Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    336 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (336)

    CSV-download
    1234>>>
    • Hypecoum der Flora von Kroatien. Ludwig Farkas-Vukotinovic, v.
      Ludwig Farkas-Vukotinovic, v. (1860): Hypecoum der Flora von Kroatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 161.
      Reference | PDF
    • Über die merkwürdige Staubfädenbildung bei Hypecoum dimidiatum Delile. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1913): Über die merkwürdige Staubfädenbildung bei Hypecoum dimidiatum Delile. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1029 - 1031.
      Reference | PDF
    • Anfrage über Hypecoum litorale der kroatischen Flora. August Neilreich
      August Neilreich (1860): Anfrage über Hypecoum litorale der kroatischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Muzio Giuseppe Spirito de Ritter von Tommasini (1861): Ueber zwei zweifelhafte Pflanzen Wulffen’s. Hypecoum litorale und Fumaria acaulis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and morphological studies in Hypecoum sect. Hypecoum (Papaveraceae)Aslög E. Dahl
      Aslög E. Dahl (1989): Taxonomic and morphological studies in Hypecoum sect. Hypecoum (Papaveraceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 163: 227 - 280.
      Reference
    • Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger CapparideenAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1865): Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 433 - 444.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1894): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. Zweiter Theil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 301 - 327.
      Reference | PDF
    • Ueber den Blüthenbau - der Fumariaceen, Cruciferen und einiger CapparideenAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1865): Ueber den Blüthenbau - der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der PapaveraceaeFriedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2028 - 2043.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1899): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 460 - 470.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 162.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 162.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Antipoden. Harald Axel Huss
      Harald Axel Huss (1906): Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Antipoden. – Botanisches Centralblatt – BH_20_1: 77 - 174.
      Reference | PDF
    • Ueber die Deutung der Blüthentheile und die Verwandtschaft der Balsaminen. Antwort auf Hrn. …Carl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1836): Ueber die Deutung der Blüthentheile und die Verwandtschaft der Balsaminen. Antwort auf Hrn. Prof. Rüper's Schreiben (Bot.Zeit. 1834 Nr. 6); – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1882): Nachträge und Berichtigungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Prihoda
      Prihoda (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1215 - 1216.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1804): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 22 diverse
      diverse (1804): Botanische Zeitung Nro.22 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 337 - 356.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1891): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1860): Inhalt – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Zur Flora von Palästina – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Rupert Huter, J. Plosel, X. Landerer (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Exsiccatenwerke Anonymous
      Anonymous (1904): Exsiccatenwerke – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1904): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Die bisher bekannten Sesleria-Arten Europa`s und Asien`s. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1860): Die bisher bekannten Sesleria-Arten Europa`s und Asien`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1213 - 1215.
      Reference | PDF
    • Systematisches VerzeichnisFranz Volkmar Buddensieg
      Franz Volkmar Buddensieg (1884): Systematisches Verzeichnis – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • A M. K. Term -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1912. november hó 13-án tartott… diverse
      diverse (1913): A M.K. Term -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1912. november hó 13-án tartott ülése. — Sitzung d. bot. Sektion d. Kön. ung. naturwiss. Gesellschaft am 13. November 1912.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 136 - 154.
      Reference | PDF
    • Erwiderung. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1898): Erwiderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 458 - 460.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang II 1896. Adolf Wagner
      Adolf Wagner (1896): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrgang II 1896. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: VII-VIII.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. H. R.
      H. R. (1901): Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Morphologische Bemerkungen über Lobelia Dortmanna LFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1866): Morphologische Bemerkungen über Lobelia Dortmanna L – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Michael R. v. Sardagna (1885): Zur Flora von Sardinien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Botanische VereineJustus J. H. Schmidt, E. Kaufmann
      Justus J. H. Schmidt, E. Kaufmann (1894): Botanische Vereine – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. Werner Behrendsen
      Werner Behrendsen (1889): Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 598 - 602.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1862): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Märkisch-Posener Gebiet. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1888): Märkisch-Posener Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXI-CXIV.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1894): Beitrag zur Flora von Persien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Papaveraceae von P. Sintenis, Iter transcaspico-persicum 1900-1901. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1903): Einige Bemerkungen zu den Papaveraceae von P. Sintenis, Iter transcaspico-persicum 1900-1901. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Plantes récueillies pár M. F. X. Lobry dans l'ile de Syra. M. G. V. Azuavour
      M. G. V. Azuavour (1902): Plantes récueillies pár M. F. X. Lobry dans l'ile de Syra. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1908): Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Notizen über eine botanische Excursion in die Fatra, die Central-Karpaten der Liptau und das…Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1860): Notizen über eine botanische Excursion in die Fatra, die Central-Karpaten der Liptau und das Tatra-Gebirge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 143 - 161.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Dr. W. D. J. Koch in ErlangenAugust Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1849): Nekrolog. Dr. W. D. J. Koch in Erlangen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 712 - 720.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1914): Die Berberidaceen und ihre Stellung im System (mit 22 Textfiguren, 4 Tafeln und 5 Schemen). Eine Phylogenetische Studie. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 733 - 795.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Excursion nach den Inseln Lampedusa nnd LinosaHermann Ross
      Hermann Ross (1884): Eine botanische Excursion nach den Inseln Lampedusa nnd Linosa – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 344 - 349.
