Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    135 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (135)

    CSV-download
    12>>>
    • Der Pseudo-Turpin von CompostelaAdalbert Hämel, Andre de [André de] Mandach, Remensis Turpinus
      Adalbert Hämel, Andre de [André de] Mandach, Remensis Turpinus (1965): Der Pseudo-Turpin von Compostela – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1965: 3 - 105.
      Reference | PDF
    • Eine neuaufgefundene Salzburger Geschichtsquelle. Ernst Klebel
      Ernst Klebel (1921): Eine neuaufgefundene Salzburger Geschichtsquelle. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 61: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Das literarische Bild Karls des Großen, vornehmlich im lateinischen Schrifttum des MittelaltersPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1934): Das literarische Bild Karls des Großen, vornehmlich im lateinischen Schrifttum des Mittelalters – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1934: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Leopold Richtera (1928): Über Bildtelegraphie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 68: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl der Große oder Charlemagne? Von der Aktualität einer überholten Fragestellung; vorgelegt…Karl Ferdinand Werner
      Karl Ferdinand Werner (1995): Karl der Große oder Charlemagne? Von der Aktualität einer überholten Fragestellung; vorgelegt von Horst Fuhrmann am 17. Februar 1995 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1995: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber eine angebliche Rede des Kaisers Otto IV. Eduard Winkelmann
      Eduard Winkelmann (1876): Ueber eine angebliche Rede des Kaisers Otto IV. – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 661 - 668.
      Reference | PDF
    • Les fonds de la mer. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Les fonds de la mer. – Malakozoologische Blätter – 17: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Traditionsnotizen des Klosters BiburgEdmund von Oefele
      Edmund von Oefele (1897): Traditionsnotizen des Klosters Biburg – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1896: 398 - 447.
      Reference | PDF
    • Fuldaer StudienPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1925-1926): Fuldaer Studien – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1925: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die physikalischen Grundlagen der elektro-optischen EntfernungsmessungAugust Karolus
      August Karolus (1958): Die physikalischen Grundlagen der elektro-optischen Entfernungsmessung – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – NF_92: 2 - 46.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke einer verlorenen Chronik eines unbekannten Regensburger Verfassers des 12. …Georg Leidinger
      Georg Leidinger (1933): Bruchstücke einer verlorenen Chronik eines unbekannten Regensburger Verfassers des 12. Jahrhunderts – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Bad Rain bei Oberstaufen, Bad Reichenhall, Bad Schachen bei LindauGustav Abele
      Gustav Abele (1950): Bad Rain bei Oberstaufen, Bad Reichenhall, Bad Schachen bei Lindau – Geologica Bavarica – 2: 45 - 48.
      Reference
    • Der karolingische Palastbau. Der Palast zu AachenFranz von Reber
      Franz von Reber (1893): Der karolingische Palastbau. Der Palast zu Aachen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 20-1893: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Museumsjournal 1993/8 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 08_1993: 1.
      Reference | PDF
    • Die bäuerlichen Personennamen des Pongaus um das Jahr 1350. Herbert Klein
      Herbert Klein (1939): Die bäuerlichen Personennamen des Pongaus um das Jahr 1350. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 79: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Des Jordanus von Osnabrück Buch über das Römische ReichGeorg Waitz
      Georg Waitz (1868-1869): Des Jordanus von Osnabrück Buch über das Römische Reich – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 14: 3 - 92.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1921): Hofrat Dr. Gustav Adolf Koch – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1921: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1870): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 17: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Ueber Formelbücher, zunächst in Bezug auf böhmische Geschichte, nebst Beilagen. Frantisek (Franz) Palacky
      Frantisek (Franz) Palacky (1841-1842): Ueber Formelbücher, zunächst in Bezug auf böhmische Geschichte, nebst Beilagen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_2: 217 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber Formelbücher zunächst in Bezug auf böhmische Geschichte, nebst BeilagenFrantisek (Franz) Palacky
      Frantisek (Franz) Palacky (1842): Ueber Formelbücher zunächst in Bezug auf böhmische Geschichte, nebst Beilagen – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 2: 217 - 368.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte von Petri (Unterpetersdorf)Géza Erszegi
      Géza Erszegi (1996): Beitrag zur Geschichte von Petri (Unterpetersdorf) – Burgenländische Heimatblätter – 58: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Orts- und Personennamen. Anonymus
      Anonymus (1989): Verzeichnis der Orts- und Personennamen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 079: 533 - 527.
