Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1855 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.855)

    CSV-download
    12345>>>
    • Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)Martin Pfosser
      Martin Pfosser (2007): Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2007_08: 1.
      Reference | PDF
    • Hyoscyamus niger – Schwarzes Bilsenkraut (Solanaceae)Volker Unterladstetter
      Volker Unterladstetter (2018): Hyoscyamus niger – Schwarzes Bilsenkraut (Solanaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Ein typisch spaltender Bastard zwischen einer einjährigen und einer zweijährigen Sippe des…Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1904): Ein typisch spaltender Bastard zwischen einer einjährigen und einer zweijährigen Sippe des Hyoscyamus niger. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 517 - 524.
      Reference | PDF
    • A. M. Ahmed, Rafaat M. Ali (1990): Changes in Photosynthesis and Respiration of Hyoscyamus muticus and Datura stramonium in Response to Salinization. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • A. M. Ahmed, M. D. Heikal, Rafaat M. Ali (1989): Changes in Amino Acids and Alkaloid Contents in Hyoscyamus muticus and Datura stramonium in Response to Salinization. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Wirkung von Cyclohezimid und 2-Thiouracil auf die Proteinsynthese in Blättern von Hyoscyamus…S. Klautke, W. Rau
      S. Klautke, W. Rau (1974): Die Wirkung von Cyclohezimid und 2-Thiouracil auf die Proteinsynthese in Blättern von Hyoscyamus niger im Zusammenhang mit der Induktion der Blütenbildung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 571 - 576.
      Reference
    • Die Wirkung von UV-B auf die photoperiodische Steuerung der Blütenbildung. W. Rau, H. Hofmann
      W. Rau, H. Hofmann (1988): Die Wirkung von UV-B auf die photoperiodische Steuerung der Blütenbildung. – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1988: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. … Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. (Fortsetzung u. Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Langendreer, StadtfloraArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2023): Exkursion: Bochum-Langendreer, Stadtflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung. )Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 57: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Inflorescenzen der Boragineen und Solaneen. Wilhelm Müller
      Wilhelm Müller (1905): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Inflorescenzen der Boragineen und Solaneen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 385 - 419.
      Reference | PDF
    • Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some preliminary remarks to the synanthropic flora of villages and rural sites in Georgia (Caucasus) – Exkursionsnotizen zur ländlichen Ruderalflora von Georgien (Kaukasus) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Mohamed Ahmed Hammouda, Zienab Y. Bakr (1969): Some Aspects of Germination of Desert Seeds. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_3_4: 183 - 201.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Janos [Hans] Wagner
      Janos [Hans] Wagner (1915): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 84.
      Reference | PDF
    • Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2014): Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Sippen der Gattung Solanum (Nachtschatten) im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Die Sippen der Gattung Solanum (Nachtschatten) im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 4: 7 - 12.
      Reference
    • Pulsatilla piatensis var. Zichyi Schur új lelöhelye hazánkban. Über einen neuen Standort der…Antal Margittai
      Antal Margittai (1915): Pulsatilla piatensis var. Zichyi Schur új lelöhelye hazánkban. Über einen neuen Standort der Puls.prat.var.Zichyi Schur in Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber Verwachsungen und deren Folgen. Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1885): Ueber Verwachsungen und deren Folgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: XXXIV-XL.
      Reference | PDF
    • Ueber die Samenhautepidermis der Capsicum -Arten. Thomas Franz Hanausek
      Thomas Franz Hanausek (1888): Ueber die Samenhautepidermis der Capsicum -Arten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Über einen Fall weitgehender, postnuptialer Kelchvergrößerung bei einer Solanacee. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1910): Über einen Fall weitgehender, postnuptialer Kelchvergrößerung bei einer Solanacee. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 101: 268 - 273.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Floristische Untersuchung der Buhnen des Niederrheins bei Köln und LeverkusenNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1986): Floristische Untersuchung der Buhnen des Niederrheins bei Köln und Leverkusen – Decheniana – 139: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Nahrungswechsel bei den Raupen in verschiedenen Zeiträumen; Einfluss der Futterpflanze. Anonymous
      Anonymous (1878): Nahrungswechsel bei den Raupen in verschiedenen Zeiträumen; Einfluss der Futterpflanze. – Entomologische Nachrichten – 4: 186.
