Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    350 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (350)

    CSV-download
    1234>>>
    • Einige Bemerkungen über die Organisation der Hydatina senta. E. Martini
      E. Martini (1914): Einige Bemerkungen über die Organisation der Hydatina senta. – Zoologischer Anzeiger – 44: 458 - 464.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Biologie (Befruchtung) der Hydatina senta Sadones
      Sadones (1897): 2. Zur Biologie (Befruchtung) der Hydatina senta – Zoologischer Anzeiger – 20: 515 - 517.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fortpflanzung der RäderthiereFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1855): Ueber die Fortpflanzung der Räderthiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 7: 431 - 486.
      Reference | PDF
    • Hyalina inopinata n. sp. Jos. Ulicny
      Jos. Ulicny (1888): Hyalina inopinata n. sp. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger paläarktischer Landschnecken. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1926): Zur Nomenklatur einiger paläarktischer Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Über Morphologie und Systematik der rotatorienbefallenden Pilze. Alexander Valkanov
      Alexander Valkanov (1931): Über Morphologie und Systematik der rotatorienbefallenden Pilze. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über Räderthiere. Georg Hermann Grenacher
      Georg Hermann Grenacher (1869): Einige Beobachtungen über Räderthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 483 - 498.
      Reference | PDF
    • Die Species der Hyalinen-Gruppe Vitrea. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1877): Die Species der Hyalinen-Gruppe Vitrea. – Malakozoologische Blätter – 24: 123 - 134.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Exkretionsorgane der Rädertierfamilie Melicertidae und die…Stanislav Hlava
      Stanislav Hlava (1903): Einige Bemerkungen über die Exkretionsorgane der Rädertierfamilie Melicertidae und die Aufstellung eines neuen Genus Conochiloides. – Zoologischer Anzeiger – 27: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Darstellung der Organisation der Räderthiere, nach eigenen Untersuchungen, mit…Eduard Oskar [Oscar] Schmidt
      Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1846): Versuch einer Darstellung der Organisation der Räderthiere, nach eigenen Untersuchungen, mit Bezugnahme auf die neuesten gegen die Ehrenbergschen Ansichten gerichteten Angriffe. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 67 - 81.
      Reference | PDF
    • Über dänische Rotiferen und über die Fortpflanzungsverhältnisse der Rotiferen. Carl Wesenberg-Lund
      Carl Wesenberg-Lund (1898): Über dänische Rotiferen und über die Fortpflanzungsverhältnisse der Rotiferen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. Anton Collin
      Anton Collin (1891): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1913): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 33: 576 - 580.
      Reference | PDF
    • Die Räderthiere und ihre bei Tübingen beobachteten Arten. Samuel Bartsch
      Samuel Bartsch (1870): Die Räderthiere und ihre bei Tübingen beobachteten Arten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 26: 307 - 364.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1899. Anton Collin
      Anton Collin (1900): Rotatoria und Gastrotricha für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 584 - 596.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1885 Hartmann
      Hartmann (1885): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1885 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1885: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung der Eier der Floscularia ornata Ehr. J. F. Weisse
      J.F. Weisse (1864): Ueber die Entwickelung der Eier der Floscularia ornata Ehr. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Alexander Tóth (1861): Die Rotatorien und Daphnien der Umgebung von Pest-Ofen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • A sodroférgek (Rotatoria) és a vidékiinkôn észlelt fajaikrolSandor Langer
      Sandor Langer (1909): A sodroférgek (Rotatoria) és a vidékiinkôn észlelt fajaikrol – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_19: 16 - 48.
      Reference | PDF
    • Über eine Astasia-Ari aus dem Süßwassernematoden Trilobus gracilis Bst. Otto Nieschulz
      Otto Nieschulz (1922): Über eine Astasia-Ari aus dem Süßwassernematoden Trilobus gracilis Bst. – Zoologischer Anzeiger – 54: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1914): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 34: 800 - 802.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1854-1855): Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1886): Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell`…P. Strobel
      P. Strobel (1879): Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell` Appenino Dal Tidone alla Sechia – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der HeliceenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • XI. Section. Weichthiere (Mollusca)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XI. Section. Weichthiere (Mollusca) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 207 - 214.