      Reference | PDF
    • Ein Pamphlet Karls I. von Anjou zur Wahl Papst Nikolaus III. Vorgetragen am 8. Juli 1960Friedrich Baethgen
      Friedrich Baethgen (1960): Ein Pamphlet Karls I. von Anjou zur Wahl Papst Nikolaus III. Vorgetragen am 8. Juli 1960 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1960: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen. Vorgetragen in der Sitzung vom 10. Januar 2003Rudolf Schieffer
      Rudolf Schieffer (2004): Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen. Vorgetragen in der Sitzung vom 10. Januar 2003 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2004: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte Deutschlands vom Jahre 887 bis 936Georg Phillips
      Georg Phillips (1841-1843): Beiträge zur Geschichte Deutschlands vom Jahre 887 bis 936 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 3-1841: 3 - 124.
      Reference | PDF
    • Das Fürstentum Tassilos III. , Herzogs in Bayern. Herwig Wolfram
      Herwig Wolfram (1968): Das Fürstentum Tassilos III., Herzogs in Bayern. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 108: 157 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Darstellung Tirols auf der Deutschlandkarte des Christian Schrott (Sgrothenius) 1565. Robert R. v. Srbik
      Robert R.v. Srbik (1927): Die Darstellung Tirols auf der Deutschlandkarte des Christian Schrott (Sgrothenius) 1565. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 70: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Translatio S. Dionysii Areopagitae von St. Emmeram in Regensburg. Vorgetragen am 2. Juni…Andreas Kraus
      Andreas Kraus (1972): Die Translatio S. Dionysii Areopagitae von St. Emmeram in Regensburg. Vorgetragen am 2. Juni 1972 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1972: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Genealogisch-diplomatische Geschichte des erloschenen Rittergeschlechtes der Auer in Regensburg…Thomas Ried
      Thomas Ried (1820-1823): Genealogisch-diplomatische Geschichte des erloschenen Rittergeschlechtes der Auer in Regensburg und Prennberg – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – V-1820: 217 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Güssinger im Kampf gegen die Ungarische Krone. Pal Engel
      Pal Engel (1989): Die Güssinger im Kampf gegen die Ungarische Krone. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 079: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • P. Molnar, Jan Pristas, Gerhard Schäffer, Peter Scharek (2000): Neotectonic Map – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 483 - 492.
      Reference | PDF
    • Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der 48-m-Basis des DGFI in München. Mit 9 TabellenAugust Karolus, Josef Helmberger
      August Karolus, Josef Helmberger (1967): Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der 48-m-Basis des DGFI in München. Mit 9 Tabellen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – NF_128: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Eine Consistorialrede des Papstes Innocenz III. vom Jahre 1199Eduard Winkelmann
      Eduard Winkelmann (1875): Eine Consistorialrede des Papstes Innocenz III. vom Jahre 1199 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1875-1: 345 - 360.
      Reference | PDF
    • Albin Czerny (1874): Chronik-Aufzeichnungen eines Oberösterreichers aus der Zeit Kaiser Max I. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 32: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Das salzburger Ministerial-Geschlecht von Bergheim, Lischach und Itzling. Heinrich Wallmann
      Heinrich Wallmann (1869): Miscellen. Das salzburger Ministerial-Geschlecht von Bergheim, Lischach und Itzling. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 294 - 300.
