Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    451 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (451)

    CSV-download
    12345>>>
    • Heodes ottomanus, ein Zuchtbericht (Lep. , Lycaenidae)Niels Meyer-Westfeld
      Niels Meyer-Westfeld (1976): Heodes ottomanus, ein Zuchtbericht (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 108 - 111.
      Reference
    • Chrysophanus (Heodes) dispar Haw. , ein gefährdeter Tagfalter. G. Warnecke
      G. Warnecke (1935/36): Chrysophanus (Heodes) dispar Haw., ein gefährdeter Tagfalter. – Entomologische Zeitschrift – 49: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus (Heodes) dispar Haw. , ein gefährdeter Tagfalter. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Chrysophanus (Heodes) dispar Haw., ein gefährdeter Tagfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus (Heodes) dispar Haw. , ein gefährdeter Tagfalter. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Chrysophanus (Heodes) dispar Haw., ein gefährdeter Tagfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Erzielung einer artifiziellen 2. Generation bei Heodes virgaureae LINNAEUS, …Hermann-Josef Falkenhahn
      Hermann-Josef Falkenhahn (1986): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Erzielung einer artifiziellen 2. Generation bei Heodes virgaureae LINNAEUS, 1758 (Lep., Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Heodes tityrus tityrus Poda et H. tityrus subalpina Speyer (Lycaenidae): un probleme de…Henri Descimon
      Henri Descimon (1979): Heodes tityrus tityrus Poda et H. tityrus subalpina Speyer (Lycaenidae): un probleme de speciation en milieu alpin – Nota lepidopterologica – 2: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Lycaeniden aus der SüdwesttürkeiWolfgang Eckweiler, Klaus Rose
      Wolfgang Eckweiler, Klaus Rose (1992): Zwei neue Lycaeniden aus der Südwesttürkei – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele
      Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele (1993): Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep. : Hesperioidea et…José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin
      José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin (1992): Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep.: Hesperioidea et Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Melanismen und andere Mutationen von Schmetterlingen der Insel Rügen (Nachtrag zu Ent. Z. , 71…Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1963): Melanismen und andere Mutationen von Schmetterlingen der Insel Rügen (Nachtrag zu Ent. Z., 71 : 85, 100 - 107; 1961) – Entomologische Zeitschrift – 73: 243 - 244.
      Reference
    • Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep. , Lycaenidae) - Vorkommen und…Franz Boehm, Wilhelm Köstler
      Franz Boehm, Wilhelm Köstler (1996): Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep., Lycaenidae) - Vorkommen und Begleitarten im Elsaß, Zuchtdaten - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden TagfalterartenKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (1999): Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden Tagfalterarten – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo–LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2006): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo–LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 5. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Klaus Lotzing (2000/2001): Die aktuelle Tagfalterfauna (Lep., Hesperioidea, Papilionoidea) des NSG "Salzstelle Hecklingen" im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Arealerweiterung und Migration von Lycaeniden im Wolfsburger Raum Beitrag zur Kenntnis der…Kurt Kleindienst
      Kurt Kleindienst (1978): Arealerweiterung und Migration von Lycaeniden im Wolfsburger Raum Beitrag zur Kenntnis der Wolfsburger Lycaenidenfauna (Lep. Lycaenidae) – Atalanta – 9: 156 - 164.
      Reference | PDF
    • Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in OstanatolienWolfgang Eckweiler, Ernst Görgner
      Wolfgang Eckweiler, Ernst Görgner (1981): Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in Ostanatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Flora und Schmetterlingsfauna von Pfeifengraswiesen im Südlichen…Josef Settele, Sabine Geissler-Strobel
      Josef Settele, Sabine Geissler-Strobel (1989): Beziehungen zwischen Flora und Schmetterlingsfauna von Pfeifengraswiesen im Südlichen Pfälzerwald unter besonderer Berücksichtigung der Methodik, Isolation und Bewertung – Mitteilungen der POLLICHIA – 76: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • The importance of riparian forests in the conservation of butterflies in Central SpainJosé Luis Viejo Montesinos, E. F. Galiano, A. Sterling
      José Luis Viejo Montesinos, E. F. Galiano, A. Sterling (1992): The importance of riparian forests in the conservation of butterflies in Central Spain – Nota lepidopterologica – Supp_3: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1952): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Erneuter Fund von Blethisa multipunctata (Col. , Carabidae) im HarzSebastian Schornack
      Sebastian Schornack (1999): Erneuter Fund von Blethisa multipunctata (Col., Carabidae) im Harz – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9.
      Reference | PDF
    • Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. …Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1988): Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. 1987 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Ekkehard Friedrich (1981): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Zermatt (Walliser Alpen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Lycaena helle in der Bundesrepublik Deutschland (Lep. : Lycaenidae)Marc Meyer
      Marc Meyer (1980): Die Verbreitung von Lycaena helle in der Bundesrepublik Deutschland (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 217 - 224.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete - Systematischer…Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete - Systematischer Teil - Vorwort – Entomologische Zeitschrift – 73: 237 - 243.
