Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    190 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (190)

    CSV-download
    12>>>
    • The taxonomic status of Leptodontium styriacum (Jur. ex Geh. ) Limpr. Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): The taxonomic status of Leptodontium styriacum (Jur. ex Geh.) Limpr. – Archive for Bryology – 144: 1 - 4.
      Reference
    • Eine Wuchsstelle des Laubmooses Leptodontium flexifolium im MünsterlandFridolin Neu
      Fridolin Neu (1972): Eine Wuchsstelle des Laubmooses Leptodontium flexifolium im Münsterland – Natur und Heimat – 32: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über neue und wenig bekannte Formen von Brutorganen bei LaubmoosenTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1920): Mitteilungen über neue und wenig bekannte Formen von Brutorganen bei Laubmoosen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 113: 337 - 358.
      Reference | PDF
    • Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor. )…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor.) Loeske – Archive for Bryology – 183: 1 - 7.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde von Moosen für Sachsen-Anhalt aus dem Nationalpark Harz einschließlich der…Frank Müller
      Frank Müller (2008): Neu- und Wiederfunde von Moosen für Sachsen-Anhalt aus dem Nationalpark Harz einschließlich der Lectotypifizierung von Scapania paludicola – Herzogia – 21: 251 - 255.
      Reference
    • Studien zur Anatomie des Querschnittes der LaubmoosePaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1869): Studien zur Anatomie des Querschnittes der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Mosses of VenezuelaBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2010): Mosses of Venezuela – Archive for Bryology – 75: 1 - 23.
      Reference
    • Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7.
      Reference
    • Ein Vorkommen der Glanzmelde (Atriplex nitens Schkur) bei MindenEva Maria Wentz
      Eva Maria Wentz (1972): Ein Vorkommen der Glanzmelde (Atriplex nitens Schkur) bei Minden – Natur und Heimat – 32: 29.
      Reference | PDF
    • Moose in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnissstand und SchutzvollzugSteffen Caspari
      Steffen Caspari (2001): Moose in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnissstand und Schutzvollzug – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 4: 62 - 75.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1897): Vorläufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 374 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des NSG Buchheller bei Burbach (Siegerland)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Moosflora des NSG Buchheller bei Burbach (Siegerland) – Archive for Bryology – 76: 1 - 4.
      Reference
    • Weitere Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1911): Weitere Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 348 - 358.
      Reference | PDF
    • Studien zur Anatomie des Querschnittes der LaubmoosePaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1869): Studien zur Anatomie des Querschnittes der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
      Reference
    • Studien zur Anatomie des Querschnittes der LaubmoosePaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1869): Studien zur Anatomie des Querschnittes der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • A comparison of the moss flora of the MascarenesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): A comparison of the moss flora of the Mascarenes – Archive for Bryology – 55: 1 - 13.
      Reference
    • Bryologische hot spots im SauerlandJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Bryologische hot spots im Sauerland – Archive for Bryology – 124: 1 - 7.
      Reference
    • Tropische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2014): Tropische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 197: 1 - 8.
      Reference
    • D. Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Additions to the bryoflora of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Additions to the bryoflora of the Dominican Republic – Archive for Bryology – 138: 1 - 20.
      Reference
    • Musci novi, quos in Peruviae meridionalis orientalis provincia CarabayaC. Hasskarl, Georg Ernst Ludwig Hampe
      C. Hasskarl, Georg Ernst Ludwig Hampe (1865): Musci novi, quos in Peruviae meridionalis orientalis provincia Carabaya – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 580 - 582.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen in der Umgebung von Lennestadt, Kreis Olpe. Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1974): Bryologische Beobachtungen in der Umgebung von Lennestadt, Kreis Olpe. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_1_1974: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Mosses and Liverworts of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Mosses and Liverworts of the Dominican Republic – Archive for Bryology – SB_9: 1 - 86.
      Reference
    • Botanische Gärten und Institute. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1899): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 78: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1899): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 78: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten der Andenreisen von C. Troll (Bolivia, Columbia, Panama)Theodor Herzog
      Theodor Herzog (1934): Die Bryophyten der Andenreisen von C. Troll (Bolivia, Columbia, Panama) – Hedwigia – 74_1934: 79 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Musci Weberbaueriani. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Musci Weberbaueriani. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1001 - 1022.
      Reference | PDF
    • Fissidens gymnandrus Buse im nordwestdeutschen Tiefland diverse
      diverse (1993): Fissidens gymnandrus Buse im nordwestdeutschen Tiefland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 14: 1.