      Reference | PDF
    • Ueber die zyklische Fortpflanzung limnetischer Rotatorien. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1898): Ueber die zyklische Fortpflanzung limnetischer Rotatorien. – Biologisches Zentralblatt – 18: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Das Renogenitalsystem von Puncturella noachina L. Anna Meyer
      Anna Meyer (1913): Das Renogenitalsystem von Puncturella noachina L. – Biologisches Zentralblatt – 33: 564 - 576.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1898. Anton Collin
      Anton Collin (1899): Rotatoria und Gastrotricha für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • Uber Fortpflanznng und Entwicklung von Rotifer vulgarisOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1884-1885): Uber Fortpflanznng und Entwicklung von Rotifer vulgaris – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 226 - 251.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Infusionsthiere nach eigenen Forschungen. I Abtheilung. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1859): Der Organismus der Infusionsthiere nach eigenen Forschungen. I Abtheilung. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0012: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Nachricht. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 16.
      Reference | PDF
    • Über das ständige Auftreten bestimmter Zellelemente im Centralnervensystem von Helix pomatia L. Helene Kunze
      Helene Kunze (1917): Über das ständige Auftreten bestimmter Zellelemente im Centralnervensystem von Helix pomatia L. – Zoologischer Anzeiger – 49: 123 - 137.
      Reference | PDF
    • R.J. Schubert (1898): III. Orginalmittheilungen - Beitrag zur Kenntnis der pleistocänen Conchylienfauna Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 46: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Zamenis tripostocularis spec. nov. Hanns Holtzinger-Tenever
      Hanns Holtzinger-Tenever (1920): Zamenis tripostocularis spec. nov. – Zoologischer Anzeiger – 52: 66.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Über den derzeitigen Stand des Sexualitätsproblems nebst eigenen Untersuchungen. Richard Hertwig
      Richard Hertwig (1912): Über den derzeitigen Stand des Sexualitätsproblems nebst eigenen Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 32: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Sur quelques particularités anatomiques des Rotifères et leur interprétation. P. de Beauchamp
      P. de Beauchamp (1913): Sur quelques particularités anatomiques des Rotifères et leur interprétation. – Zoologischer Anzeiger – 42: 395 - 403.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zum feineren Bau der Tardigraden. Hermann Baumann
      Hermann Baumann (1920): Mitteilungen zum feineren Bau der Tardigraden. – Zoologischer Anzeiger – 52: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Haploide und diploide Parthenogenese. Paula Hertwig
      Paula Hertwig (1920): Haploide und diploide Parthenogenese. – Biologisches Zentralblatt – 40: 145 - 174.
      Reference | PDF
    • NekrologCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1846): Nekrolog – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1883): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: III-XVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Histologie der Rädertiere. (Eosphora, Hydatina, Euchlanis, Notommata. )Gustav Hirschfelder
      Gustav Hirschfelder (1910): Beiträge zur Histologie der Rädertiere. (Eosphora, Hydatina, Euchlanis, Notommata.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 96: 209 - 335.
      Reference
    • Landschnecken Ton Gibraltar. John Ponsonby
      John Ponsonby (1884): Landschnecken Ton Gibraltar. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Rotatoria und Gastrotricha für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Anatomie des Brachionus plicatilis Müll, eines Räderthieres der Ostsee. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1874-1875): Ein Beitrag zur Anatomie des Brachionus plicatilis Müll, eines Räderthieres der Ostsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Morphology of the nervous system of monogonont rotifer Epiphanes senta with a focus on sexual…Ludwik Gasiorowski, Anlaug Furu, Andreas Hejnol
      Ludwik Gasiorowski, Anlaug Furu, Andreas Hejnol (2019): Morphology of the nervous system of monogonont rotifer Epiphanes senta with a focus on sexual dimorphism between feeding females and dwarf males – Frontiers in Zoology – 2019: 33-0001-33-0013.