      Reference
    • Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) – Entomologische Zeitschrift – 77: 257 - 264.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf…Christian Schulz
      Christian Schulz (1994): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf Grundlage von Material des Jahres 1994 (Lepidoptera, Rhopalocera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 89: 158 - 167.
      Reference
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren"…Franz Boehm
      Franz Boehm (1990): Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren" Tagfalterarten (Lep., Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1961): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 65: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Danaus davidi n. sp. von der Insel Negros, Philippinen (Lep. , Danaidae)Heinz Günter Schröder
      Heinz Günter Schröder (1976): Danaus davidi n. sp. von der Insel Negros, Philippinen (Lep., Danaidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 105 - 108.
      Reference
    • The Butterflies of the Lithuanian SSRBoris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1980): The Butterflies of the Lithuanian SSR – Nota lepidopterologica – 3: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Libellen und Schmetterlinge - Lopautallagerbericht Teil 2Hans-Jürgen Kappes, Arend Sidow
      Hans-Jürgen Kappes, Arend Sidow (1981): Libellen und Schmetterlinge - Lopautallagerbericht Teil 2 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1978): Über die Verbreitung einiger interessanter Tagfalteralten in der Südsteiermark. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis…Detlef Mader
      Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Vinschgaues - Südtirol (Lep. , Diurna) II. Teil (Schluß)Udo Luy
      Udo Luy (1993): Die Tagfalter des Vinschgaues - Südtirol (Lep., Diurna) II. Teil (Schluß) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 124 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1991): Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das Goldersbachtal und der nördliche Teil des Naturparks. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Gunter Otto (1991): Tagungsberichte. Transkaukasus-Reisebericht 1989. (Fortsetzung von S.32). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1983): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 20: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Das Haspelmoor (Landkreis Fürstenfeldbruck) und seine TagfalterfaunaOtmar A. Holzapfel, Ernst Schmidt
      Otmar A. Holzapfel, Ernst Schmidt (1988): Das Haspelmoor (Landkreis Fürstenfeldbruck) und seine Tagfalterfauna – Entomologische Zeitschrift – 98: 68 - 73.
      Reference
    • Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von der Quelle (Rattenberg/Wermelskirchen) bis zur Mündung in die Dhünn (bei Altenberg) registriert wurden – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera)Bent Kjeldgaard Larsen
      Bent Kjeldgaard Larsen (2003): Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 34: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Kreises Templin (Uckermark) mit vergleichendem Überblick über einige…Peter Bliss, Volker Meitzner
      Peter Bliss, Volker Meitzner (1974): Die Tagfalter des Kreises Templin (Uckermark) mit vergleichendem Überblick über einige Nachbarkreise – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Tagfalterfauna der DDRRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1982): Übersicht zur Tagfalterfauna der DDR – Nota lepidopterologica – 5: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Vom Bienwald, wie ich ihn sah und erlebteHans Jöst
      Hans Jöst (1965): Vom Bienwald, wie ich ihn sah und erlebte – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, Rhynchitidae, Attelabidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. Ernst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1988): Mühlviertel - wo sich Schmetterlinge noch wohl fühlen. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und GriechenlandAxel Schmidt, Michael Hassler
      Axel Schmidt, Michael Hassler (1986): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 91 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes…Boris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1990): Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes Gebiet Hochaltai) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln?Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter im Gewässerrandstreifen-Projekt ILL, Saarland - einem Gebiet von gesamtstaatlich…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1999): Die Tagfalter im Gewässerrandstreifen-Projekt ILL, Saarland - einem Gebiet von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 29: 255 - 282.
      Reference | PDF
    • New data of the lycaenid fauna of Mongolia (Lep. , Lycaenidae)Zsolt Balint [Bálint]
      Zsolt Balint [Bálint] (1988): New data of the lycaenid fauna of Mongolia (Lep., Lycaenidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 91 - 112.
      Reference | PDF
    • Hairstreaks, Coppers and Blues from Mongolia (Lep. , Lycaenidae)Zsolt Balint [Bálint]
      Zsolt Balint [Bálint] (1988): Hairstreaks, Coppers and Blues from Mongolia (Lep., Lycaenidae) – Atalanta – 19: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna TagfalterErnst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1992): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Diurna Tagfalter – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA01: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann (1958): Schmetterlinge aus der Umgebung von Maria-Taferl (Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Tabbert (1987): Die Tagfalter der Stralsunder und Grimmener Umgebung im Zeitraum von 1956-1986 (Lep., Rhopalocera et Hesperiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer…Mieczyslaw Krzywicki
      Mieczyslaw Krzywicki (1982): Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedrohung – Nota lepidopterologica – 5: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Studien zur Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes Sammelergebnisse aus den Jahren 1965-1967Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1968): Studien zur Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes Sammelergebnisse aus den Jahren 1965-1967 – Entomologische Zeitschrift – 78: 41 - 56.
