publications (440)
- Hans-Georg Amsel (1951): Eine neue maltesische Homoeosoma-Art (Lepid. Pyralidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 248 - 250.
- Ulrich-Rolf Roesler (1966): Die deutschen Arten des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes (Lep. Phycitinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 056: 104 - 160.
- Ulrich-Rolf Roesler (1966): Beschreibung von neuen Taxa des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 43 - 69.
- Beiträge zur Verbreitung der Homoeosoma-Ephestia-Arten in Rumänien (Lep. , Pyralidae)Iosif Capuse (1968): Beiträge zur Verbreitung der Homoeosoma-Ephestia-Arten in Rumänien (Lep., Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 169 - 172.
- Ulrich-Rolf Roesler (1965): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil II: Der Homoeosoma-Ephestia-Komplex. (Phycitidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 75 - 79.
- Ulrich-Rolf Roesler (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna. Teil 14: Der Homoeosoma-Ephestia-Komplex (Lep. Phycitinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 399 - 407.
- Victor G. M. Schultz (1951): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde, Nr. 10. Über Homoeosoma pseudonimbellum Bentinck (Erste Stände und Generationenfolge) (Lep. Pyralididae). (Mit 1 graphischen Darstellung). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 55 - 59.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 25 - 28.
- Marc Meyer, Matthias Nuss, Wolfgang Speidel (1997): Kommentierte Checkliste der Pyraloidea von den Azoren, mit der Beschreibung von drei neuen Arten (Lepidoptera: Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 13 - 34.
- Ulrich-Rolf Roesler (1967): Phycitinen-Studien (Lepidoptera) I. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 39 - 44.
- Ernst Urbahn (1968): Was ist Epirrhoe tartuensis Möls 1965 ? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 17 - 25.
- Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur…Ulrich Rösler (1970): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna. Teil 14: Der Homeosoma-Ephestia-Komplex (Lep., Phycitinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 399 - 407.
- BuchbesprechungenH. Schröder (1968): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 78: 172 - 176.
- Heinrich Wilhelm Robert Heinemann (1864): Drei neue Phycideen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 288 - 296.
- Hans-Georg Amsel (1958): Cyprische Kleinschmetterlinge. (Aus den Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 51 - 58.
- Julius Lederer (1853): Ueber Gymnancyla canella und Spermatophthora Hornigii. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 132 - 133.
- Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2012): Aufruf zur Mitarbeit – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 43 - 44.
- Marc Meyer (1997): Die Lepidopteren der makaronesischen Region VII: Die Pyralidenfauna Madeiras und der Azoren (Microlepidoptera, Pyralidae). Kommentierte Checkliste und aktueller Stand der Revision – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 45 - 59.
- Ulrich-Rolf Roesler (1967): Zyklomorphose bei Rotruda albatella (Ragonot) (Lepidoptera, Phycitinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 1 - 7.
- Hans-Georg Amsel (1935-1936): Eine neue Schützeia-Art aus Palästina. (Lepidoptera: Gelechiidae) – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 366 - 368.
- Hermann Pfister (1952): Interessante Pyraliden (Microlepidopt.) aus Franken – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 87 - 88.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 75 - 76.
- Hans Zerny (1914): Über paläarktische Pyraliden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel XXV- XXVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 295 - 348.
- Karl Otto Meyer (1998): Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1998: 73 - 78.
- Phycitinen-Studien XIII (Lepidoptera: Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler (1975): Phycitinen-Studien XIII (Lepidoptera: Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 71 - 76.
- Hans-Georg Amsel, Josef Wilhelm Klimesch (1955): Eine neue deutsche, Hummelnester bewohnende Moodna-Art (Lepid. Pyralidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 486 - 491.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Anton (in) Gartner (1865): Die ersten Stände mehrerer Crambiden und eine neue Bucculatrix, – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 326 - 332.
- Phycitinen - Studien VII (Lepidoptera, Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler (1969): Phycitinen - Studien VII (Lepidoptera, Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 79: 245 - 260.
- Wolfgang Wittland (2017): Zur Bestimmung dreier Arten der Gattung Sciota HULST, 1888: Sciota rhenella (ZINCKEN, 1818), Sciota hostilis (STEPHENS, 1834) und Sciota adelphella (FISCHER V. RÖSLERSTAMM, 1836) (Lep., Pyralidae, Phycitinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 180 - 187.
- Helmut Zwölfer (1975): Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenzbereich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 47 - 53.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1886): Ragonot's ''Revision of the British Species of Phycitidae and Galleridae.'' – Entomologische Nachrichten – 12: 88 - 95.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 173 - 176.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
- Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
- Wolfgang Speidel, Anna Speidel (1986): Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea (Lepidoptera; Cossidae, Pyralidae, Crambidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 98.
- August Schultze (1903): Bemerkungen zur Uebersicht der Coeliodes-Arten aus dem Coleopteren- Subgenus Cidnorrhinus Thoms. (Wien. ent. Ztg. 1901, p. 86.) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 177.
- Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera)Dieter Stöckel, Thomas Sobczyk, Friedmar Graf (2022): Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 23 - 28.
- Hans Rebel (1898): Vierter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 361 - 381.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Ulrich-Rolf Roesler (1986): Merkmalsbewertungen in der Genitalstruktur für Taxonomie und Phylogenie am Beispiel der Phycitinae (Lepidoptera, Pyralidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 51 - 78.
- Josef Soffner (1956): Die mitteleuropäischen Phycitinae (Mikrolepidoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 61 - 81.
