Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    494 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (494)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Biologie von Pieris mannii todaroana (Pincitore-Marott, 1879) (Lepidoptera, Pieridae)Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2002): Zur Biologie von Pieris mannii todaroana (Pincitore-Marott, 1879) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 33: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Pflasterritzen als Standorte der Verwilderung von Gartenpflanzen – Beispiele aus dem TaunusRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2023): Pflasterritzen als Standorte der Verwilderung von Gartenpflanzen – Beispiele aus dem Taunus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 144: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Radovan Domac (1955): Beiträge zur Flora Jugoslawiens. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Contribution to the flora of old cemeteries in Central TunisiaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Contribution to the flora of old cemeteries in Central Tunisia – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 105_2011: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pieris cheiranthi benchoavensis (Pinker, …Jürgen Hensle
      Jürgen Hensle (2001): Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Pieris cheiranthi benchoavensis (Pinker, 1968) (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 32: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 28: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und Chorologie der Alcyonaceen'). Walther May
      Walther May (1900): Beiträge zur Systematik und Chorologie der Alcyonaceen'). – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_26: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Stohl, Heinrich Sabransky, Ed. Formanec, Karl [Károly] Schilberszky, Viktor von Bulcs Janka, Rupert Huter, Rüdiger Felix Solla (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Die niederösterreichisch-steirischen Kalkvoralpen und das Grazer Bergland. Arnold Zimmermann
      Arnold Zimmermann (1973): Die niederösterreichisch-steirischen Kalkvoralpen und das Grazer Bergland. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_2: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • 1. Alcyonaceen von Ternate nach den Sammlungen Professor W. Kükenthal'sA. Schenk
      A. Schenk (1895): 1. Alcyonaceen von Ternate nach den Sammlungen Professor W. Kükenthal's – Zoologischer Anzeiger – 18: 325 - 331.
      Reference | PDF
    • Expansive Ergasiophygophyten an urbanen Standorten im RuhrgebietPeter Keil, Götz Heinrich Loos
      Peter Keil, Götz Heinrich Loos (2003): Expansive Ergasiophygophyten an urbanen Standorten im Ruhrgebiet – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – Kolloquium_5: 20.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 111.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Konsistorialrat Karl Bednar (1890-1966)Harald Prickler
      Harald Prickler (1967): Konsistorialrat Karl Bednar (1890-1966) – Burgenländische Heimatblätter – 29: 2.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Inula graveolens (L. ) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Zum Vorkommen von Inula graveolens (L.) Desf. und einigen weiteren bemerkenswerten Adventiv- und Ruderalpflanzen im Raum Recklinghausen-Gelsenkirchen – Natur und Heimat – 45: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Nervilla canadensis Willd. im Thüringer WaldFr. Thomas
      Fr. Thomas (1883): Nervilla canadensis Willd. im Thüringer Wald – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Mitte, Siedlungsexkursion am Bergbau-museumArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2021): Exkursion: Bochum-Mitte, Siedlungsexkursion am Bergbau-museum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Preise von Insektensammlungen in Paris. Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1849): Preise von Insektensammlungen in Paris. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 3: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen aus Griechenland. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1863): Phänologische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Langendreer, StadtfloraArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2023): Exkursion: Bochum-Langendreer, Stadtflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Eine merkwürdige Pflanzenansiedelung. C. L. T. Lucas
      C.L.T. Lucas (1883): Eine merkwürdige Pflanzenansiedelung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1900): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über eine neue Flora von Deutschland. Anonymus
      Anonymus (1863): Bemerkungen über eine neue Flora von Deutschland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Alpineum. Anonymus
      Anonymus (1974): Das Alpineum. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_2: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • First observations on the biology of Scaeva mecogramma (Bigot, 1860) (Diptera, Syrphidae) and…S. Rojo, C. Pérez-Banon, M. Angeles Marcos-García
      S. Rojo, C. Pérez-Banon, M. Angeles Marcos-García (1999): First observations on the biology of Scaeva mecogramma (Bigot, 1860) (Diptera, Syrphidae) and notes on some other syrphids preying on psyllids (Hemiptera, Aphalaridae and Triozidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 4: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Ehrenfeld, StadtfloraArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2022): Exkursion: Bochum-Ehrenfeld, Stadtflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Expansive Ergasiophygophyten an urbanen Standorten im RuhrgebietPeter Keil, Götz Heinrich Loos
      Peter Keil, Götz Heinrich Loos (2003): Expansive Ergasiophygophyten an urbanen Standorten im Ruhrgebiet – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 26_2003: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde aus Jena und dem östlichen Thüringen 2015/2016Tristan Lemke
      Tristan Lemke (2016): Bemerkenswerte Funde aus Jena und dem östlichen Thüringen 2015/2016 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 35 - 37.
