Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    170 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (170)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber den mittleren jährlichen Wärmegenuß von Webera nutans (Schreb. ) Hedw. und Leptoscyphus…Friedrich Alwin Schade
      Friedrich Alwin Schade (1917): Ueber den mittleren jährlichen Wärmegenuß von Webera nutans (Schreb.) Hedw. und Leptoscyphus Taylori (Hook.) Mitt. im Elbsandsteingebirge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 490 - 505.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner, Franz Matouschek
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner, Franz Matouschek (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Oekologie der· LebermooseGerhard Paul, H. Paul
      Gerhard Paul, H. Paul (1916): Beitrag zur Oekologie der· Lebermoose – Bryologische Zeitschrift – 1: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1908): Kritische Bemerkung über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes Hepaticea europaeae exsiccatae. V Serie. (mit einer Tafel) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1908): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Moosflora des Bayerischen BodenseegebietesGeorg Hoock
      Georg Hoock (1926): Moosflora des Bayerischen Bodenseegebietes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Magyarországi májmohok. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Magyarországi májmohok. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Siebenbürgen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Lebermoose aus Ungarn und Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1933): Moos-Kleinbestände aus Nordtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Galizien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Lebermoose aus Ungarn und Galizien. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 279 - 291.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1962): Inhalt – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 25_156-162_1962: Inhalt.
      Reference
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Ying-Seng Wang
      Ying-Seng Wang (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. IX. Serie. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 29. Juni 1917. Anonymous
      Anonymous (1917): Sitzung vom 29. Juni 1917. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 489 - 490.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Moore der Umgebung MarienbadsJosef Dittrich
      Josef Dittrich (1941): Die Moore der Umgebung Marienbads – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Tropische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2014): Tropische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 197: 1 - 8.
      Reference
    • Universitaetsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main) Bücherschau Redaktion
      Redaktion (1963): Universitaetsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main) Bücherschau – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 291 - 316.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler GebietesM. Koehler
      M. Koehler (1929-1936): Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler Gebietes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 136 - 150.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Notizen über das Blindensee-Moor (Mittlerer Schwarzwald) (1968)Alfred Benzing, Herbert Bibinger
      Alfred Benzing, Herbert Bibinger (1966-1968): Vegetationskundliche Notizen über das Blindensee-Moor (Mittlerer Schwarzwald) (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 741 - 754.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Sitzungsberichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Torflohe, ein wertvolles Dokument für die Waldgeschichte des FichtelgebirgesKarl Kronberger
      Karl Kronberger (1968): Die Torflohe, ein wertvolles Dokument für die Waldgeschichte des Fichtelgebirges – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 43: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Moosgallen aus Bayern. Jg. Familler
      Jg. Familler (1913): Moosgallen aus Bayern. – Hedwigia – 53_1913: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora des MeißnersJosef Futschig
      Josef Futschig (1954): Ein Beitrag zur Moosflora des Meißners – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 59: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Fünfter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moosgemeinschaften tropischer Regenwälder - Adaptionen und floristisch-historische…Harald Kürschner
      Harald Kürschner (2000): Epiphytische Moosgemeinschaften tropischer Regenwälder - Adaptionen und floristisch-historische Entwicklung – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Harskamp"Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1960): Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Harskamp" – Natur und Heimat – 20: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Marinelli, Wilhelm Kühnelt, Herbert Franz, Richard Strouhal, Felix Mainx, Richard Biebl, Elfrune Wendelberger-Zelinka, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Erich Hübl, Herbert Hagel, Walter Gustav Url (1966): Besprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 105-106: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. X. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1907): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 454 - 458.
      Reference | PDF
    • Cephalozia-Studien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Cephalozia-Studien. – Hedwigia – 54_1914: 311 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des N. S. G. Fürstenkuhle im Weißen VennFridolin Neu
      Fridolin Neu (1975): Die Moosflora des N.S.G. Fürstenkuhle im Weißen Venn – Natur und Heimat – 35: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation zweier Moorschutzgebiete im Kreise LübbeckeFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1953): Die Vegetation zweier Moorschutzgebiete im Kreise Lübbecke – Natur und Heimat – 13: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Das Ochsenbruch bei BörfinkHans Reichert
      Hans Reichert (1973): Das Ochsenbruch bei Börfink – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener Heide. H. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 6 - 115.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXXV. Anonymous
      Anonymous (1917): Register zu Band XXXV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1180 - 1188.
