Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    127 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (127)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Thekamöben der Torfmoose des Venner MooresJ. Hoppmann
      J. Hoppmann (1954): Die Thekamöben der Torfmoose des Venner Moores – Natur und Heimat – 14: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die ThekamöbenfaunaTheodor Grospietsch
      Theodor Grospietsch (1982): Untersuchungen über die Thekamöbenfauna – Entomofauna Suppl. – S1: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: I. AutecologyK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander
      K. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1992): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: I. Autecology – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 109 - 138.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) des Hochmoores im Naturpark "Hoher Vogelsberg"Jutta Voeltz-Höhn
      Jutta Voeltz-Höhn (1970-1973): Ein Beitrag zur Testaceenfauna (Protozoa, Rhizopoda) des Hochmoores im Naturpark "Hoher Vogelsberg" – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa:…A. A. Bobrov, S. B. Yazvenko, Barry G. Warner
      A.A. Bobrov, S.B. Yazvenko, Barry G. Warner (1995): Taxonomic and Ecological Implications of Shell Morphology of Three Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Russia and Canada – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 119 - 126.
      Reference
    • Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und…H. R. Hoogenraad
      H.R. Hoogenraad (1936): Zusammenstellung der fossilen Süßwasserrhizopoden aus postglazialen Sapropelium- und Torfablagerungen Europas. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 402 - 416.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im MoorXaver Schmid
      Xaver Schmid (2018): Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im Moor – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den SüßwasserrhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Beschalte Amöben (Testaceen) und ZieralgenBruno Ortner
      Bruno Ortner (2017): Beschalte Amöben (Testaceen) und Zieralgen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0024: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate AnalysisK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander
      K. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1994): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate Analysis – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 97 - 112.
      Reference
    • Hyalosphenia-form, probably Hyalosphenia (Difflugia) ligata, TATEM, exhibitedWilliam [of Dublin] Archer
      William [of Dublin] Archer (1877): Hyalosphenia-form, probably Hyalosphenia (Difflugia) ligata, TATEM, exhibited – Q. Jl microsc. Sci. – 17: 464.
      Reference
    • Josef Seis (1971): Rhizopodenanalytische Untersuchungen an den Mooren des pleistozänen Salzachvorlandgletschers. Vorbericht: Leopoldskroner Moor. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung B Geologisch-mineralogische Sammlungen II. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 2: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Biometrische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an Testaceen-Schalen (Protozoa:…Manfred Wanner
      Manfred Wanner (1988): Biometrische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an Testaceen-Schalen (Protozoa: Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 97 - 106.
      Reference
    • Die Kleintiere in den Fichtenwaldböden des Oberen Mühlviertels. Leicht zu übersehen, aber…Wolfgang Petz, Erna Wirnsberger, Wilhelm Foissner
      Wolfgang Petz, Erna Wirnsberger, Wilhelm Foissner (1988): Die Kleintiere in den Fichtenwaldböden des Oberen Mühlviertels. Leicht zu übersehen, aber sehr wichtig. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Abundance and Diversity of Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Sphagnum Peatlands in…Barry G. Warner
      Barry G. Warner (1987): Abundance and Diversity of Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Sphagnum Peatlands in Southwestern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 173 - 189.
      Reference
    • The Topophenetic Analysis as a Method to Elucidate the Phylogeny of Testate Amoebae (Protozoa, …Wilfried Schönborn
      Wilfried Schönborn (1989): The Topophenetic Analysis as a Method to Elucidate the Phylogeny of Testate Amoebae (Protozoa, Testacealobosia and Testaceafilosia) – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 223 - 245.
      Reference
    • Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener TeicheWilhelm Franken
      Wilhelm Franken (1933): Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener Teiche – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchung eines Profiles aus dem Eschenloher Moor, …Erika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1967): Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchung eines Profiles aus dem Eschenloher Moor, unter Einbeziehung der tierischen Fossilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
      Reference | PDF
    • Biologie und Feinstruktur (REM-Untersuchungen) terrestrischer Testaceen in Waldböden (Rhizopoda, …K. Rauenbusch
      K. Rauenbusch (1987): Biologie und Feinstruktur (REM-Untersuchungen) terrestrischer Testaceen in Waldböden (Rhizopoda, Protozoa) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 191 - 294.
      Reference
    • Wilhelm Foissner (1987): Faunistische und taxonomische Notizen über die Protozoen des Fuscher Tales (Salzburg, Österreich). - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Struktur von Testaceenzönosen (Rbizopoda, Testacea) in Sphagnum unter besonderer…Ralf Meisterfeld
      Ralf Meisterfeld (1978): Die Struktur von Testaceenzönosen (Rbizopoda, Testacea) in Sphagnum unter besonderer Berücksichtigung ihrer Diversität – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 441 - 450.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an Bullinula indica Penard. H. R. Hoogenraad
      H.R. Hoogenraad (1933): Einige Beobachtungen an Bullinula indica Penard. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_5
      (2007): Mikrokosmos 96_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_5: 1.
