publications (221)
- Richard Gustav Julius Kolkwitz (1901): Zur Biologie von Leptomitus lacteus – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 288 - 291.
- Richard Gustav Julius Kolkwitz (1903): Über Bau und Leben des Abwasserpilzes Leptomitus lacteus – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 147 - 150.
- Nathanael [Nathan] Pringsheim (1883): Ueber Cellulinkörner, eine Modification der Cellulose in Körnerform. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 288 - 308.
- Bernhard Schorler (1903): I. Beiträge zur Verbreitung des Moschuspilzes (Nectria moschata Glück) – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1003 - 1008.
- Stefan Gebauer, Karl Friedrich Herhaus, Jürgen Lethmate, Christian Lucke, Heinz Rottmann (1982): Hydrochemische und hydrobiologische Untersuchungen der Ibbenbürener Aa oberhalb des Aasees – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 135 - 150.
- Alexandra Riethmüller, Andreas Gründel, Ewald Langer (2007-2008): The seasonal occurrence of aquatic Oomycetes in lakes and rivers of different water chemistry of Hesse, Germany – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 129 - 141.
- Essen Vögel auch Pilze ? - Herrn Prof. Herbert Bruns zum 75. Geburtstag zugeeignetWalther [Walter] Thiede (1995): Essen Vögel auch Pilze ? - Herrn Prof. Herbert Bruns zum 75. Geburtstag zugeeignet – Ornithologische Mitteilungen – 47: 145 - 148.
- Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
- Adam Maurizio (1896): Studien über Saprolegnieen. Cultur der Saprolegnieen, insbesondere der Conidien derselben, in Nährlösungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 14 - 31.
- Friedrich [Fritz] Schwarz (1985): Biologisches Gütebild der Linzer Oberflächengewässer – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1985_4: 14 - 15.
- Carl Erich Correns (1903): Über die dominierenden Merkmale der Bastarde. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 133 - 147.
- Roland Prinzinger (2016): Nachruf Dr. Jochen Hölzinger (1942-2015) – Ornithologischer Anzeiger – 54_2-3: 320 - 322.
- Franz Xaver Fieber (1853): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 158 - 160.
- Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2006): Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 41: 1 - 31.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola d – Hedwigia – 9_1870: 188 - 190.
- Hermann Itzigsohn (1855): Kurze Notiz über den Gährungspilz. – Hedwigia – 1_1855: 82 - 84.
- Emil Edler von Marenzeller (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 6: 103 - 104.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
- Eckart Schwarze (1995): Zur Überwinterung des Singschwans Cygnus cygnus an der mittleren Mittelelbe – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_4_1995: 149 - 153.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler, B. (1864): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 401 - 405.
- Reinhard Liepolt (1951): Die Wasserbiologie im Dienste der Abwasserforschung – Österreichs Fischerei – 4: 117 - 121.
- Jochen Hölzinger (1972): Leptomitus lacteus als Nahrung des Bläßhuhns ( Fulicu atra) am Öpfinger Donaustausee – Ornithologischer Anzeiger – 11_2: 168 - 175.
- Gustav Kunze (1833): Hypodematium, eine neue Farrngattung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 689 - 704.
- Friedrich Traugott Kützing (1833): Algologische Excursion am salzigen See im Mannsfeldischen im Jahre 1832 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 97 - 112.
- Eckart Schwarze (1994): Zur Entwicklung des Winterbestandes der Wasservögel an der mittleren Mittelelbe in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_1_1995: 38 - 59.
- Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
- Koloman Megay (1956): Seuchenhygienische Gefahren bei der Einbringung von Abfallstoffen aus Siedlungen in Gewässer – Wasser und Abwasser – 1956: 58 - 65.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 10: 1 - 30.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 2: 1 - 30.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Metnitz oberhalb und unterhalb der Ara Metnitz. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 9: 1 - 32.
- Georg Wittenberger (2007): Schriften zur Flora von Hessen 10 – Hessische Floristische Briefe – 56: 49 - 54.
- Koloman Megay (1969): Hygienische Gesichtspunkte beim Gewässerschutz – Wasser und Abwasser – 1969: 105 - 115.
- Karl Anton Eugen Prantl (1883): Studien über Wachsthum, Verzweigung und Nervatur der Laubblätter, insbesondere der Dicotylen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 280 - 288.
- Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson (1908): Ökologie der pflanzlichen Saprobien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 505 - 519.
- Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
- Bernhard Schorler (1895): VII. Die Bedeutung der Vegetation für die Selbstreinigung der Flüsse – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 1079 - 1088.
- August Thienemann (1926): „Pfisters Mühle“. Ein Kapitel aus der Geschichte der Biologischen Wasseranalyse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 315 - 329.
- Roland Prinzinger, Hans-Günther Bauer, Wilfried Schmid (2015): Nachruf & Bibliografie Dr. Jochen Hölzinger 9.8.1942 9.7.2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31: 1 - 30.
- Maximilian [Karl] Marsson (1903): Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen Wasseranalyse – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 60 - 73.
- Gerald Kerschbaumer (2002): Gewässerbetreuungskonzept Gurk, Arbeitspaket 11, Hydrobiologie / Gewässersystem. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 52: 1 - 142.
- Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 343 - 352.
- Robert Lauterborn (1912): Die biologische Selbstreinigung unserer Gewässer. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 473 - 487.
- Antonín Tomaschek (1879): Über Binnenzellen in der grossen Zelle (Antheridiumzelle) des Pollens einiger Coniferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 197 - 212.
- Friedrich Ludwig (1887): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXX-CLXXX.
- Heinrich Robert Göppert (1833): Ueber die von Prof. Dr. Hünefeld empfohlene Methode Pflanzen zu trocknen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 188 - 208.
- Alexandra Riethmüller, Kerstin Kellner, Ewald Langer (2007-2008): Species of Saprolegniales in water and soil samples of moist areas declared as laminar natural monuments by the administrative district of Kassel, Germany with special consideration of species occurring on amphibians – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 83 - 92.
- Karl Stundl (1969): Mindestanforderungen an die Abwasserreinigung im Hinblick auf den Vorfluter – Wasser und Abwasser – 1969: 69 - 86.
- Ferdinand Julius Cohn (1895): Nachruf auf Nathanael Pringsheim – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1010 - 1033.
people (0)
No result.
Species (1)
- Leptomitus lacteus C. Agardh 1809