      Reference | PDF
    • Erörterung der Frage: Hat seit der Usurpation des deutschen Königsthrones durch Arnulf im Jahre…Georg Phillips
      Georg Phillips (1837-1840): Erörterung der Frage: Hat seit der Usurpation des deutschen Königsthrones durch Arnulf im Jahre 887 bis zum Aussterben der sächsischen Kaiser die karolingische Verfassung in ihren wichtigsten Grundsätzen ohne Unterbrechung fortgedauert? – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 2-1837: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Historische Abhandlung vom Sallmanischen Eigen, Einer in Baiern vormals, und noch üblichen…Anton Lipowsky
      Anton Lipowsky (1776): Historische Abhandlung vom Sallmanischen Eigen, Einer in Baiern vormals, und noch üblichen Lehengattung – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 10-1776: 285 - 306.
      Reference | PDF
    • WohlfahrtsbrunnFritz Eheim
      Fritz Eheim (1964): Wohlfahrtsbrunn – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 36_1: 236 - 243.
      Reference | PDF
    • Ein Haus- und Arzneibuch des 15. Jahrhunderts aus der Bibliothek des Sammlers Joseph von LaßbergUte Obhof
      Ute Obhof (2005): Ein Haus- und Arzneibuch des 15. Jahrhunderts aus der Bibliothek des Sammlers Joseph von Laßberg – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 49: 76 - 83.
      Reference
    • IV. Prehled pramenu práwnjch w Cechách. Waclawa Hanky
      Waclawa Hanky (1841-1842): IV. Prehled pramenu práwnjch w Cechách. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_2: 151 - 176.
      Reference | PDF
    • Das Ministerialengeschlecht der Eisenbeutel und das Besitztum der Grafen von Schaunberg im Viertel…Rudolf Büttner
      Rudolf Büttner (1970): Das Ministerialengeschlecht der Eisenbeutel und das Besitztum der Grafen von Schaunberg im Viertel ober dem Wienerwald – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 38: 243 - 282.
      Reference | PDF
    • Max Reichsritter von Wolfskron (1887): Zur Bergbaugeschichte der einst erzstiftlich salzburgischen Herrschaft Windisch-Matrei. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_31: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Vereinsleitung im Jahre 1928. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 66: 216 - 227.
      Reference | PDF
    • Salz und SoleHans Joachim Exler
      Hans Joachim Exler (1987): Salz und Sole – Geologica Bavarica – 91: 47 - 63.
      Reference
    • Taxonomical study on a sample of land and freshwater snails from caves in central Brazil, with…Rodrigo B. Salvador, Daniel C. Cavallari, Luiz Ricardo L. Simone
      Rodrigo B. Salvador, Daniel C. Cavallari, Luiz Ricardo L. Simone (2017): Taxonomical study on a sample of land and freshwater snails from caves in central Brazil, with description of a new species – Zoosystematics and Evolution – 93: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus HandschriftenPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1939): Mitteilungen aus Handschriften – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1939: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Paul Herrmann, Zsolt Peregi, Alexander Nagy (2000): Lithofacies and Thickness Maps of Pannonian and Pontian-Pliocene – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Zwei und fünfzig bisher meist unbekannte böhmisch-pfälzische Silberpfennige aus der zweiten…Franz Streber
      Franz Streber (1844-1847): Zwei und fünfzig bisher meist unbekannte böhmisch-pfälzische Silberpfennige aus der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 4-1844: 51 - 124.
      Reference | PDF
    • Erzbischof Adalwin von Salzburg und die Pannonische Mission. Maurus Schellhorn
      Maurus Schellhorn (1964): Erzbischof Adalwin von Salzburg und die Pannonische Mission. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 104: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Paul Herrmann, Miklos Kaiser, Jan Pristas, Peter Scharek (2000): Map of Genetic types and Thickness of Quaternary sediments – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 447 - 455.
      Reference | PDF
    • Ueber eine sächsische Kaiserchronik und ihre Ableitungen. Georg Waitz
      Georg Waitz (1864-1866): Ueber eine sächsische Kaiserchronik und ihre Ableitungen. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber den historischen Werth des in den baierischen Handschriften den baiuuarischen Gesetzen…Josef Milbiller
      Josef Milbiller (1814-1815): Ueber den historischen Werth des in den baierischen Handschriften den baiuuarischen Gesetzen vorausgehenden Prologs – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 05: 59 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik in Salzburg im Spätmittelalter und zu Anfang der…Hermann Spies
      Hermann Spies (1951): Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik in Salzburg im Spätmittelalter und zu Anfang der Renaissance. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 91: 132 - 152.
