Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1224 results
  • people

    1 result
  • species

    38 results

publications (1.224)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine neue deutsche Lathrobium-Art. Lathrobium microps n. sp. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1941): Eine neue deutsche Lathrobium-Art. Lathrobium microps n. sp. – Entomologische Blätter – 37: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein neues deutsches Lathrobium. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1888): Ein neues deutsches Lathrobium. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1901): Ein neues blindes Lathrobium aus Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 390 - 392.
      Reference | PDF
    • Lathrobium (Centrocnemis) Krniense n. sp. Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1868): Lathrobium (Centrocnemis) Krniense n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 365 - 366.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über LathrobiumJohan Reinhold [John] Sahlberg
      Johan Reinhold [John] Sahlberg (1879): Synonymische Bemerkungen über Lathrobium – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 202.
      Reference | PDF
    • Walter Wüsthoff (1942): Die Forcipes der mir bisher bekannt gewordenen Arten der Gattung Lathrobium. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 582 - 596.
      Reference | PDF
    • Lathrobium punctatissimum n. sp. W. Scriba
      W. Scriba (1870): Lathrobium punctatissimum n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 417.
      Reference | PDF
    • Lathrobium (Glyptomerus) cavicola Müll, und apenninum Baudi. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1888): Lathrobium (Glyptomerus) cavicola Müll, und apenninum Baudi. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 355.
      Reference | PDF
    • Die Forcipes der Staphyliniden- Gattung Lathrobium (s. Str. Rey) Grav. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1888): Die Forcipes der Staphyliniden- Gattung Lathrobium (s. Str. Rey) Grav. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 337 - 354.
      Reference | PDF
    • Volker Assing (2001): A revision of the microphthalmous Lathrobium GRAVENHORST of Turkey, with descriptions of two new Lathrobium species from Italy and Albania (Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 375 - 389.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis von Lathrobium testaceum Kraatz und seiner Verbreitung im Grazer Bergland (Coleoptera, Staphylinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 380 - 385.
      Reference | PDF
    • Die Larve des Lathrobium carinthiacum Scheerp. (Col. Staphyl. ) (1. Beitrag zur Kenntnis der…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1926): Die Larve des Lathrobium carinthiacum Scheerp. (Col. Staphyl.) (1. Beitrag zur Kenntnis der Biologie der Staphyliniden). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • Five new species of Lathrobium from Nepal and China (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae)Volker Assing
      Volker Assing (2018): Five new species of Lathrobium from Nepal and China (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 361 - 369.
      Reference | PDF
    • Volker Assing (1996): Revision der in den Süd- und Ostalpen endemischen Arten aus der Verwandtschaft des Lathrobium testaceum Kraatz, 1857 (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 425 - 434.
      Reference | PDF
    • Lathrobium neostygium, a new troglobiontic rove beetle from central Honshu, Japan (Coleoptera:…Yoshihiro Senda
      Yoshihiro Senda (2023): Lathrobium neostygium, a new troglobiontic rove beetle from central Honshu, Japan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Koleopterologische Rundschau – 93_2023: 189 - 197.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1928): Ein neues mikrophthalmes Lathrobium (Col. Staphyl.) aus den Hochgebirgen der Nord-Herzegowina. (10. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 102 - 113.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1926): Ein neues mikrophthalmes Lathrobium (Col. Staphyl.) vom Obir in Kärnten. (8. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • New species and records of Lathrobium from the Palaearctic region, primarily from Nepal…Volker Assing
      Volker Assing (2014): New species and records of Lathrobium from the Palaearctic region, primarily from Nepal (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 64: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • On the Lathrobium fauna of China V. New species and additional records from Yunnan (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (2013): On the Lathrobium fauna of China V. New species and additional records from Yunnan (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 53 - 128.
      Reference | PDF
    • On the Lathrobium fauna of China III. New species and additional records from various provinces…Volker Assing
      Volker Assing (2013): On the Lathrobium fauna of China III. New species and additional records from various provinces (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1987): Eine neue Lathrobium-Art aus Transkaukasien (Col., Sltaphylinidae) nebst Bemerkungen zur Verbreitung bekannter Arten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Lathrobli aus Transkaukasien (Goleoptera, Staphylinidae: Paederinae) nebst…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zwei neue Lathrobli aus Transkaukasien (Goleoptera, Staphylinidae: Paederinae) nebst faunistischen Bemerkungen zu bekannten Arten – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Jiri Janak (1987): Neue Erkenntnisse zur Systematik, Bionomie und Verbreitung anophthalmer Staphyliniden im rumänischen Gebirge Muntii Apuseni (Coleoptera, Staphylinidae). – Entomofauna – 0008: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1939): Neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae (Col. Staph). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 429 - 442.
      Reference | PDF
    • Two new genera of Lathrobiina from the East Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing
      Volker Assing (2013): Two new genera of Lathrobiina from the East Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 219 - 239.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1938): Ueber neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae (Col. Staph.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 372 - 387.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • The Pseudolathra species of the East Palaearctic and the Oriental regions (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (2012): The Pseudolathra species of the East Palaearctic and the Oriental regions (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 299 - 330.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
      Reference
    • Franz Ressl (1966): Die Staphylinidenfauna (Coleopt.) der Maulwurfswinternester im Bezirk Scheibbs (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 331 - 339.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Über neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae. C. Koch
      C. Koch (1938): Über neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae. – Entomologische Blätter – 34: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen LandEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1997): Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land – Decheniana – BH_36: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Anonym (2001): New taxa in volume 103 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 605 - 607.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei RostockRolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1989): Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei Rostock – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 293 - 297.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar…Gerhard Katschak, Frank Köhler
      Gerhard Katschak, Frank Köhler (1991): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar und Kleve (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Der Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Gustav Czwalina (1889): Zwei neue Lathrobien aus Circassien. Gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenThomas Meineke
      Thomas Meineke (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 135 - 138.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen und die Lebensweise von einigen Staphylinen. Anonymous
      Anonymous (1859): Ueber das Vorkommen und die Lebensweise von einigen Staphylinen. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 415 - 417.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über StaphylinenEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1880): Synonymische Bemerkungen über Staphylinen – Entomologische Nachrichten – 6: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel
      Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die StaphylinidenMichael Schülke
      Michael Schülke (2023): In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die Staphyliniden – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 209 - 252.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, …Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1999): Faunistisch bemerkenswerte Funde von Kurzflügelkäfern im NSG „Milaseen“ (Dahme-Seengebiet, Brandenburg) (Coleoptera: Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (3). Alexander Szallies
      Alexander Szallies (2001): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (3). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfunde in der Sölle-Kette Lietzen-Döbberin (Ost-Brandenburg)…Andreas Kleeberg, Joachim Schmidt
      Andreas Kleeberg, Joachim Schmidt (1999): Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfunde in der Sölle-Kette Lietzen-Döbberin (Ost-Brandenburg) (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Systematik, Oekologie, ZoogeographieWilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1930): Kleinere Beiträge zur Systematik, Oekologie, Zoogeographie – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Lathrobien mit verkürzten Flügeldecken und die specifischen Verschiedenheiten…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber einige Lathrobien mit verkürzten Flügeldecken und die specifischen Verschiedenheiten von L. quadratum und terminatum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensitäten auf die Arthropodenfauna von…Wolfgang Büchs
      Wolfgang Büchs (1993): Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensitäten auf die Arthropodenfauna von Winterweizenfeldern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 174.
      Reference | PDF
    • Methoden zum Sammeln von blinden, subterran lebenden und sonst schwer erhältlichen KäfernLudwig Strupi
      Ludwig Strupi (1953): Methoden zum Sammeln von blinden, subterran lebenden und sonst schwer erhältlichen Käfern – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 176 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col. , Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen…Thies Basedow
      Thies Basedow (1998): Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col., Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen ökologischen Weizenanbaues in Schleswig-Holstein – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col. , Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen…Thies Basedow
      Thies Basedow (1998): Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col., Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen ökologischen Weizenanbaues in Schleswig-Holstein – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • What do rove beetles (Coleoptera: Staphy- linidae) indicate for site conditions?Ulrich Irmler, Stephan Gürlich
      Ulrich Irmler, Stephan Gürlich (2000-2007): What do rove beetles (Coleoptera: Staphy- linidae) indicate for site conditions? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 439 - 455.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1924): Die mitteleuropäischen und mediterranen Arten der Gattung Domene Fauvel. (Col. Staphylinidae). (4. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna). Mit 16 Abbildungen und einer Karte. – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 77 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
      Reference
    • Artenzahlen der Raubarthropoden im Ackerbau bei Frankfurt/M. , mit Beiträgen zur Ökologie der…Thies Basedow, Ildiko Kollat-Palenga, Antje Markgraf
      Thies Basedow, Ildiko Kollat-Palenga, Antje Markgraf (2001): Artenzahlen der Raubarthropoden im Ackerbau bei Frankfurt/M., mit Beiträgen zur Ökologie der Staphylinidae (Blattlausfraß, Flugaktivität und Überwinterung) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Josef Fahringer (1942): Über eine neue Deltocephalus-Art (Homoptera, Fam. Jassidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 581 - 582.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • G. Binaghi (1939): Materiali per lo studio degli Scopaeus paleartici (Col. Staphylinidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 734 - 738.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). Hans Kroker
      Hans Kroker (1978): Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1995): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamiliae Oxytelinae, Oxyporinae, Steninae, Euaesthetinae, Paederinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 57_1_1995: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1901): Eine neue Art der Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. aus dem Altai-Gebirge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera vom Mittleren Grämsen, 920 - 930 m: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschieden bewirtschafteter Agrarkulturen unter…Ariane Gilgenberg-Hartung
      Ariane Gilgenberg-Hartung (1989): Vergleich der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschieden bewirtschafteter Agrarkulturen unter dem Einfluß makroklimatischer Besonderheiten (Coleoptera) – Decheniana – 142: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Otto Scheerpeltz (1927): Das Abbilden entomologischer Objekte und Präparate. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Lathrobium Letzneri n. sp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1869): Lathrobium Letzneri n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1927): Das Abbilden entomologischer Objekte und Präparate. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Neumeldungen für die Fauna der RheinprovinzPeter Nagel
      Peter Nagel (1975): Coleopterologische Neumeldungen für die Fauna der Rheinprovinz – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 7_2_1975: 1 - 3.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (38)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium bicolor Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium laevipenne Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium augusticolle Bois.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium angustatum Bois.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium picipes Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium gracile Hampe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium carinthiacum Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium terminatum Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium elongatum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium strupiianum Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium pallidon Vordmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium ripicola Czwalina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium testaceum Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium styriacum Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium geminum Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium cavicola Mueller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium sodale Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium fovulum Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium spadiceum Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium multipunctum Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium fulvipenne Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium longulum Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium brunnipes Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lathrobium
          Lathrobium pallidum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lathrobium
          Lathrobium volgense
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium magistnettionum C.Koch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium furcatum Czwalina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium elegantulum Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium fennicum Renkonen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium muelleri Bernh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium castaneipenne Kolenati
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium manueli Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium scutellare Nordminn
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium dilutum Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium rufipenne Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium springeri Koch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium filiforme Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium quadratum Paykull
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025