      Reference | PDF
    • Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berrchtesgaden Vl. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1932): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berrchtesgaden Vl. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 84 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener HeideH. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • Gabriele Haybach (1956): Zur Ökologie und Soziologie einiger Moose und Moosgesellschaften des nordwestlichen Wienerwaldes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 132 - 168.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Zeitschriftenschau. (1940) diverse
      diverse (1939-1944): Bücher- und Zeitschriftenschau. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 274 - 278.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 135: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1957): Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 130 - 146.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose. Mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae, XI. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 62: 190 - 213.
      Reference | PDF
    • Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004)Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz
      Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz (2004): Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004) – Herzogia – 17: 7 - 18.
      Reference
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. IX. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der badischen Lebermoosflora. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 417 - 440.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Moosflora der RhönFritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1969): Ein kleiner Beitrag zur Moosflora der Rhön – Hessische Floristische Briefe – 18: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Angaben über die Verbreitung von 60 Pflanzenarten im südwestlichen HunsrückHans Reichert
      Hans Reichert (1972): Neue Angaben über die Verbreitung von 60 Pflanzenarten im südwestlichen Hunsrück – Decheniana – 125: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose der Umgebung von Rudolstadt. Arthur Walter Herbert Schindler
      Arthur Walter Herbert Schindler (1933): Die Lebermoose der Umgebung von Rudolstadt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_41: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Adatok Erdély flórájához. Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. Marton [Martin] Peterfi
      Marton [Martin] Peterfi (1918): Adatok Erdély flórájához. Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Die kryptogamischen Pflanzengesellschaften an den Felswänden der Sächsischen Schweiz. Friedrich Alwin Schade
      Friedrich Alwin Schade (1923): Die kryptogamischen Pflanzengesellschaften an den Felswänden der Sächsischen Schweiz. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1049 - 1059.
      Reference | PDF
    • Die höhere Pflanzenwelt am Schluchsee (Sehwarzwald)Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1935): Die höhere Pflanzenwelt am Schluchsee (Sehwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 34: 213 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Naturschutzgebietes »Heiliges Meer« bei HopstenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1931): Die Moosflora des Naturschutzgebietes »Heiliges Meer« bei Hopsten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über Weidenbastarde. Eustach Woloszczak
      Eustach Woloszczak (1912): Betrachtungen über Weidenbastarde. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 162 - 172.
      Reference | PDF
    • Walter Porzer (1953): Vitalfärbungsstudien an Lebermoosen. II. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_4: 263 - 274.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1927-28): Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1964): Die Bedeutung der afromontanen und afroalpinen Floren für die Geschichte der mediterran-montanen und alpinen Floren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Kritik der europäischen Formen der Gattung Chiloscyphus auf phylogenetischer Grundlage. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Kritik der europäischen Formen der Gattung Chiloscyphus auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 74 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Ökologie der Schwarzwaldhochmoore. (1909)Karl Müller
      Karl Müller (1905-1910): Die Ökologie der Schwarzwaldhochmoore. (1909) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 309 - 324.
