publications (221)
- Gerhard Michael Tarmann (2012): Jordanita (Jordanita) graeca (Jordan, 1907) (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) - Erstnachweis für Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 265 - 273.
- Gerhard Michael Tarmann, Thomas Keil (1997): Das Weibchen von jordanita (Roccia) kurdica – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 101 - 108.
- Gerhard Michael Tarmann, Konstantin A. Efetov (2021): DAS DISTEL-GRÜNWIDDERCHEN (JORDANITA SUBSOLANA STAUDINGER, 1862) IN TIROL – ERSTAUNLICHE FORSCHUNGSERFOLGE MIT RUSSISCHEN SEXUALLOCKSTOFFEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 225 - 231.
- Karl Göhl, Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen (2013): Eine interessante Aberration von Jordanita globulariae (HÜBNER, 1793) mit Anmerkungen zur Verbreitung in Thüringen (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 20 - 26.
- Thomas Keil (1998/1999): Eine neue Unterart von Jordanita (Praviela) anatolica (Naufock, 1929) aus dem westlichen Iran und biologische Beobachtungen an Procridinae aus dem Iran (Lep., Zygaenidae, Procridinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 113 - 118.
- Josef J. de Freina (2003): Neue Wirtspflanzennachweise für Adscita (Adscita) obscura (Zeller, 1847) und Jordanita (Roccia) budensis (Speyer & Speyer, 1858) in Kleinasien (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) – Atalanta – 34: 453 - 456.
- Gerhard Michael Tarmann (1977): Procris (Jordanita) chloros (Hübner, 1808-1813) in Südtirol (Lep.: Zygaen.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 28 - 29.
- Konstantin A. Efetov, Gerhard Michael Tarmann, Teodora B. Toshova, Mitko a. Subchev (2015): Enantiomers of 2-butyl 7Z-dodecenoate are sex attractants for males of Adscita mannii (Lederer, 1853), A. geryon (Hübner, 1813), and Jordanita notata (Zeller, 1847) (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae) in Italy – Nota lepidopterologica – 38: 161 - 169.
- Wilfried Schäfer (1971): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Zygaenidae "Die Gattungen: Aglaope Ltr., Rhagades Wallgr., Jordanita Agengo, Roccia Alberti und Procris F. der Familie : "Zygaenidae" und ihre Verbreitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_SH9_1971: 1 - 8.
- Gerhard Michael Tarmann (1983): Ein einfacher Schlüssel zur Bestimmung von Procris (Lucasiterna) subsolana (Staudinger, 1862), Procris (Jordanita) globulariae (Hübner, 1793) und Procris (Roccia) notata (Zeller, 1847). – Atalanta – 14: 9 - 12.
- Die Morphologie der Schuppen der aus der Paläarktis bekannten Arten der Unterfamilie Procridinae…Thomas Keil, Rene Hübner, Andreas Worbs (2023): Die Morphologie der Schuppen der aus der Paläarktis bekannten Arten der Unterfamilie Procridinae Boisduval, 1828 (Lepidoptera, Zygaenidae) und deren Bedeutung für die Systematik und Phylogenie – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 181 - 201.
- Zum Vorkommen der Arten der Unterfamilie Procridinae Boisduval, [1828] (Lepidoptera, Zygaenidae)…Günter Buntebarth, Thomas Keil, Valeri Petrov, Nataly Snegovaya (2024): Zum Vorkommen der Arten der Unterfamilie Procridinae Boisduval, [1828] (Lepidoptera, Zygaenidae) im Südkaukasus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 47 - 59.
- Thomas Keil (1999/2000): Beitrag zur Kenntnis von Procridinae aus dem Iran (Lep., Zygaenidae, Procridinae) mit Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 73 - 78.
- Josef J. de Freina (2000): Zur Verbreitung von drei Procridinae-Arten im Nahen Osten (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) – Atalanta – 31: 223 - 224.
- Konstantin A. Efetov, Anna V. Kirsanova, Zoya S. Lazareva, Ekaterina V. Parshkova, Gerhard Michael Tarmann, Rodolphe Rougerie, Paul D. N. Herbert (2019): DNA barcoding of Zygaenidae (Lepidoptera): results and perspectives – Nota lepidopterologica – 42: 137 - 150.
