Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    403 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (403)

    CSV-download
    12345>>>
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Über den Formenkreis des Laemostenus cavicola SCHAUM. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Rassen des Laemostenus elegans Dej. und cavicola Schaum. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Die Rassen des Laemostenus elegans Dej. und cavicola Schaum. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 222 - 229.
      Reference | PDF
    • Der höhlenbewohnende Laufkäfer Laemostenus schreibersi (Coleoptera, Carabidae) im…Evelyn Rusdea
      Evelyn Rusdea (1999): Der höhlenbewohnende Laufkäfer Laemostenus schreibersi (Coleoptera, Carabidae) im Felsspaltenssystem – Decheniana – BH_37: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Areal der Kaiserburg Nürnberg unter besonderer…Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2013): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Areal der Kaiserburg Nürnberg unter besonderer Berücksichtigung des Kleinen Kellerlaufkäfers Laemostenus terricola – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Roman Lohaj, Achille Casale (2011): LAEMOSTENUS (IRANOSPHODRUS) RUDICHAE, NEW SUBGENUS AND NEW SPECIES OF SPHODRINE BEETLE FROM IRAN (COLEOPTERA: CARABIDAE: SPHODRINI) – Acta Entomologica Slovenica – 19: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • The Carabid fauna of caves in the southern Zagros Mountains and description of Laemostenus…Mohammad Javad Malek Hosseini, Jan Muilwijk, Saber Sadeghi, Yaser Bakhshi
      Mohammad Javad Malek Hosseini, Jan Muilwijk, Saber Sadeghi, Yaser Bakhshi (2016): The Carabid fauna of caves in the southern Zagros Mountains and description of Laemostenus (Antisphodrus) aequalis nov.sp. and Duvalius kileri nov.sp. from Kohgiluyeh and Boyer-Ahmad Province, Iran (Coleoptera: Carabidae) – Entomofauna – 0037: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Miroslav Dvorák (1995): Einige neue Stenotherme Laemnostenus-Arten (Coleoptera, Carabidae, Sphodrini). – Entomofauna – 0016: 413 - 420.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2006): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 2005 – Carinthia II – 196_116: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Novejse raziskave podzemeljske favne hroscev v jamah sentviske planoteBojan Kofler
      Bojan Kofler (2021): Novejse raziskave podzemeljske favne hroscev v jamah sentviske planote – Acta Entomologica Slovenica – 29: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Nachweise seltener und bemerkenswerter Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus Ostösterreich. Klaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2012): Nachweise seltener und bemerkenswerter Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus Ostösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus…Bojan Kofler
      Bojan Kofler (2016): Prispevek k poznavanju razširjenosti in pogostosti alfonzovega slepega brzca (Anophthalmus alphonsi) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae)Contribution to the knowledge of the distribution and frequency of Anophthalmus alphonsi (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1913): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Verdienste von Leo Weirather um die Biospeläologie, insbesondere Jugoslawiens, sein…Bernd Hauser
      Bernd Hauser (2011): Die Verdienste von Leo Weirather um die Biospeläologie, insbesondere Jugoslawiens, sein Höhlenkataster und seine Sammelplätze von Egon Pretner. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 97: 85 - 234.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col. )Victor Stiller
      Victor Stiller (1911): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 508 - 512.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Larentia badiata Hb. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1904): Eine neue Form von Larentia badiata Hb. – Societas entomologica – 19: 20.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke, Josef (Giuseppe) Müller (1907): Koleopterologische Ergebnisse einer Sammelreise nach Dalmatien im Sommer 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2004): Österreichische Höhlenentomologie im zwanzigsten Jahrhundert – Denisia – 0013: 351 - 357.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1926): Höhlenkäfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1931): Neue und wenig bekannte Carabiden von Leo Weirather auf der Balkanhalbinsel und in Kleinasien gesammelt. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 209 - 223.