      Reference | PDF
    • Die Struktur von Testaceenzönosen (Rhizopoda, Testacea) in Böden des SollingsRalf Meisterfeld
      Ralf Meisterfeld (1980): Die Struktur von Testaceenzönosen (Rhizopoda, Testacea) in Böden des Sollings – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 435 - 447.
      Reference | PDF
    • Das Fünfblänkenmoor am Engenkopf, ein bemerkenswertes ombrosoligenes Moor in einem Karstgebiet…Gisbert Grosse-Brauckmann
      Gisbert Grosse-Brauckmann (1998): Das Fünfblänkenmoor am Engenkopf, ein bemerkenswertes ombrosoligenes Moor in einem Karstgebiet des südlichen Allgäus – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 29 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 25: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie und Ultrastruktur der moosbewohnenden Thekamöbe Nebelet tincta…MA. Gnekow
      MA. Gnekow (1981): Beobachtungen zur Biologie und Ultrastruktur der moosbewohnenden Thekamöbe Nebelet tincta (Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 36 - 69.
      Reference
    • Untersuchung einiger unbekannter Moore im bayerischen AlpenraumErika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1973): Untersuchung einiger unbekannter Moore im bayerischen Alpenraum – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 38_1973: 30 - 47.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Testaceen (Beschalte Amöben) im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (NRW, Kreis Steinfurt)Hans Rothauscher
      Hans Rothauscher (2016): Testaceen (Beschalte Amöben) im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (NRW, Kreis Steinfurt) – Natur und Heimat – 76: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Sur l'ultrastructure du thécamoebien Hyalosphenia papilio (Leidy)L. Joyon, R. Charret
      L. Joyon, R. Charret (1962): Sur l'ultrastructure du thécamoebien Hyalosphenia papilio (Leidy) – C. r. hebd. Séanc. Acad. Sci., Paris – 255: 2661 - 2663.
      Reference
    • Hyalosphenia savoiei sp. nov. (Thécamoebien mesopsammique)Didier Chardez
      Didier Chardez (1978): Hyalosphenia savoiei sp. nov. (Thécamoebien mesopsammique) – Revue verviét. Hist. nat. – 35.
      Reference
    • An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and…L. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1995): An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and 168° W – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 219 - 233.
      Reference
    • Über einige neue Urthiere aus dem Herrenwieser See im badischen Schwarzwalde. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1884): Über einige neue Urthiere aus dem Herrenwieser See im badischen Schwarzwalde. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 40: 697 - 724.
      Reference | PDF
    • Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
      Reference | PDF
    • ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der NacheiszeitHelmut Müller
      Helmut Müller (1970): ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der Nacheiszeit – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • The Disappearance of the Empty Tests of Litter- and Soil-Testate Amoebae (Testacea, Rhizopoda, …J. D. Lousier, D. Parkinson
      J.D. Lousier, D. Parkinson (1981): The Disappearance of the Empty Tests of Litter- and Soil-Testate Amoebae (Testacea, Rhizopoda, Protozoa) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 312 - 336.
      Reference
    • Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West IrelandL. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1984): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testaceae) from South-West Ireland – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 109 - 126.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis des Baues der Schale von Bullinula indica Penard. Emanuel Bartos
      Emanuel Bartos (1938): Beiträge zur Kenntnis des Baues der Schale von Bullinula indica Penard. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben des rückläufigen Sphagnetums im Kratersee des Windsborn (Eifel) Testaceans from…Heike Kappes
      Heike Kappes (2002): Schalenamöben des rückläufigen Sphagnetums im Kratersee des Windsborn (Eifel) Testaceans from the Declining Sphagnetum of Lake Windsborn (Eifel, Germany) – Decheniana – 155: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung des Venner…Paula Wilkens
      Paula Wilkens (1955): Pollenanalytische und stratigraphische Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung des Venner Moores bei Münster in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 17_3_1955: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Tiefenfauna hochalpiner WasserbeckenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Lothar G. Geitler (1947): Über die systematische Zugehörigkeit der Zoochlorellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • The Testate Amoebae from the Sendre Stromfjord Region (West-Greenland): Their Biogeographic…L. Beyens, Didier Chardez, D. de Baere, P. de Bock
      L. Beyens, Didier Chardez, D. de Baere, P. de Bock (1992): The Testate Amoebae from the Sendre Stromfjord Region (West-Greenland): Their Biogeographic Implications – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 5 - 13.
