Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    25 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (25)

    CSV-download
    • Saprolegniales und Monoplepharidales aus der Umgebung Bremens, mit besonderer Berücksichtigung…Willy Höhnk
      Willy Höhnk (1933): Saprolegniales und Monoplepharidales aus der Umgebung Bremens, mit besonderer Berücksichtigung der Oekologie der Saprolegniaceae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 29: 207 - 237.
      Reference | PDF
    • Short Communication An enigmatic microorganism from the Upper Pennsylvanian Grand-Croix cherts…Michael Krings, Thomas N. Taylor, Jean Galtier
      Michael Krings, Thomas N. Taylor, Jean Galtier (2009): Short Communication An enigmatic microorganism from the Upper Pennsylvanian Grand-Croix cherts (Saint-Etienne Basin, France) – Zitteliana Serie A – 48-49: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Präparations- und Konservierungsniethoden von PilzenEberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1926): Präparations- und Konservierungsniethoden von Pilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Cytologie der Oogon- und Eientwicklung bei Saprolegnia ferax (Gruith) ThuretWilly Höhnk
      Willy Höhnk (1933): Zur Cytologie der Oogon- und Eientwicklung bei Saprolegnia ferax (Gruith) Thuret – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 29: 308 - 323.
      Reference | PDF
    • Species of Saprolegniales in water and soil samples of moist areas declared as laminar natural…Alexandra Riethmüller, Kerstin Kellner, Ewald Langer
      Alexandra Riethmüller, Kerstin Kellner, Ewald Langer (2007-2008): Species of Saprolegniales in water and soil samples of moist areas declared as laminar natural monuments by the administrative district of Kassel, Germany with special consideration of species occurring on amphibians – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1914): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXV.
      Reference | PDF
    • Frankbaronia velata nov. sp. , a putative peronosporomycete oogonium containing multiple…Michael Krings, Thomas N. Taylor, Nora Dotzler, Carla J. Harper
      Michael Krings, Thomas N. Taylor, Nora Dotzler, Carla J. Harper (2013): Frankbaronia velata nov. sp., a putative peronosporomycete oogonium containing multiple oospores from the Lower Devonian Rhynie chert – Zitteliana Serie A – 53: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischer Völker an der Geschichte der…Richard Braungart
      Richard Braungart (1912): Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischer Völker an der Geschichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen – Botanisches Centralblatt – 120: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Täuber, H. , Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler diverse
      diverse (1912): Täuber, H., Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler – Botanisches Centralblatt – 120: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1932): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1932: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1934): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 74_1934: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Sagenista and Bigyra, Two Phyla of Heterotrophic Heterokont ChromistsT. Cavalier-Smith
      T. Cavalier-Smith (1997): Sagenista and Bigyra, Two Phyla of Heterotrophic Heterokont Chromists – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 253 - 267.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Endophytische Phycomyceten-Parasiten der Bacillariaceen und einige neue MonadinenA. Scherffel
      A. Scherffel (1925): Endophytische Phycomyceten-Parasiten der Bacillariaceen und einige neue Monadinen – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1910): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0015: 1 - 510.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 11/1953 diverse
      diverse (1953): Pflanzenschutzberichte 11/1953 – Pflanzenschutzberichte – 11_1953: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1913): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 5: I-CDLXXVI.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Peronosporales Oomycota Leptomitales Leptomitaceae Leptomitus
          Leptomitus lacteus C. Agardh 1809
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025