publications (943)
- Hartwig Schütt (1962): Eine gekielte Helicella aus Thrazien. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 151 - 156.
- Lothar Forcart (1934): Helicella geyeri (Soos) in Graubünden? – Archiv für Molluskenkunde – 66: 147 - 149.
- Hildegard Zeissler (1966): Zur Verbreitung der Helicella-Arten (Moll., Pulm.) im deutschen Pleistozän sowie der Helicella, geyeri (SOOS1926) im Altholozän – Hercynia – 3: 14 - 30.
- Paul Hesse (1905): Die Genera Helicella Fer. und Buliminus Ehrbg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 185 - 189.
- Vojen Lozek (1957): Helicella (Xerocincta) neglecta (Draparnaud) in Böhmen und Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 167 - 170.
- Paul Hesse (1928): Die Heimat von Helicella bolli STEUSLOFF. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 228.
- Zur Synonymie von Helicella (Helicella) obvia (Menke, 1828)Edmund Gittenberger (1975): Zur Synonymie von Helicella (Helicella) obvia (Menke, 1828) – Basteria – 39: 5 - 6.
- Günter Schmid (1968): DIE HEIDESCHNECKE CERNUELLA NEGLECTA BEI MAINZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 127 - 132.
- Hildegard Zeissler (1962): Zwei Trockenrasenfaunen aus der Gegend von Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 39 - 42.
- Bernhard Hausdorf (1988): Zur Kenntnis der systematischen Beziehungen einiger Taxa der Helicellinae Ihering 1909 (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 9 - 37.
- Robert Lais (1930): Beiträge zur Molluskenkunde der Alpen. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 104 - 109.
- Curt Alfred Ernst Krausp (1952): Helicellen der Insel Rügen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 50 - 52.
- Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
- Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch (1942): 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg". – Archiv für Molluskenkunde – 74: 104 - 113.
- Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt (2022): Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu bemerkenswerten Nachweisen bei St. Michael im Lungau – Arianta – 9: 16 - 24.
- Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
- Paul Hesse (1927): Faunistische Miscellen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 169 - 181.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1833): Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom einer Fauna derselben – Monografien Evertebrata Mollusca – 0005: 88 - 122.
- Theodor Haltenorth, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Beiträge zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken der Krim. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 225 - 240.
- Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
- Rolf Arthur Max Brandt (1959): Die Helicellinae der Cyrenaika. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 81 - 150.
- Eine gekielte Helicella aus ThrazienHartwig Schütt (1962): Eine gekielte Helicella aus Thrazien – Arch. Molluskenk. – 91, No.: 151 - 156.
- Dos notas concernientes a la colección de F. HaasAna I. Puente, Carlos E. Prieto (1999): Dos notas concernientes a la colección de F. Haas – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 41 - 42.
- Hans Schlesch (1958): Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer südöstlicher Landmollusken in der ostbaltischen Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 45 - 52.
- Rudolf Sturany (1909): Mollusken aus Tripolis und Barka. Gesammelt von Dr. Bruno Klaptocz. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 291 - 312.
- Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
- Hildegard Zeissler (1960): Vergleichende Betrachtung einer atlantischen (Kongsbjerg auf Möen) und einer kontinentalen (Hörselberg) Trockenrasen-Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 61 - 65.
- Rudolf Sturany (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. VII. Mollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 609 - 614.
- Hans Schlesch (1933): Kleine Mitteilungen VIII. – Archiv für Molluskenkunde – 65: 129 - 144.
- Eberhard Clauss (1961): Neue Landschneckenfunde am Nordostrand des Harzes. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 181 - 183.
- Oskar [Oscar] Klement (1949): Zur Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 99 - 110.
- Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
- Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
- Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1970): Zur Gastropoden-Fauna Anatoliens. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 103 - 107.
- Fritz Haas (1934): Kurze Bemerkungen, II. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 149 - 151.
- Stefan Eberhard (2004): Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 31 - 35.
- Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 44 - 54.
- Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. IV. Land- und Süßwassermollusken aus Griechenland und von den Inseln des Ägäischen Meeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 71 - 90.
- Walter Klemm (1943): Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 95 - 106.
- Fritz Seidl (1987): Schwarze Gartenameisen (Lasius niger) als Schneckensammler – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 49 - 52.
- Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1961): Malakologische Ergebnisse einer Studienreise in die Türkei. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 171 - 174.
- Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
- Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg…Holger Menzel-Harloff (2023): Xeropicta derbentina (KRYNICKI 1836) auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und bei Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) eingeschleppt (Gastropoda: Hygromiidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 9 - 18.
- Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
- Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
- Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
- Lothar Forcart (1975): Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 123 - 189.
- Phänologie und Populationsstruktur der Landlungenschnecke Zebrina detrita (Gastropoda:…Friederike Kunz, Angelika Kobel-Lamparski (2000-2002): Phänologie und Populationsstruktur der Landlungenschnecke Zebrina detrita (Gastropoda: Stylommatophora: Enidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 253 - 262.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
- Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Errata zu meinen Arbeiten dieses Heftes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 47 - 48.
- Fritz Seidl (1982): In memoriam DIETRICH VON DER HORST – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 139 - 140.
- Paul Hesse (1926): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Subfamilie Helicellinae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 113 - 141.
- Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
- Elisabeth Bauchhenß (1995): Überwinternde Spinnen aus Schneckenhäusern – Arachnologische Mitteilungen – 9: 57 - 60.
- Curt Alfred Ernst Krausp (1952): Über eine Population von Trichia villosa (Studer) bei Schwerin in Mecklenburg. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 49 - 50.
- Werner Boeckel (1941): Hellcella elegans Drap, bei Le Havre. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 51 - 53.
- Robert Lais (1926-1933): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. (1927) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 135 - 145.
- Wilhelm A. Lindholm (1926): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Krim. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 161 - 177.
- Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
people (0)
No result.
Species (197)
- Theba subdentata Wood 1828 ssp. helicella
- Helicella huidobroi Azpeitia Moros 1925
- Helicella parabarcinensis Zarate O.
- Helicella homadensis Rutllant
- Helicella obvia Pinter 1969 ssp. razlogi
- Helicella depulsa Pinter 1969
- Helicella corderoi Gittenberger & Manga 1977
- Helicella bierzona Gittenberger 1977
- Helicella valdeona Gittenberger 1977
- Helicella zaratei Gittenberger & Manga 1977
- Helicella orzai Gittenberger & Manga 1981
- Helicella hadei Gittenberger 1982
- Helicella mangae Gittenberger & Raven 1982
- Helicella jamuzensis Gittenberger & Manga 1977
- Helicella crenimargo Krynicki
- Helicella lanzerotensis Orbigny
- Helicella lanzerotensis Orbigny ssp. orbignyi
- Helicella ogygiaca
- Helicella obvia Held ssp. usta
- Helicella penchinati
- Helicella philammia
- Helicella plammathaea
- Helicella plebejum ssp. circinnata
- Helicella plebejum
- Helicella pyramidata
- Helicella plebejum ssp. montana
- Helicella plebejum ssp. rudis
- Helicella plebejum ssp. parreyssii
- Helicella reboudiana
- Helicella pyramidata ssp. despotti
- Helicella renschi
- Helicella rhabdotoides
- Helicella rugosiuscula
- Helicella simulata
- Helicella schembrii
- Helicella seetzeni
- Helicella ripacurcica
- Helicella spirula
- Helicella strigella
- Helicella subcostulata
- Helicella spratti
- Helicella trochoides
- Helicella syrensis
- Helicella tuberculosa
- Helicella turbinata
- Helicella umbrosa
- Helicella unifasciata
- Helicella variabilis
- Helicella villae
- Helicella vestalis
- Helicella vestita
- Helicella vulgarissima
- Helicella viridula
- Helicella acompsia
- Helicella adelpha
- Helicella acuta
- Helicella agenora
- Helicella apiculus
- Helicella antoniae
- Helicella arigonis
- Helicella barbesiana
- Helicella barbara Linne
- Helicella bolii
- Helicella berlieri
- Helicella barcinensis
- Helicella barneyana
- Helicella bolli
- Helicella bolonensis
- Helicella buslimiana
- Helicella calcarata
- Helicella candaharica
- Helicella candidescens
- Helicella candiota
- Helicella caperata
- Helicella circumlineata
- Helicella cremai
- Helicella cretica
- Helicella cretica ssp. adusta
- Helicella cretica ssp. barkaensis
- Helicella cristallina
- Helicella crystallina
- Helicella cucullus
- Helicella cyrenaica
- Helicella cyrenica
- Helicella davidiana
- Helicella dejecta
- Helicella elegans
- Helicella lucida
- Helicella maritima
- Helicella meda
- Helicella meridionalis
- Helicella millepunctata
- Helicella murcica
- Helicella montserratensis
- Helicella mühlfeldtiana
- Helicella nitens
- Helicella neglecta
- Helicella nitida
- Helicella nitidula
- Helicella nitidosa