Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    149 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (149)

    CSV-download
    12>>>
    • Pius Sack (1934): Lampetia crymensis Param. [Weibchen]. – Konowia (Vienna) – 13: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Pius Sack (1932): Zwei neue paläarktische Lampetia-Arten. – Konowia (Vienna) – 11: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Merodon Meigen (Lampetia Meig. olim). Pius Sack
      Pius Sack (1910-1913): Die Gattung Merodon Meigen (Lampetia Meig. olim). – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 31_1910-1913: 425 - 462.
      Reference | PDF
    • Die Larve der Narzissenfliege Lampetia equestris Fabr. (Dipt. Syrphidae)Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1949): Die Larve der Narzissenfliege Lampetia equestris Fabr. (Dipt. Syrphidae) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • 1. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden SeethiereCarl Chun
      Carl Chun (1886): 1. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden Seethiere – Zoologischer Anzeiger – 9: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Über Anomalien des Flügelgeäders bei Syrphiden (Diptera) und ihre taxonomische Bedeutung. William F. Reinig
      William F. Reinig (1935): Über Anomalien des Flügelgeäders bei Syrphiden (Diptera) und ihre taxonomische Bedeutung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1899): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 60: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Neues über Ctenophoren. Fanny Moser
      Fanny Moser (1906): Neues über Ctenophoren. – Zoologischer Anzeiger – 31: 786 - 790.
      Reference | PDF
    • Neue Cupha-Unterarten und Aufzählung der bekannten SpeciesHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1899): Neue Cupha-Unterarten und Aufzählung der bekannten Species – Entomologische Zeitung Stettin – 60: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • Die im Golf von Neapel erscheinenden Rippenquallen. Carl Chun
      Carl Chun (1879): Die im Golf von Neapel erscheinenden Rippenquallen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 180 - 217.
      Reference | PDF
    • 5. Zur MittelmeerfaunaHermann Fol
      Hermann Fol (1885): 5. Zur Mittelmeerfauna – Zoologischer Anzeiger – 8: 667 - 670.
      Reference | PDF
    • Ctenophora für 1901-1904. Fritz Römer
      Fritz Römer (1900): Ctenophora für 1901-1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • 6. BerichtigungOskar Boettger
      Oskar Boettger (1885): 6. Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 8: 670.
      Reference | PDF
    • Noch ein Reformvorschlag, die Anwendung systematischer Namen betreffend. Fanny Moser
      Fanny Moser (1906): Noch ein Reformvorschlag, die Anwendung systematischer Namen betreffend. – Zoologischer Anzeiger – 31: 920 - 926.
      Reference | PDF
    • Schwebfliegen-Typen (Diptera, Syrphidae) im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart. /…Ulrich Schmid, Martin Hauser, Dieter Doczkal
      Ulrich Schmid, Martin Hauser, Dieter Doczkal (1998): Schwebfliegen-Typen (Diptera, Syrphidae) im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart. / Types of hoverflies (Diptera, Syrphidae) in the Museum of Natural History Stuttgart – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 3: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Volkert S. van der Goot (1928-2001)Aat Barendregt
      Aat Barendregt (2002): Volkert S. van der Goot (1928-2001) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 6: 236.
      Reference | PDF
    • Anatolienfahrt. (Schluß. )Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1934): Anatolienfahrt. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 231 - 237.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner (1936): Stratiomyiiden von Madagaskar (Dipt.). – Konowia (Vienna) – 15: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Pius Sack (1938): Zwei neue Syrphiden vom Balkan. – Konowia (Vienna) – 17: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1885): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 670 - 671.