      Reference | PDF
    • Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areasWalter Rossi, Erhard Christian
      Walter Rossi, Erhard Christian (2020): Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areas – Sydowia – 72: 149 - 161.
      Reference
    • Emil Hölzel (1962): Einige bekannte und bisher unbekannte Höhlen in Kärnten und ihre tierischen Bewohner (Mit einer Verbreitungskarte und 3 Abbildungen) – Carinthia II – 152_72: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Aphaenopidius kamnikensis Drovenik, 1987 in KärntenBozidar Drovenik, Friedrich Weber, Thorsten Aßmann [Assmann], Wolfgang Paill
      Bozidar Drovenik, Friedrich Weber, Thorsten Aßmann [Assmann], Wolfgang Paill (2007): Aphaenopidius kamnikensis Drovenik, 1987 in Kärnten – Angewandte Carabidologie – 8: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1914): Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Hafner- und die Hundhöhle am Rabenberg in den Karawanken und die Kurathhöhle in der Sattniz mit ihren tierischen Bewohnern (4 Bilder und 3 Planskizzen) – Carinthia II – 148_68: 24 - 45.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1933): Carabiden-Studien. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Memis Kesdek, Erol Yildirim (2010): Contribution to the knowledge of Carabidae fauna of Turkey Part 6: Notiophilini and Platynini (Coleoptera: Carabidae, Notiophilinae and Pterostichinae) – Entomofauna – 0031: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1946): Eine neue Methode des Blindkäferfanges. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2008): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) mit Angaben zu den Artengemeinschaften ausgewählter Lebensräume – Gredleriana – 008: 341 - 366.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Favna jamskih hroscev (Coleoptera) krima (Dinaridi, Osrednja Slovenija): Zgodovina raziskanosti…Andrej Kapla, Al Vrezec
      Andrej Kapla, Al Vrezec (2017): Favna jamskih hroscev (Coleoptera) krima (Dinaridi, Osrednja Slovenija): Zgodovina raziskanosti in favnisticna izoliranost – Acta Entomologica Slovenica – 25: 123 - 140.
      Reference | PDF
    • Über Larven von Höhlenkäfern. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1899): Über Larven von Höhlenkäfern. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Orotrechus novaki Mlejnek, Jj. Moravec & Udrzal, 1994 - Erstnachweis für Österreich…Manfred Egger
      Manfred Egger (2016): Orotrechus novaki Mlejnek, Jj. Moravec & Udrzal, 1994 - Erstnachweis für Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 15: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter
      Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter (1999): Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 369 - 412.
      Reference | PDF
    • Anonym (1922): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Höhlenarthropoden. Victor Stiller
      Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Marco Bognolo (2002): Anophthalmus annamariae sp. n. (Coleoptera: Carabidae) and notes on the beetles of the cave Ledenica pri Dolu (Trnovski gozd, Slovenia) Anophthalmus annamariae sp. n. (Coleoptera: Carabidae) in zapiski o hroscih jame Ledenica pri Dolu (Trnovski gozd, Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 10: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
      Reference | PDF
    • Über den Formenkreis des Laemostenus cavicola Schaum. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1906): Über den Formenkreis des Laemostenus cavicola Schaum. – Wien. Entomol. Ztg. – 25: 217 - 220.
      Reference
    • Über den Formenkreis des Laemostenus cavicola Schaum. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1906): Über den Formenkreis des Laemostenus cavicola Schaum. – Wien. Ent. Ztg. – 25: 217 - 220.
      Reference
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1901Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 17: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1911): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1910. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 47: 394 - 424.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1926): Über das Wesen der Färbung und des Geruchs. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Otto Schindler (1922): Seltene Falterausbeute eines Sammeltages. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1974): Bemerkungen zu Heinz Freudes Arbeit "Carabidenstudien 2" – Die Höhle – 025: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Inhalt / Contents
      (2016): Inhalt / Contents – Entomofauna – 0037: I-VIII.