      Reference | PDF
    • Ueber ein kurzgefasstes aus dem sogenannten Schwabenspiegel und dem kleinen Kaiserrechte…Ludwig von Rockinger
      Ludwig von Rockinger (1869): Ueber ein kurzgefasstes aus dem sogenannten Schwabenspiegel und dem kleinen Kaiserrechte gebildetes Gerichtshandbuch – Sitzungsberichte der historischen Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1869-1: 191 - 225.
      Reference | PDF
    • Universalhistorische Aspekte der Salzburger Kirchen- und Geistesgeschichte. Ernst Wenisch
      Ernst Wenisch (1960): Universalhistorische Aspekte der Salzburger Kirchen- und Geistesgeschichte. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 100: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Haushaltungsaufzeichnungen eines Münchener Arztes aus dem XV. Jahrhundert. Vorgelegt am 6. …Paul Lehmann
      Paul Lehmann (1909): Haushaltungsaufzeichnungen eines Münchener Arztes aus dem XV. Jahrhundert. Vorgelegt am 6. März 1909 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wankel (1868): Die Slouper Höhle und ihre Vorzeit. (Mit 10 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_2: 95 - 131.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus HandschriftenPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1933): Mitteilungen aus Handschriften – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Vollständige Reihe der Vorältern Otto des Grossen, ersten Herzoges in Baiern aus dem…Hermann Scholliner
      Hermann Scholliner (1791): Vollständige Reihe der Vorältern Otto des Grossen, ersten Herzoges in Baiern aus dem Pfalzgräflichen Hause Scheyern-Wittelsbach, und gemeinschaftlichen Stammvaters des durchlauchtigsten Churhauses Baiern und Pfalz. Sammt 26 genealogischen und chronologischen Tafeln – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 1791: 1 - 612.
      Reference | PDF
    • Urkunden und Regesten des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg in Salzburg. Nach den Abschriften…Hans Widmann
      Hans Widmann (1895): Urkunden und Regesten des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg in Salzburg. Nach den Abschriften Adam Doppler's. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 35: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Moriz Enzinger (1938): Adolf Pichlers "Ecke, ein Faschingsmärchen". – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 018: 239 - 280.
      Reference | PDF
    • Franz Anton Reibenschuh (1904): Der steirische Erzberg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: 285 - 322.
      Reference | PDF
    • Zur deutschen KaisersageFriedrich von Bezold
      Friedrich von Bezold (1884): Zur deutschen Kaisersage – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1884: 560 - 606.
      Reference | PDF
    • Ueber die Aechtheit der dem Justus Lipsius zugeschriebenen Reden. Eine litterarhistorische…Karl Felix Halm
      Karl Felix Halm (1882): Ueber die Aechtheit der dem Justus Lipsius zugeschriebenen Reden. Eine litterarhistorische Untersuchung – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1882-2: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Untersberg-Studien. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Kaisersage. Wilhelm Erben
      Wilhelm Erben (1914): Untersberg-Studien. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Kaisersage. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 54: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Eine Ingolstädter Bücherschenkung vom Jahre 1502. Mit einem beschreibenden Verzeichnis der…Paul Ruf
      Paul Ruf (1933): Eine Ingolstädter Bücherschenkung vom Jahre 1502. Mit einem beschreibenden Verzeichnis der erhaltenen Handschriften und Drucke – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Palacky's italienische Reise im Jahre 1837. Anonymus
      Anonymus (1840): Palacky's italienische Reise im Jahre 1837. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_1: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • PalackyŽs italienische Reise im Jahre 1837Frantisek (Franz) Palacky
      Frantisek (Franz) Palacky (1839): PalackyŽs italienische Reise im Jahre 1837 – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 1: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Landgrafen von LeuchtenbergFranz Michael Wittmann
      Franz Michael Wittmann (1850-1852): Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 6-1850: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Über Formelbücher zunächst in Bezug auf böhmische Geschichte. Nebst Beilagen. Frantisek (Franz) Palacky
      Frantisek (Franz) Palacky (1847): Über Formelbücher zunächst in Bezug auf böhmische Geschichte. Nebst Beilagen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_5: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Fuldaer Studien. Neue FolgePaul Lehmann
      Paul Lehmann (1927): Fuldaer Studien. Neue Folge – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1927: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Karolingischen Königsgüter in der BaarManfred Glunk
      Manfred Glunk (1966): Die Karolingischen Königsgüter in der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 27: 1 - 33.