      Reference
    • Zur Nomenklatur der Gattungsnamen. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1908): Zur Nomenklatur der Gattungsnamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 466 - 470.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (l)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1967): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (l) – Burgenländische Heimatblätter – 29: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Floristischen Abend am 27. 01. 2021Daniel Lauterbach
      Daniel Lauterbach (2021): Bericht über den Floristischen Abend am 27.01.2021 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 225 - 231.
      Reference
    • Vegetationsaufnahmen bisher unbekannter oder wenig beachteter Pflanzengesellschaften aus den…Siegfried Springer
      Siegfried Springer (1993): Vegetationsaufnahmen bisher unbekannter oder wenig beachteter Pflanzengesellschaften aus den östlichen bayerischen Alpen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 293 - 342.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, …Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung eines isolierten Bahnnetzes durch Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 59_2005: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung eines isolierten Bahnnetzes durch Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 48_2005: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur "Flora des Regierungsbezirks Osnabrück und der benachbarten Gebiete"Karl Koch
      Karl Koch (1936): Nachtrag zur "Flora des Regierungsbezirks Osnabrück und der benachbarten Gebiete" – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 23: 185 - 205.
      Reference | PDF
    • Archäophyten, Neophyten, unbeständige und häufig kultivierte Pflanzenarten im nördlichen…Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (2005): Archäophyten, Neophyten, unbeständige und häufig kultivierte Pflanzenarten im nördlichen Rheinland-Pfalz Nachtrag zu Decheniana Band 156 (2003): 217-243 Archeophytes, Neophytes - Episodical and Frequently Cultivated Plants of Northern Rhineland Palatinate Supplement to Decheniana Vol. 156 (2003): 217-243 – Decheniana – 158: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Eucera nigrilabris Lepeletier, 1841 is the host of Sphecodes rubripes Spinola, 1838…Ian Cross
      Ian Cross (2017): Eucera nigrilabris Lepeletier, 1841 is the host of Sphecodes rubripes Spinola, 1838 (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Sisyrinchium angustifolium Mill. , ein neuer Bürger der Flora der Hohen-TátraIrma Greisinger
      Irma Greisinger (1934): Sisyrinchium angustifolium Mill., ein neuer Bürger der Flora der Hohen-Tátra – Ungarische Botanische Blätter – 33: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum PaderbornThomas Junghans
      Thomas Junghans (2012): Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum Paderborn – Natur und Heimat – 72: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Eiri neuer Fundort der Erdkastanie (Apiaceae) in Nordrhein-WestfalenEmil Rückert, Birgit Bader
      Emil Rückert, Birgit Bader (1985): Eiri neuer Fundort der Erdkastanie (Apiaceae) in Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 45: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Honigbehälter und der Befruchtungswerkzeuge in den BlumenKarl Friedrich Jordan
      Karl Friedrich Jordan (1886): Die Stellung der Honigbehälter und der Befruchtungswerkzeuge in den Blumen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?Corinne Buch, Armin Jagel
      Corinne Buch, Armin Jagel (2020): Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte? – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 80 - 95.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten Datura stramonium L. in eastern Lower Saxony and in the adjacent regions – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Auftreten des Arealerweiterers Pieris mannii (Mayer, 1851) im Gebiet der…Thomas Geier
      Thomas Geier (2016): Beobachtungen zum Auftreten des Arealerweiterers Pieris mannii (Mayer, 1851) im Gebiet der unteren Nahe (Rheinland-Pfalz) mit Nachweisen dreier Raupennahrungspflanzen im Freiland (Lepidoptera: Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Weimar und Umgebung 2014/2015Stefan Kämpfe
      Stefan Kämpfe (2016): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Weimar und Umgebung 2014/2015 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 35: 29 - 33.
