publications (435)
- Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
- Holger Gebhardt (2020): Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 155 - 167.
- Die Mikrofauna des Jura der Bohrung Scherstetten 1Helmut Fahrion (1955): Die Mikrofauna des Jura der Bohrung Scherstetten 1 – Geologica Bavarica – 24: 86 - 88.
- Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
- Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, …
- Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
- Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
- Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
- Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
- Mikropaläontologische und palynologische Untersuchungen an Probenmaterial der Forschungsbohrung…Hans Risch, Hilde Grebe (1993): Mikropaläontologische und palynologische Untersuchungen an Probenmaterial der Forschungsbohrung Berching 1 – Geologica Bavarica – 97: 115 - 124.
- Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
- Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
- Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfelddiverse (2001): Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld – Geologica Bavarica – 106: 5 - 24.
- Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
- Die Thermalwasserbohrung Straubing Th 2Heinz Josef Unger, Hans Risch, Rolf Meyer (1995): Die Thermalwasserbohrung Straubing Th 2 – Geologica Bavarica – 99: 415 - 431.
- Werner Fuchs (1970): Eine alpine, tiefliassische Foraminiferenfauna von Hernstein in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 66 - 145.
- Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
- Bohr auf Schlüsse in OstniederbayernHeinz Unger, Hans Risch (1993): Bohr auf Schlüsse in Ostniederbayern – Geologica Bavarica – 97: 105 - 114.
- Holger Gebhardt, Olabisi Adeleye Adekeye, Samuel Olusegun Akande (2010): Late Paleocene to Initial Eocene Thermal Maximum (IETM) Foraminiferal Biostratigraphy and Paleoecology of the Dahomey Basin, Southwestern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 407 - 419.
- Edith Kristan-Tollmann (1964): Die Foraminiferen aus den rhätischen Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Ausee im Salzkammergut – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 10: 1 - 189.
- Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
- Alexander Lukeneder (2000): Bericht 1998 über stratigraphische Untersuchungen eines Faziesüberganges zwischen Steinmühl-Formation und Schrambach-Formation auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 393.
- Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
- Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
- Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
- Rudolf Oberhauser (1991): Triassic Foraminifera from the Faqir Marl Bed of the Sina Formation (Aghdarband Group, NE-Iran) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 38: 201 - 204.
- Benno Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1956): Ein bemerkenswertes Profil mit rhätisch - liassischen Mergeln am Untersberg - Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 275 - 283.
- Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
- Edith Kristan-Tollmann (1983): Foraminiferen aus dem Oberanis von Leidapo bei Guiyang in Südchina. – Austrian Journal of Earth Sciences – 76: 289 - 323.
- Rudolf Oberhauser (1960): Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe der Trias aus den Ostalpen und aus Persien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 5 - 46.
- Ivan Cicha, Jiri Rudolskiy (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen im Tertiär auf den Blättern 21 Horn, 22 Hollabrunn und 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 480.
- Stratigraphy of the Middle Jurassic Sengenthal Formation of Polsingen-Ursheim (Nördlinger Ries, …Volker Dietze, Matthias Franz, Michael Kutz, Anton Waltschew (2017): Stratigraphy of the Middle Jurassic Sengenthal Formation of Polsingen-Ursheim (Nördlinger Ries, Bavaria, Southern Germany) – Palaeodiversity – 10: 49 - 95.
- Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb)Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler (1993): Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb) – Geologica Bavarica – 97: 155 - 166.
- Die Thermalwasserbohrung „Donautherme“, Neu-Ulmdiverse (2001): Die Thermalwasserbohrung „Donautherme“, Neu-Ulm – Geologica Bavarica – 106: 81 - 106.
- Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
- Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand, Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän…Hans Nathan (1949): Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand, Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel) – Geologica Bavarica – 1: 13 - 15.
- Robert Darga, Konrad Fritz Weidich (1986): Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche Kalkalpen, Tirolikum) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 93 - 112.
- Mittel-Miocän (Helvet und Burdigal), Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, GlassandHans Nathan (1949): Mittel-Miocän (Helvet und Burdigal), Ober-Oligocän (Katt), Promberger Schichten, Glassand – Geologica Bavarica – 1: 9 - 13.
- Edith Kristan-Tollmann, Harald Lobitzer (1993): Bericht 1992 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen des Aflenzer Kalks und der Zlambachschichten auf Blatt 102 Aflenz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 643.
- J. Georg Friebe (2022): Ein Verzeichnis paläontologischer Typen in der Sammlung der inatura (nebst Bemerkungen zu extern verwahrtem Typenmaterial aus Vorarlberg sowie unveröffentlichten Sammlungsnamen) – Inatura Forschung online – 098: 1 - 15.
- Die Schichtenfolge der Erdölaufschlußbohrungen Eichstätt 1 und Daiting 1, Fränkische AlbEberhard Wirth, Franz Elstner (1970): Die Schichtenfolge der Erdölaufschlußbohrungen Eichstätt 1 und Daiting 1, Fränkische Alb – Geologica Bavarica – 63: 39 - 85.
- Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach IHans Risch (1993): Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach I – Geologica Bavarica – 97: 125 - 134.
- Christian Rupp, Reinhard Roetzel, Hans Georg Krenmayr, Dirk Van Husen (2007): Mittwoch, 9. Mai Exkursionen auf Blatt Ried und Umgebung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 227 - 246.
- Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
- Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
- Ernst Danisch (1962): Ein zusammengesetztes Normalprofil des Malms für die Höhen bei Engter, seine mikropaläontologische Auswertung und sein Vergleich mit dem Schwagstorfer Profil im Wiehengebirge – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 56 - 62.
- Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
- Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
- Holger Gebhardt, Samson Bankole, Olabisi Adeleye Adekeye (2005): Reaktionen der Foraminiferenfauna auf Paläoozeanographische Veränderungen im Golf von Guinea vom Späten Paleozän bis zum "Initial Eocene Thermal Maximum (IETM)". – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 17 - 18.
- Edith Kristan-Tollmann (1989): Rhät-Foraminiferen aus dem Kuta-Kalk des Gurumugl-Riffes in Zentral-Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 82: 211 - 289.
- Konrad Fritz Weidich (1990): Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
- Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich (1990): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
- Stefan Götz, Francisco J. Aranda-Manteca, Wolfgang Stinnesbeck, Armin Schafhauser (2005): Monotypische Rudistenassoziationen: Coralliochama Orcutti White Assemblages of Punta banda reevaluated (Northern Baja California, Mexico). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 18 - 19.
- diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
- Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 0335 (2).
- Godfrid Wessely (2000): Bericht 1997 und 1998 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 74 Hohenberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 394.
- H. SchriftennachweisHerbert Hagn (1950): H. Schriftennachweis – Geologica Bavarica – 5: 43 - 45.
- Ivan Cicha (1997): Bericht 1996-1997 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 354.
- Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 429.
- Hermann Kohl (1997): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen im Quartär des Alpenvorlandes auf Blatt 67 Grünau im Almtal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 297.
- Josef Kapounek, Kurt Turnovsky, Arthur J. Kröll, Adolf Papp (1967): Der mesozoische Sedimentanteil des Festlandsockels der Böhmischen Masse – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 73 - 91.
- Helmuth Schmid (1972): Fossilien aus zwei neuen Mineralwasserbohrungen im Burgenland (Sauerbrunn und Kobersdorf). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 475 - 479.
people (0)
No result.
Species (110)
- Lenticulina americana Cushman 1918
- Lenticulina meynae Vespermann 1995
- Lenticulina austriaca d'Orbigny 1846
- Lenticulina obtusa Reuss 1850
- Lenticulina spinosa Cushman 1918
- Lenticulina americana Cushman ssp. spinosa
- Lenticulina arcuata d'Orbigny 1846
- Lenticulina clypeiformis d'Orbigny 1846
- Lenticulina ariminensis d'Orbigny
- Lenticulina compressa d'Orbigny 1846
- Lenticulina costata Fichtel & Moll 1798
- Lenticulina costata Rögl & Hansen 1984
- Lenticulina melvilli Cushman & Renz 1941
- Lenticulina cymboides d'Orbigny 1846
- Lenticulina ornata d'Orbigny 1846
- Lenticulina reniformis d'Orbigny 1846
- Lenticulina vortex Rögl & Hansen 1984
- Lenticulina orbicularis d'Orbigny
- Lenticulina angusta
- Lenticulina pulchella
- Lenticulina conferta
- Lenticulina calliopsis
- Lenticulina djaffaensis
- Lenticulina gladius
- Lenticulina minuta
- Lenticulina inepta
- Lenticulina ingenua
- Lenticulina incurvata
- Lenticulina pediaca
- Lenticulina nautiloides
- Lenticulina planiuscula
- Lenticulina securis
- Lenticulina soluta
- Lenticulina telum
- Lenticulina cicatricosa
- Lenticulina subangulata
- Lenticulina gaultina
- Lenticulina macrodisca
- Lenticulina oligostegia
- Lenticulina nodosa
- Lenticulina pseudoatheria
- Lenticulina ouachensis ssp. ouachensis
- Lenticulina saxocretacea
- Lenticulina semireticulata
- Lenticulina sternalis
- Lenticulina turbiniformis
- Lenticulina subalata
- Lenticulina cephalotes
- Lenticulina deperdita
- Lenticulina noervangi
- Lenticulina jonesi
- Lenticulina collinsi
- Lenticulina comma
- Lenticulina radiata
- Lenticulina schloenbachi
- Lenticulina striata
- Lenticulina anceps
- Lenticulina arietis
- Lenticulina sequana
- Lenticulina bradyana
- Lenticulina complanata
- Lenticulina hernsteinensis
- Lenticulina inaequistriata
- Lenticulina cordiformis
- Lenticulina pseudocrepidula
- Lenticulina tricarinella
- Lenticulina sternalis
- Lenticulina bononiensis ssp. forticarinata
- Lenticulina bononiensis
- Lenticulina crassicosta
- Lenticulina frankei
- Lenticulina forticosta
- Lenticulina latifrons
- Lenticulina pinguicula
- Lenticulina sulcifera
- Lenticulina bronnii
- Lenticulina alemannia
- Lenticulina austroalpina
- Lenticulina centralis
- Lenticulina secans
- Lenticulina triangularis
- Lenticulina barnardi
- Lenticulina vestita
- Lenticulina carinata
- Lenticulina vetusta
- Lenticulina rotulata Lamarck
- Lenticulina imperatoria D'Orbigny ()
- Lenticulina intermedia D'Orbigny ()
- Lenticulina simplex D'Orbigny
- Lenticulina calcar Linnaeus 1758
- Lenticulina cultrata Montfort 1808
- Lenticulina vortex Fichtel & Moll 1798
- Lenticulina inornata d'Orbigny 1846
- Lenticulina ovalis Reuss ()
- Lenticulina marcki Reuss ()
- Lenticulina subangulata Reuss ()
- Lenticulina comptoni Sowerby ()
- Lenticulina lepida Reuss ()
- Lenticulina macrodisca Reuss ()
- Lenticulina nuda Reuss ()