      Reference | PDF
    • Cynoglossum officinale-Carduus nutans-Ass. Harro Passarge
      Harro Passarge (1960): Cynoglossum officinale-Carduus nutans-Ass. – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Bestandssituation einiger bemerkenswerter Ruderal- und alter Kulturpflanzen an den…Jörg Hilgers
      Jörg Hilgers (1995-1998): Zur aktuellen Bestandssituation einiger bemerkenswerter Ruderal- und alter Kulturpflanzen an den Burgen und Burgruinen im Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 79 - 132.
      Reference | PDF
    • Burgruinen und historische Siedlungsplätze Dietmar BrandesDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Burgruinen und historische Siedlungsplätze Dietmar Brandes – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 108_2011: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Phänologische Beobachtungen bei St. Petersburg im Jahre 1880. Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Phänologische Beobachtungen bei St. Petersburg im Jahre 1880. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 985 - 991.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der JeetzelniederungHeinz Walter Kallen
      Heinz Walter Kallen (1996): Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der Jeetzelniederung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber minierende Gelechiidae. (1 Tafel) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über minierende Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über die eigentümlichen einzelligen Körper in der CarbonkohlePaul Friedrich Reinsch
      Paul Friedrich Reinsch (1883): Weitere Beobachtungen über die eigentümlichen einzelligen Körper in der Carbonkohle – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Über die Gewinnung von Speiseöl aus Sisymbrium altissimum L. Georg Engelbrecht
      Georg Engelbrecht (2005): Über die Gewinnung von Speiseöl aus Sisymbrium altissimum L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Über die dominierenden Merkmale der Bastarde. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1903): Über die dominierenden Merkmale der Bastarde. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Zum Schicksal von Herniaria hirsuta L. (Behaartes Bruchkraut) in BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Zum Schicksal von Herniaria hirsuta L. (Behaartes Bruchkraut) in Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 4: 4 - 6.
      Reference
    • Exkursion: Kreis Wesel, Dinslaken, neue EmschermündungCorinne Buch, Svenja Karnatz, Andrea Schneider
      Corinne Buch, Svenja Karnatz, Andrea Schneider (2024): Exkursion: Kreis Wesel, Dinslaken, neue Emschermündung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Der Vegetationskomplex des Neuengeseker Steinruchs im Lohnerklei bei Soest (Westf. )Herbert Diekjobst, Herbert Ant
      Herbert Diekjobst, Herbert Ant (1972): Der Vegetationskomplex des Neuengeseker Steinruchs im Lohnerklei bei Soest (Westf.) – Natur und Heimat – 32: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Weitere biologische Mittheilungen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Weitere biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora von Liebenberg - Halbesberg - Ebenhöhe bei WitzenhausenH. Risse
      H. Risse (1980): Notizen zur Flora von Liebenberg - Halbesberg - Ebenhöhe bei Witzenhausen – Hessische Floristische Briefe – 29: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Jahre 1878 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen BeobachtungenAntonín Tomaschek
      Antonín Tomaschek (1881): Uebersicht der im Jahre 1878 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren bedrohter Pflanzenarten im Altkreis EckernfördeHans-Ulrich Piontkowski
      Hans-Ulrich Piontkowski (2015/2016): Auf den Spuren bedrohter Pflanzenarten im Altkreis Eckernförde – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 124 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetationsentwicklung auf den aufgelassenen Ackerflächen des Kühkopfs und das damit…Erika Schneider
      Erika Schneider (1995): Zur Vegetationsentwicklung auf den aufgelassenen Ackerflächen des Kühkopfs und das damit verbundene Auftreten seltener Arten – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 13: 67 - 78.
