publications (300)
- Wilhelm Kobelt (1913): Eine neue Leucochroa. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 94.
- Wilhelm Kobelt (1875): Die Gattung Leucochroa Beck. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 37 - 40.
- Lothar Forcart (1965): Leucochroa Beck, 1837. Eine nomenklatorische Studie. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 255 - 257.
- Cäsar Rudolf Boettger (1912): Die vermeintliche Leucochroa im Mainzer Becken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 132 - 133.
- Adolf Michael Zilch (1966): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 331): Mollusca, Sphincterochilidae. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 89 - 105.
- Paul Pallary (1910): Les Calcarina du Nord-Ouest de l'Afrique – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 99 - 110.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1888): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 3 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_3_1888: 1 - 66.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 41 - 53.
- Lothar Forcart (1972): Systematische Stellung und Unterteilung der Gattung Sphincterochila Ancey. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 147 - 164.
- Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 687 - 694.
- Gottfried Nägele (1913): Kleinere Mitteilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 94 - 95.
- Wilhelm Kobelt (1887): Die geographische Verbreitung der Helicenngruppe Macularia. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 245 - 259.
- Carl Agardh Westerlund (1872): Pupa calpica nov. spec. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 25 - 28.
- Wilhelm Kobelt (1884): Exkursionen in Nordafrika. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 121 - 168.
- Wilhelm August Wenz (1936): Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 228 - 238.
- Paul Hesse (1927): Faunistische Miscellen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 169 - 181.
- Rudolf Sturany (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. VII. Mollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 609 - 614.
- Adolf Michael Zilch (1966): Berichtigungen zum Handbuch der Paläozoologie Band 6 Gastropoda, Teil 2 Euthyneura. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 287 - 291.
- Gottfried Nägele (1897): Einige neue syrische Land- und Süsswasserschnecken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 13 - 15.
- Walter [Walther] Flemming (1875): Zur Kenntniss der Anodonta coniplanata. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 35 - 37.
- Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 97 - 113.
- Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser- Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 1 - 16.
- Wilhelm Kobelt (1886): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 1 - 10.
- Wilhelm Kobelt (1881): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 350 - 354.
- Paul Hesse (1908): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 131 - 141.
- Wilhelm Kobelt (1879): Excursionen in Süditalien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 225 - 255.
- Leucochroa Beck, 1837. Eine nomenklatorische StudieLothar Forcart (1965): Leucochroa Beck, 1837. Eine nomenklatorische Studie – Arch. Molluskenk. – 94: 255 - 257.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1905): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 5 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_5: 0 - 514.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
- Wilhelm Kobelt (1886): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 97 - 111.
- Helmut Sattmann (1992): Bemerkenswerte Heliciden-Funde aus Tunesien (Gastropoda: Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 239 - 242.
- Hermann von Ihering (1909): System und Verbreitung der Heliciden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 420 - 455.
- Wilhelm Kobelt (1903): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 145 - 151.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
- Paul Hesse (1910): Über einige vorderasiatische Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 124 - 134.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 1 - 10.
- Rudolf Sturany (1909): Mollusken aus Tripolis und Barka. Gesammelt von Dr. Bruno Klaptocz. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 291 - 312.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1903): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 10 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_10_1903: 1 - 156.
- Heinrich Dohrn, David Friedrich Heynemann (1862): Zur Kenntniss der Molluskenfauna der Balearen. – Malakozoologische Blätter – 9: 99 - 111.
- Fritz Haas (1915): Spanischer Brief – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 3 - 17.
- Oskar Boettger (1908): Die fossilen Mollusken der Hydrobienkalke von Budenheim bei Mainz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 145 - 157.
- Max Britzelmayr (1877): Beiträge zur Lichenenflora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 25: 96 - 111.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): L. Fischer, Verzeichniss der in Bern – Hedwigia – 10_1871: 155.
- Wilhelm Kobelt (1877): Planorbis dilatatus Gould in England. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 10 - 11.
- Max Britzelmayr (1873): Die Lichenen der Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 31 - 64.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen im Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 65 - 79.
- Carl Eduard von Martens (1871): Übelriechende Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 201 - 202.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1871): Bemerkungen über Mollusken der Gegend von Brückenau. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 200 - 201.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1889): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 31 - 32.