      Reference
    • Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera)Dimitar Kiriakov
      Dimitar Kiriakov (1988): Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1978): Ein Beitrag zur Coleopteren- und Lepidopteren-fauna der Großfragant (Hohe Tauern) Mit 2 Abbildugen – Carinthia II – 168_88: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter - Untersuchung aus einem deutschlandweit…Rainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1999): Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter - Untersuchung aus einem deutschlandweit bedeutsamen Naturschutzvorhaben – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 29_1999: 615 - 652.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Tagfalterfauna BulgariensMieczyslaw Krzywicki
      Mieczyslaw Krzywicki (1981): Anmerkungen zur Tagfalterfauna Bulgariens – Nota lepidopterologica – 4: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Einbindung und Umsetzung biologischer Beiträge im Rahmen von Rekultivierungsplänen für…Franz Moder
      Franz Moder (1996): Einbindung und Umsetzung biologischer Beiträge im Rahmen von Rekultivierungsplänen für Steinbrüche – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1996: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    • Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28. 7. - 4. 8. 1990)Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1992): Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28.7. - 4.8.1990) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna Südtirols, 3: Die Tagfalter des BurggrafenamtesOtmar A. Holzapfel
      Otmar A. Holzapfel (1992): Beiträge zur Fauna Südtirols, 3: Die Tagfalter des Burggrafenamtes – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 4. Spezieller Teil…Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1985): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 4. Spezieller Teil Libytheidae, Lycaenidae, Hesperiidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 131 - 156.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in…Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz
      Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz (1994): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen in Mittelgriechenland im August 1982Martin Wiemers
      Martin Wiemers (1983): Tagfalterbeobachtungen in Mittelgriechenland im August 1982 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUdo Luy
      Udo Luy (1995): Buchbesprechung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes)Jürgen Dauth
      Jürgen Dauth (1965): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes) – Entomologische Zeitschrift – 75: 17 - 26.
      Reference
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Tafeln_de: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Tagfalterfauna yon Kizilgahamam (Türkei)Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann, Alois Reif
      Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann, Alois Reif (1991): Ergänzungen zur Tagfalterfauna yon Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen in Feuchtgebieten des Landkreises Biberach. Dietrich Hein, Reiner Schidlowski
      Dietrich Hein, Reiner Schidlowski (1989): Lepidopteren-Beobachtungen in Feuchtgebieten des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Bembidion decorum im Altkreis StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (1999): Erstnachweis von Bembidion decorum im Altkreis Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8.
      Reference | PDF
    • Vereins Nachrichten
      (1995): Vereins Nachrichten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Raupenfutterpflanzen der in Berlin (West) vorkommenden Tagfalter (Rhopalocera, …Mohammad A. Khan
      Mohammad A. Khan (1988): Verzeichnis der Raupenfutterpflanzen der in Berlin (West) vorkommenden Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) – Atalanta – 19: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1961): Literaturbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 8.
      Reference | PDF
    • Anonym (1961): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1965): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 226.
      Reference | PDF
    • Entomologische Entdeckungsreisen in MazedonienJosef Thurner
      Josef Thurner (1965): Entomologische Entdeckungsreisen in Mazedonien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des Warndtgebietes (Teil I)Karl-Heinz Bestle
      Karl-Heinz Bestle (1977): Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des Warndtgebietes (Teil I) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1977: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge, Heuschrecken und Hummeln aus einigen geschützten Kleinlebensräumen der Umgebung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Schmetterlinge, Heuschrecken und Hummeln aus einigen geschützten Kleinlebensräumen der Umgebung des Baldeggersees/Kanton Luzern nebst Bewirtschaftungsvorschlägen für geschützte Wiesen. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lycaenidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Lep. )Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1965): Beitrag zur Lycaenidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 75: 129 - 144.
      Reference
    • Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 diverse
      diverse (1995): Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg…Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1981): Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg (Reg-Bez. Köln) – Decheniana – 134: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Lycaeniden-Hybrid: Agrodiaetus ripartii FREYER X Agrodiaetus menalcas FREYER (Lep. , …Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann
      Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann (1980): Ein neuer Lycaeniden-Hybrid: Agrodiaetus ripartii FREYER X Agrodiaetus menalcas FREYER (Lep., Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des…Werner Abel, Dietrich Hein
      Werner Abel, Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 35 - 38.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Heodes
          Heodes virgaureae Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Heodes
          Heodes tityrus Poda, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Heodes
          Heodes alciphron Rottemburg, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena virgaureae (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena alciphron (Rottemburg, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena tityrus (Poda, 1761)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025