      Reference | PDF
    • I. MonographieCarl Chun
      Carl Chun (1880): I. Monographie – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 1: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • 5. Vorläufige Nachrichten über einige noch wenige bekannte MilbenGerard Haller
      Gerard Haller (1886): 5. Vorläufige Nachrichten über einige noch wenige bekannte Milben – Zoologischer Anzeiger – 9: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • 6. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden SeethiereCarl Chun
      Carl Chun (1886): 6. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden Seethiere – Zoologischer Anzeiger – 9: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Unser Planktonschrank. L. Nick
      L. Nick (1914): Aus der Schausammlung. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Schwebfliegensammlung (Diptera, Syrphidae) des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Ein…Ute Koch
      Ute Koch (1999): Die Schwebfliegensammlung (Diptera, Syrphidae) des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Ein Beitrag zur Syrphidenfauna Südhessens – Hessische Faunistische Briefe – 18: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1910-1913): Inhalt. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 31_1910-1913: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhopalocerenfauna von Australien, Georg Semper
      Georg Semper (1879): Beitrag zur Rhopalocerenfauna von Australien, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 375 - 382.
      Reference | PDF
    • S.J. Paramonow (1934): Unentbehrliche kritische Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. Engel über die Bombyliiden in Lindner`s "Die Fliegen der paläarktischen Region.". (Nebst einigen Zusätzen, Berichtigungen und Neubeschreibungen.). – Konowia (Vienna) – 13: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Eine neue Stratiomyiden-Gattung aus Madagascar (Diptera). Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1967): Eine neue Stratiomyiden-Gattung aus Madagascar (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 178: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Syrphiden-Fauna in der Umgebung der Ruhr-Universität Bochum (Diptera, Syrphidae)Heinz Hoffmann, Helmut Schuhmacher
      Heinz Hoffmann, Helmut Schuhmacher (1982): Die Syrphiden-Fauna in der Umgebung der Ruhr-Universität Bochum (Diptera, Syrphidae) – Decheniana – 135: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Einfuhr von Insekten aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland. F. Maul
      F. Maul (1969): Einfuhr von Insekten aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann
      Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1913): Besprechungen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschugnsreise nach Algerien. IV. Dipteren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 605 - 608.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Gross-CeramCarl Ribbe
      Carl Ribbe (1889): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Gross-Ceram – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: 187 - 265.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Tapinauchenius-Art aus Ecuador: Tapinauchenius subcaeruleus n. sp. (Arachnida:…Stefan Bauer, Daniele Antonelli
      Stefan Bauer, Daniele Antonelli (1997): Eine weitere Tapinauchenius-Art aus Ecuador: Tapinauchenius subcaeruleus n.sp. (Arachnida: Araneae: Theraphosidae: Aviculariinae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 428 - 432.
      Reference
    • Schwebfliegen als Blütenbesucher an Rubus idaeus und Ranunculus repens (Diptera, Syrphidae) (1976)Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1973-1976): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Rubus idaeus und Ranunculus repens (Diptera, Syrphidae) (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht diverse
      diverse (1889): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 2: I-III.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und wirtschaftlichen Bedeutung der aphidivoren Syrphidenarten (Diptera). Adolf Brauns
      Adolf Brauns (1953): Beiträge zur Ökologie und wirtschaftlichen Bedeutung der aphidivoren Syrphidenarten (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 278 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 8. Teil - Schwebfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 8. Teil - Schwebfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1907): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Eine neue Merodon-Art aus Tunesien (Diptera: Syrphidae)Martin Hauser, Willem Hurkmans
      Martin Hauser, Willem Hurkmans (1997): Eine neue Merodon-Art aus Tunesien (Diptera: Syrphidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 423 - 428.
      Reference
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Abhandlungen und Mittheilungen. Diagnosen einiger neuer Insecten und Untersuchung mehrerer Sandproben verschiedener Küstenpunkte, gesammelt während der Reise Sr. Maj. Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 447 - 468.
      Reference | PDF
    • Lorenz Oldenberg (1916): Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Über Bibliographie und "Index Litteraturae Entomologicae"Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1949): Über Bibliographie und "Index Litteraturae Entomologicae" – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Aus dem Leben eines Schimpansen. Das Erdferkel. Unser Planktonschrank. Kurt Priemel, Ernst Schwarz, L. Nick
      Kurt Priemel, Ernst Schwarz, L. Nick (1914): Aus der Schausammlung. Aus dem Leben eines Schimpansen. Das Erdferkel. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 7 - 40.
