2010 an Frau Mag. Dr. Marion Kurz – Entomologica Austriaca – 0018: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1871): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 670 - 672.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie alpiner Bienen-Arten. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Zur Biologie alpiner Bienen-Arten. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen 1935Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Lepidopterologische Beobachtungen 1935 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera)Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2014): Dritter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. (Schluß aus No. 41. )Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. (Schluß aus No. 41.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • Rückblicke auf lepidopterologischem GebieteFritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1943-1944): Rückblicke auf lepidopterologischem Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 57: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • F. Cerf Le (1937): Aegeriidae nouvelles ou peu connues d’Asie antérieure. Schluß. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und UmgegendJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von…Georg Voigt
      Georg Voigt (1929): Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von Minen im Rheingau und benachbarten rheinischen Gebieten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 24 - 73.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Minen aus Steiermark, gesammelt von Fritz Hoffmann. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom. ). E. Hannemann
      E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Stanislav Klemensiewicz (1906): Lepidopterologische Beiträge aus Galizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 160 - 173.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. T. Anonym
      T. Anonym (1879): Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 13. Fortstzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2021): Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Insecta, Trichoptera, Lepidopera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Minenstudien 16. Martin Hering
      Martin Hering (1941): Minenstudien 16. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1941: 10 - 23.
      Reference | PDF
    • III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-ElbePhilipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber
      Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Michael Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2004): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Salzburgs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Deutsche Miniermotten und ihre FutterpflanzenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1931): Deutsche Miniermotten und ihre Futterpflanzen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 119 - 149.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1892): Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Südtirols, insbes. der Umgebung Bozens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 509 - 536.
      Reference | PDF
    • Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1919): Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Dipteren-Genera Paolo Lioy's. Josef Mik
      Josef Mik (1886): Die Dipteren-Genera Paolo Lioy's. – Entomologische Nachrichten – 12: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Familien von Schmetterlingsraupen (Lep. )A. M. Gerasimov
      A.M. Gerasimov (1937): Bestimmungstabelle der Familien von Schmetterlingsraupen (Lep.) – Entomologische Zeitung Stettin – 98: 281 - 300.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen…H. Disque
      H. Disque (1901): Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen Kleinschmetterlinge. Pyralidina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 229 - 250.
      Reference | PDF
    • diverse (1970): Literaturreferat – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 52 - 64.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 diverse
      diverse (1933): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1933: 1.
      Reference
    • Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 3 (Insecta:…Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2017): Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 3 (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Europaeischen Schmetterlinge mit Einschluss der von den Sammlern… unbekannt
      unbekannt (1855): Systematisches Verzeichniss der Europaeischen Schmetterlinge mit Einschluss der von den Sammlern gewöhnlich dazu gerechneten Sibirier und Kleinasiaten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 17 - 47.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
      Reference | PDF
    • Prof. Gernot Embacher, ein bedeutender Salzburger Lepidopterologe, ist 80Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2020): Prof. Gernot Embacher, ein bedeutender Salzburger Lepidopterologe, ist 80 – AÖE News – 2020_2: 79 - 95.
      Reference | PDF
    • Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
      Reference
    • Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. Paul Meyer
      Paul Meyer (1909): Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 381 - 403.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Tagebuche. (Fortsetzung. )Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1885): Aus meinem entomologischen Tagebuche. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 81 - 108.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der LepidopternP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1868): Beiträge zur Naturgeschichte der Lepidoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 401 - 429.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 Anonymus
      Anonymus (1933): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1933 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: XIV-XXII.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 15. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin (2009): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 15. Monotrysia – Atalanta – 40: 303 - 311.
      Reference | PDF
    • Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. …Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr: Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI aus Band 26. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1898): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 8: 132 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. Anonymous
      Anonymous (1910): Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 22 - 59.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Heliozela
          Heliozela lithargyrellum (Zeller, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Heliozela
          Heliozela lithargyrella (Zeller, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Heliozela
          Heliozela hammoniella Sorhagen, 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Heliozela
          Heliozela sericiella (Haworth, 1828)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Heliozela
          Heliozela resplendella (Stainton, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Tinagma
          Tinagma betulae Stainton, 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Aechmia
          Aechmia stanneella Fischer von Röslerstamm, 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Tinagma
          Tinagma lithargyrellum Zeller, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Tinea
          Tinea sericiella Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Aechmia
          Aechmia resplendella Stainton, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Heliozelidae Aechmia
          Aechmia saltatricella Fischer von Röslerstamm, 1841
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025