      Reference
    • Bemerkungen über nordamerikanische Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1903): Bemerkungen über nordamerikanische Laubmoose. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller
      Frank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
      Reference
    • Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. Karl Müller
      Karl Müller (1888): Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 403 - 418.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora des Allgäus. Markus Reimann
      Markus Reimann (2006): Neue Beiträge zur Moosflora des Allgäus. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 41_1-2: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen ausgewählter Binnendünen- und Talsandstandorte im…Harald Kürschner, Stephan Runge
      Harald Kürschner, Stephan Runge (1997): Vegetationskundliche Untersuchungen ausgewählter Binnendünen- und Talsandstandorte im Dahme-Seengebiet (Brandenburg) und ihre Entwicklungspotentiale – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 130: 79 - 110.
      Reference | PDF
    • Pottia-Studien als Vorarbeiten zu einer Monographie des Genus „Pottia Ehrh. " sens. str. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1917): Pottia-Studien als Vorarbeiten zu einer Monographie des Genus „Pottia Ehrh." sens. str. – Hedwigia – 58_1917: 35 - 80.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1905): Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1961): Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in Westfalen – Natur und Heimat – 21: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Circa Amylobacteria Trec notulaWilliam Nylander
      William Nylander (1865): Circa Amylobacteria Trec notula – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 521 - 525.
      Reference | PDF
    • Über die Veränderungen der Moosflora des westlichen Münsterlandes in den letzten 30 JahrenFridolin Neu
      Fridolin Neu (1978): Über die Veränderungen der Moosflora des westlichen Münsterlandes in den letzten 30 Jahren – Natur und Heimat – 38: 128 - 135.
      Reference | PDF
    • De terminis lichenologicis perithecio et epithecioWilliam Nylander
      William Nylander (1865): De terminis lichenologicis perithecio et epithecio – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 577 - 580.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laub- und Torfmoos-Flora von Oberbaiern. Julius Röll
      Julius Röll (1899): Beiträge zur Laub- und Torfmoos-Flora von Oberbaiern. – Hedwigia – 38_1899: 260 - 268.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 119 - 152.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Naturnähe von Wäldern im Staatlichen Forstamt SellhornChristina Westphal
      Christina Westphal (2001): Untersuchungen zur Naturnähe von Wäldern im Staatlichen Forstamt Sellhorn – NNA-Berichte – 14_2_2001: 175 - 189.
      Reference
    • Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne…Tadeusz Kowalski, Heinz Butin
      Tadeusz Kowalski, Heinz Butin (1989): Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne (Abies alba Mill.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn diverse
      diverse (2000): Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 34: 1.
      Reference
    • Die bryologische Durchforschung WestfalensEberhard Hegewald, Pirkko Hegewald
      Eberhard Hegewald, Pirkko Hegewald (1974): Die bryologische Durchforschung Westfalens – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 7: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Moosflora von Neu-GranadaGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1862): Beitrag zu einer Moosflora von Neu-Granada – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 449 - 458.
      Reference | PDF
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Die Moosflora auf Osningsandstein im nordwestlichen Teutoburger WaldAndreas Solga
      Andreas Solga (2000): Die Moosflora auf Osningsandstein im nordwestlichen Teutoburger Wald – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 87 - 108.
      Reference | PDF
    • Bryologische hot spots in Deutschland 1. Das Rurtal bei Monschau diverse
      diverse (2003): Bryologische hot spots in Deutschland 1. Das Rurtal bei Monschau – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 72: 1.
      Reference
    • Deutsche bryologische Bibliographie 1992-99 diverse
      diverse (1999): Deutsche bryologische Bibliographie 1992-99 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 30: 1.
      Reference
    • BRYO AUSTRAL: Diversität, Anpassungs- und Lebenstrategien und Evolution der Bryoflora und… diverse
      diverse (1999): BRYO AUSTRAL: Diversität, Anpassungs- und Lebenstrategien und Evolution der Bryoflora und -vegetation südhemisphärischer temperater Regenwälder – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 27: 1.
      Reference
    • Beitrag zur Moosflora von Neu - Granada Hampe
      Hampe (1865): Beitrag zur Moosflora von Neu - Granada – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Die neuesten lichenologischen ArbeitenSanto Garovaglio
      Santo Garovaglio (1865): Die neuesten lichenologischen Arbeiten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 561 - 572.
      Reference | PDF
    • Remarks on bryophyte collections from N-Spain including the first record of Dicranodontium…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Remarks on bryophyte collections from N-Spain including the first record of Dicranodontium didymodon in Europe – Archive for Bryology – 164: 1 - 12.
      Reference
    • Die Moose im Raum Seevetal südlich von HamburgKlaus Buse
      Klaus Buse (1998): Die Moose im Raum Seevetal südlich von Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 110 - 122.