      Reference
    • Zur Literatur der Schmetterlingskunde (Fortsetzung zu pg. 30 dieser Blätter. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1849): Zur Literatur der Schmetterlingskunde (Fortsetzung zu pg. 30 dieser Blätter.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 3: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Genista radiata (L. ) Scop. in SüdtirolThomas Peer
      Thomas Peer (1983): Zum Vorkommen von Genista radiata (L.) Scop. in Südtirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende PflanzenartenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2003): Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende Pflanzenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens BraunschweigDietmar Brandes, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jens Nitzsche (2015): Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenarten entlang des Radweges zwischen Kläden und Uchtspringe (Landkreis…Günter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2012): Bemerkenswerte Pflanzenarten entlang des Radweges zwischen Kläden und Uchtspringe (Landkreis Stendal) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 17: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Franz Lagger, G. Zwanziger,…
      Josef Anton Kerner, M. R. v. J. Tommasini, Franz Lagger, G. Zwanziger, R. v. At. Uechtritz, Christian Luerssen (1863): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Hochgebirgspflanzen in der Laubwaldstufe (IV) Gedanken zur Entfaltung und Prägung der Areale. Arnold Zimmermann
      Arnold Zimmermann (1973): Hochgebirgspflanzen in der Laubwaldstufe (IV) Gedanken zur Entfaltung und Prägung der Areale. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_4: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Neophytenexkursion in das mittlere InntalDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Virtuelle Neophytenexkursion in das mittlere Inntal – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 118_2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Phänologische Beobachtungen und bemerkenswerte Pflanzenfunde in Weimar und der weiteren Umgebung…Stefan Kämpfe
      Stefan Kämpfe (2017): Phänologische Beobachtungen und bemerkenswerte Pflanzenfunde in Weimar und der weiteren Umgebung 2016 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 13 - 18.
      Reference
    • Aus der Orchideenflora des SaarlandesPaul Haffner
      Paul Haffner (1969): Aus der Orchideenflora des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 2_1969: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Tessien'sche Verzeichniss der um Altona und Hamburg gefundenen…Otto Schreiner
      Otto Schreiner (1856): Bemerkungen über das Tessien'sche Verzeichniss der um Altona und Hamburg gefundenen Schmetterlinge. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 110 - 117.
      Reference | PDF
    • Bilder zur Diversität der Mauerflora von MallorcaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Bilder zur Diversität der Mauerflora von Mallorca – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 126_2013: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wattenscheid, ev. Friedhof WestfenfeldHolger Sense, Corinne Buch, Armin Jagel
      Holger Sense, Corinne Buch, Armin Jagel (2024): Exkursion: Bochum-Wattenscheid, ev. Friedhof Westfenfeld – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Einige biologische BeobachtungenFriedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1896): Einige biologische Beobachtungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 324 - 331.
      Reference | PDF
    • Artenfülle aus der Samentüte? Beobachtungen zu Blühwiesen im Hamburger UmlandFriedrich Ullrich, Kolja O. Bodendieck
      Friedrich Ullrich, Kolja O. Bodendieck (2021): Artenfülle aus der Samentüte? Beobachtungen zu Blühwiesen im Hamburger Umland – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 32: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1993): Bericht der Fachgruppe Botanik über das Jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 375 - 380.
