Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    91 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (91)

    CSV-download
    • Zur Kenntnis des399 Liobunum hassiae Ad. Müll. Adolf Müller
      Adolf Müller (1915): Zur Kenntnis des399 Liobunum hassiae Ad. Müll. – Zoologischer Anzeiger – 46: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Kankerfauna SüdwestsachsensKurt Büttner
      Kurt Büttner (1928-1930): Beitrag zur Kenntnis der Kankerfauna Südwestsachsens – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1928-1930: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Opiliones (Weberknechte, Kanker)Alfred Kästner
      Alfred Kästner (1928): Opiliones (Weberknechte, Kanker) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 8: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Ein neuer japanischer Opilionide. Adolf Müller
      Adolf Müller (1914): Ein neuer japanischer Opilionide. – Zoologischer Anzeiger – 44: 95.
      Reference | PDF
    • Eine neue Liobunumart. Adolf Müller
      Adolf Müller (1913/14): Eine neue Liobunumart. – Zoologischer Anzeiger – 43: 448 - 449.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte des Regensburger GebietesSiegfried Hoc
      Siegfried Hoc (1966): Die Weberknechte des Regensburger Gebietes – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 26: 107 - 122.
      Reference
    • Opilioniden im Bernstein. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1942): Opilioniden im Bernstein. – Palaeobiologica – 7: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte unserer AlpenJovan [Johann] Hadži
      Jovan [Johann] Hadži (1957): Die Weberknechte unserer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 22_1957: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt Osttirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 011: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger BergeJürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1960): Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger Berge – Burgenländische Heimatblätter – 22: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Opilionide. Adolf Müller
      Adolf Müller (1914): Ein neuer Opilionide. – Zoologischer Anzeiger – 44: 627 - 628.
      Reference | PDF
    • Phalangiden aus der Umgebung Hamburgs. K. Kraepelin
      K. Kraepelin (1895): Phalangiden aus der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • The Leiobunum rupestre species group: resolving the taxonomy of four widespread European taxa…Jochen Martens, Axel L. Schönhofer
      Jochen Martens, Axel L. Schönhofer (2016): The Leiobunum rupestre species group: resolving the taxonomy of four widespread European taxa (Opiliones: Sclerosomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0216: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Pionosyllis pulligera Langerhans. Johannes Schneider
      Johannes Schneider (1914): Zur Entwicklung der Pionosyllis pulligera Langerhans. – Zoologischer Anzeiger – 44: 621 - 627.
      Reference | PDF
    • Die Trockenen Klammen. Ein Bergschlipf bei Eisbethen in Salzburg (580—800 m ü. d. M. )Franz Waldner
      Franz Waldner (1936): Die Trockenen Klammen. Ein Bergschlipf bei Eisbethen in Salzburg (580—800 m ü. d. M.) – Speläologisches Jahrbuch – 15-17_1936: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Speläobiologische Untersuchungen in SchlesienWalther Arndt
      Walther Arndt (1923): Speläobiologische Untersuchungen in Schlesien – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1954): Freiland der Landplanarie Rhynchodemus bilineatus Metsch. (Zugleich ein Beitrag zur Fauna des Arkadenhofes der Wiener Universität.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1942): Zusamensetzung und Gliederung der Landtierwelt Kärntens – Carinthia II – 132_52: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Teil IX c: OpilionesErich Kritscher
      Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Anton Nosek (1905): Die Arachniden der herzegowinischen Höhlen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 212 - 221.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1915): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 46: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Ischyropsalis. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Zur Biologie von Ischyropsalis. – Zoologischer Anzeiger – 23: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Arachniden aus württembergischen und fränkischen Höhlen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Bemerkungen über einige Arachniden aus württembergischen und fränkischen Höhlen. – Archiv für Naturgeschichte – 76-1_2: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Ein neuer DeliasFriedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1921): Ein neuer Delias – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 120.
      Reference | PDF
    • Unerhörte Nährweise eines Diplopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Unerhörte Nährweise eines Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 23: 541 - 543.
      Reference | PDF
    • Der Winterdeckel von Helix pomatia. W. Flößner
      W. Flößner (1913/14): Der Winterdeckel von Helix pomatia. – Zoologischer Anzeiger – 43: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Die ostpreußischen Zygaenen. Hugo jun. Reiss
      Hugo jun. Reiss (1921): Die ostpreußischen Zygaenen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Phalangiden aus der Umgebung HamburgsKarl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1896): Phalangiden aus der Umgebung Hamburgs – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1963): Die Weberknechte des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Die lebende Tierwelt der FalkensteinhöhleJosef Vornatscher
      Josef Vornatscher (1943): Die lebende Tierwelt der Falkensteinhöhle – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1943_12: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna. Walther Arndt
      Walther Arndt (1920): Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna. – Zoologischer Anzeiger – 52: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. NachtragKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. Nachtrag – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue aussereuropäische Opilioniden. J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1902): Neue aussereuropäische Opilioniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 16: 163 - 216.