      Reference | PDF
    • Das Laubmoos Leptodontium gemmascens (Mitt. ex Hunt) Braithw. im Rheinischen Schiefergebirge und…Thomas Schneider, Claudia Schneider, Steffen Caspari
      Thomas Schneider, Claudia Schneider, Steffen Caspari (1998): Das Laubmoos Leptodontium gemmascens (Mitt. ex Hunt) Braithw. im Rheinischen Schiefergebirge und im Saar-Nahe-Bergland – Delattinia – 24: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Die Teichbodenflora der Teiche… diverse
      diverse (2000): Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Die Teichbodenflora der Teiche in der Westerwälder Seenplatte – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 41: 1.
      Reference
    • Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Das Moseltal 9. Der Kottenforst diverse
      diverse (2001): Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Das Moseltal 9. Der Kottenforst – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 43: 1.
      Reference
    • Drepanocladus pseudostramineus (C. MÜLL. ) ROTH - Neufund in Sachsen und Hinweise zur… diverse
      diverse (1993): Drepanocladus pseudostramineus (C. MÜLL.) ROTH - Neufund in Sachsen und Hinweise zur Unterscheidung der Art – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 13: 1.
      Reference
    • Auswirkungen von Kalkungsmaßnahmen auf die Moosvegetation in Wäldern. diverse
      diverse (1995): Auswirkungen von Kalkungsmaßnahmen auf die Moosvegetation in Wäldern. – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 20: 1.
      Reference
    • Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. …Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1982): Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. Eine "Rote Liste" der Moose für Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der Hallig HoogeChristian Wagner-Ahlfs
      Christian Wagner-Ahlfs (2019): Die Moosflora der Hallig Hooge – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Teutoburger Wald und EggegebirgeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15.
      Reference
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Fungal community of Eucalyptus globulus and Eucalyptus maidenii stems in Uruguay. Sofia Simeto, Raquel Alonso, Susana Tiscornia, Lina Bettucci
      Sofia Simeto, Raquel Alonso, Susana Tiscornia, Lina Bettucci (2005): Fungal community of Eucalyptus globulus and Eucalyptus maidenii stems in Uruguay. – Sydowia – 57: 246 - 258.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 2: Musci - Andreaeidae, Bryidae…Hans Jürgen Wächter
      Hans Jürgen Wächter (2005): Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 2: Musci - Andreaeidae, Bryidae (Dicrananae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 45: 59 - 89.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 321 - 338.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Moose von vier Kilimandscharo - Expeditionen. Karl Müller
      Karl Müller (1890): Die Moose von vier Kilimandscharo - Expeditionen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 465 - 499.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1916): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 131: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1975): Dritter Nachtrag zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 167 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bolivia. Janet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1913): Beiträge zur Flora von Bolivia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 170 - 233.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1897): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1087 - 1104.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Orlando Petrini, Emil Müller (1979): Pilzliche Endophyten, am Beispiel von Juniperus communis L. – Sydowia – 32: 224 - 251.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Francis Drouet, Julius Baumgartner (1957): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Pottia-Studien als Vorarbeiten zu einer Monographie des Genus „Pottia Ehrh. " sens. str. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1917): Pottia-Studien als Vorarbeiten zu einer Monographie des Genus „Pottia Ehrh." sens. str. – Hedwigia – 58_1917: 35 - 152.
      Reference | PDF
    • Theodor Herzog: Ein NachrufKarl Mägdefrau
      Karl Mägdefrau (1962): Theodor Herzog: Ein Nachruf – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1941): Inhalt – Hedwigia – 80_1941: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 297 - 316.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Moose im Naturschutzgebiet Lüneburger HeideMonika Koperski
      Monika Koperski (2014): Moose im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 5: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium viticulosoides (P.Beauv.) Wijk & Margad.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium pungens (Mitt.) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium acutifolium Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium volkensii Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium citrinum (Hampe) Hampe
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium warnstorfii M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium flexifolium (Dicks.) Hampe
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium norvegicum Kaal.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium recurvifolium (Taylor) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium trichopodium (Schultz) Warnst.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium gemmascens (Mitt. ex Hunt) Braithw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium capituligerum Müll.Hal.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium wallisii (Müll.Hal.) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium styriacum (Jur.) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium planifolium Herzog
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium limbatulum M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Leptodontium
          Leptodontium subdenticulatum (Müll.Hal.) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Didymodon
          Didymodon flexifolium Dicks.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Didymodon
          Didymodon flexifolius (Dicks.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Didymodon
          Didymodon flexifolius Hook. & Tayl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Hygroamblystegium
          Hygroamblystegium humile (P.Beauv.) Vanderp., Goffinet & Hedenäs
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bartramiaceae Bartramia
          Bartramia pomiformis Hedw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025