      Reference | PDF
    • Hohes Venn, Zitterwald, Schneifel und Hunsrück, ein vegetations-, boden- und…Matthias Schwickerath
      Matthias Schwickerath (1953): Hohes Venn, Zitterwald, Schneifel und Hunsrück, ein vegetations-, boden- und landschaftskundlicher Vergleich der vier westlichen Waldgebirge des Rheinlands und seines Westrandes (Vorläufige Mitteilung) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Maria Erika Pecksieder (1947): Permeabilitätsstudien an Lebermoosen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 521 - 584.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Schutzgebietes KipshagenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1933): Die Vegetationsverhältnisse des Schutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • A XVII. kötet tartalma. - Inhalt des XVII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1918): A XVII. kötet tartalma. - Inhalt des XVII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 17: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf RügenFritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1955): Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf Rügen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1889): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. II. Band (IV. Theil). Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 339 - 372.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften des Nordostraumes der Alpen im Sinne der Charakterartenlehre…Erwin Aichinger
      Erwin Aichinger (1954): Pflanzengesellschaften des Nordostraumes der Alpen im Sinne der Charakterartenlehre Braun-Blanquet’s – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Süsswasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 14 Bryophyta diverse
      diverse (1914): Die Süsswasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 14 Bryophyta – Monografien Botanik Moose – 0001: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation ombrotropher Moore SüdpatagoniensTill Kleinebecker, Andreas Vogel, Norbert Hölzel
      Till Kleinebecker, Andreas Vogel, Norbert Hölzel (2008): Die Vegetation ombrotropher Moore Südpatagoniens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 439 - 452.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Carex binervis Smith (Cyperales, Cyperaceae) an der Ostgrenze ihrer VerbreitungErich Savelsbergh
      Erich Savelsbergh (1979): Bemerkungen über Carex binervis Smith (Cyperales, Cyperaceae) an der Ostgrenze ihrer Verbreitung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_21: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Flora einiger Moore in der OberpfalzHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Die Flora einiger Moore in der Oberpfalz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1913_12: 175 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Scheuchzeria - Moore des Hümmlings als wichtige Natururkunden NordwestdeutschlandCarl Altehage
      Carl Altehage (1955): Die Scheuchzeria - Moore des Hümmlings als wichtige Natururkunden Nordwestdeutschland – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 27: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von OberschlesienValentin Torka
      Valentin Torka (1930): Die Moosflora von Oberschlesien – Hedwigia – 70_1930: 157 - 210.
      Reference | PDF
    • Theodor Herzog: Ein NachrufKarl Mägdefrau
      Karl Mägdefrau (1962): Theodor Herzog: Ein Nachruf – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Gerda Will-Richter (1949): Der osmotische Wert der Lebermoose. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 431 - 542.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen. Die Leipziger Moosflora von Hedwig bis zur GegenwartK. Bergner
      K. Bergner (1933-1935): III. Abhandlungen. Die Leipziger Moosflora von Hedwig bis zur Gegenwart – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 60-62: 8 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose BayernsIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1917): Die Lebermoose Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1917_13: 153 - 304.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Das Koppenplanmoor im RiesengebirgeKarl Rudolph, Franz Firbas, Hans Sigmond
      Karl Rudolph, Franz Firbas, Hans Sigmond (1928): Das Koppenplanmoor im Riesengebirge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 76: 173 - 222.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) TeilIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1920): Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1920_14: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora BayernsHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1941): Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 118 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1920-26): Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 17: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • A VIII. kötet tartalma. — Inhalt des VIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A VIII. kötet tartalma. — Inhalt des VIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 8: II-XIX.
      Reference | PDF
    • II. Pflanzennamen des Textes. Anonymous
      Anonymous (1931): II. Pflanzennamen des Textes. – Hedwigia – 71_1931: IV-XX.
      Reference | PDF
    • Das Karlstal und seine MooseHermann Lauer
      Hermann Lauer (1965): Das Karlstal und seine Moose – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Lebermoosflora von Thüringen. Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1933): Vorarbeiten zu einer Lebermoosflora von Thüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_41: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur kärntischen Moosflora, vornehmlich des Lavantgebietes. Albert Latzel
      Albert Latzel (1926): Beitrag zur kärntischen Moosflora, vornehmlich des Lavantgebietes. – Hedwigia – 66_1926: 127 - 156.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus azoricus (H.Buch & Perss.) Grolle
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus var. laxus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus form. rotundifolia
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus var. turfosus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus var. arenicolus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus var. submersus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus var. elongatus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus var. subremotus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus anomalus (Hook.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus taylorii (Hook.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Geocalycaceae Leptoscyphus
          Leptoscyphus cuneifolius (Hook.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Mylia
          Mylia anomala (Hook.) Gray
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Plagiochilaceae Clasmatocolea
          Clasmatocolea cuneifolia (Hook.) Spruce
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025