- Erich Garthe (1973): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 1 - 41.
- Ulrich-Rolf Roesler (1982): Eine neue Futterpflanze für den Zünsler Alispa angustella (Hübner 1796) (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 106.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 135 - 140.
- Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 114 - 115.
- Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 114 - 115.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
- Ulrich-Rolf Roesler (1966): Eine Methode für die Herstellung von Insekten-Genitalpräparaten, die schnell transportfähig werden. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 88 - 90.
- BuchbesprechungenH. Schröder (1967): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 77: 282 - 284.
- Daniel Czekelius (1897): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 48: 151 - 153.
- Daniel Czekelius (1902): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 53: 81 - 83.
- Ole Karsholt (2014): Book review: I Lepidotteri del Parco Naturale délie Capanne di Marcarolo – Nota lepidopterologica – 37: 105 - 106.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
- Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten MicrolepidopterenHerbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 70: 105 - 107.
- Heinz Habeler (1966): Rasche und einfache Dauerpräparat-Herstellung bei der Artdiagnose nach dem Kopulationsapparat. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 90 - 93.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
- Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
- Hans Rebel (1906): Fünfter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 22 - 44.
- Hans Rebel (1891): Beitrag zur Microlepidopteren- Fauna Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 610 - 639.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
- Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
- Josef Johann Mann (1864): Nachtrag zur Schmetterling-Fauna von Brussa. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 173 - 190.
- August Schultze (1903): Zur Kenntnis der bis jetzt beschriebenen Ällodactylus-Arten des paläarktischen Gebiets. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 174 - 177.
- Ferdinand Rudow (1915): Die Schmarotzer der wanzenartigen Insekten, Hemiptera, Homoptera, Rhynchota – Entomologische Zeitschrift – 29: 17 - 18.
- Charles Boursin (1955): Eine neue Hadena Schrk. (Dianthoecia B.) aus Russisch-Turkestan (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXIV/74). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 238 - 240.
- Anton (in) Gartner (1862): Lepidopterologische Beiträge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 328 - 332.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 18 - 19.
- Ulrich-Rolf Roesler (1982): Der Zünsler Vitula biviella (Zeller 1848) (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae) neu für die Fauna Baden-Württembergs – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 105 - 106.
- Hans Kautz (1944): Falter aus Rußland. Eine Ausbeute aus der Umgebung von Temrjuk am Asowschen Meer, Mündungsgebiet des Kubanflusses. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 210 - 212.
- Hans Kautz (1944): Falter aus Rußland. Eine Ausbeute aus der Umgebung von Temrjuk am Asowschen Meer, Mündungsgebiet des Kubanflusses. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 210 - 212.
- Aristide Caradja (1938): Materialien zu einer Microlepidopteren-Fauna von Atuntse in Nord-Yünnan. Ein Nachtrag zur gleichbetitelten Arbeit in D. E.Z. Iris 1938 – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 247 - 250.
people (0)
No result.
Species (44)
- Homoeosoma inustella Ragonot, 1884
- Homoeosoma compsitellum Rbl.
- Homoeosoma flaviciliella Herrich-Schäffer, 1855
- Homoeosoma pseudonimbella Bentinck, 1936
- Homoeosoma furcatella Herrich-Schäffer, 1849
- Homoeosoma nesiotica Rebel, 1911
- Homoeosoma inquinatella Ragonot, 1887
- Homoeosoma subcretacella Ragonot, 1901
- Homoeosoma albatella Ragonot, 1887
- Homoeosoma hispanicella Herrich-Schäffer, 1855
- Homoeosoma gravosellum Roesler, 1965
- Homoeosoma nevadellum Roesler, 1965
- Homoeosoma calcella Ragonot, 1887
- Homoeosoma soaltheirellum Roesler, 1965
- Homoeosoma incognitellum Roesler, 1965
- Homoeosoma picoensis Meyer, Nuss & Speidel, 1997
- Homoeosoma miguelensis Meyer, Nuss & Speidel, 1997
- Homoeosoma exustella Ragonot, 1888
- Homoeosoma subbinaevella Ragonot, 1888
- Homoeosoma saxicola Vaughan, 1870
- Homoeosoma cretacella Rössler, 1866
- Homoeosoma aixella D. Lucas, 1938
- Homoeosoma ephedrella Herrich-Schäffer, 1860
- Homoeosoma vallettae Amsel, 1951
- Homoeosoma carlinella Heinemann, 1865
- Homoeosoma sinuella (Fabricius, 1794)
- Homoeosoma nimbella (Duponchel, 1837)
- Homoeosoma nebulella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Phycitodes saxicola (Vaughan, 1870)
- Phycitodes inquinatella (Ragonot, 1887)
- Pararotruda nesiotica (Rebel, 1911)
- Phycitodes subcretacella (Ragonot, 1901)
- Valdovecaria hispanicella (Herrich-Schäffer, 1855)
- Tinea nebulella Denis & Schiffermüller, 1775
- Phycis nimbella Duponchel, 1837
- Tinea sinuella Fabricius, 1794
- Myelois subalbatella Mann, 1864
- Ephestia homoeosomella Zerny, 1926
- Phycitodes albatella (Ragonot, 1887)
- Phycitodes maritima (Tengström, 1848)
- Ancylosis roscidella (Eversmann, 1844)
- Cremnophila sedakovella (Eversmann, 1851)
- Pempeliella ornatella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Cadra furcatella (Herrich-Schäffer, 1849)