- Wilhelm Kobelt (1893): PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 83 - 85.
- Hermann Rolle, Wilhelm Kobelt (1895-1897): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken Supp. 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – Supp_1_1895-1897: 1 - 147.
- H.v. Heimburg (1876): Zur Mollusken-Fauna von Ost-Holstein. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 133 - 135.
- Herbert Kaltenbach (1950): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika. 3. Die Gattung Sphincterochila Ancey. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 155 - 166.
- Otto von Retowski (1883): Die Molluskenfauna der Krim. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 1 - 34.
- Oskar Boettger (1899): Eine neue Eremia aus der Oase Siuah. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 158 - 160.
- Wilhelm Kobelt (1882): Excursionen in Spanien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 73 - 90.
- Wilhelm Kobelt (1883): Molluskengeograpliisches vom Mittelmeer. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 97 - 114.
- Heinrich Dohrn (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 194 - 210.
- T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 29 - 31.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1880): Zwei neue Rosenformen aus Istrien – Botanisches Centralblatt – 1: 381 - 382.
- Wilhelm Kobelt (1877): Literatur. Westerlund, C. Agardh. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 272 - 275.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Kritische Bemerkungen über diejenigen Helices, welche Linne aus den Staaen der Berberei erhalten – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 14 - 16.
- Wilhelm Kobelt (1875): Zur Fauna Italiens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 7 - 25.
- Paul Hesse (1881): Miscellen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 346 - 350.
- Gottfried Nägele (1903): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 24 - 27.
- Paul Hesse (1905): Die Genera Helicella Fer. und Buliminus Ehrbg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 185 - 189.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen Zur Laub- und Lebermoosflora der Umgegend von Verviers – Botanisches Centralblatt – 1: 379 - 381.
- Wilhelm Kobelt (1883): Paulucci, M., Note Malacologiche sulla Fauna terrestre e fluviale dell' Isola di Sardegna. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 92 - 95.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
- Carl Arend Friedrich Wiegmann (1886): Der sogenannte Liebespfeil der Vitrinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 74 - 95.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 193 - 198.
- David Friedrich Heynemann (1869): Nachtrag zur Literatur der Fauna im Rheingebiet. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 198 - 203.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Nachschrift – Malakozoologische Blätter – 14: 76 - 80.
- Carl Eduard von Martens (1875): Bemerkungen über marokkanische Landschnecken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 97 - 102.
- Ivo Flasar (1966): Zdenek Frankenberger (18921966). – Archiv für Molluskenkunde – 95: 337 - 340.
- Wilhelm Kobelt (1886): Das Molluskensammeln in den Mittelmeerländern. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 111 - 118.
- Friedrich Heinrich Diemar (1882): Einiges über die Daudebardieu der Molluskenfauna von Cassel. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 89 - 91.
people (0)
No result.
Species (30)
- Leucochroa explanata Müller
- Leucochroa arrigonis Roßmäßler / Rossmässler
- Leucochroa augustiniana Bourguignat
- Leucochroa submeridionalis Bourguignat
- Leucochroa ledereri Pfeiffer L. 1856
- Leucochroa melillensis Ply.
- Leucochroa depressula Parreyss
- Leucochroa sublallementiana Ply.
- Leucochroa oranensis Mor.
- Leucochroa syrensis Maltzan ssp. amphicomus
- Leucochroa cespitum Draparnaud
- Leucochroa pardoi Rutllant
- Leucochroa pagoda Rutllant
- Leucochroa globuloidea Terver
- Leucochroa syrensis Maltzan ssp. amphiconus
- Leucochroa stolismena Bgt.
- Leucochroa accola
- Leucochroa candissima
- Leucochroa doumeti
- Leucochroa ultima
- Leucochroa pressa
- Leucochroa hierochuntina
- Leucochroa hierochuntina ssp. cyrenaica
- Leucochroa hierochuntina ssp. hierochuntina
- Leucochroa adolfi Pfeiffer 1854
- Leucochroa arigonis Roßmäßler / Rossmässler
- Leucochroa candidissima Draparnaud
- Leucochroa sicana Montrs
- Leucochroa syrcusis
- Leucochroa cespitum