      Reference | PDF
    • Alcyonaceen von Thursday Island (Torres-Strasse) und von Amboina. II. Eugen Burchardt
      Eugen Burchardt (1894-1903): Alcyonaceen von Thursday Island (Torres-Strasse) und von Amboina. II. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 653 - 682.
      Reference | PDF
    • Gymnocarpos decandrus (Caryophyllaceae) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Gymnocarpos decandrus (Caryophyllaceae) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 39_2004: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Gränz-Flora Nassaus Leopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1857): Uebersicht der Gränz-Flora Nassaus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 12: 372 - 382.
      Reference | PDF
    • Synoptische Flora des Bezirks Rheinfelden, Kant Aargau, Schweiz. Thomas Aquinas Bruhin
      Thomas Aquinas Bruhin (1894): Synoptische Flora des Bezirks Rheinfelden, Kant Aargau, Schweiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Vegetation im Central-Jura. (1897)Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1892-1898): Einiges über die Vegetation im Central-Jura. (1897) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 403 - 410.
      Reference | PDF
    • Floristische Forschung im Burgenland. Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1977): Floristische Forschung im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 058: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen in Weimar und Umgebung, Herbst 2009 bis 2013Stefan Kämpfe
      Stefan Kämpfe (2014): Pflanzenbeobachtungen in Weimar und Umgebung, Herbst 2009 bis 2013 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 12 - 18.
      Reference
    • Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • "lns Engadin. "A. Paul Winter
      A. Paul Winter (1889): "lns Engadin." – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Liparischen InselnHeinrich Biermann
      Heinrich Biermann (2005): Schmetterlinge der Liparischen Inseln – Atalanta – 36: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Cäcilia Lechner-Pagitz (2002): Weitere Ergänzungen und Bemerkungen zu in Tirol wildwachsenden Pflanzensippen – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Pulicaria burchardii Hutch. (Asteraceae) - eine der seltensten Pflanzenarten im Bereich der…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Pulicaria burchardii Hutch. (Asteraceae) - eine der seltensten Pflanzenarten im Bereich der Europäischen Union – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 43_2004: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur "Vorläufigen Liste der Gefäßpflanzen Sulzbergs und einiger…Alfred Eschelmüller, Elisabeth Sutter
      Alfred Eschelmüller, Elisabeth Sutter (1972): Erster Nachtrag zur "Vorläufigen Liste der Gefäßpflanzen Sulzbergs und einiger Nachbargemeinden". – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_2: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1873Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1874): Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1873 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1873Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1874): Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1873 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_3: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte d’Azur) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur brandenburgischen Adventivflora in den Jahren 1989 bis 1993Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1993): Beobachtungen zur brandenburgischen Adventivflora in den Jahren 1989 bis 1993 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 126: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • II. Unkraut im Siedlungsbereich - Wildnis vor unserer HaustüreWolfgang Holzner
      Wolfgang Holzner (1994): II. Unkraut im Siedlungsbereich - Wildnis vor unserer Haustüre – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 4: 41 - 65.
      Reference | PDF
    • Über die Sarcophytum benannten Alcyoniiden. Emil Edler von Marenzeller
      Emil Edler von Marenzeller (1886): Über die Sarcophytum benannten Alcyoniiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 341 - 368.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 2010/A3 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2010_A3: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • INDEXIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1987): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 437 - 443.
      Reference | PDF
    • Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-Westfalen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der InfusorienFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1853-1854): Beiträge zur Kenntniss der Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 420 - 429.
      Reference | PDF
    • Bericht über die alpine Flora der Neureuth und Umgebung Anonymus
      Anonymus (1903): Bericht über die alpine Flora der Neureuth und Umgebung – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Karlsruhe. Hugo Maus
      Hugo Maus (1890): Beiträge zur Flora von Karlsruhe. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 181 - 191.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Lobularia
          Lobularia libyca Meisn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Lobularia
          Lobularia maritima (L.) Desv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025