Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    434 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (434)

    CSV-download
    12345>>>
    • Leptacinus linearis Kraatz sp. pr. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Leptacinus linearis Kraatz sp. pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Jiri Janak (1989): Systematische und zoogeographische Bemerkungen zu einigen afrikanischen Arten der Gattungen Leptacinus ERICHSON, 1839, und Phacophallus COIFFAIT, 1965 (Coleoptera, Staphylinidae). – Entomofauna – 0010: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Leptacinus Eeichson von der Inselgruppe der Malediven (Col. , Staph. )…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1965): Eine neue Art der Gattung Leptacinus Eeichson von der Inselgruppe der Malediven (Col., Staph.) (8. Beitrag zur Kenntnis der orientalischen Staphyliniden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 63 - 65.
      Reference
    • New data on the Afrotropical Xantholinini. 3. New species from Ethiopia of the Naturkundemuseum,…Arnaldo Bordoni
      Arnaldo Bordoni (2019): New data on the Afrotropical Xantholinini. 3. New species from Ethiopia of the Naturkundemuseum, Erfurt (Coleoptera, Staphylinidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • LeptacinuvS linearis Kraatz sp. pr. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): LeptacinuvS linearis Kraatz sp. pr. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1962): Koleopterologische Nachrichten aus Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Apdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Apdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1887): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1915): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Neue StaphylinenW. Seriba
      W. Seriba (1855): Neue Staphylinen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Ueber Xantholinus linearis Kraatz und longiventris Heer. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Ueber Xantholinus linearis Kraatz und longiventris Heer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • The Staphylinidae of Japan by D. SharpGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): The Staphylinidae of Japan by D. Sharp – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in…Peter Franke, Petra Franke
      Peter Franke, Petra Franke (1999): Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in Rückersdorf (1987-1998) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Neue Staphyliniden des indo-malayischen Gebietes. 16. Beitrag. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1918): Neue Staphyliniden des indo-malayischen Gebietes. 16. Beitrag. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_10: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Richtigstellungen zu den Bemerkungen zum Catal. Coleopt. Europ. 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 154.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1993): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) im Nordharz und Vorland. I. Unterfamilien Micropeplinae bis Tachyporinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Verzeichnifs der von Koltze aus den Amurländern eingesandten Staphylinen. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Verzeichnifs der von Koltze aus den Amurländern eingesandten Staphylinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 168.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 63.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1916): Neue Staphyliniden des indo-malaiischen Faunengebietes, besonders der Philippinen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 418 - 431.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste. Bernd Roth
      Bernd Roth (1889): Ueber Ameisengäste. – Societas entomologica – 4: 121.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Myrmekophilen-Fauna des Rheinlandes. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1894): Zur Myrmekophilen-Fauna des Rheinlandes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Ilya Ushakov (1988): On some Xantholininae from the Caucasus (Coleoptera, Staphilinidae). – Entomofauna – 0009: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren…Hans-Peter Reike, Doreen Enge
      Hans-Peter Reike, Doreen Enge (2012): Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Blätter – 108: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • Coleoptera quaedam e Staphylinorum familia nova vel minus cognita cum observationibus. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1857): Coleoptera quaedam e Staphylinorum familia nova vel minus cognita cum observationibus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1929): Zur Staphylinidenfauna des belgischen Kongostaates. (Einundzwanzigster Beitrag zur afrikanischen Fauna). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 78: 106 - 131.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2006): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2006: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß. )Elisabeth Bahntje
      Elisabeth Bahntje (1939): Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Beetles of the Tristan da Cunha Islands: Poignant new findings, and checklist of the archipelagos…Christine Hänel, Manfred A. Jäch
      Christine Hänel, Manfred A. Jäch (2013): Beetles of the Tristan da Cunha Islands: Poignant new findings, and checklist of the archipelagos species, mapping an exponential increase in alien composition (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 257 - 282.
      Reference | PDF
    • Ueber Xantholinus linearis Kr. und longiventris HeerJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Ueber Xantholinus linearis Kr. und longiventris Heer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. Anonymus
      Anonymus (1908): Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. – Entomologische Blätter – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott. , Parthenie Bork. und Aurelia…Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 4: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Sammelreise nach Libyen. (Schluß. )Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Larve von Leptacinus formicetorum Märk. Vierter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden-LarvenAles Smetana
      Ales Smetana (1963-1964): Die Larve von Leptacinus formicetorum Märk. Vierter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden-Larven – Reichenbachia – 2: 289 - 292.
      Reference
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer
      Andreas Heuer (1932): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • Gustav Kraatz (1862): Ueber Diochus Er. und Rhegmatocerus Motsch. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über das Vorkommen einer für Deutschland neuen Ameisenart Formica uralensis Ruzsky in…Elisabeth Skwarra
      Elisabeth Skwarra (1926): Mitteilung über das Vorkommen einer für Deutschland neuen Ameisenart Formica uralensis Ruzsky in Ostpreußen. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Jiri Janak (1992): North American species of the subfamily Xantholininae in the collection of the National Museum in Prague (Coleoptera, Staphylinidae, Xantholininae). – Entomofauna – 0013: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über MyrmecophilenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1849): Bemerkungen über Myrmecophilen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1965): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: IV-V.
      Reference
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Amerling (1858): Ueber naturökonomische und physiokratische Tabellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 198 - 201.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinenfauna West-Afrika'sEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1895): Beitrag zur Staphylinenfauna West-Afrika's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 113 - 141.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1954): Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon aufgesammelten Staphyliniden (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (B+C)Jan Roubal, Vladimir Zoufal
      Jan Roubal, Vladimir Zoufal (1912): Kleinere Mitteilungen. (B+C) – Entomologische Blätter – 8: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Beitrag zur Synonymie der Coleopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 7: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1913): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. Max Linke
      Max Linke (1913): Erster Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden des Königreichs Sachsen. – Entomologische Blätter – 9: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. – Entomologische Blätter – 15: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt - NachrufWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Julius Gerhardt - Nachruf – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: XXVII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Iran. II. New species and additional records, with special…Volker Assing
      Volker Assing (2011): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Iran. II. New species and additional records, with special reference to the Paederinae, Xantholinini, and Aleocharinae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_4_A: 137 - 183.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Brüggemann's Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen… Hollmann
      Hollmann (1882-1883): Nachtrag zur Brüggemann's Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten, mit besonderer Berücksichtigung der unter Ameisen gefundenen Käfer. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 477 - 497.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vogel (1986): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. (5. Beitrag: Coleoptera - Staphylinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1908): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 432 - 458.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus ratychrus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus linearis Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus formicetorum Maerkel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leptacinus
          Leptacinus batychrus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus pusillus Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus sulcifrons Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus ops Coiff.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptacinus
          Leptacinus intermedius Donisth.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025