      Reference | PDF
    • Frank H. Hennemann (2003): Notes on rarely known Phasmatodea from Sarawak with the description of two new species and studies on the genus Gargantuoidea Redtenbacher, 1908 (Orthoptera, Phasmatodea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 093: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Dipteren (Zweiflügler) in den Hochregionen der AlpenErwin Lindner, Bernhard J. Mannheims
      Erwin Lindner, Bernhard J. Mannheims (1956): Zur Verbreitung der Dipteren (Zweiflügler) in den Hochregionen der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 21_1956: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. Fritz Haas, L. Nick
      Fritz Haas, L. Nick (1913): Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 283 - 322.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Übersicht über das Erscheinen größerer pelagischer Thiere und Bemerkungen über…Richard Schmidtlein
      Richard Schmidtlein (1881): Vergleichende Übersicht über das Erscheinen größerer pelagischer Thiere und Bemerkungen über Fortpflanzungsverhältnisse einiger Seethiere im Aquarium. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 162 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Schwebefliegenfauna im Raum HeidelbergHelmut Schuhmacher
      Helmut Schuhmacher (1968): Die Schwebefliegenfauna im Raum Heidelberg – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Histologische Mitteilungen. 1. Die Urgenitalzeilen der CtenophorenCamillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1904): Histologische Mitteilungen. 1. Die Urgenitalzeilen der Ctenophoren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 388 - 399.
      Reference | PDF
    • Maarten De Groot, Marijan Govedic (2008): CHECKLIST OF THE HOVERFLIES (DIPTERA: SYRPHIDAE) OF SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 16: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Erweiterung des Naturschutzgebietes Boyneburg im Werra-Meißner-Kreis um die Bereiche Schickeberg…Helmut Sauer
      Helmut Sauer (1985): Erweiterung des Naturschutzgebietes Boyneburg im Werra-Meißner-Kreis um die Bereiche Schickeberg und „Der Stein“ – Naturschutz in Nordhessen – 8_1985: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht der "Württembergischen Naturaliensammlung'" jetzt "Staatlicltes Museum für Naturkunde in… diverse
      diverse (1946-1949): Bericht der "Württembergischen Naturaliensammlung'" jetzt "Staatlicltes Museum für Naturkunde in Stuttgart" für 1946-1949 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1946-1949: 1.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Type specimens of Syrphidae (Insecta: Diptera) Natural History Museum in ViennaFranziska Denner
      Franziska Denner (2017): Type specimens of Syrphidae (Insecta: Diptera) Natural History Museum in Vienna – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 55 - 166.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Amboina. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1884): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Amboina. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 150 - 326.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1932 diverse
      diverse (1932): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1932 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1932: 1.
      Reference
    • Über die Schwebfliegen-Fauna (Dipt. , Syrphidae) von Mittelfranken im Vergleich mit zwei…Gerd Röder
      Gerd Röder (1979): Über die Schwebfliegen-Fauna (Dipt., Syrphidae) von Mittelfranken im Vergleich mit zwei Fundorten aus Kärnten und Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 25 - 53.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entstehung der Geschlechtsorgane bei den Ctenophoren. August Garbe
      August Garbe (1901): Untersuchungen über die Entstehung der Geschlechtsorgane bei den Ctenophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 472 - 491.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna der Süddobrudscha und Südbessarabiens. Arnold Müller
      Arnold Müller (1929/1930): Zur Kenntnis der Insektenfauna der Süddobrudscha und Südbessarabiens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 167 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera BrachyceraO. Karl
      O. Karl (1935): Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Johann Wilhelm Meigen (1908): Nouvelle classification des mouches à deux ailes (Diptera L.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Artenbestand der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in der Ölbaumzone…Klaus Standfuss, Claus Claußen
      Klaus Standfuss, Claus Claußen (2007): Zum aktuellen Artenbestand der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in der Ölbaumzone SO-Thessaliens/Griechenland – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 8: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1934 diverse
      diverse (1934): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1934 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1934: 1.