- Gernot Embacher (1998): Die Grünwidderchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Procidinae) – Stapfia – 0055: 97 - 106.
- Gerhard Michael Tarmann (2019): Vergleich der historischen und aktuellen Verbreitung von Chazara briseis (Nymphalidae) und Zygaenidae (Lepidoptera) im oberen Vinschgau (Südtirol, Italien) zeigt ein komplettes Verschwinden der Zygaenidae in talnahen Gebieten – Gredleriana – 019: 109 - 184.
- Feza Can Cengiz, Konstantin A. Efetov, K. Kaya, Elena E. Kucherenko, Zuhal Okyar, Gerhard Michael Tarmann (2018): Zygaenidae (Lepidoptera) of Thrace Region of Turkey – Nota lepidopterologica – 41: 23 - 36.
- Eyjolf Aistleitner (2021): Aufzeichnungen über Grünwidderchen aus Spanien, Albanien sowie diverser Provenienz (Lepidoptera: Zygaenidae: Procridinae und Chalcosiinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 86 - 100.
- Imre Fazekas (1998): An annotated systematic and distributional list of the Zygaenidae of Hungary (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 2 - 17.
- Karl Göhl, Andreas Thiele (2010): Checkliste der Widderchen (Lepidoptera: Zygaenidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 37 - 38.
- Gerhard Michael Tarmann (1983): Beitrag zur Kenntnis der Zygaenidenfauna der Insel Rhodos (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 10 - 12.
- Konstantin A. Efetov, Axel Hofmann, Gerhard Michael Tarmann (2014): Application of two molecular approaches (use of sex attractants and DNA barcoding) allowed to rediscover Zygaenoprocris eberti (Alberti, 1968) (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae), hitherto known only from the female holotype – Nota lepidopterologica – 37: 151 - 160.
- Franz Ressl (1967): Zur Zygänenfauna des Verwaltungsbezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 35 - 39.
- Konstantin A. Efetov, Oleg G. Gorbunov, Gerhard Michael Tarmann (2011): Zygaenidae of Mongolia (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 159 - 164.
- Gerhard Michael Tarmann (2019): Widderchen (Zygaenidae) Sensible Zeigerarten für kontaminierte Luft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 137 - 143.
- Karl Göhl, Erwin Schmidt (2022): Die Widderchenfauna des Landkreises Sömmerda (Insecta: Lepidoptera: Zygaenidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 41: 239 - 266.
- Patrick Gros (2020): Kulturland-Management im Natura 2000-Gebiet Nationalpark Zoo. Kalkalpen: Anforderungen na-turschutzrelevanter Schmetterlings- und Libellen-arten der Almgebiete – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 34_2020: 1 - 37.
- Imre Fazekas (1983): Liste systematique des lepidopteres Zygaenidae Leach de Hongrie – Nota lepidopterologica – 6: 85 - 87.
- Georg Vollrath (1968): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 15 - 16.
- Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XV: Flora und Fauna des GLB „Gehölze am Efeubacher See“ und des angrenzenden ND „Erdfall Heubacher See“ bei Töttelstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 95 - 113.
- Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel (2024): Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2023 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 66 - 70.
- Lutz Lehmann, Uwe Göritz (2010): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd - Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 43 - 59.
- Burchard M. Alberti (1968): Über zwei Taxa der Gattung Procris F. (Lep. Zygaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 058: 78 - 83.
- Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris (2006): Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung Ocneria Hübner, 1819 (Lepidoptera, Lymantriidae) und aktualisierte Daten zu anderen Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 165 - 170.
- Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
- Jordanita (Jordanita) vartianae (Malicky, 1961), bona species (Lepidoptera: Zagaenidae, …Gerhard Michael Tarmann, Konstantin A. Efetov (1994): Jordanita (Jordanita) vartianae (Malicky, 1961), bona species (Lepidoptera: Zagaenidae, Procridinae). – Entomologist's Gazette – 45: 29 - 35.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB „Strienberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 75 - 90.
- Johannes Gepp, Daniela Körtvelyesi (2004): Bibliographia Entomologica Austriaca 2003. – Entomologica Austriaca – 0011: 11 - 20.
