Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    129 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (129)

    CSV-download
    12>>>
    • Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. Heinrich Ludolph Wendland
      Heinrich Ludolph Wendland (1860): Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Stammesbildung der MonokotylenJ. C. Schoute
      J. C. Schoute (1903): Die Stammesbildung der Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 32 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. Heinrich Ludolph Wendland
      Heinrich Ludolph Wendland (1860): Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. Heinrich Ludolph Wendland
      Heinrich Ludolph Wendland (1860): Bemerkungen über einige Palmengattungen Amerika's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Visual Plants - Bildbasierte Datenbank für die vegetationskundliche oder ökologische Forschung…Helmut Dalitz
      Helmut Dalitz (2002): Visual Plants - Bildbasierte Datenbank für die vegetationskundliche oder ökologische Forschung in den Tropen – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • H. Rainer, C. Listabarth (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Amerikanische Palmen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 429 - 444.
      Reference | PDF
    • Neue Curculioniden, gesammelt von F. Nevermann in Costa Rica, mit ökologischen Daten. Klaus Günther
      Klaus Günther (1935): Neue Curculioniden, gesammelt von F.Nevermann in Costa Rica, mit ökologischen Daten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous notes on phytopathogenic hyphomycetes (III)Uwe Braun
      Uwe Braun (1998): Miscellaneous notes on phytopathogenic hyphomycetes (III) – Schlechtendalia – 1: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia
      Carl Ferdinand Appun, Redaktion der Bonplandia (1856): Beiträge zur Pflanzenphysiognomie Venezuela's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Rathschläge zur Gründung botanischer MuseenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1880): Botanische Gärten und Institute Rathschläge zur Gründung botanischer Museen – Botanisches Centralblatt – 1: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Andrea Bernecker-Lücking (1998): The Genus Cyclolejeunea A. EVANS (Hepaticae, Lejeuneaceae) in Costa Rica. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 175 - 193.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - StromesCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1831): Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - Stromes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis für die Praxis. Bekämpfung der Anthrenusplage in Sammlungen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Aus der Praxis für die Praxis.Bekämpfung der Anthrenusplage in Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Morina Tournef. Johann Friedrich Klotzsch
      Johann Friedrich Klotzsch (1860): Die Gattung Morina Tournef. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • David Leslie Hawksworth, J. R. Boise (1985/1986): Some additional species of Astrosphaeriella, with a key to the members of the genus. – Sydowia – 38: 114 - 124.
      Reference | PDF
    • Notizen über Rüsselkäfer aus Costa Rica. Klaus Günther
      Klaus Günther (1935-36): Notizen über Rüsselkäfer aus Costa Rica. – Entomologische Rundschau – 53: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Robert Lücking (1998): Ecology of Foliicolous Lichens at the "Botarrama" Trail (Costa Rica), a Neotropical Rain Forest. III. Phorophyte Ranges and Patterns of Phorophyte Preferences. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Mittheilungen über einige Pflanzen des Isthmus von Panama. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Solanaceae. unbekannt
      unbekannt (1860): Solanaceae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Amazonasgebietes. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Amazonasgebietes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 56 - 75.
      Reference | PDF
    • Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa…Siegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2008): Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa Rica) und Wüste (Aralkum). (In memoriam Univ.-Prof.Dr. Helmut Kinzel. Symposion, 18. Juni 2003). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 229 - 247.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. Reise in den cilicischen TaurusCarl (Karl) Ritter, Karl Georg Theodor Kotschy
      Carl (Karl) Ritter, Karl Georg Theodor Kotschy (1859): Neue Bücher. Reise in den cilicischen Taurus – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber die Pimpinellwurzeln des Handels. Otto Berg
      Otto Berg (1860): Ueber die Pimpinellwurzeln des Handels. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger (1990): Pollination and Evolution in Palms. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 213 - 233.
      Reference | PDF
    • Tropische FragmenteJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1883): Tropische Fragmente – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 519 - 548.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Ueber Früchte, Keimung und Jugendzustände einiger Palmen. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1885): Ueber Früchte, Keimung und Jugendzustände einiger Palmen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie abnormer Monocotylenwurzeln (Musaeeen, Bambusaceen). Hermann Ross
      Hermann Ross (1883): Beiträge zur Anatomie abnormer Monocotylenwurzeln (Musaeeen, Bambusaceen). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Palme von Timbuktu. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Die Palme von Timbuktu. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1862): Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1904): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • Botanische Verhandlungen bei der 7ten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte am 18. Sept.… diverse
      diverse (1829): Botanische Verhandlungen bei der 7ten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte am 18. Sept. 1828 in Berlin – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Der erste Jahrgang der "Bonplandia". G. von Jaeger, Jakob von Czihak
      G. von Jaeger, Jakob von Czihak (1853): Der erste Jahrgang der "Bonplandia". – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Anatomie der Pflanzenstacheln. Robert Mittmann
      Robert Mittmann (1889): Beiträge zur Kenntnis der Anatomie der Pflanzenstacheln. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 32 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber die Wurzeln der DoldengewächseHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1852): Ueber die Wurzeln der Doldengewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Die Wundertanne im Peloponnes. W. Z.
      W. Z. (1860): Vermischtes. Die Wundertanne im Peloponnes. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8_Berichte: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1921): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 385 - 394.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 271 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursache der Zellhautweilung in der Endodermis der Zellen. A. Rimbach
      A. Rimbach (1893): Ueber die Ursache der Zellhautweilung in der Endodermis der Zellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 94 - 113.