      Reference
    • Die Flora an den Wegen in der Umgebung von Samter Nanke
      Nanke (1897-98): Die Flora an den Wegen in der Umgebung von Samter – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • VIII. Flora Dresdens und seiner UmgebungChristian Friedrich Schulze
      Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1951): Das Fundamentalprinzip der Spezialisation in der Tiernernährung und seine Auswirkungen auf die großen Werdehypothesen der Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 36 - 55.
      Reference | PDF
    • Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. Othmar Kühn, V. Mihalusz
      Othmar Kühn, V. Mihalusz (1916): Eine teratologische Erscheinung an Rosa rugosa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 180 - 186.
      Reference | PDF
    • Stand der Rote-Liste-Pflanzenkartierung am Ettersberg – eine ZwischenbilanzStefan Kämpfe
      Stefan Kämpfe (2006): Stand der Rote-Liste-Pflanzenkartierung am Ettersberg – eine Zwischenbilanz – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 25: 24 - 27.
      Reference
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1864): Entomologische Fragmente. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Flora des NSG „Salzwiese Seckertrift“ (Landkreis Helmstedt)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): Die aktuelle Flora des NSG „Salzwiese Seckertrift“ (Landkreis Helmstedt) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 15: 31 - 35.
      Reference
    • The flora of old town centres in europeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): The flora of old town centres in europe – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 5_1995: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Ruderalflora von Dörfern im Engadin (Schweiz) in den Jahren 1990 und 1992 The ruderal flora…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Die Ruderalflora von Dörfern im Engadin (Schweiz) in den Jahren 1990 und 1992 The ruderal flora of villages in the Engadin (Switzerland) in the years 1990 and 1992 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen im Raum Halle/WestfalenHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1978): Adventivpflanzen im Raum Halle/Westfalen – Natur und Heimat – 38: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Miscellen. L Häpke
      L Häpke (1878-1879): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2022): Flora von München - Ergänzungen und Korrekturen nach Bucherscheinung 2022 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 207 - 212.
      Reference
    • Spontane Flora von Matrei in OsttirolDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Spontane Flora von Matrei in Osttirol – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 57_2005: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • BaumscheibenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Baumscheiben – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 117_2012: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Christian Schröck, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Günther Nowotny (2006): Zum aktuellen Vorkommen ausgewählter, vorwiegend archäophytischer Gefäßpflanzen in der Stadt Salzburg. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 25 - 49.
      Reference | PDF
    • über die Schutzmittel einiger Pflanzen gegen schmarotzende CuscutaOtto Gertz
      Otto Gertz (1915): über die Schutzmittel einiger Pflanzen gegen schmarotzende Cuscuta – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 123 - 154.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of North CyprusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of North Cyprus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 11 - 33.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1900): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 81: III-XV.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zur Taxonomie und Nomenklatur einiger südafrikanischer Gelechiidae aus dem…Dalibor Povolny
      Dalibor Povolny (1964): Kritische Bemerkungen zur Taxonomie und Nomenklatur einiger südafrikanischer Gelechiidae aus dem Gnorimoschema-Komplex – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 429 - 441.
      Reference
    • Burgruinen und andere historische SiedlungsplätzeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Burgruinen und andere historische Siedlungsplätze – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. Emanuel Nikolic
      Emanuel Nikolic (1898): Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1905): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten diverse
      diverse (1990): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Gynodioecie. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1904): Experimentelle Untersuchungen über die Gynodioecie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 506 - 517.
      Reference | PDF
    • Ueber den morphologischen Aufbau von Wincetoxicum und AsclepiasLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1877): Ueber den morphologischen Aufbau von Wincetoxicum und Asclepias – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Anselm Krumbiegel, Arndt Kästner (1993): Sekundäres Dickenwachstum von Sproß und Wurzel bei annuellen Dicotylen. – Biosystematics and Ecology – 4: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Fr. Nabelek (1906): Über die systematische Bedeutung des feineren Baues der Antherenwand. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1427 - 1490.