      Reference
    • Protozoen-StudienRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1908): Protozoen-Studien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 645 - 669.
      Reference | PDF
    • Der Theilungsvorgang bei Euglypha alveolata. August Gruber
      August Gruber (1880-1881): Der Theilungsvorgang bei Euglypha alveolata. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, CanadaBarry G. Warner, J. G. Chmielewski
      Barry G. Warner, J.G. Chmielewski (1992): Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 179 - 183.
      Reference
    • Hans-Joachim Badewitz (2003): Testacea (Rhizopoda, Protozoa) des Flusses Nebel in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 2003_46: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Morphologie and Biometrie Characterization of Twenty-four Soil Testate Amoebae (Protozoa, …Gabriele Lüftenegger, Wolfgang Petz, Helmut Berger, Wilhelm Foissner, …
      Gabriele Lüftenegger, Wolfgang Petz, Helmut Berger, Wilhelm Foissner, Hans Adam (1988): Morphologie and Biometrie Characterization of Twenty-four Soil Testate Amoebae (Protozoa, Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 153 - 189.
      Reference
    • Kystes de résistance chez Hyalosphenia papilio Leidy (Rhizopoda testaceaDidier Chardez
      Didier Chardez (1965): Kystes de résistance chez Hyalosphenia papilio Leidy (Rhizopoda testacea – unbekannt – .
      Reference
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Badewitz (2002): Testaceen-Taxozönose (Rhizopoda, Testacea) mit hoher Artendiversität in einem kleinen Quellgewässer des Oberharzes. – Lauterbornia – 2002_44: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Studien zur Biologie der bodenbewohnenden ThekamöbenPeter Volz
      Peter Volz (1929): Studien zur Biologie der bodenbewohnenden Thekamöben – Archiv für Protistenkunde – 68_1929: 349 - 408.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Stratigraphie des Murnauer MooresErika Hohenstatter
      Erika Hohenstatter (1984): Geschichte und Stratigraphie des Murnauer Moores – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 49_1984: 163 - 192.
      Reference | PDF
    • Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Ultrastruktur von Centropyxis discoides (Rhizopoda, Testacea)H. Netzel
      H. Netzel (1975): Morphologie und Ultrastruktur von Centropyxis discoides (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 369 - 392.
      Reference
    • Vegetations- und Landnutzungsgeschichte des Reinhardswaldes (Hessen) History of vegetation and…Svea Lina Jahnk, Hermann Behling, Philipp Küchler, Marcus Schmidt
      Svea Lina Jahnk, Hermann Behling, Philipp Küchler, Marcus Schmidt (2020): Vegetations- und Landnutzungsgeschichte des Reinhardswaldes (Hessen) History of vegetation and land use in the Reinhardswald forest (Hesse, Germany) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 101 - 130.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Florengeschichte des Osnabrücker LandesHanns Koch
      Hanns Koch (1936): Beitrag zur Florengeschichte des Osnabrücker Landes – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 23: 55 - 98.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Arcella vulgarisE. Martini
      E. Martini (1905): Beobachtungen an Arcella vulgaris – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 574 - 619.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Planktons des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Beiträge zur Kenntniss des Planktons des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Hochmooruntersuchungen zur Floren- und Siedlungsgeschichte zwischen Ems und HaseErich Kramm
      Erich Kramm (1978): Pollenanalytische Hochmooruntersuchungen zur Floren- und Siedlungsgeschichte zwischen Ems und Hase – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_4_1978: 3 - 49.
      Reference | PDF
    • A new rhizopode of the genus Hyalosphenia Stein, 1857 (Protozoa; Sarcodina; Amoebina)F. Graaf de
      F. Graaf de (1952): A new rhizopode of the genus Hyalosphenia Stein, 1857 (Protozoa; Sarcodina; Amoebina) – Beaufortia. Series of Miscellaneous Publications. Zoological Museum. Frueher: Amsterdam Naturalist. – 23: 1 - 4.
      Reference
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Theilung der monothalamen Rhizopoden. August Gruber
      August Gruber (1881-1882): Die Theilung der monothalamen Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 104 - 124.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über den Bau der Rhizopodenschalen. Friedrich Dreyer
      Friedrich Dreyer (1889-1890): Betrachtungen über den Bau der Rhizopodenschalen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. Theodor Engel
      Theodor Engel (1916): Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 33 - 120.
      Reference | PDF
    • Species of the Paramecium aurelia Complex Sonneborn in GermanyE. Przybos, Sergei I. Fokin
      E. Przybos, Sergei I. Fokin (1997): Species of the Paramecium aurelia Complex Sonneborn in Germany – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 167 - 172.
      Reference
    • Walter Loub, Walter Gustav Url, Oswald Kiermayer, Alfred Diskus, Karl Hilmbauer (1954): Die Algenzonierung in Mooren des österreichischen Alpengebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 447 - 494.