      Reference
    • C. Clerck IconesP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1853): C. Clerck Icones – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 271 - 294.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Dipterenfauna der Oberlausitz - Familien: Syrphidae, Taballidac und AsilidaeHermann Starke
      Hermann Starke (1954): Beitrag zur Dipterenfauna der Oberlausitz - Familien: Syrphidae, Taballidac und Asilidae – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde…Ernst Schüz, Karl Wilhelm Harde
      Ernst Schüz, Karl Wilhelm Harde (1963): Erwin Lindner 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 100: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Gefährdung der Fischfauna im Landkreis Göttingen (Süd-Niedersachsen)Andreas Mellin, Volker Büttner
      Andreas Mellin, Volker Büttner (1989): Verbreitung und Gefährdung der Fischfauna im Landkreis Göttingen (Süd-Niedersachsen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 1: 145 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
      Reference | PDF
    • I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. 84. … Anonymus
      Anonymus (1932): I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. 84. Hauptversammlung am Sonntag, 26. Juni 1932, in Friedrichshafen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: VII-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Studienfahrt nach Anatolien und ihre dipterologischen ErgebnisseErwin Lindner
      Erwin Lindner (1940): Eine entomologische Studienfahrt nach Anatolien und ihre dipterologischen Ergebnisse – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 96: 113 - 136.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten…Klaus Rohlfien, Birgit Ewald
      Klaus Rohlfien, Birgit Ewald (1975): Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - XIII (Diptera: Cyclorrhapha: Division Aschiza). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 151 - 161.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F. WERKER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEM ANGLO-lGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. VI. DIPTERA. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 57 - 82.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ, Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1934 Anonymus
      Anonymus (1934): Bericht der Württ, Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1934 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: XII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Wurm „kopf"', Wurmrumpf und Trochophora. Richard Woltereck
      Richard Woltereck (1904): Wurm „kopf"', Wurmrumpf und Trochophora. – Zoologischer Anzeiger – 28: 273 - 322.
      Reference | PDF
    • 31. SyrphidaePius Sack
      Pius Sack (1935): 31. Syrphidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 4_6_1935: 1 - 451.
      Reference | PDF
    • Eine AndroconialformTheodor Albert Franz [F. A. T. ] Reuss
      Theodor Albert Franz [F.A.T.] Reuss (1921): Eine Androconialform – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 180 - 230.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1879): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 469 - 736.
      Reference | PDF
    • Metodi usati nella Stazione Zoologica per la conservazione degli animali mariniSalvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1889-1891): Metodi usati nella Stazione Zoologica per la conservazione degli animali marini – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 9: 435 - 474.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Rhopalocera. Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1894-1903): Lepidoptera Rhopalocera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 223 - 256.
      Reference | PDF
    • Revision of the Merodon bombiformis group (Diptera: Syrphidae) – rare and endemic African…Ante Vujic, Snezana Radenkovic, Ljiljana Sasic Zoric, Laura Likov, Tamara…
      Ante Vujic, Snezana Radenkovic, Ljiljana Sasic Zoric, Laura Likov, Tamara Tot, Sanja Veselic, Mihajla Djan (2021): Revision of the Merodon bombiformis group (Diptera: Syrphidae) – rare and endemic African hoverfl ies – European Journal of Taxonomy – 0755: 88 - 135.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
      Reference | PDF
    • Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del…Salvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1888): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del golfo di Napoli. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 8: 385 - 440.
      Reference | PDF
    • A Systematic and Synonymyc List of the Lepidoptera of the Maltese IslandsPaul M. Sammut
      Paul M. Sammut (1984): A Systematic and Synonymyc List of the Lepidoptera of the Maltese Islands – Neue Entomologische Nachrichten – 13: 1 - 124.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia pancernina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia auripes Sack.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia spinipes Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia aenea Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia annulata Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia armipes Rond.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia clavipes Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia constans Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia funesta Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia ruficornis Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia rufa Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia aberrans Egger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia cinerea Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Lampetia
          Lampetia albifrons Meigen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025