publications (124)
- Emmy R. Wöss (2005): Besiedlung von künstlichen Substraten durch Moostiere (Bryozoa) im Laxenburger Schlossteich: ein Überblick und Vergleich mit Kolonievorkommen in natürlicher Umgebung – Denisia – 0016: 125 - 138.
- Emmy R. Wöss (2005): Einfluss des hydrologischen Regimes auf Verteilung und Abundanz von Süßwassermoostieren (Bryozoa) / The influence of the hydrological regime on the distribution and abundance of moss animals (Bryozoa) – Denisia – 0016: 111 - 124.
- Werner Weißmair (1999): Moostierchen (Tentraculata: Bryozoa) aus Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 281 - 284.
- Johanna Troyer-Mildner, Paul Mildner (2005): Die Bryozoensammlung des Landesmuseums Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 481 - 496.
- Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1987): Beitrag zur Kenntnis der Moostierchen (Tentaculata: Bryozoa) Kärntens – Carinthia II – 177_97: 131 - 144.
- Pietro Passerin d'Entreves (1995): Révision des Scythrididae paléarctiques. VI. Les types de Scythrididae du Natural History Museum de Londres, du Muzeul de Historia Naturala «Grigore Antipa» de Bucarest et du Zoologisches Museum der Humboldt-Universität de Berlin. (Première partie) (1) (Lepidoptera : Gelechioidea) – Nota lepidopterologica – 18: 139 - 159.
- Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1992): Zur Kenntnis der Bryozoenfauna Kärntens (Tentaculata: Ectoprocta) – Carinthia II – 182_102: 579 - 589.
- Josef Kafka (1887-1891): DIE SÜSSWASSERBRYOZOEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 6: 1 - 73.
- Werner Weißmair (2005): Schwammhafte (Insekta: Neuroptera: Sisyridae) - Parasiten der Moostiere (Bryozoa) / Spongilla-flies (Insecta: Neuroptera: Sisyridae) - parasites of Bryozoa. – Denisia – 0016: 299 - 304.
- Johanna Troyer-Mildner (2005): Moostiere (Bryozoa) in Kärntner Gewässern (Österreich) / Freshwater bryozoans in Carinthia (Austria) – Denisia – 0016: 159 - 166.
- Johanna Troyer-Mildner (1999): Rote Liste der Moostierchen Kärntens (Tentaculata: Bryozoa). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 631 - 634.
- Wenzel Matern Streinz (1862): Nomenciator fungorum, exhibens ordine alphabetico nomina tam generica quam specifica ac Synonyma a scriptoribus de scientia botanica fungis imposita – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 7 - 11.
- Paul Mildner, Werner Weißmair (1995): Zur Kenntnis der Schwammfliegen (Neuroptera: Sisyridae), ihrer Wirte und Wohngewässer in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 535 - 552.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 142.
- Arthur Minks (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1407 - 1408.
- Jos. A. Massard, Gaby Geimer (2005): Die Süßwasserbryozoen in der Fauna Europaea 2004: Karten und Kommentare / The freshwater bryozoans in the Fauna Europaea 2004 database: distribution maps and comments – Denisia – 0016: 167 - 174.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 66: 370 - 374.
- Justus J. H. Schmidt (1910): Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg und Umgebung. (Zugleich XIX. Jahresbericht des Botanisehen Vereins zu Hamburg 1909.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 172 - 175.
- William Nylander (1866): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 369 - 374.
- Gustav Wilhelm Körber (1867): Lichenen aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 611 - 618.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
- Emmy R. Wöss (2005): Biologie der Süßwassermoostiere (Bryozoa) / Biology of freshwater bryozoans (Bryozoa) – Denisia – 0016: 21 - 48.
- Günther Petersen (1964): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Tineiden auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 395 - 420.
- Berthold Janecek (2005): Moosthierchen und Zuckmücken – Denisia – 0016: 305 - 324.
- Gerhard Werner Friedrich Wagenitz (1974): Parallele Evolution von Merkmalen in der Gattung Centaurea. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 301 - 312.
- Zdenek Palice, Paul Diederich, Damien Ertz (2008): Cheiromycina ananas, ein Synonym von Dictyocatenulata alba, ein weitverbreiteter, lichenisierter, Synnemata-bildender Hyphomycet, hier neu für Europa gemeldet – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 205 - 214.
- Julius Friedrich Flotow von (1828): Lichenologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 625 - 640.
- The nervous system in the cyclostome bryozoan Crisia eburnea as revealed by transmission electron…Elena N. Temereva, Igor A. Kosevich (2018): The nervous system in the cyclostome bryozoan Crisia eburnea as revealed by transmission electron and confocal laser scanning microscopy – Frontiers in Zoology – 2018: 48-0001-48-0015.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1901): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 273 - 285.