      Reference | PDF
    • Die Moore des badischen Bodenseegebiets. I. Die nähere Umgebung von KonstanzPeter Stark
      Peter Stark (1925): Die Moore des badischen Bodenseegebiets. I. Die nähere Umgebung von Konstanz – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 24: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Some Canadian Rocky Mountain SoilsJ. D. Lousier
      J.D. Lousier (1976): Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Some Canadian Rocky Mountain Soils – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 191 - 201.
      Reference
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 9: 775 - 791.
      Reference | PDF
    • Anonym (2008): Systematic Index – Denisia – 0023: 425 - 462.
      Reference | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1891. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 69 - 142.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunistische Untersuchungen am Oberen Erlenbrucker Moorteich bei Hinterzarten (Sch warz wald). Wilhelm Jung, Gertrude Spatz
      Wilhelm Jung, Gertrude Spatz (1938): Mikrofaunistische Untersuchungen am Oberen Erlenbrucker Moorteich bei Hinterzarten (Sch warz wald). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 36: 82 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den SkareninselnKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. Ludwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1891): Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 515 - 550.
      Reference | PDF
    • Struktur und Ultrastruktur von Arcella vulgaris var. multinucleata (Rhizopoda, Testacea)H. Netzel
      H. Netzel (1975): Struktur und Ultrastruktur von Arcella vulgaris var. multinucleata (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 219 - 245.
      Reference
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Ludwig Will
      Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 97/4 diverse
      diverse (2008): Mikrokosmos 97/4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 97_4: 1.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1909): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 1198 - 1281.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Erwin Meyer (1990): Zoologische Bestandserhebung in den Untersuchungsräumen Enns und Bachmanning (Oberösterreich). Terrestrische Wirbellose und Bodenfauna (Testacea, Ciliata, Collembola, Lumbricidae, Aranei, Carabidae, Staphylinidae, Lepidoptera). Wirbeltiere: Vögel. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0113: 1 - 133.
      Reference | PDF
    • Helmut Berger, Khaled A. S. AL-Rasheid (2008): Wilhelm FOISSNER: nomenclatural and taxonomic summary 1967 - 2007 – Denisia – 0023: 65 - 124.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1881): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 35: Berichte_I-LVII.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_6
      (2007): Mikrokosmos 96_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_6: 1.
      Reference | PDF
    • Die Abscheidung der Gehäusewand bei Centropyxis discoides (Rhizopoda, Testacea)H. Netzel
      H. Netzel (1976): Die Abscheidung der Gehäusewand bei Centropyxis discoides (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 53 - 91.
      Reference
    • Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer MoorsümpfeOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Zur Kenntnis der niedern Flora und Fauna holsteinischer Moorsümpfe – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 223 - 289.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Richard Volk
      Richard Volk (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 63 - 154.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. Robert Lucas
      Robert Lucas (1901): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 269 - 384.
      Reference | PDF
    • ABHANDLUNGEN AUS DEM LANDESMUSEUM DER PROVINZ WESTFALEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE 7. JAHRGANG 1936 diverse
      diverse (1936): ABHANDLUNGEN AUS DEM LANDESMUSEUM DER PROVINZ WESTFALEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE 7. JAHRGANG 1936 – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 7_4_1936: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Einleitungsartikel. Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (1994): Einleitungsartikel. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – Urtiere_1994: 8 - 79.
      Reference | PDF
    • Funktionen und Interaktionen der Fauna in einer Wald-Agrar-Landschaft Schleswig-HolsteinsImke Bortmann
      Imke Bortmann (1996): Funktionen und Interaktionen der Fauna in einer Wald-Agrar-Landschaft Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_22: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1908): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 331 - 376.
      Reference | PDF
    • Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der ZoologieCarl Chun
      Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_3
      (2007): Mikrokosmos 96_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_3: 1.
      Reference | PDF
    • Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald-Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, …Georg Schlenker
      Georg Schlenker (1908): Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald-Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, Pflanzen- und Tierwelt. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 64_Beilage: 1 - 279.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia papillo ssp. multiporifera
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Arcellinida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia subflava Cash & Hopkinson 1909
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Arcellinida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia cuneata Stein 1857
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia ovalis Wailes 1912
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Arcellinida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia elegans Leidy 1874
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia insecta Harnish 1938
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Arcellinida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia papilio Leidy 1874
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia papilio Jung 1936 ssp. multiporifera
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia minuta Cash
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia tincta
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia triquetra Imhof 1895
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia papilio ssp. papilio
          find out more
        • Protista Ciliophora Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia baueri Schönborn, Dörfelt, Foissner, Krienitz & 1999
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025