Publicaciones (40)
- Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 8_1869: 125 - 126.
- Karl Krause (1923): Die Sapotaceen Papuasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 463 - 487.
- A new contribution to the moss flora of the Inner SeychellesJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): A new contribution to the moss flora of the Inner Seychelles – Archive for Bryology – 38: 1 - 16.
- T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, Hiromi Miyawaki, H. Shimizu (2005): Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 561 - 567.
- Max Fleischer (1922): Kritische Revision der Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. – Hedwigia – 63_1922: 209 - 216.
- A comparison of the moss flora of the MascarenesJan-Peter Frahm (2009): A comparison of the moss flora of the Mascarenes – Archive for Bryology – 55: 1 - 13.
- Ecological studies of epiphytic bryophytes along altitudinal gradients in Southern ThailandSahut Chantanaorrapint (2010): Ecological studies of epiphytic bryophytes along altitudinal gradients in Southern Thailand – Archive for Bryology – SB_7: 1 - 112.
- Ingo Uhlemann (2003): Die Gattung Taraxacum (Asteraceae) im östlichen Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – SH_3: 1 - 136.
- diverse (1998): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 4. Fortsetzung - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 63 - 74.
- Theodor Carl Julius Herzog (1924): Beiträge zur Bryophytenflora Chiles. – Hedwigia – 64_1923: 1 - 18.
- Carolo Müller (1900): Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. – Hedwigia – 39_1900: 235 - 289.
- Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in ThailandRossarin Pollawatn (2008): Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in Thailand – Archive for Bryology – SB_8: 1 - 280.
- Petr Petrik [Petřík], Richard Visnak (2006): Zur Flora und Vegetation des Jeschkenkammes – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 127 - 140.
- Hermann August Theodor Harms (1902): Leguimnosae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 75 - 94.
- diverse (1923): Verzeichnis der in den Beiträgen zur Flora von Papuasien VII-X (Botanische Jahrbücher LVI-LVIII) beschriebenen Arten und ihrer Synonyme – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 496 - 523.
- Schriftenschau(2023): Schriftenschau – Kochia – 16: 193 - 215.
- Bohumil Travnicek, Lenz Meierott, Vojtech Zila (2012): Beiträge zur Gattung Taraxacum in Bayern Contribution to the genus Taraxacum in Bavaria – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 6: 20 - 49.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
- Georg Wilhelm, Jürgen Feder (1999): Die Gefäßpflanzenflora der Stadt Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 141: 23 - 62.
- Hermann Reimers (1926): Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. – Hedwigia – 66_1926: 27 - 78.
- diverse (1895): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0003: 1 - 853.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
- Josef Fröhlich (1953): Die von Prof. Dr. Viktor Schiffner in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten Laub- und Torfmoose. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 66 - 116.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
- Hans Sydow (1922): Fungi novo-guineenses. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 321 - 608.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
- Adolf Engler (1921): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae -Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0214: 1 - 288.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
- Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. – Monografien Botanik Moose – 0008: 1 - 410.
- Julius [Carl August] Milde (1869): Laubmoos Flora von Nord- und Mitteldeutschland – Monografien Botanik Moose – 0011: 95 - 410.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
- Adolf Engler (1921): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae -Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0215: 289 - 576.
- Adolf Engler (1923): Das Pflanzenreich - Regni vegetabilis conspectiw. Im Aufträge der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae-Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0168: 1 - 864.
- Diverse Autoren (1910): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 23 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 23: 1 - 342.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
- Adolf Engler (1923): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus - Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae-Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0179: 1 - 1146.
- diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (4)
- Asplenium lamprophyllum Carse
- Lamprophyllum splendidissimum (Mont.) Schimp.
- Lamprophyllum splendidissimum (Mont.) Broth.
- Schimperobryum splendidissimum (Mont.) Margad.