      Reference | PDF
    • A XVII. kötet tartalma. - Inhalt des XVII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1918): A XVII. kötet tartalma. - Inhalt des XVII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 17: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Aus meinem botanischen Merkbuche. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1921): Aus meinem botanischen Merkbuche. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 63: 38 - 51.
      Reference | PDF
    • Tüxenia Beiheft 09: 9-33Peter Poschlod, Andre Baumann, Sabine Fischer, Petr Karlik, Christoph…
      Peter Poschlod, Andre Baumann, Sabine Fischer, Petr Karlik, Christoph Reisch, Josef Simmel (2016): Tüxenia Beiheft 09: 9-33 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_9_2016: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Der Aufbau des Sprosses bei Przewalskia tangutica MaximowiczAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1910): Der Aufbau des Sprosses bei Przewalskia tangutica Maximowicz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 296 - 304.
      Reference | PDF
    • Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen FloraErnst Huth
      Ernst Huth (1889): Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen Flora – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Dörfer im Kreis HöxterUwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Beitrag zur Flora der Dörfer im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1985: 8 - 19.
      Reference
    • Anonymus (1903): LVIII. und LIX. Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 20. Februar 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 169.
      Reference | PDF
    • J.A. Inamdar, R.C. Patel (1976): Ontogeny of Normal and Abnormal Stomata in Seedlings of Some Solanaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 265 - 276.
      Reference | PDF
    • Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in BraunschweigDietmar Brandes, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Christiane Evers (1997): Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_2: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Flora von Theerkeute im Kreise Czarnikau der Provinz PosenAdolf Straehler
      Adolf Straehler (1893): Flora von Theerkeute im Kreise Czarnikau der Provinz Posen – Deutsche botanische Monatsschrift – 11: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 180.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1857): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 195.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1964): Schriftenschau – Hessische Floristische Briefe – 13: 32.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla (2008): Oenothera suaveolens ein Wiederfund und Achillea lanulosa ein Neufund für Österreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Ruderal- und Adventivflora von Aufschüttungen in Bremen: sporadische Pracht auf vergänglichem…Josef Müller, Heinrich Kuhbier
      Josef Müller, Heinrich Kuhbier (2008): Ruderal- und Adventivflora von Aufschüttungen in Bremen: sporadische Pracht auf vergänglichem Neuland – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 377 - 391.
      Reference | PDF
    • 2. Anmerkung zu einer Stelle in dem von Professor Veesenmayer vorgezeigten Herbarium von 1595. Volz
      Volz (1856): 2. Anmerkung zu einer Stelle in dem von Professor Veesenmayer vorgezeigten Herbarium von 1595. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 12: 120.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von BraunschweigDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von Braunschweig – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 32_2003: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Sphärite aus Calciummalophosphat in den Achsen einiger Solanaceen. H. Pfeiffer
      H. Pfeiffer (1919-1920): Sphärite aus Calciummalophosphat in den Achsen einiger Solanaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Recensionen u. Annales du Museum und Bot. Notizen diverse
      diverse (1807): Recensionen u. Annales du Museum und Bot. Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ortsnamen der Provinz Posen, welche von polnischen Pflanzenbezeichnungen abgeleitet sind. Schönke
      Schönke (1901-02): Ortsnamen der Provinz Posen, welche von polnischen Pflanzenbezeichnungen abgeleitet sind. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Appunti sulla flora dell’ElbaP. Bolzoni
      P. Bolzoni (1891): Appunti sulla flora dell’Elba – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 31.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1919): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 140: 368.
      Reference | PDF
    • Einige Funde aus dem Süden der ProvinzTheodor Schube
      Theodor Schube (1895-96): Einige Funde aus dem Süden der Provinz – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen einiger Pflanzen in S-Mähren. Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1932): Über das Vorkommen einiger Pflanzen in S-Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 64: 32 - 33.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus muticus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus aureus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus albus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus desertorum (Aschers. ex Boiss.) Taeckh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus pallidus Kit.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus albus L. var. major
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Hyoscyamus
          Hyoscyamus niger L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025