- William Nylander (1866): Collectio Lichenum ex insula Cuba – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 289 - 296.
- William Nylander (1874): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 305 - 318.
- Georg Lettau (1912): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. – Hedwigia – 51_1912: 176 - 220.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1148 - 1158.
- Hermann Karl August Rüggeberg (1909-1911): Die Lichenen des Gebietes mit ihren Stand- und Fundorten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 4015 - 4066.
- Maria Illuminata Taticchi, Giorgia Pieroni, Andrea Gustinelli, Marino Prearo (2005): Aspects of freshwater bryozoan fauna in Italy – Denisia – 0016: 175 - 188.
- Emmy R. Wöss (2008): Freshwater bryozoans in La Gamba (Costa Rica: Piedras Blancas National Park): a general introduction – Stapfia – 0088: 485 - 494.
- Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
- Günther Petersen (1963): Tineiden als Bestandteil der Nidicolenfauna (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 411 - 427.
- Christian Fesl, Uwe H. Humpesch, Emmy R. Wöss (2005): Biodiversität des Makrozoobenthos der österreichischen Donau unter Berücksichtigung quantitativer Befunde der Freien Fließstrecke unterhalb Wiens – Denisia – 0016: 139 - 158.
- Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
- Christian Friedo Eckhard Erichsen (1917): Nachtrag zur Flechtenflora der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 65 - 100.
- Reinhard Gaedike (2009): New or poorly Tineidae from Mauretania, Morocco, Algeria, and Tunisia (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 489 - 512.
- Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm (1883): Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Fortsetzung statt Schlufs. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 126 - 149.
- Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
- Jean-Jacques Kieffer (1894): Die Flechten Lothringens nach ihrer Unterlage geordnet. Erster Beitrag – Hedwigia – 33_1894: 101 - 122.
- Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
- Unity in diversity: a survey of muscular systems of ctenostome Gymnolaemata (Lophotrochozoa, …Thomas Schwaha, Andreas Wanninger (2018): Unity in diversity: a survey of muscular systems of ctenostome Gymnolaemata (Lophotrochozoa, Bryozoa) – Frontiers in Zoology – 2018: 24-0001-24-0018.
- Günther Petersen (1969): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Lepidoptera - Tineidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 311 - 388.
- The neuroanatomy of Barentsia discreta (Entoprocta, Coloniales) reveals significant differences…Anastasia O. Borisanova, Vladimir V. Malakhov, Elena N. Temereva (2019): The neuroanatomy of Barentsia discreta (Entoprocta, Coloniales) reveals significant differences between bryozoan and entoproct nervous systems – Frontiers in Zoology – 2019: 9-0001-9-0015.
- Peter Jacobsen (1987): Liste der in Schleswig-Holstein gefundenen Flechtenarten – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 45 - 84.
- Reinhard Gaedike, Stanislav Gomboc, M. Lasan (2010): ZUR KENNTNIS DER TINEIDAE VON SLOWENIEN (LEPIDOPTERA) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 87 - 126.
- Reinhard Gaedike (2000): New and interesting moths from the East Palaearctic (Lepidoptera: Tineidae) Contribution to the knowledge Eastern Palaearctic insects – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 357 - 384.
- Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
- Aristide Caradja (1920): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen Faunengebietes nebst Beschreibung neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 75 - 179.
- Günther Petersen (1957): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 55 - 176.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
- Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm (1882): Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Fortsetzung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 11_1882: 98 - 153.
- Reinhard Gaedike, Ole Karsholt (2001): Contribution to the Lepidoptera fauna of the Madeira Islands Part 2. Tineidae, Acrolepiidae, Epermeniidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 161 - 213.
- Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
- Hans Rebel (1910): Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 327 - 374.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
- Branka Knezevic, Helmut Mayrhofer (2009): Catalogue of the Lichenized and Lichenicolous Fungi of Montenegro. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 48_2: 283 - 328.
- Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
- Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
people (0)
No result.
Species (10)
- Tinea hyalinella Staudinger, 1870
- Undella hyalinella Kofoid & Campbell 1929
- Typhula hyalinella Nannf. & L. Holm 1985
- Hyalinella vorstmani Toriumi 1952
- Hyalinella punctata Hancock 1850
- Hyalinella vaihiriae Hastings 1929
- Hyalinella lendenfeldi Ridley 1886
- Hyalinella indica Annandale 1952
- Typhula subhyalina Courtec. 1984
- Monopis crocicapitella (Clemens, 1859)