      Reference
    • G. Marka (1869): Einige Notizen über das Banater-Gebirge. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 299 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Ministerialien von Lengbach unter Ottokar und den ersten Habsburgern Rudolf Büttner
      Rudolf Büttner (1979): Die Ministerialien von Lengbach unter Ottokar und den ersten Habsburgern – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 44-45: 405 - 426.
      Reference | PDF
    • Topographische Matrikel. Geschöpft aus dem diplomatischen Codex der Juvavia (Salzburg), und aus…Joseph Ernst von Koch-Sternfeld
      Joseph Ernst von Koch-Sternfeld (1841-1843): Topographische Matrikel. Geschöpft aus dem diplomatischen Codex der Juvavia (Salzburg), und aus dem Codex des Chronicon Lunaelacense (Mondsee); vom VI. bis zum XI. Jahrhundert reichend; mit einer Einleitung über die Unentbehrlichkeit historischer Indices, und topographischer Matrikel, und über die Methode ihrer Bearbeitung; behufs der speciellen Länder- und Völkerkunde; unter beyspielsweiser Anwendung der vorliegenden topographischen Martikel aus das IX. Jahrhundert von Unter- und Inner-Österreich, und Oberungarn im Anhange – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 3-1841: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Viktor Freiherr von Handel-Mazzetti (1899): Das Gemärke von Wildberg im Jahre 1198. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 57: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Verbesserte Stammreihe der Vorältern Otto des Großen ersten Herzoges in Baiern aus dem…Aquilin Holzinger
      Aquilin Holzinger (1820-1823): Verbesserte Stammreihe der Vorältern Otto des Großen ersten Herzoges in Baiern aus dem Pfalzgräflichen Hause Scheyrn-Wittelspach – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – V-1820: 141 - 208.
      Reference | PDF
    • Die gotischen Wandmalereien in der Kaiser-Pfalz zu Forchheim. Ein Beitrag zur Ursprungsfrage der…Hugo Kehrer
      Hugo Kehrer (1912-1914): Die gotischen Wandmalereien in der Kaiser-Pfalz zu Forchheim. Ein Beitrag zur Ursprungsfrage der fränkischen Malerei – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – 26-1912: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Ein fränkisches Grenz- und Siedlungssystem in den karolingischen Südostmarken. Hans Reutter
      Hans Reutter (1911): Ein fränkisches Grenz- und Siedlungssystem in den karolingischen Südostmarken. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 10: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Notitia Arnonis und Breves Notitiae. Die Salzburger Güterverzeichnisse aus der Zeit um 800. …Fritz Losek
      Fritz Losek (1990): Notitia Arnonis und Breves Notitiae. Die Salzburger Güterverzeichnisse aus der Zeit um 800. Sprachhistorische Einleitung, Text und Übersetzung. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 130: 5 - 192.
      Reference | PDF
    • Salzburg als Zentrum literarischen Schaffens im 8. Jahrhundert. Heinz Löwe
      Heinz Löwe (1975): Salzburg als Zentrum literarischen Schaffens im 8. Jahrhundert. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 115_1: 99 - 143.
      Reference | PDF
    • RegisterJosef Buchner
      Josef Buchner (1911): Register – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 10: 300 - 328.
      Reference | PDF
    • O Roma nobilis. Philologische Untersuchungen aus dem MittelalterLudwig Traube
      Ludwig Traube (1890-1892): O Roma nobilis. Philologische Untersuchungen aus dem Mittelalter – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 19-1890: 298 - 395.