- Konstantin A. Efetov, Bernard Mollet, Gerhard Michael Tarmann (2010): The biology and early stages of Adscita (Adscita) capitalis (Staudinger, 1879) (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 31: 119 - 125.
- Heinz Habeler (1973): Roccia notata Zell., eine für die Steiermark neue Grünzygaene (Ins., Lepidoptera, Zygaenidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 251 - 252.
- Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVIII/3): Roccia notata Zell. , eine für die Steiermark…Heinz Habeler (1973): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVIII/3): Roccia notata Zell., eine für die Steiermark neue Grünzygaene. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 251 - 252.
- Neue Arten der Gattung Zygaenoprocris H ampson, 1900 aus den iranischen Provinzen Lorestan, …Thomas Keil (2020): Neue Arten der Gattung Zygaenoprocris H ampson, 1900 aus den iranischen Provinzen Lorestan, Isfahan, Jasd und Kerman (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) sowie Bemerkungen zur Biologie von Zygaenoprocris (Molletia) persepolis (Alberti, 1938) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 85 - 100.
- Gernot Embacher (2023): Lepidopterologische Besonderheiten aus dem Lungau, Teil 2: Arten, die im Land Salzburg bisher ausschließlich im Lungau nachgewiesen werden konnten (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 31 - 36.
- Über Zygaenidae der Gattung Procris aus den Abruzzen (Lep. )Franz Josef Gross (1966): Über Zygaenidae der Gattung Procris aus den Abruzzen (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 76: 54 - 55.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
- Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz (2022): Siebenter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 103 - 112.
- Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
- Klaus G. Schurian (2010): Entomologische Notiz: Wasseraufnahme und Wasserabgabe ("Mud-puddling") bei Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758) in Deutschland (Lepidoptera: Papilionidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 31: 125 - 126.
- BuchbesprechungenRolf Reinhardt (2017): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 179 - 180.
- Heinz Habeler (1964): Auffallend unsymmetrisch ausgebildete Schmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 72 - 75.
- Hans Foltin (1973): Die Schmetterlinge des Ibmer-Mooses. Ein Beitrag zur Fauna des Landes Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 211 - 226.
- Gernot Embacher (1985): Neue Makrolepidopterenfunde aus Salzburg IV.Beitrag. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 111 - 114.
- Oliver Stöhr (2019): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 87: Violapyrenaica in Osttirol - ein kaum bekanntes Veilchen unserer Pflanzenwelt „Ein Veilchen auf der Wiese stand, gebückt in sich und unbekannt.“ (J. W. von Goethe) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2019-87-3-4: 1.
- David Novotny, Jiri Benes, Martin Konvicka (2009): Repeated observation of interfamilial "mating" between males of the arctiid moth Amata phegea and females of the burnet moth Zygaena filipendulae (Lepidoptera: Arctiidae and Zyganeidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 81 - 82.
- Gernot Embacher (2000): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 65 - 70.
- Norbert Grosser (2021): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg” (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil I - tagaktive Taxa: Zygaenidae, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Riodinidae, Lycaenidae, Nymphalidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 115 - 128.
- Josef Wimmer (1981): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES( SCHWÄRMER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 10 - 16.
- Thomas Keil (2002/2003): Eine neue Art der Gattung Zygaenoprocris Hampson, 1900 aus dem Iran (Lep., Zygaenidae, Procridinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 55 - 57.
- Franz Ressl (1967): Anthropogene und klimatische Einflüsse auf die Tierwelt und ihre Auswirkungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 29 - 35.
- Christian Andres, Ursula Benz (2019): Tagfalter und Widderchen im NSG Gutenberg bei Dertingen – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 44 - 52.
- Thomas Josef Witt (1987): Lepidopterologische Sammelergebnisse der Reisen Franz Daniels nach Istrien in den Jahren 1965 mit 1971 (Lepidoptera, Bombyces et Sphinges). – Entomofauna – 0008: 413 - 440.
- Christian Andres, Ursula Benz (2022): Tagfalter und Widderchen an der Limbachleite bei Werbach – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 33: 68 - 79.