      Reference
    • Eine Reise nach Griechenland. Paul Hesse
      Paul Hesse (1882): Eine Reise nach Griechenland. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 283 - 336.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1917): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von ÖrtzenE. von Martens
      E. von Martens (1903): Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von Örtzen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1916): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Räderthiere. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1862-1863): Bemerkungen über Räderthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 197 - 217.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. C. Klausener
      C. Klausener (1908): XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Anhang Anonymus
      Anonymus (1876): Anhang – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1851): Verzeichniss der Land- und Süsswasser-Mollusken Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden ProtozoenEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1889): Einige Bemerkungen über die in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden Protozoen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fruticicolenart aus den Schweizeralpen: Fruticicola biconica n. sp. Leo Eder
      Leo Eder (1917): Eine neue Fruticicolenart aus den Schweizeralpen: Fruticicola biconica n. sp. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Geschlechtsbestimmungsfrage bei den Hymenopteren, insbesondere bei der Honigbiene. Otto Dickel
      Otto Dickel (1914): Zur Geschlechtsbestimmungsfrage bei den Hymenopteren, insbesondere bei der Honigbiene. – Biologisches Zentralblatt – 34: 749 - 800.
      Reference | PDF
    • 1. Die Farbenempfindung des AmphioxusWilhelm Johann Friedrich Krause
      Wilhelm Johann Friedrich Krause (1897): 1. Die Farbenempfindung des Amphioxus – Zoologischer Anzeiger – 20: 513 - 515.
      Reference | PDF
    • Die grönländischen CtenophorenErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Die grönländischen Ctenophoren – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_20: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Martini-Chemnitz, systematisches Conchylien-CabinetWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Martini-Chemnitz, systematisches Conchylien-Cabinet – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Ontogenie von Felis tigris. Richard Münnich
      Richard Münnich (1922): Einiges zur Ontogenie von Felis tigris. – Zoologischer Anzeiger – 54: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber tierisches Potamoplankton. Carl Wilhelm Erich Zimmer
      Carl Wilhelm Erich Zimmer (1898): Ueber tierisches Potamoplankton. – Biologisches Zentralblatt – 18: 522 - 524.
      Reference | PDF
    • Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, C. Batt. Adami
      C. Batt. Adami (1879): Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Landmollusken der Villa Serbelloni bei Bellaggio. C. M. Poulsen
      C. M. Poulsen (1872): Die Landmollusken der Villa Serbelloni bei Bellaggio. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1957): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 101 - 136.
      Reference | PDF
    • Die im Golf von Neapel erscheinenden Rippenquallen. Carl Chun
      Carl Chun (1879): Die im Golf von Neapel erscheinenden Rippenquallen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 180 - 217.
      Reference | PDF
    • Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1854): Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. – Malakozoologische Blätter – 1: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Thelohania chaetogastris, eine neue in Chaetogaster diaphanus GRUITH schmarotzende…Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1909): Thelohania chaetogastris, eine neue in Chaetogaster diaphanus GRUITH schmarotzende Microsporidienart. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Studien über die Konstanz histologischer Elemente. III. Hydatina sentaE. Martini
      E. Martini (1912): Studien über die Konstanz histologischer Elemente. III. Hydatina senta – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 102: 425 - 645.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserphycomyceten Bulgariens. Alexander Valkanov
      Alexander Valkanov (1931): Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserphycomyceten Bulgariens. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das "Tierreich" und den Nomenciator Generum Animalium. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1917): Bemerkungen über das "Tierreich" und den Nomenciator Generum Animalium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Sectio Vitrea des Genus Hyalina. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Die Sectio Vitrea des Genus Hyalina. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine neue Clausilie. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Eine neue Clausilie. – Malakozoologische Blätter – 21: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1877): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben über Triplotaenia mirabilis J. E. V. Boas. C. (Konstanty) Janicki
      C. (Konstanty) Janicki (1903): Weitere Angaben über Triplotaenia mirabilis J. E. V. Boas. – Zoologischer Anzeiger – 27: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in den Krainer Tropfsteingrotten einheimischen RäderthiereGustav Joseph
      Gustav Joseph (1879): Zur Kenntnis der in den Krainer Tropfsteingrotten einheimischen Räderthiere – Zoologischer Anzeiger – 2: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • 5. Appunti per una limnobiotica italianaAdriano Garbini
      Adriano Garbini (1894): 5. Appunti per una limnobiotica italiana – Zoologischer Anzeiger – 17: 295 - 298.