      Reference | PDF
    • Der kirchenpolitische Kampf unter Ludwig dem Baier und sein Einfluss auf die öffentliche Meinung…Wilhelm Preger
      Wilhelm Preger (1878-1879): Der kirchenpolitische Kampf unter Ludwig dem Baier und sein Einfluss auf die öffentliche Meinung in Deutschland – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 14-1878: 3 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Umschreibung des Perfektums im Deutschen mit haben und seinHermann Paul
      Hermann Paul (1901-1905): Die Umschreibung des Perfektums im Deutschen mit haben und sein – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 22-1901: 159 - 210.
      Reference | PDF
    • Mittelalterliche Büchertitel. Vorgetragen am 11. Januar 1953Paul Lehmann
      Paul Lehmann (1953): Mittelalterliche Büchertitel. Vorgetragen am 11. Januar 1953 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1953: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bayerischen und Münchener GeschichteHenry Simonsfeld
      Henry Simonsfeld (1897): Beiträge zur Bayerischen und Münchener Geschichte – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1896: 257 - 326.
      Reference | PDF
    • Anton Johann Lipowsky, Historische Prüfung der Frage, ob Kaiser Ludwig IV mit seinem…Anton Lipowsky
      Anton Lipowsky (1779): Anton Johann Lipowsky, Historische Prüfung der Frage, ob Kaiser Ludwig IV mit seinem Gegen-Kaiser Friedrich dem Schönen von Oesterreich das deutsche Reich gemeinschaftlich beherrschet habe – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 1-1779: 267 - 348.
      Reference | PDF
    • Salzburgische Geschlechterstudien. III: Die Werfener Burggrafen. (1 Falttafel am Bandende)Franz Valentin Zillner
      Franz Valentin Zillner (1881): Salzburgische Geschlechterstudien. III: Die Werfener Burggrafen. (1 Falttafel am Bandende) – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 21: 24 - 79.
      Reference | PDF
    • Sitzung der Classe für die mathem. und Naturwissenschaften Anonymus
      Anonymus (1869): Sitzung der Classe für die mathem. und Naturwissenschaften – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1869_1: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Über die Anfänge der Vassallität. Georg Waitz
      Georg Waitz (1856-1857): Über die Anfänge der Vassallität. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 69 - 144.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes November 2016 Jahrgang 68 Diverse
      Diverse (2016): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes November 2016 Jahrgang 68 – Jagd in Tirol – 2016_11: 1.
      Reference
    • Geza Csaszar, Julian Pistotnik, Jan Pristas, Mihal Elecko, Vlastimil Konecny, Dionyz Vass, Jozef Vozar (2000): Surface Geological Map – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 421 - 445.
      Reference | PDF
    • Ludwig Edlbacher (1870): Die Entwicklung des Besitzstandes der bischöflichen Kirche von Passau. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 29: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes November 2018 Jahrgang 70 Diverse
      Diverse (2018): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes November 2018 Jahrgang 70 – Jagd in Tirol – 2018_11: 1.
      Reference
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes November 2019 Jahrgang 71 Diverse
      Diverse (2019): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes November 2019 Jahrgang 71 – Jagd in Tirol – 2019_11: 1.
      Reference
    • Über die bayrischen Urkunden aus der Zeit der Agilolfinger. Mit Registern über die vorkommenden…Friedrich Hektor von Hundt
      Friedrich Hektor von Hundt (1872-1874): Über die bayrischen Urkunden aus der Zeit der Agilolfinger. Mit Registern über die vorkommenden Personen und Orts-Namen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 12-1872: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des griechischen und des lateinischen HexametersWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1884): Zur Geschichte des griechischen und des lateinischen Hexameters – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1884: 979 - 1089.
      Reference | PDF
    • novae psalterii graeci editionis specimenPaul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1886): novae psalterii graeci editionis specimen – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 33: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Rozbor Staroceske Literatury Anonymus
      Anonymus (1842): Rozbor Staroceske Literatury – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 2: 109 - 216.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Karolus August
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Stylommatophora Ferussaciidae Karolus
          Karolus consobrinus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025