- Matthias Nuß (auch Nuss) (2007): Book Review Steiner, R., G. Hermann & J. Settele 2007. Ökologie einer aussterbenden Population des Segelfalters Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758) – Nota lepidopterologica – 30: 58 - 60.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Helichrysum arenarium (Asteraceae) — eine neue Futterpflanze von Jordanita chlorosAxel Kallies (2000): Helichrysum arenarium (Asteraceae) — eine neue Futterpflanze von Jordanita chloros – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 21: 55 - 56.
- Otto Ehmann, Christoph L. Häuser (1997): Wilfried Schäfer + 6. August 1931 - 2. Oktober 1996. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 59 - 62.
- Helmut Kinkler (1979): Die Tagfalter (Diurna) und Widderchen (Zygaenidae) der Kalkmagerrasen der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 74 - 77.
- Konstantin A. Efetov, Axel Hofmann, Gerhard Michael Tarmann, Walter Gerald [Gerry] Tremewan (2014): Taxonomie comments on the treatment of the Zygaenidae (Lepidoptera) in volume 3 of Moths of Europe Zygaenids, Pyralids 1 and Brachodids (2012) – Nota lepidopterologica – 37: 123 - 133.
- Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
- Rüdiger Wagner (1977): Zur Kenntnis der Psychodidenfauna des Allgäus (Diptera: Nematocera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 23 - 28.
- Vergleich zweier Schmetterlingsbestände nahe Beverungen aus den Sommern 1962 sowie 1982 und 1984Christoph Daniel, Frank Schepke (1985): Vergleich zweier Schmetterlingsbestände nahe Beverungen aus den Sommern 1962 sowie 1982 und 1984 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1985: 85 - 93.
- Dirk Ahrens (2000): Zwei neue Arten von Nipponoserica NOMURA, 1973 aus dem Himalaya (Coleoptera, Melolonthidae, Sericini). – Entomofauna – 0021: 25 - 30.
people (0)
No result.
Species (41)
- Jordanita subsolana (Staudinger, 1862)
- Jordanita chloros (Hübner, 1813)
- Jordanita globulariae (Hübner, 1793)
- Jordanita budensis (Ad. & Au. Speyer, 1858)
- Jordanita budensis (Ad. & Au. Speyer, 1858) ssp. budensis
- Jordanita paupera (Christoph, 1887)
- Jordanita volgensis (Möschler, 1862)
- Jordanita volgensis (Möschler, 1862) ssp. volgensis
- Jordanita hispanica (Alberti, 1937)
- Jordanita algirica (Rothschild, 1917)
- Jordanita graeca (Jordan, 1907)
- Jordanita graeca (Jordan, 1907) ssp. graeca
- Jordanita chloros (Hübner, 1813) ssp. chloros
- Jordanita tenuicornis (Zeller, 1847) ssp. tenuicornis
- Jordanita tenuicornis (Zeller, 1847)
- Jordanita chloros (Alberti, 1970) ssp. hades
- Jordanita vartianae (Malicky, 1961)
- Jordanita tenuicornis (Bartel, 1906) ssp. turatii
- Jordanita anatolica (Naufock, 1929)
- Jordanita anatolica (Naufock, 1929) ssp. anatolica
- Jordanita fazekasi Efetov, 1998
- Jordanita notata (Zeller, 1847)
- Roccia budensis Ad. & Au. Speyer, 1858
- Roccia notata Zeller, 1847
- Procris chloros Alberti, 1970
- Procris notata Zeller, 1847
- Sphinx chloros Hübner, 1813
- Sphinx globulariae Hübner, 1793
- Ino tenuicornis Bartel, 1906
- Ino budensis Ad. & Au. Speyer, 1858
- Ino volgensis Möschler, 1862
- Ino paupera Christoph, 1887
- Atychia notata Zeller, 1847
- Procris hispanica Alberti, 1937
- Procris algirica Rothschild, 1917
- Procris graeca Jordan, 1907
- Atychia tenuicornis Zeller, 1847
- Procris vartianae Malicky, 1961
- Procris anatolica Naufock, 1929
- Ino subsolana Staudinger, 1862
- Lucasia subsolana Staudinger, 1862