      Reference | PDF
    • Plankton und Seston. II. Richard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1918): Plankton und Seston. II. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 574 - 577.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1904): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 110 - 128.
      Reference | PDF
    • Griechische Mollusken. Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1889): Griechische Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 169 - 240.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1907): Die Ursachen der periodischen Variationen der Planktozoen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1882): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1914): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 44: III-VI.
      Reference | PDF
    • A Method of Demonstrating the external Discharge of the contractile Vacuole. Herbert Spencer Jennings
      Herbert Spencer Jennings (1903): A Method of Demonstrating the external Discharge of the contractile Vacuole. – Zoologischer Anzeiger – 27: 656 - 658.
      Reference | PDF
    • Ueber Mollusken als Hahrungsmittel. der Küstenbeuölkerung uon Deli (Sumatra). J. C. van der Meer Mohr
      J.C. van der Meer Mohr (1932): Ueber Mollusken als Hahrungsmittel.der Küstenbeuölkerung uon Deli (Sumatra). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Faunula Molluscorum extramarinorum Regionis Palaeareticae. Hakan Ohlsson
      Hakan Ohlsson (1894): Faunula Molluscorum extramarinorum Regionis Palaeareticae. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1886): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 9: 619 - 620.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu E. F. Weber: Notes sur quelques Rotateurs des Environs de Genéve. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1888-1889): Bemerkungen zu E. F. Weber: Notes sur quelques Rotateurs des Environs de Genéve. – Biologisches Zentralblatt – 8: 733 - 736.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der RädertiereStanislav Hlava
      Stanislav Hlava (1906): Beiträge zur Kenntnis der Rädertiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 80: 282 - 326.
      Reference | PDF
    • Über die Organisation und systematische Stellung der Gattung Seison Gr. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1875): Über die Organisation und systematische Stellung der Gattung Seison Gr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Note mal acologiche sulla Fauna terrestre e fluviale delT Isola di Sardegna. Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1885): Note mal acologiche sulla Fauna terrestre e fluviale delT Isola di Sardegna. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • 6. Sur la présence de Sporozoaires chez un RotateurRobert Lenssen
      Robert Lenssen (1897): 6. Sur la présence de Sporozoaires chez un Rotateur – Zoologischer Anzeiger – 20: 330 - 333.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Zur Conchylienfauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 10 - 33.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodonta
          Anodonta hydatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Helicella
          Helicella hydatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Hyalina
          Hyalina hydatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Hyalinia
          Hyalinia hydatina
          find out more
        • Metazoa Ctenophora Bolina
          Bolina hydatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Prisilomatidae Vitrea
          Vitrea hydatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Mediterranea
          Mediterranea hydatina
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Hydatina
          Hydatina albocincta
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Hydatina
          Hydatina physis Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Hydatina
          Hydatina senta Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Hydatinidae Hydatina
          Hydatina zonata Lightfoot
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Hydatinidae Hydatina
          Hydatina albocincta Hoeven
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Hydatinidae Hydatina
          Hydatina physis Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Hydatinidae Hydatina
          Hydatina amplustre
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025