      Reference | PDF
    • No. 2 diverse
      diverse (1917): No. 2 – Botanisches Centralblatt – 135: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • AmeisenpflanzenErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1906): Ameisenpflanzen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Physlologie der WurzelnA. Rimbach
      A. Rimbach (1899): Beitrage zur Physlologie der Wurzeln – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Botanik in Ungarn. August Kanitz
      August Kanitz (1862): Geschichte der Botanik in Ungarn. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Flowering, pollination, nectar standing crop, and nectaries of Euterpe precatoria (Arecaceae), …Heike Küchmeister, Ilse Silberbauer-Gottsberger, Gerhard Gottsberger
      Heike Küchmeister, Ilse Silberbauer-Gottsberger, Gerhard Gottsberger (1997): Flowering, pollination, nectar standing crop, and nectaries of Euterpe precatoria (Arecaceae), an Amazonian rain forest palm – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 71 - 97.
      Reference
    • Beitraege zur Geologie und Palaeontologie der libyschen Wüste und der angrenzenden Gebiete von…Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1883): Beitraege zur Geologie und Palaeontologie der libyschen Wüste und der angrenzenden Gebiete von Aegypten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Kari T. Ryder Wilkie, Amy L. Mertl, James F. A. Traniello (2009): Diversity of ground-dwelling ants (Hymenoptera: Formicidae) in primary and secondary forests in Amazonian Ecuador. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1921): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 273 - 321.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 316 - 336.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1920): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 392 - 408.
      Reference | PDF
    • New records of Botryosphaeriaceae genera associated with palms in Florida, USAMonica L. Elliott, Aubrey D. Morales, Elizabeth A. Des Jardin
      Monica L. Elliott, Aubrey D. Morales, Elizabeth A. Des Jardin (2018): New records of Botryosphaeriaceae genera associated with palms in Florida, USA – Sydowia – 70: 169 - 178.
      Reference
    • Beiträge zur Palmenflora der Südseeinseln. Hermann Wendland
      Hermann Wendland (1862): Beiträge zur Palmenflora der Südseeinseln. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 190 - 200.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Populäre Naturgeschichte der Palmen. Johann Friedrich Klotzsch, Carl [Karl] August Bolle, F. F. Stange, Nees…
      Johann Friedrich Klotzsch, Carl [Karl] August Bolle, F. F. Stange, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Populäre Naturgeschichte der Palmen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl Rudolph (1911): Der Spaltöffnungsapparat der Palmenblätter – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 1049 - 1086.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis, Franz Elfried Wimmer, M. Burret, Kurt Krause, Ames Oakes, A. Chase (1932-33): Ergebnisse der Österreichischen Biologischen Costa-Rica-Expedition 1930. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion nach dem Barba-Vulkan in Costa RicaCarl Hoffmann
      Carl Hoffmann (1858): Eine Excursion nach dem Barba-Vulkan in Costa Rica – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 302 - 320.
      Reference | PDF
    • Volksnamen einiger theils einheimischer, theils eingeführter Pflanzen Venezuela's, gesammelt…Carl Ferdinand Appun, Johann Friedrich Klotzsch, Carl [Karl] August Bolle, …
      Carl Ferdinand Appun, Johann Friedrich Klotzsch, Carl [Karl] August Bolle, Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1856): Volksnamen einiger theils einheimischer, theils eingeführter Pflanzen Venezuela's, gesammelt von Car Ferdinand Appun. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 386 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 212 - 249.
      Reference | PDF
    • Josef Karl Weese (1916): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (I. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 465 - 575.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • No. 20 diverse
      diverse (1916): No. 20 – Botanisches Centralblatt – 131: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1917): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 1001 - 1074.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • The Production of Hairs on the Stems and Petioles of Tropaeolum peregrinum L. diverse
      diverse (1913): The Production of Hairs on the Stems and Petioles of Tropaeolum peregrinum L. – Botanisches Centralblatt – 123: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Stalolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. Georg Tischler
      Georg Tischler (1905): Über das Vorkommen von Stalolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur experimentellen Morphologie, zur Biologie und Anatomie der LuftwurzelnWalter Bruhn
      Walter Bruhn (1910): Beiträge zur experimentellen Morphologie, zur Biologie und Anatomie der Luftwurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 101: 98 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl Gustav Wilhelm Stenzel (1904): FOSSILE PALMENHOLZER. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 016: 107 - 287.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 10Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2017): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 10 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 183 - 226.
      Reference | PDF
    • Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen mit vergleichenden Ausblicken auf die…Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1874): Das mechanische Princip im anatomischen Bau der Monocotylen mit vergleichenden Ausblicken auf die übrigen Pflanzenklassen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0236: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1914): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Laemophloeidae of the ACP Panguana of the Amazon Area of Peru (Insecta: Coleoptera) Part 1:…Hans-Joachim Bremer, David Hauth
      Hans-Joachim Bremer, David Hauth (2020): Laemophloeidae of the ACP Panguana of the Amazon Area of Peru (Insecta: Coleoptera) Part 1: Biodiversity – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 110: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Schule der systematischen BotanikErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1878): Schule der systematischen Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0384: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Oskar Simony (1885): Ueber das Princip der Erhaltung der Energie und dessen naturwissenschaftliche Verwerthung. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 25: 509 - 684.
      Reference | PDF
    • Heinz [Heinrich] Baumann, Eduard J. Reissinger (1969): Zur Tagfalterfauna des Chanchamayogebietes in Peru. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 71 - 142.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • II. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1906): II. Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von Ule's Amazonas-Expedition. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: 117 - 208.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Sitzungen. Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Sitzungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Iriartea
          Iriartea deltoidea Wendl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025