Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    92 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (92)

    CSV-download
    • Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe…Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber (2013): Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 39: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, …
      Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, Reiner Büttner, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Nicolas Friess, Peter Göricke, Susanne Grube, Viktor Hartung, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Josef Nawratil, Wolfgang Kleinsteuber, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Christian Rieger, Ute Rieger, Rolf Niedringhaus, Franz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach, Helga Simon, Gerhard Strauss, Klaus Voigt, Ekkehard Wachmann (2017): Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Zwieseler Winkel, Nationalpark Bayerischer Wald (19.–21.8.2016) – mit Angaben zur Zikaden-, Käfer- und Ameisenfauna (Insecta: Heteroptera, Auchenorrhyncha, Coleoptera, Formicidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 19 - 42.
      Reference
    • Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1988): Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 048_1988: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalpark GesäuseThomas Frieß
      Thomas Frieß (2013): Die Wanzenfauna des Nationalpark Gesäuse – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus BerchtesgadenMarkus Bräu
      Markus Bräu (2024): Wanzen aus Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1998): Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark) – Carinthia II – 188_108: 589 - 605.
      Reference | PDF
    • Kulturlandschaftsprojekt Kärnten: Auswirkungen der Alpinen Brandwirtschaft auf Wanzen (Insecta:…Thomas Frieß, Norbert Kerschbaumer
      Thomas Frieß, Norbert Kerschbaumer (2012): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten: Auswirkungen der Alpinen Brandwirtschaft auf Wanzen (Insecta: Heteroptera). – Kärntner Naturschutzberichte – 2012_13: 70 - 93.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, …
      Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Peter Göricke, Andreas Hilpold, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Elisabeth Huber, Carsten Morkel, Doris Münch, Michael Münch, Josef Nawratil, Jodey Peyton, Michael J. Raupach, Klaus Voigt, Thomas Frieß (2021): Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark Hohe Tauern, Mallnitz, Kärnten (Österreich) (20.–24. 8. 2020) – Carinthia II – 211_131_2: 191 - 218.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine…Thomas Frieß, Rachel Korn
      Thomas Frieß, Rachel Korn (2013): Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Stand der Wanzen-Faunistik in Bayern (inkl. Mitteilung einiger Funde bemerkenswerter Arten)Markus Bräu
      Markus Bräu (2001): Stand der Wanzen-Faunistik in Bayern (inkl. Mitteilung einiger Funde bemerkenswerter Arten) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 11: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich)Rachel Korn
      Rachel Korn (2013): Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Europäische Hemipteren in fremden Welttheilen. Géza Brezoviczai-Horváth
      Géza Brezoviczai-Horváth (1878): Europäische Hemipteren in fremden Welttheilen. – Entomologische Nachrichten – 4: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Der Stand der Wanzenforschung in Schleswig-Holstein. Fortsetzung. Hans H. Weber
      Hans H. Weber (1936/37): Der Stand der Wanzenforschung in Schleswig-Holstein. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria)Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F. M. den Bieman, Thierry…
      Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Heft 44 (Beiträge Nr. 345-348)
      (1937-1957): Heft 44 (Beiträge Nr. 345-348) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • 39. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in Admont / Steiermark…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2013): 39. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in Admont / Steiermark vom 16.-18.08.2013 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha,…Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt (1999): Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in…Ralf Heckmann, Christian Rieger
      Ralf Heckmann, Christian Rieger (2001): Wanzen aus Baden-Württemberg - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in Baden-Württemberg (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Analecta hemipterologica. Zur Artenkenntniss, Synonymie und geographischen Verbreitung…Odo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1880): Analecta hemipterologica. Zur Artenkenntniss, Synonymie und geographischen Verbreitung palaearktischer Heteropteren – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 155 - 196.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der JagdberggemeindenWalter Niederer
      Walter Niederer (2013): Die Wanzen (Heteroptera) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 513 - 530.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Aus der Ichneumonologie. (Hym. )Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1914): Aus der Ichneumonologie. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1973): Zur Heteropterenfauna Nordtirols (insecta Heteroptera) III: Lygaeoidea. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 53: 125 - 158.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2002): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien) (2. Beitrag) (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ladislav Duda
      Ladislav Duda (1892): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - Schnabelkerfe (Rynchota) (Heteroptera, Cicadina Psyllidae) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1936): Beiträge zur Insekten-Fauna des Bezirkes von Tomsk (West-Sibirien). – Konowia (Vienna) – 15: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Verschollene Wanzenarten Sachsen-AnhaltsPeter Göricke
      Peter Göricke (2014): Verschollene Wanzenarten Sachsen-Anhalts – Andrias – 20: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Pavel Stys (1990): Enicocephalomorphan and dipsocoromorphan fauna of W. Palaearctic (Heteroptera): composition, distribution and biology. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark)Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2014): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 21 - 59.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hemipteren des NiederelbgebietsFriedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1914): Verzeichnis der Hemipteren des Niederelbgebiets – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 194 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Treffen der "ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): Die Treffen der "ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Oberbayern und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1987): Wanzen aus Oberbayern und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 044_1987: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2016): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 127 - 159.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1961): Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 013_1961: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, …
      Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (2007): Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol un Kärnten (Insecta: Heteroptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Wanzen von bayr. Schwaben. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1979): Wanzen von bayr. Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 034_1979: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1990): Vergleichende Untersuchung über Artenspektrum, Zoogeographie und Ökologie der Heteropteren-Fauna in Hochgebirgen Österreichs und Bulgariens. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 123 - 161.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Alois Kofler (1976): Faunistik der Wanzen Osttirols (Insecta Heteroptera) – Carinthia II – 166_86: 397 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1923): Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren Kärntens – Carinthia II – 112_32_113_33: 32 - 101.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2003): Die Wanzensammlung am Landesmuseum Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 451 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1940): Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. – Isis Budissina – 14: 96 - 156.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1904. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1905): Rhynchota für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 493 - 614.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna Schwabens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1990): Beitrag zur Wanzenfauna Schwabens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 050_1990: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur InselbiogeographieUdo Bröring
      Udo Bröring (1991): Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur Inselbiogeographie – Drosera – 1991_Beih_1: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera - Heteroptera) des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1952): Die Wanzen (Hemiptera - Heteroptera) des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_5_1952: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der…Otto Michalk
      Otto Michalk (1936-1937): III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 15 - 188.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1907): Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Entomologie Gemischt – 0003: 675 - 1430.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1907): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0180: 1 - 918.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, …
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. …Michail Josifov
      Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 2Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2015): Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 2 – VNP–Schriften – 8: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten FormenAnton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1908): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0183: 1 - 1444.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 1 - 912.
      Reference | PDF
    • Insecta. Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1895): Insecta. Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 111 - 678.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Ligyrocoris
          Ligyrocoris silvestris L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025