      Reference | PDF
    • Über Eunicella verrucosa (Pali. ) und ihre Farbenvarietäten. Theophil Studer
      Theophil Studer (1913/14): Über Eunicella verrucosa (Pali.) und ihre Farbenvarietäten. – Zoologischer Anzeiger – 43: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte einheimischer SpinnenE. Schenkel
      E. Schenkel (1918): Neue Fundorte einheimischer Spinnen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 69 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Opilionenfauna des Urwaldes von Bialowies. Adolf Müller
      Adolf Müller (1920-1921): Zur Kenntnis der Opilionenfauna des Urwaldes von Bialowies. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen…Heinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1950): Die tierische Besiedlung Nordtiroler Höhlen in ihren Beziehungen zum Problem der alpinen Präglazialrelikte – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1950_5-6: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Jochen Martens (1966): III. Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur SpinnenkundeE. Schenkel
      E. Schenkel (1922-1923): Beitrag zur Spinnenkunde – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 78 - 127.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1956): Gesichtspunkte zur Beurteilung der Großstadtfauna (mit besonderer Berücksichtigung der Wiener Verhältnisse). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 30 - 54.
      Reference | PDF
    • Über Nemastomatiden und ihre Verbreitung. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1917): Über Nemastomatiden und ihre Verbreitung. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 140 - 160.
      Reference | PDF
    • An unidentified harvestman Leiobunum sp. alarmingly invading Europe (Arachnida: Opiliones)Hay Wijnhoven, Axel L. Schönhofer, Jochen Martens
      Hay Wijnhoven, Axel L. Schönhofer, Jochen Martens (2007): An unidentified harvestman Leiobunum sp. alarmingly invading Europe (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 34: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands I. Über Reife- und…Bodo von Broen, Manfred Moritz
      Bodo von Broen, Manfred Moritz (1963): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands I. Über Reife- und Fortpflanzungszeit der Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) eines Moorgebietes bei Greifswald – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 379 - 413.
      Reference
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 939 - 1000.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Opilioniden. J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1900): Über die geographische Verbreitung der Opilioniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Weibchen der Subfamilie Phalangiini (Genera mit sekundärem…Adolf Müller
      Adolf Müller (1918): Ein Beitrag zur Kenntnis der Weibchen der Subfamilie Phalangiini (Genera mit sekundärem Geschlechtsdimorphismus). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 41: 535 - 580.
      Reference | PDF
    • 19. Ordnung: OpilionideaHerbert Franz, Peter Gunhold
      Herbert Franz, Peter Gunhold (1954): 19. Ordnung: Opilionidea – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Einige neue Gattungen und Arten der Opiliones Palpatores aus den Subfamilien der Gagrellinae und…C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1912): Einige neue Gattungen und Arten der Opiliones Palpatores aus den Subfamilien der Gagrellinae und Liobuninae der Familie der Phalangidae. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 27 - 59.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1916): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Arachniden von Ceylon und von Minikoy. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1891): Arachniden von Ceylon und von Minikoy. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 267 - 310.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1948): Phoresie und Phagophilie bei Pseudoscorpionen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 441 - 497.
      Reference | PDF
    • I. San Remo und seine Thierwelt im WinterOskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Genera der Subfamilie der Phalangiini der Opiliones Palpatores nebst Beschreibung…C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1911): Übersicht der Genera der Subfamilie der Phalangiini der Opiliones Palpatores nebst Beschreibung einiger neuer (Gattungen und Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen von Basel und UmgegendFriedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel
      Friedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel (1895): Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 691 - 824.
      Reference | PDF
    • Catalogue des Arachnides que j'ai decrits jusq'a l'annee 1926Embrik Strand
      Embrik Strand (1925): Catalogue des Arachnides que j'ai decrits jusq'a l'annee 1926 – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Josef Wilhelm Klimesch (1949): Erster Nachtrag zur Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Die tierökologische Bedeutung und Bewertung von heckenHelmut Zwölfer, Gerhard Bauer, Gerd Heusinger, Dirk-Heinrich Stechmann
      Helmut Zwölfer, Gerhard Bauer, Gerd Heusinger, Dirk-Heinrich Stechmann (1984): Die tierökologische Bedeutung und Bewertung von hecken – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_3_2: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für… diverse
      diverse (1909-10): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Fünfte Versammlung zu Krefeld am 5. und 6. Juni 1909. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: E001-E126.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1886): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 1171 - 1320.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und… diverse
      diverse (1920): Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 76: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Liobunum
          Liobunum limbatum Koch L. 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Liobunum
          Liobunum seriepunctatum Doleschall 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Liobunum
          Liobunum rupestre Herbst 1799
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Liobunum
          Liobunum lumbatum Koch L. 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Liobunum
          Liobunum rotundum Latreille 1798
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025