      Reference | PDF
    • 10-Jahre Insektenkartierung auf dem Gebiet der Nürnberger Kaiserburg durch den Kreis Nürnberger…Leo Weltner
      Leo Weltner (2019): 10-Jahre Insektenkartierung auf dem Gebiet der Nürnberger Kaiserburg durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der neu beschriebenen Taxa
      (2016): Verzeichnis der neu beschriebenen Taxa – Entomofauna – 0037: V-VI.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1911): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Coleopteren-Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. R. Horch
      R. Horch (1931): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2007): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Aranae; Coleopter, Carabidae): Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Wien, im Garten des Palais Schwarzenberg und am Gelände des Allgemeinen Krankenhauses – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1993): Nove vrste in favnisticne posebnosti hrošcev (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) v slovenskih Alpah. Neue Arten und faunistische besonderheiten der Käfer (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) aus den Slowenischen Alpen. New species and faunistic curiosities of the beetles (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae and Curculionidea) from the Slovenian Alps. – Acta Entomologica Slovenica – 1: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef Meixner (1926): Der erste Höhlenlaufkäfer aus den Nordalpen. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • 74. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsbad. 21. bis 27. September 1902. Anonymus
      Anonymus (1902): 74. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsbad. 21. bis 27. September 1902. – Societas entomologica – 17: 13.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951Ferdinand von Poschinger
      Ferdinand von Poschinger (1952): Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951 – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Grotten und ihre BewohnerJosef Sever
      Josef Sever (1905): Grotten und ihre Bewohner – Entomologische Blätter – 1: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Giorgio Marcuzzi (1956): Die Fauna der Dolomiten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1926): Kleine Berichtigung zum zweiten Bande in der Reitters Fauna germanica. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 78.
      Reference | PDF
    • Zwitter und Monstrositäten aus den SammlungenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1889): Zwitter und Monstrositäten aus den Sammlungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 191.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1946): Dr. Ubaldo Rocci +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1902): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 17: 5.
      Reference | PDF
    • Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • G. Pilleri (1955): Prof. Dr. Josef Müller - 75 Jahre alt. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Bausteine zur Lepidopterenfauna des Salzkammergutes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province,…Hassan Ghahari, Memis Kesdek
      Hassan Ghahari, Memis Kesdek (2012): A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province, Eastern Iran – Entomofauna – 0033: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1)Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, …
      Ludwig Ganglbauer, Jean Sainte-Claire Deville, Karl Holdhaus, Josef Breit, Josef Daniel, Karl Daniel (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (1) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1970): Ein neuer Antisphodrus aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae) – Die Höhle – 021: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Harald Mixanig, Harald Langer (1990): Höhlenkundliche Arbeiten im Gebiet des Sattnitzkonglomerates (Kärnten)- Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Hans Stadler (1953): Die Kleinschmetterlinge von Unterfranken – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Nächtliches Käferleben in den Straßen von Oristano, Sardinien. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1909): Nächtliches Käferleben in den Straßen von Oristano, Sardinien. – Entomologische Blätter – 5: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Erwiderung des Professors Roubal auf den Artikel Reitters: "Über Euplectus pharax Reitt. und…Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1914): Zur Erwiderung des Professors Roubal auf den Artikel Reitters: "Über Euplectus pharax Reitt. und caucasicus Roub." – Entomologische Blätter – 10: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Käfersammeln mit dem Siebe im Spätherbste. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1914): Käfersammeln mit dem Siebe im Spätherbste. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Pieris manni Mayer im Etschlande. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz, Ludwig Wihr, Alois Rambold (1953): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Bojan Kofler (2010): ANOPHTHALMUS BOGNOLOI SP. N. IZ SLOVENIJE (COLEOPTERA: CARABIDAE: TRECHINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Laemostenus
          Laemostenus janthinus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Laemostenus
          Laemostenus terricola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Laemostenus
          Laemostenus elegans Dej.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025