      Reference | PDF
    • Phylogeny and classification of Fumariaceae, with emphasis on Dicentra s. 1. , based on the…Magnus Liden, Tatsundo Fukuhara, Johan Rylander, Bengt Oxelman
      Magnus Liden, Tatsundo Fukuhara, Johan Rylander, Bengt Oxelman (1997): Phylogeny and classification of Fumariaceae, with emphasis on Dicentra s. 1., based on the plastid gene rps16 intron – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 411 - 420.
      Reference
    • Josef Velenovsky (1886): Beiträge zur Kenntniss zur Flora von Ost-Rumelien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 7: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Vincenz von Borbas [Borbás], Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Paul Friedrich August Ascherson (1885): Zur Flora Sardiniens und der adriatischen Küstenländer. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1988-1991): Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 9: 273 - 290.
      Reference | PDF
    • Quelques herborisations du Dr. B. V. D. Fost aux environs de Konia. G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1918): Quelques herborisations du Dr. B.V.D. Fost aux environs de Konia. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Reise 1965. (Tafel1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie und Ökologie einer Population von Archon apollinus (Herbst, 1798) in…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (1993): Beobachtungen zur Biologie und Ökologie einer Population von Archon apollinus (Herbst, 1798) in Nordost-Griechenland – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 412 - 420.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der bayerischen Pfalz. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1906): Beiträge zur Flora der bayerischen Pfalz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 497 - 501.
      Reference | PDF
    • Neue biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung der Ackerunkräuter und der Ruderalflora Deutschlands. I. Franz Carl Hellwig
      Franz Carl Hellwig (1886): Über den Ursprung der Ackerunkräuter und der Ruderalflora Deutschlands. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 343 - 381.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Reference | PDF
    • Neuere entomologische Literatur. I, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1921): Neuere entomologische Literatur. I, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 79: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Nro. II. Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung diverse
      diverse (1836): Nro. II. Intelligenzblatt zur allgemeinen botanischen Zeitung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 5017 - 5032.
      Reference | PDF
    • Ueber die Deutung der Blüthentheile und die Verwandtschaft der Balsaminen. Antwort auf Hrn. …Carl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1836): Ueber die Deutung der Blüthentheile und die Verwandtschaft der Balsaminen. Antwort auf Hrn. Prof. Rüper's Schreiben (Bot.Zeit. 1834 Nr. 6); – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 192 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 323 - 360.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1914): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. I. (Tafel7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 239 - 270.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Berliner Adventivflora. Werner Behrendsen
      Werner Behrendsen (1896): Zur Kenntnis der Berliner Adventivflora. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 38: 76 - 100.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Nachricht diverse
      diverse (1834): Vorläufige Nachricht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. (Fortsetzung)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1906): Flora von Mannheim und Umgebung. (Fortsetzung) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1906: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den Bau der Cruciferenblüthe und das DedoublementAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1869): Einige Bemerkungen über den Bau der Cruciferenblüthe und das Dedoublement – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Thomas Raus (1996): Flora von Paros und Antiparos (Kykladen, Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 237 - 278.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 293 - 304.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. (1906)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1905-1910): Flora von Mannheim und Umgebung. (1906) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägais-Insel Santorin. Teil 1Helmut Schmalfuss, Cornelie Steidel, Martin Schlegel
      Helmut Schmalfuss, Cornelie Steidel, Martin Schlegel (1981): Die Fauna der Ägais-Insel Santorin. Teil 1 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 347_A: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 270 - 282.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 417 - 427.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Hypecoum
          Hypecoum procumbens L.
          find out more
        • Viridiplantae Hypecoum
          Hypecoum pendulum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Hypecoum
          Hypecoum torulosum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025